Hallo zusammen,
da ich mein "Problem" eher zu Ausbildung und Ausrüstung als zu Reserve rechne poste ich es hier.
Ich bin ROA a.d.W. und werde demnächst zum Leutnant befördert. Ursprünglich war ich bei der FschJgTr und übe jetzt regelmäßig in einem ArtBtl.
Meine Absicht ist es, nächstes Jahr den Zugführerlehrgang zu besuchen, Der stellv Kdr als Beauftragter für Reservistenangelegenheiten im Btl und der KpChef meiner Kp befürworten dies.
Nun ist es allerdings so, dass ich im Bermuda-Viereck der Zuständigkeiten (S1, PersFhr BAPersBw, KTF und PersFw der Kp) festhänge.
Daher wende ich mich an euch.
In wessen Zuständigkeit fällt das?
Gibt es speziell einen Zugführerlehrgang für Reservisten? Mein aktueller Stand ist, dass dem nicht so ist und ich demnach den ganz "normalen" Zugführerlehrgang besuchen werde.
Wird bei diesem nach Truppengattungen unterschieden?
Wie lange dauert dieser und wo findet dieser statt?
Was sind die Voraussetzungen für den Lehrgang?
Danke!
Hier sprechen wir von mehreren Lehrgängen, mal am Besipiel der FschJgTr erklärt.
6 Monate ZgFhr Lehrgang (auch A Teil genannt), der mit der ATN ZgFhr SK abschließt, anschließend wird der B Teil besucht, die Dauer sind 2-3 Monate und schließt ab mit der ATN FschJg Offz. Beide ATN müssen erworben werden um auf einem ZhFhr DP eingesetzt zu werden.
Die Lehrgänge sind Bestandteil des OL 3, also der truppengattungsspezifischen Ausbildung, hier werden aber noch mehr Lehrgänge besucht (EKL, ÜbLtr, Schießlehrer etc.).
ZitatGibt es speziell einen Zugführerlehrgang für Reservisten?
Nein
ZitatWie lange dauert dieser und wo findet dieser statt?
Zur Dauer habe ich was geschrieben, zuständig sind die jeweiligen Truppenschulen.
ZitatWird bei diesem nach Truppengattungen unterschieden?
Jede Truppengattung hat ihren eigenen B Teil, der mit der Offz ATN der jeweiligen Truppengattung endet.
ZitatIn wessen Zuständigkeit fällt das?
PersFhr bzw. BAPers
.. und die Voraussetzungen findet man im Lehrgangskatalog.
(.. meistens auch "heftig" da man von einem ausgebildetem Soldaten der jeweiligen TrGat ausgeht).
In der Regel ist es wegen des hohen Ausbildungsaufwand eher nicht gedacht, dass a. d. Wler Offiziere einer Truppengattung werden.
Hast Du überhaupt Zeit für mehrmonatige Lehrgänge?
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Mir ist bewusst, dass adW-ler dafür nicht prädestiniert sind.
Da ich aber (noch) die Zeit und das passende ÜbTruppenteil habe, versuche ich dennoch diesen Weg zu gehen.
Die einzigen Haken, die ich sehe sind die nötigen RDL-Tage und die zu erfüllenden Voraussetzungen.
Wie verhält es sich bei dem Lehrgang mit der Zuweisung der Lehrgangsplätze? Werden Reservisten ganz normal eingereiht oder nur im Rahmen noch freier Kapazitäten?
Wer würde in diesem Fall die RDL-Tage stellen? Das BAPersBw oder mein ÜbTruppenteil?
RDL-Tage der Laufbahnlehrgänge zu Lasten des BAPersBw.
Bei Goodies dieser Art... weiss ich es nicht, da nicht ein 'must have' für dein BeorderungsDP, oder?
Grundsätzlich wenn Kapazitäten frei sind.
Ein ZgFhr Lehrgang ist für einen adWler per Definition kein Laufbahnlehrgang - also muss der BeordTrT die Tage spendieren.
Da dieser Lehrgang für die aktiven Offiziere relevant ist, wird der Reservist natürlich eingereiht- immer ganz hinten.
Und gerade bei "noch" Zeit haben, ist der Nutzen später überschaubar - ich würde mir das als TrT inklusive der Vorausbildung nicht ans Bein binden.
Trotzdem viel Erfolg.
Gibt es eigentlich eine Statistik, wie hoch die Quote derer ist, die sich als ROA SaZ2/3 nach ihrer Ausbildung in der Bundeswehr engagieren?
