Tag zusammen, ich würde ich gerne bezüglich eines Sachverhaltes etwas fragen.
Ich habe vor 2 Wochen meine Bewerbungsunterlagen abgegeben, weiß also noch nicht ob und wann ich zur Eignungsfeststellung eingeladen werden.
Nun wurden am Donnerstag 2 Gallensteine bei mir festgestellt. Der Ultraschall wurde durchgeführt, da ich an diesem Abend Schmerzen im Brustbereich hatte (recht Spät Abends 22 Uhr). Es war das zweite mal, dass es passiert ist. Beim ersten mal bin ich nicht zum Arzt gegangen. Die Symmptome verschwanden allerdings selbstständig während der Fahrt ins Krankenhaus selbstständig Ich wurde am gleichen Abend wieder entlassen und eine OP sei aus Sicht des Artzes nicht notwendig. Ein Ernstfall wäre erst eine Entzüdnung, wenn schwere Schmerzen gepaart mit ua Fieber auftreten würden. Ich könne mir aber, wenn die "normalen" Schmerzen öfters vorkommen, oder andere Symptome mich stören würden die Gallenblase entfernen lassen, wenn ich das möchte. Momentan sehe er aber wie gesagt keinen Anlass dazu. Viele Leute hätten unbewusst solche Steine und es könnte auch sein, dass ich jetzt Monate oder Jahrelang Symptomfrei bin. Er gab mir meinen Notfallbericht mit und ich durfte gehen. War am nächsten Tag auch ganz normal arbeiten.
Wollte es gar nicht so aufufern lassen, sorry...
Meine Frage wäre nun: Muss ich das jetzt schon irgendwo melden? Oder muss ich das erst bei der Ärtzlichen Untersuchung während der Eignungsfeststellung tun? Habe wie erwähnt noch keine Einladung für selbige erhalten. Ich wurde weder krankgeschrieben noch wurde irgendein Eingriff vorgenommen.
Mir geht es so total gut und es gibt keine weiteren Beschwerden, trotzdem mache ich mir jetzt natürlich Gedanken, dass ich wegen dieser Sache als Untauglich gemustert werde. :(
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und Danke.
Nimm die Unterlagen vom Krankenhaus zur ärztlichen Untersuchung mit.
Wurde denn die Ursache für die Brustschmerzen gefunden?
Guten Abend Uli.
Also im Befund steht: Sonograpisch unauffälliger Bufund, lediglich 2 konkremente in der ansonsten reizlosen Gallenblase. Das geschehen wird als sympomatische Cholezystolithiasis gewertet. Bei rezidivoerenden Koliken sollte eine Elektrode Cholezystektpmie diskutiert werden
Puh was für Worte, da fällt sogar das abschreiben schwer 😅.
Genau deswegen findet ja auch eine Musterung statt und bei Bedarf werden Fachärzte hinzugezogen. Also abwarten und die Befunde mitnehmen.
Frage: muss nicht hier im Forum beantwortet werden, kann aber aufkommen.
Ist eine familiäre Prädisposition bekannt? (Gentest machen?)
Oberbauchschmerzen, rechts, sind eher typischer... Brustschmerzen eher nicht bis nie... unbedingt abklären lassen.
Die schmerzen waren etwas schwer zu lokalisieren, da es in so einem Fall ausstrahlt. Soll wohl in schlimmen Fällen bis in den rechten Arm und den Rücken gehen, das war bei mir allerdings nicht der Fall. Habe mich mit Brustschmerzen etwas doof ausgedrückt. BlutWerte, Nieren, Prostata,Herz, Lunge etc laut Bericht alles unauffällig.
Hallo,
das Thema Gallensteine ist an sich sehr interessant.
Es gibt natürlich 3 Behandlungsmöglichkeiten. Einmal, abhängig von der Größe, kann der Arzt raten diese einfach passieren zu lassen.
Sollten sie jedoch zu groß sein, kommt entweder eine chirurgische Entfernung in Betracht oder eine Zertrümmerung mit Ultraschall.
