Hallo,
ich bin nun in meinem vierten Dienstjahr bei der Bundeswehr, habe meine Lehrgänge zum IT-Feldwebel InfoÜtr Weitfunk zum Großteil abgeschlossen und stehe nun vor der Frage, wie es grob weitergehen soll. Das Problem was ich momentan sehe ist, dass ich seit meinem Dienstantritt aufgrund der vielen Lehrgänge stets von Zuhause weg war, was meine familiäre Situation, sowie meine Psyche mittlerweile sehr belastet.
Daher meine Fragen an euch:
1. Wie hoch ist denn die Einsatz- bzw. Übungsbelastung im Heer als IT-Feldwebel, falls es da einen Durchschnittswert gibt? Langsam würde ich nämlich besser finden, sesshaft zu werden.
2. Bleibt man als Feldwebeldienstgrad grundsätzlich an einem Standort? (Standort- oder Einheitsauflösung mal ausgenommen)
Danke schonmal im Voraus,
MfG
Zitat
2. Bleibt man als Feldwebeldienstgrad grundsätzlich an einem Standort? (Standort- oder Einheitsauflösung mal ausgenommen)
Ja.
Hallo Lorenzo,
Glückwunsch erstmal, das du alles soweit geschafft hast.
Ich beginne am 2.1.19 das gleiche wie du. Könntest du mal für die nachfolgenden kurz chronologisch aufzählen was du wann wo wie lange welche Lehrgänge besuchst hast?
MfG
Dass eine Versetzung aus dem Nichts heraus weniger wahrscheinlich ist würde ich schon so sagen.
Zur Einsatzbelastung kann man aber pauschal nichts sagen, das kommt zum einen auf deine Einheit und zum anderen auf deine Verwendung (bzw. ,,Spezialisierung" in der Einheit) an. Als ITFw in einer kleineren S6-Abteilung eines Stabes ist z.B. die Wahrscheinlichkeit eher gering. Aber als Tetrapol Admin in einer Kompanie eines ITBtl wird man wahrscheinlich relativ oft gehen. Auf welches System wirst du ausgebildet?
Naja- wenn der Verband geht, dann geht oft auch der S6er mit.
Aber ja, Spezialisten sind bisweilen im Dauereinsatz- einfach weil der Bedarf im Einsatz so groß, da Fachpersonal aber begrenzt ist.
Und noch ein Tipp an die Fachexperten aka Nerds: Nehmt an gründer Ausbildung mit was ihr bekommen könnt. Die Aufgaben im Einsatz können sehr vielfältig sein und allgemeinsoldatische Aufgaben werden jedem Soldaten übertragen.
Es kann sein, dass man den geschützten Personentransport unterstützt, oder Sicherungsaufgaben übernimmt oder schlichtweg zum hinterletzten Außencamp fahren muss um dort den IT-Kram am laufen zu halten oder eine Teileinheit braucht Fahrer/Kommandanten weil sie zu klein ist um selbständig raus fahren zu können.
Und die allerwichtigste Aufgabe nicht zu vergessen- den Beamer für den Kinoabend vom Pastor und die Technik für die Übertragung von Fussballspielen zum laufen bringen.
Ich schließe mich mal an mit der Frage nach den Lehrgängen.
Ich soll ab märz auch weitfunk machen :D
Wer hat nach Lehrgängen gefragt?
Zitat von: KlausP am 05. Dezember 2018, 14:45:56
Wer hat nach Lehrgängen gefragt?
Zitat von: 7.62x67 am 26. November 2018, 21:36:26
Könntest du mal für die nachfolgenden kurz chronologisch aufzählen was du wann wo wie lange welche Lehrgänge besuchst hast?
Zitat von: SGBunny am 05. Dezember 2018, 15:22:51
Zitat von: KlausP am 05. Dezember 2018, 14:45:56
Wer hat nach Lehrgängen gefragt?
Zitat von: 7.62x67 am 26. November 2018, 21:36:26
Könntest du mal für die nachfolgenden kurz chronologisch aufzählen was du wann wo wie lange welche Lehrgänge besuchst hast?
Danke, habe ich doch glatt überlesen. ;)
Zitat von: Katsumoto Yakawashi am 05. Dezember 2018, 12:33:41
weitfunk
Richtig ist Weitverkehr.
Mal danach suchen, dann wird man auch schon fündig.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Zitat von: 7.62x67 am 26. November 2018, 21:36:26
Hallo Lorenzo,
Glückwunsch erstmal, das du alles soweit geschafft hast.
Ich beginne am 2.1.19 das gleiche wie du. Könntest du mal für die nachfolgenden kurz chronologisch aufzählen was du wann wo wie lange welche Lehrgänge besuchst hast?
