Hallo,
ich überlege ob ich als Reservist einsteigen sollte.
Zu meiner Person: Jahrgang 1976, verheiratet, Kinder, gelernter KFZ-Mechaniker (Mercedes-Benz, LKW/PKW), Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau, seit 2004 als Ingenieur in der wiederkehrenden Fahrzeugprüfung tätig (Prüfingenieur und amtlich anerkannter Sachverständiger m.T.) und Stationsleiter einer Prüfstelle (Angestellter, nicht Selbstständig). Hobbys: Kampfsport MMA (tägliches Training), Militärfahrzeuge, Waffen sammeln (WBK vorhanden).
Ich war nie bei der Bundeswehr, wurde damals mit 1 gemustert, sollte sofort eingezogen werden, wollte aber mein Fachabi machen, wurde dann irgendwie "vergessen". Jahre später sollte ich während des Studiums eingezogen werden bevor die Reglung "Einberufung bis 26" in Kraft tritt. War damals 27, musste dann mehrmals vom Dekan der FH bescheinigen lassen wie lange ich noch studieren werde. Wurde dann nicht mehr eingezogen.
Militär(-technik) hat mich schon immer sehr interessiert. Nur leider kam die Einberufung immer zum falschen Zeitpunkt.
Möchte gern als Reservist z.B. in der Fahrzeugprüfung arbeiten. Auch an der sportlichen Herausforderung bin ich sehr interessiert.
Gäbe es Verwendung für mich?
Müsste ich noch irgendwelche schriftliche Prüfungen ablegen?
Wie oft wird man i. d. R. einberufen? Auslandeinsätze?
Muss der Arbeitgeber zustimmen?
Kann man sich den Ort der Grundausbildung aussuchen?
Viele Grüße
Stephan
1. Das mit der Verwendung bzw. dem Bedarf ist der zentrale Punkt. Wenn man im Internet nach "Bundeswehr Fahrzeugprüfung" sucht, kommt als Ergebnis das hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrtechnische_Dienststelle_41http://www.baainbw.de/portal/a/baain/start/diensts/wtd41/!ut/p/z1/hY7NDoIwEISfxQPXboWA6K1E408wGjUKvZgqFaq1JaWij2-NN6Nxbjv7zWSAQgZUsVaUzAqtmHR3TqN9Eqeb1O_7_nA58vE0mGzDVbLA46gLu38AdW_8QwTDuuCQu47ez465g4ACPbOWPVCtjZXcInZ8LYS8YqqQfKmP5G3MgJZSH97TiToEcQnU8BM33KCbcXZlbd0MPOzhgqO7uIiaF4IhbUoPfwtVurGQfbJQX7M7DkLZpqTzBOycuEQ!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_B8LTL2922DPE20I3HV5RBO0GM0Ob man dort Reservisten braucht - laut Webseiten arbeiten dort hauptsächlich zivile Mitarbeiter - entzieht sich meiner Kenntnis, ebenso, ob es auch an anderen Ecken der Bundeswehr, irgendwo zwischen Instandsetzung und Logistik, entsprechende Dienstposten, gar solche mit Bedarf, gibt. Eventuell findet sich hier im Forum noch jemand dazu, ansonsten weiß so was das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw), wo man sich sowieso bewerben muß. Wird die Bewerbung angenommen bzw. erstmal zum ACFüKrBw eingeladen, dann gibt es wohl wahrscheinlich einen passenden Bedarf...
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesamt_für_das_Personalmanagement_der_Bundeswehrhttp://www.personal.bundeswehr.de/portal/a/pers/start/!ut/p/z1/hY2xDsIgGISfhrX_HzDaumHUwXTTKLIYmlJKRGgo2vj2krgZjbfd3Xc5kCBAevWwRiUbvHLZn-X8sirrQ00rSuvFcYa85OtNtWWISOH0D5C5xh_iCPtWww6kcaF533HfsNKAjLrTUcfiHnPcpzSMS4IEW11M9moH3VpVhGgIfhv1YUwgPlkYbmJ6MmdeCnalPg!!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/2. Der Ablauf der Bewerbung, die rechtlichen Grundlagen (für Dich böte sich Seiteneinsteiger nach § 43 Abs. 3 i.V.m. 26 Abs. 2 SLV, Beorderung gemäß Studiengang, Lehrgänge bereits im vorläufig höheren Dienstgrad (OLt, Hptm, Maj, Oberstlt), Dienstposten bereits bekannt an), der obligatorische Besuch im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr (ACFüKrBw) und die dann folgenden Lehrgänge sind in den benachbarten Fäden wiederholt ausführlich beschrieben worden, u.a. hier:
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,62941.msg651001.html#msg651001Die offizielle Broschüre der Bundeswehr dazu:
https://www.bundeswehrkarriere.de/blob/108466/d4322243057902210b891b12b5d73434/broschuere-reservist-ihre-zweite-karriere-data.pdfFür Dich passend wäre eben Seite 8, die vierte Spalte von links, "Seiteneinstieg in militärfachliche Verwendung".
3. Das hängt vom Bedarf des Truppenteils ab, wo man einen Dienstposten bekommt, das kann von einigen Tagen oder Wochen bis zu etlichen Monaten im Jahr reichen. Ob man das auch im Ausland machen möchte, kann man sich meines Wissens nach aussuchen - falls eine entsprechende "Einladung" dafür käme könnte man sie annehmen, oder auch nicht.
4. Dazu findet sich hier etwas:
http://rsu-kraefte.blogspot.com/2016/07/fragen-zu-arbeitgeberzustimmung-und.html5. Für die Lehrgänge gibt es diverse Angebote bzw. Termine, und damit verbunden auch unterschiedliche Orte.
(Hiermit seien die Wissenden um Korrekturen und Ergänzungen gebeten.)
Moin moin Stephan,
jedes LogBtl hat einen PrfTrp (Prüftrupp), wo genau Deine Fähigkeiten gebraucht werden. Welche Laufbahn, ob Offizier oder UmP, solltest Du Dich mal beraten lassen. Beides sollte möglich sein, höherer DG also.
Gruss aus einem LogBtl ;))
Hagen