Außerdem wird (leider) standardmäßig dazu geraten die Gallenblase entfernen zu lassen. Die Konsequenz der Entfernung ist aber äußerst unangenehm.
Zum Thema Gallensteine: Diese Steine bestehen zu 90% aus Cholesterin. Es wird davon ausgegangen, dass Gallensteine vom Körper nicht selbst abgebaut werden, was so nicht korrekt ist. Bei Menschen mit genetischer Veranlagung, wird das entsprechende Gen von Fetten in der Nahrung aktiviert ( bestimmte Gene haben Trigger und lassen sich an- und abschalten). Entsprechend der Familiengeschichte lässt sich leicht sagen, dass es alle Nachkommen betrifft.
Wie dem auch sei, es geht darum das Wiederauftreten nach Entfernung zu verhindern.
Der einfachste Weg ist eine Ernährungsumstellung bei größtmöglichen Verzicht auf cholesterinhaltige Lebensmittel. Cholesterin kommt nur in tierischen Produkten vor. Es wird zum Zellwandaufbau benötigt, der menschliche Körper produziert selbst genug Cholesterin. Das wird von einigen Ärzten (selbst an meiner Universität) als Unsinn abgetan, ist aber wissenschaftlich belegt. Im Umkehrschluss müssten Menschen, die sich cholesterinfrei ernähren nämlich auseinanderfallen weil Körperzellen desintegrieren.
Soll also heißen, mehr Vollkorn, Gemüse und Obst und viel weniger Fleisch und vor allem Käse und Milchprodukte.
Auch aus persönlicher Erfahrung: Meine Schwiegermutter und ihre Mutter litten ebenfalls unter Gallensteinen und haben sich die Gallenblase entfernen lassen. Bei meiner Frau trat das gleiche Problem in ihren Mitt 20ern auf, nach 2 Gallenblasenattacken rat der Arzt zur Zertrümmerung und eventuellen Entfernung. Nach einer leichten Modifikation in der Ernährung (kein Fleisch,Milch, etc) traten keine Attacken mehr auf. 2 Jahre später, nach Geburt meiner 2ten Tochter, litt sie wieder unter Schmerzen im Bauch/Brustbereich und ging zum Arzt, da es die Gallenblase sein könnte. Ultraschall war unauffällig und er schickte sie zum MRT. Der Arzt dort attestierte eine "jungfräuliche" Gallenblase. Das ist kein Einzellfall.
Also nehm Dir die Befunde, geh zum Arzt, lass die Dir was erzählen und hoffe das Beste.
Versuch nur Dir nicht die Blase entfernen zu lassen, ausser es ist die letzte Möglichkeit. Die Gallenblase ist wichtig für Fettverdauung und Du willst nicht auf der Toilette unverdautes Fett ausscheiden, das stinkt gewaltig.
MfG
Boah bitte.
1. Arzt? Ich glaube nicht (auf Basis Beitragshistorie)? Das dann bitte auch dazuschreiben. Das hier ist kein Gesundheitsforum, wo jeder seine persönlichen Ansichten hinschrieben soll, und wenn man der Meinung ist dass das NICHT nur persönliche Ansichten sind, dann bitte mit Beleg (Studien/Quellen o.ä.).
2. Ganz so einfach ist es nicht, ab einer gewissen Größe operiert man wegen des Entartungsrisikos der Gallenblase.
3. Die "Zertrümmerung" wird gemäß aktueller Leitlinie (also das, was Rechtsgültigkeit hat und auf Analyse aller zur Verfügung stehenden Studien beruht) NICHT!!! empfohlen.
4. Die Tatsache dass die OP eine der häufiger durchgeführten ist, liegt nicht daran dass Ärzte so geil aufs Operieren sind und auf alles andere keinen Bock haben.
