Auf dem Offizierlehrgang haben wir im Rahmen des Fachs "Luftmacht" u.a. auch das Simulationsprogramm COMMAND
https://en.wikipedia.org/wiki/Command:_Modern_Air_Naval_Operations. Die Marine möchte sich das Programm als Ausbildungsbestandteil auch näher betrachten.
Die bisherige Resonanz meiner Kameraden tendiert eher ins negative, da die Ausbildung von der Praxis in das operative "Computerspielen" abgleitet. Natürlich steigt das Verständnis für den Strategisch- / Taktischen- Handlungsablauf der militärischen Führung, aber muss das auch der BGM-Beauftragte oder Inst'ler wissen?
Wie findet ihr die Einbindung eines solchen Strategiespiels in der Offiziersausbildung?
Gegenfrage:
Schadet es einem Offizier der Luftwaffe, wenn er, egal in welchen Tätigkeitsbereich er später eingesetzt wird, den Führungsprozess beherrscht und das Fähigkeitsprofil seines eigenen UTB kennt?
Zitat von: Schorsch1974 am 18. Dezember 2018, 14:09:07
Gegenfrage:
Schadet es einem Offizier der Luftwaffe, wenn er, egal in welchen Tätigkeitsbereich er später eingesetzt wird, den Führungsprozess beherrscht und das Fähigkeitsprofil seines eigenen UTB kennt?
mit Sicherheit schadet es einem Offizier nicht. Jedoch würde ich diesen speziellen Anwendungsbereich (also das COMMAND-Spiel) eher gering Priorisieren. Höher priorisiert wäre meiner Meinung nach Schiessen/ Marsch/ Überleben_Land. Da die Ressource Zeit nur dezidiert zu Verfügung steht, muss man schauen was relevanter für das Aufgabenspektrum eines Offiziers ist.
Das sind doch zwei unterschiedliche Handlungsfelder.
Es müsste doch erst einmal bewertet werden, ob die Simulation die eigentlichen Ziele erfüllt.