MfG
Erstmal danke für die Antworten, ich liste einfach mal die Lehrgänge auf, die ich bis jetzt besucht habe. Die genauen Lehrgangsbezeichnungen sind das jetzt nicht, ich schreibe es einfach salopp aus dem Gedächtnis auf:
Unteroffizierslehrgang in einem FA/UA-Btl. - 6 Monate - Nähe Hannover
Feldwebellehrgang an der Unteroffiziersschule des Heeres (Delitzsch) - 3 Monate - Sachsen
Englischlehrgang an der Unteroffiziersschule des Heeres (Delitzsch) - 3 Monate - Sachsen
Zivile Aus- und Weiterbildung (ZAW) (Berufsausbildung) - 21 Monate - Nord-Niedersachsen
IT-Admin an der IT-Schule der Bundeswehr - 10 Wochen (knapp 3 Monate) - Südbayern
Zwischendurch war ich öfters in meiner Stammeinheit. Die Reihenfolge oder der Ablauf der Lehrgänge kann sich aber ändern, da mit der Zeit die Lehrgänge abgeändert werden oder einfach der Verlauf der Lehrgänge ein anderer ist. Bei mir kommen auf jeden Fall noch einige Lehrgänge dazu, sodass ich vielleicht 4 Jahre insgesamt "weg" war/bin.
Man muss sich auch darüber im klaren sein, dass man während der gesamten Zeit entweder Wochenendpendler werden wird, oder halt etwas länger an einem Standort bleiben muss, wenn die Entfernung zu groß ist. Es sei denn, man hat Glück und wohnt in der Nähe eines der Standorte. Wenn man wie ich Familie hat, kann das mit der Zeit schon belastend sein ... für mich vielleicht auch mehr, als ich es mir anfangs zugetraut hätte. Auch wenn es einige belächeln.
Viel Erfolg, schöne Weihnachtsfeiertage und liebe Grüße
Edit:
Doppeltes Zitat entfernt
Zitat von: Kamerad13 am 02. Dezember 2018, 03:46:27
Auf welches System wirst du ausgebildet?
Danke für deine Antwort. Wenn ich das genau wüsste :'( ;) Es war einmal die Rede von einem "HF-Trp", falls du damit etwas anfangen kannst.
liebe Grüße
Es gibt als Erstverwendung drei verschiedene Bereiche: InfoVerarbeiter, InfoÜbertrager Weitverkehr und InfoÜbertrager Funk (Bezeichnungen nicht 100%ig korrekt). Es geht in den Lehrgängen um Grundlagen der IT-Systeme, Strukturen der Bundeswehr usw.
Einen der Lehrgänge macht man nach seinem ITAdminFw (fachlicher Feldwebellehrgang) und danach kommt die DP2-Qualifikation, die das eigentlich Interessante ist.
Ein InfoÜtr WV (Weitverkehr) kann zum Beispiel SatCom oder lokale Netzwerke machen.
Bei dir scheint es HF-Funk zu werden. Glaube, dafür besuchst du erst den InfoÜtr Funk, könnte aber stattdessen auch WV sein, da müsste mal jemand in den Trainingskatalog gucken.
HF-Funk gibt es im Heer, beim CIR und bei der Luftwaffe. Meistens als Backup vom Backup. Bersonders gut vernetzt mit anderen Systemen sind die HF-Trupps idR nicht und große Datenraten erreicht man damit auch nicht. Dafür funktioniert es fast immer und die Trupps sind schnell einsatzbereit.
Das heisst also 4 Jahre auf Wanderschaft?
Dann lohnt sich ja nicht mal ein fester Wohnsitz in der Zeit :-\
Circa drei Jahre bis zum Feldwebel, danach kommen die fachlichen Lehgänge außerdem noch Dinge wie Einsatzvorausbildung usw
Zwischendurch immer mal wieder etwas Zeit in der Stammeinheit.
Je nach System kann es gut sein, dass du 5 Jahre oder etwas mehr unterwegs bist.
Je nach Verband und System kann es gut sein, dass du dich danach öfter auf Übungen oder im Einsatz wiederfindest. Ich war in den letzten Jahren in etwa genauso viel abwesend wie am Standort anwesend.
Der Feste Wohnsitz lohnt sich, um Trennungsgeldempfänger zu bleiben.
Hmmm okay also würds die ersten paar jahre ein Hotelzimmer bei der stammeinheit auch tun?
Wieso Hotelzimmer?
Die meisten Einheiten sollten Stuben für zumindest die FAs haben, demnach brauchst du dir da normalerweise wenig Sorgen machen.
Sollte man dich echt aus der Kaserne werfen (wenn du ü25 bist und es Knappheit an Stuben gibt), solltest du dich nach einer kleinen Wohnung umsehen, ist deutlich günstiger als ein Hotel.
Wirst du Trennungsgeldempfänger (bitte in anderen Threads nach den Bedingungen dazu gucken)? Dann musst du eh keine Gedanken um die Unterkunft machen.