5. Unter Umständen kann es sein dass man mit Gallensteine eine schlechtere Gesundheitsziffer erhält als ohne.
Und jetzt noch zu einer Sache
"Die Gallenblase ist wichtig für die Fettverdauung und Du willst nicht auf der Toilette unverdautes Fett ausscheiden, das stinkt gewaltig."
- wenn das Problem ist, dass die kaka nach bäh riecht - so what. Fenster auf.
- die Gallenblase ist nicht WICHTIG für die Fettverdauung, sie hat nur eine Reservoirversion, also, speichert zwischen und schüttet aus. Wenn sie weg ist, dann wird trotzdem weiterhin Gallensekret produziert, weil den Job die Leber hat. Bei Nahrungsaufnahme wird dann ggf. die Produktion entsprechend angeregt.
- Wenn nach Gallenblasenentfernung "unverdautes Fett" ausgescheiden wird, dann sollte man mal ggf was an der Ernährung tun, am ehesten Ernährungsgewonheiten (wie oft wieviel....). Ist nämlich nicht die Regel.
Dass in Ihrem Umfeld einzelne schlechte Erfahrungen machen mussten, das ist gut und schön - die Fallzahl ist jedoch nicht ausreichend um daraus allgemeine Regeln abzuleiten.
Gesamete Leitlinie hier zum nachlesen: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/021-008.html
Huhu,
wollte mal Rückmeldung geben. Also ich habe die 3 Tage Eignungsfeststellung gut überstanden. Habe die Gallensteine angegeben und den Befund vorgelegt. Wurde T2 eingestuft, was mich natürlich sehr gefreut hat.
Nun mache ich mir aber schon die nächsten Gedanken (ich denke das mache ich mir generell zuviel^^)
Es ja so, dass man bei Dienstantritt nochmal zum Arzt muss. Könnte es sein, dass dieser anderer Meinung ist und mich bezüglich meiner Gallensteine doch nachhause schickt? Davon ausgegangen, dass sich diesbezüglich nichts verschlimmert hat oder sonstiges. Und nein ich habe nicht gekifft, oder ausversehen gekifft oder ähnliches und das werde ich auch nicht, weil bäh! Und ich habe alles angegeben, was ich angeben kann. Keine Geheimnisse! Die Unterlagen des KC´s und ggf Fachärtzliche Befunde werden ja zur Einheit geschickt und liegen vor. Wird das ganze trotzdem nochmal aufgerollt?
Man könnte auch ein anderes Beispiel nehmen. Wenn man zb nen steifen kleinen Finger hat und dieser nach Richtlinien nicht zu einem Ausschluß führt und man tauglich erklärt wird, könnte das bei Eintritt anders gesehen werden und man wird ausgemustert?
Nein, meinen Fingern geht es blendent :)
Oder anderes Beispiel: Blutdruck.War zb bei einem Bewerber auf der Stube der Fall. Dieser sollte zum Kardiologen, da der Blutdruck etwas zu hoch war. BelastungsEKG,24H Blutdruck und Echo stand auf seiner Überweisung.Wenn hier alle Ergebnisse im grünen Bereich wären und er vom KC seine Tauglichkeit bekommt, bei der Einstellungsuntersuchung, der Blutdruck aber wieder etwas erhöt ist, gibt da Ärger?
Vielen Danke
Zitat... ich denke das mache ich mir generell zuviel ...
Ja, deutlich zu viel. ::)
Wie gut das es die ,,Einstellungsuntersuchung" so in der Form bald/akut nicht mehr gibt und du dann viel weniger denken musst.
Sowas Ähnliches wollte ich eigentlich auch schreiben, ich hab nur den betreffenden Beitrag auf die Schnelle nicht gefunden. ;)
Zitat von: KlausP am 30. November 2018, 13:04:50
Zitat... ich denke das mache ich mir generell zuviel ...
Ja, deutlich zu viel. ::)
Ja sorry -.- Ich bin halt wirklich froh, dass ich das alles gut geschafft habe. Sei es der Arzt, der Sporttest oder das sehr angenehme Gespräch am Ende. Bin stolz darauf bald meinen Teil zur Bundeswehr beitragen zu dürfen und mache mir eben wegen solcher "unnötigen" Sachen meine Gedanken, man liest ja so einiges von wegen direkt wieder heim geschickt und so...