Schließlich wird ja nicht in geringem Umfang in sie "investiert", ohne zu wissen, was sie später einmal machen werden bzw. wie viele von ihnen der Bundeswehr verbunden bleiben.
Aber anscheinen lohnt es sich ja trotz der Ungewissheit, sonst würde es diese Laufbahn nicht geben, oder? ???
Ich hole diesen alten Thread mal wieder aus der Versenkung, da ich mit dem Thema demnächst zu tun haben soll:
Ich bin Reservist und soll, um einen neuen Beorderungsposten zu erhalten, einen Zugführerlehrgang nachholen.
An der MUS in Plön soll es neuerdings spezielle Lehrgänge für Res geben, die modular aufgebaut sind und (überwiegend?) an Wochenenden angeboten werden.
Da meine Perser leider schon länger und voraussichtlich noch einige Wochen nicht verfügbar sind, und ich keinen eigenen Zugang zum Lehrgangskatalog habe, bitte ich um Info:
- ob die von mir oben genannte Aussage korrekt ist
- wie der ungefähr Ablauf sein könnte
- ob eventuell Termine dazu genannt werden könnten.
Okay, ich gebe zu, es sind die Lehrgangsangaben aus dem Lehrgangskatalog, die mich interessieren.
Danke vorab für Eure/Ihre Unterstützung.
Ja, das ist richtig.
Veranstalter der Ausbildung ist: MUS LehrGrp B/5., Ruhleben, 24306 Plön.
Ablauf der Ausbildung: in 6 Wochen, Fernausbildung und 3 Wochenenden/Präsenzphasen (Anfang 2 Tage, Mitte 3 Tage, Ende 4 Tage); Struktur für Gruppenführer und Zugführer nahezu identisch.
Gruppenführer für dieses Jahr noch: 10.10. bis 30.11.2025
Zugführer für dieses Jahr noch: 08.08. bis 28.09.2025
Für den Zugführer ist der Gruppenführer erforderlich.
--- Trennung ---
Ich selber wollte auch auf diese Lehrgänge. Gruppenführer seitens Personalführung abgelehnt, da eine höhere Qualifikation durch die Ausbildung zum Reserveoffizier a.d.W. (in meinem Fall RO-SE) erworben werde.Ein Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung - also direkt in Lehrgang Zugführer - könne über den Beorderungstruppenteil gestellt werden.
Antrag gestellt > ABGELEHNT, da die ATN Offizier Landstreitkräfte Res erlangt werde. Diese reiche für den DP aus. Ferner sei nicht geplant, mich im Rahmen eines "Reserveeinsatzzuges im maritimen Umfeld" einzusetzen. Jetzt stehe ich da und kann auf Papier eigentlich nichts. Bei meinem Beorderungstruppenteil gibt es keinen Bedarf und im Heimatschutz ist eine Verwendung nicht möglich - sinngemäß: "Ein Offizier, der keinen Zug führen kann (unabhängig der zivilen Qualifikationen), kann hier nicht verwendet werden."
Ich kenne aber auch Leute, die jetzt in die Lehrgänge reingekommen sind, weil ein Bedarf angezeigt werden konnte. Dann müssen sich Beorderungstruppenteil und deine Personalführung einig sein. Ich wünsche dir viel Erfolg!
Danke @xnos, das klingt sehr ausführlich.
Bzgl. Bedarf wurde mit dem PersFhr abgestimmt, was der an Unterlagen bzw. Argumenten haben soll.
Da ich gar keine InfAusbildung habe (ausgenommen AGA) lasse ich mich überraschen, was an Lehrgängen auf mich zukommen könnte.
Klingt spannend aber auch intensiv ...
Als Hinweis, mir wurde AAP nahegelegt. Angedacht in AGA als (stellv) Zugführer. Aufgrund warten auf SÜ nicht weiterverfolgt. Vielleicht auch eine Alternative?
AAP?
Es wird ein Ausbildungsbefehl benötigt, eine Prüfungskommision und ein Ausbildungsumfang wie der Lehrgang - wobei jeder TrT Probleme haben wird, die Truppenfachlehrer Unterichte abzubilden.
Fazit - funktioniert niemals bei solch komplexen und langen Lehrgängen - deshalb gibt es dafür Schulen.
Ich gehe auch davon aus, dass BAPers eine "gemogelte" Zuerkennung nicht akzeptiert.