Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: OMLT am 09. November 2018, 17:50:14

Titel: Sprachleitfaden "Deutsche Sprache im Heer" (?)
Beitrag von: OMLT am 09. November 2018, 17:50:14
Grüß Gott Kameraden!

Ich suche ein Dokument, welches ich vor ca. zwei Jahren mal in den Händen hielt.
Ich meine mich erinnern zu können das dies vom Inspekteur Heer kam.
Inhalt war, dass im Heer in der Befehlsgebung etc vornehmlich die deutsche Sprache zu nutzen ist und keine englischen Abkürzungen etc.
Leider finde ich das Dokument nicht mehr. Vielleicht kann sich jemand an den Titel des Dokuments erinnern oder kann es mir gar, so es nicht eingestuft ist, hier oder anderweitig (LoNo etc) zukommen lassen.

Für sachdienliche Hinweise wäre ich äußerst dankbar!

Danke und Horrido
Fabi
Titel: Antw:Sprachleitfaden "Deutsche Sprache im Heer" (?)
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 10. November 2018, 12:37:23
Was soll der Hintergrund dieses Themas sein? Die Bundeswehr ist Teil eines Bündnisses, wo es unerlässlich ist, zur internationalen Verständigung Die NATO-Sprache Englisch zu verwenden. Warum also dann zweigleisig fahren und parallel für bestimmte Dinge zusätzlich deutsche Termini verwenden?
Titel: Antw:Sprachleitfaden "Deutsche Sprache im Heer" (?)
Beitrag von: OMLT am 10. November 2018, 12:45:29
Hintergrund ist folgender:

Amtssprache ist Deutsch. Was, wo, wie Sinn macht sei mal dahin gestellt. Mir geht es im Schwerpunkt um die Verwendung von Kürzeln wie ETA, NLT, NET in der Befehlsgebung.

Das ist aber alles obsolet für diese Diskussion. Mir ging es lediglich darum ob jemand dieses Schrieb parat hat, da ich ihn gerne nochmals gelesen und ausgewertet hätte.

MkG und Horrido

P.S. Ich bitte von sowas abzusehen:

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,64451.0.html
Titel: Antw:Sprachleitfaden "Deutsche Sprache im Heer" (?)
Beitrag von: DeltaEcho am 10. November 2018, 20:29:07
Die neue TF ist zum Teil nur englisch, auch die Anpassung der taktischen Zeichen und Symbole ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen.

Mir ist kein solches "Schreiben" bekannt und solange jeder unter den militärischen Begriffen dasselbe versteht.

Ein weiteres Beispiel ist JFS wo eigentlich alles in englischer Sprache erfolgt.

ETA, NLT, NET sind schon sehr eindeutig.