Zitat von: miT am 30. November 2018, 13:36:05
Wie gut das es die ,,Einstellungsuntersuchung" so in der Form bald/akut nicht mehr gibt und du dann viel weniger denken musst.
Ich werde diese Untersuchung wohl noch mit machen, also qualmt der Kopf XD
...schlecht für'n Blutdruck.
Zitat von: BSG1966 am 30. November 2018, 14:01:02
...schlecht für'n Blutdruck.
Das stimmt wohl, aber ich bin der Typ mit den Gallensteinchen ^^ Aber ich musste lachen^^
Das glaube ich nicht das du das wirst. Aber was habe ich schon zu melden ::)
Irgandwo hier im Forum wurde vor ein paar Tagen geschrieben, dass die Einstellungsuntersuchung entfallen soll und wie das weitere Procedere abläuft. Ich hab ja schon geschriene, dass ich den entsprechenden Beitrag dazu nicht so schnell gefunden habe. Aber ich werden den für Sie nun auch nicht "auf Deibel komm raus" suchen. Mich interessiert das persönlich nämlich nicht.
Zitat von: KlausP am 30. November 2018, 14:08:32
Irgandwo hier im Forum wurde vor ein paar Tagen geschrieben, dass die Einstellungsuntersuchung entfallen soll und wie das weitere Procedere abläuft. Ich hab ja schon geschriene, dass ich den entsprechenden Beitrag dazu nicht so schnell gefunden habe. Aber ich werden den für Sie nun auch nicht "auf Deibel komm raus" suchen. Mich interessiert das persönlich nämlich nicht.
Das erwarte ich auch nicht von Ihnen. Ich werde selber danach suchen. Vielleicht hat sich das ganze ja bis 02.01.2019 wirklich erledigt. Danke für Ihre Mühe und Zeit.
Zitat von: KlausP am 30. November 2018, 14:08:32
Irgandwo hier im Forum wurde vor ein paar Tagen geschrieben, dass die Einstellungsuntersuchung entfallen soll und wie das weitere Procedere abläuft. Ich hab ja schon geschriene, dass ich den entsprechenden Beitrag dazu nicht so schnell gefunden habe. Aber ich werden den für Sie nun auch nicht "auf Deibel komm raus" suchen. Mich interessiert das persönlich nämlich nicht.
Ne Untersuchung war das außer beim Zahnarzt auch nicht wirklich in der ersten Woche :D
http://www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de/portal/a/sanitaetsdienst/start/service/nachricht/!ut/p/z1/hZDBboMwDIafhmscaMvS3UDVJFrUraVrRy5TgAyYWIJMgGnawy-0Ui9bNR8s-f_tz7KBwwtwJYa6FKbWSjS2Trn_GrL4EHtLzzu4O0aj3fOS-dHjerOfwxFO_7Vwa9MbEVBICgmpZdzdZiwgAQ68kCTXSpopG6lMbXOJwmgkrUbTTE6PaB1SF5BSdxVSdl3lfof-MUw2bD5bReF-Ar6LQXxeZ0U-HQ1pJVTRyCedBxdhDbxsdHb5RqCyGSuBo3yTKJH0aOXKmPbeoQ4dx5FkvSpkN8oKicbSoRNeNA4VDs3Gs9IZgeYvWKU7q_-GQPvxwLbbxfAVy9MP2Be0NQ!!/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/
Falls es nochmal jemand braucht. Sie hatten Recht. Zitat: Seit Juli ist die Annahmeuntersuchung in den Karrierecentern, also die klassische Musterung, bereits die rechtlich bindende Feststellung der Wehrdienstfähigkeit. Wenn ich also keine Zeitmaschine habe, wird das nix mit der Einstellungsuntersuchung.
*Hust* Ich habe immer Recht 🙄