Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Sensei69 am 14. Juli 2018, 15:56:26

Titel: ROA mit vorläufig höherem Dienstgrad, Antragsverfahren
Beitrag von: Sensei69 am 14. Juli 2018, 15:56:26
Hallo,

wenn man sich seine beruflichen Qualifikationen anerkennen lassen will, indem man den ROA-Antrag stellt, fragt mich jetzt bitte
nicht welche rechtliche Grundlage.

Ist z. B. Köln (Auswahlverfahren) auch dann für jeden (!) obligatorisch?

Wie läuft das Verfahren grundsätzlich ab?

Danke und Gruß
Titel: Antw:ROA mit vorläufig höherem Dienstgrad, Antragsverfahren
Beitrag von: PzPiKp360 am 14. Juli 2018, 16:32:43
Zuerst zwei Bitten: Nicht für jede weitere Fragen zu einem bereits laufenden Thema einen neuen Faden aufmachen, sondern lieber an den laufenden Faden anschließen. Und die Suchfunktion nutzen.

Bewerbungen für ROA a.d.W. und Seiteneinsteiger gehen immer über Siegburg. Die rechtlichen Grundlagen wurden Dir vor ein paar Wochen ab hier aufgelistet:

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,62941.msg650972.html#msg650972

Auch der Besuch im ACFüKrBw in Köln gehört immer dazu, je nach vorhandenen Hochschul-Abschlüssen, Bundeswehr-Vorgeschichte und Verfahren einen oder zwei Tage lang.

Grundsätzlich ein guter Start ist das Wahrnehmen eines Beratungstermins im nächsten KC, danach kommt das Einreichen der Bewerbung, was nachdem das zumindest meines bescheidenen Wissens nach jährlich läuft, das nächste Mal bis zum Ende Februar 2019 geschehen sollte. Das und was danach passiert magst Du gerne in dieser Geschichte nachlesen:

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,62256.msg642256.html#msg642256