Hallo alle zusammen,
kurz zu mir: Ich bin 21 Jahre jung, gelernter Chemikant und auch in dem Beruf tätig. Ich möchte allerdings jetzt zur Bundeswehr (Beweggründe sind irrelevant), so und ich hatte auch schon ein Beratungsgespräch. Dort wurde mir gesagt das ich, aufgrund meiner Ausbildung, im Fachdienst folgende Tätigkeit ausüben kann.
-> ABC Aufklärungsfeldwebel
SO meine Frage dazu ist. Was erwartet mich in dieser Verwendung. Eigentlich möchte ich in den Truppendienst (Luftwaffensicherer finde ich ziemlich interessant) da ich etwas mehr "im grünen" sein möchte. Ich weiß allerdings auch das Fachdienst nicht bedeutet das ich nur im Büro sitze. Deswegen habe ich gehofft das mir jemand sagen kann was man als ABC Aufklärungsfeldwebel so macht, da ich im Internet so gut wie gar nichts darüber gefunden habe. Ich zähle auf euch ;)
Ich bin für jede Info dankbar :)
So, da kann ich weiter helfen (Beweggründe sind irrelevant):
ZitatTeil A Fachliche Beschreibung
ABC-Aufklärungsfeldwebel (ABC-AufklFw) bilden aus und führen ABC-Aufklärungsteileinheiten der ABC-Abwehrkräfte der Bundeswehr.
Teil B Tätigkeit
B.1 Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen
· Ausbilden und Führen einer/s ABC-Aufklärungsgruppe/-trupps.
· Durchführen aller ABC-Spüraufträge.
· Durchführen der ABC-Beobachtung und Überwachung.
· Durchführen qualifizierter ABC-Probennahme, inkl. Verpackung und Transport.
· Markieren kontaminierter Bereiche.
B.2 Fertigkeiten und Kenntnisse
· Kennen das militärische, industrielle und natürliche ABC-Gefahrenpotential.
· Können die Verfahren zur ABC-Probenahme anwenden.
· Beherrschen die Verfahren zur ABC-Aufklärung.
· Beherrschen das Gerät der ABC-Aufklärungsteileinheiten.
· Kennen die wissenschaftlichen Grundlagen in der organischen und anorganischen Chemie, Physik und Meteorologie.
· Können die Verfahren der Gaschromatographie und Massenspektrometrie anwenden.
· Können die Grundsätze für die Führung und den Einsatz ihrer Teileinheit anwenden.
B.3. Arbeitsbedingungen und besondere geistige und körperliche Eignungsforderungen sowie sonstige Voraussetzungen
· Arbeiten werden zeitweise auf fremden Standorten/Plätzen im In- und Ausland auch unter besonderen klimatischen Umweltbedingungen durchgeführt.
· Im Bedarfsfall ist der Einsatz im Schichtdienst erforderlich.
· Teilweise Beeinträchtigungen durch Wärme, Rauch, Nässe und Schmutz.
· Teilweise hohe psychische und physische Belastung in Abhängigkeit vom Einsatzgeschehen.
· Teilweise Tätigkeit im Freien bei Tag und Nacht unter allen Witterungsbedingungen, teilweise unter ABC-Gefährdung.
· Teilweise erhöhte Gefahren für Leben und Gesundheit durch Chemikalien/Atemgifte, Krankheitserreger bzw. ionisierender Strahlung.
· Teilweise Durchführen von Arbeiten unter ABC-Schutz und außenluftunabhängigem Atemgerät.
B.4 Mögliche Verwendungen in Dienststellen
B.4.1 Verwendung
ABC-AufklFw bei den ABC-Abwehrkräften der Bundeswehr oder Ausbildungseinrichtungen.
B.4.2 Dotierung
Feldwebel/Bootsmann – Oberstabsfeldwebel/Oberstabsbootsmann (A 07 – A 09Z)
B.5 Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung (ZAW)
B.5.1 Ausbildungsmaßnahmen
Chemielaborant/-in
B.5.2 Fortbildungsmaßnahmen
Staatliche geprüfte/r Techniker/in FR. Chemietechnik (zwingend)
Staatliche geprüfte/r Techniker/in FR. Physiktechnik (zwingend)
Staatliche geprüfte/r Techniker/in FR. Biotechnik (zwingend)
Bewerbe dich. Ich zähle auf dich.
Danke für deine Antwort :)