Hallo,
ich hab nun einige bekannte die alle beim Bund sind gefragt und auch außerhalb KB im netz gefragt und viel gelesen. Doch jeder sagt was anderes. Vll kommen ja doch paar antworten die mir weiterhelfen.
Zu meiner Person, ich bin w 30 Jahre,Hauptschule und eine abgeschlossene Ausbildung zum Sicherheitsdienst.
Ich möchte gern wieder zur Bundeswehr zurück,mir wurde Mannschafter und FW Laufbahn und Offiziers Laufbahn angeboten, so jetzt weiß ich am ende gar nicht mehr was wirklich stimmt. Ich hol mir demnächst ein Termin beim KB in meiner nähe, aber vll könnt ihr mir ja helfen und sagen was ich denn alles noch einschlagen kann, welche Laufbahnen es wirklich noch für mich gibt ?
Mannschafter liest man immer wieder sind nur SaZ4 möglich stimmt das? Also ich nicht nur 4 Jahre zur Bundeswehr.
Ich danke schon mal für die Antworten :)
Mit einem Hauptschulabschluss kann man jedenfalls kein Offizier werden.
Ob eine "abgeschlossene Ausbildung zum Sicherheitsdienst" anerkannt und förderlich ist, weiß ich jetzt nicht genau. Glaub ich eher nicht.
So bleibt aus meiner Sicht nur die Mannschaftslaufbahn. Genaueres können hier unsere Personaler etwas dazu sagen.
Wenn Sie keinen Abschluß in einem anerkannten Ausbildungsberuf nachweisen können, erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Einstellung in der Feldwebellaufbahn nicht.
Zitat... Ich möchte gern wieder zur Bundeswehr zurück,mir wurde Mannschafter und FW Laufbahn und Offiziers Laufbahn angeboten ...
Wer hat Ihnen denn die letzten beiden Optionen "angeboten"? Der scheint ja richtig Ahnung zu haben.
Das ist das Problem, jeder sagt was anderes, aber selbst auch erlebt das eine bekannte, so wie ich in die Laufbahn des FW im Truppendienst gehen konnte und das auch mit 30.
Es ist eben so verwirrend, wenn man drin ist und sich gut anstellt, dann wird einen immer mal was Angeboten, aber bis dahin möchte ich eben gern den Weg gehen, das ich wieder in die Bundeswehr rein komme und ich auch die Chance habe und mich nicht bewerbe und am ende war es dort eh hoffnungslos.
Was meinst du mit abgeschlossene Ausbildung "zum Sicherheitsdienst"? Die geprüfte Servicekraft für Schutz und Sicherheit bzw. Fachkraft für Schutz und Sicherheit? Das wären anerkannte Ausbildungsberufe.
Sachkundeprüfung gem $34a GewO oder die Geprüfte Werkschutzkraft wären Weiterbildungen.
Ausbildung zur Servicekraft und Sicherheit. Keine Weiterbildung, eine richtige Ausbildung-
Zitat... Das ist das Problem, jeder sagt was anderes, aber selbst auch erlebt das eine bekannte, so wie ich in die Laufbahn des FW im Truppendienst gehen konnte und das auch mit 30. ...
1. Welchen Schul- und welchen Berufsabschluß hat diese Bekannte?
2. Bei Einstellung in der Laufbahn Feldwebel im Truppendienst darf das 30. Lebensjahr
bei Dienstantritt noch nicht vollendet sein. Insofern glaube ich das so, wie von Ihnen beschrieben, nicht.
Gleichen Abschluss wie ich.
Müssen Sie mir ja auch nicht glauben, es wundert mich nur weil es steht ja überwiegend das es nicht geht, aber es gibt immer wieder auch Themen wo drin steht das man innerhalb der Bundeswehr die Möglichkeit ja noch hat.
Es interessiert mich ja auch nur sehr, weil ich eben alle Möglichkeiten die man überhaupt mit dem alter noch hat, machen kann
"Innerhalb der Bw" ist ja auch was Anderes. Der Aufstieg aus der Mannschafts- in die Feldwebellaufbahn als Soldat (§ 19(1) Soldatenlaufbahnverordnung) steht bei Ihnen momentan aber nicht zur Debatte sondern die Einstellung.
Es gibt interne Laufbahnaufstiege in höhere Laufbahnen, jedoch ist das eben nicht zwingend. Grundsätzlich bleibt man für die Zeit und in der Laufbahn, für welche man sich verpflichtet hat.
Diese Ausbildungsberufe sind meiner Erinnerung nach für die Tätigkeiten bei der Bundeswehr nicht als förderlich anerkannt; nicht einmal im Feldjägerdienst, was ja grundsätzlich am nächsten daran ist. Es bleibt daher nach meiner Meinung nur ein Einstieg in der Mannschaftslaufbahn. Da sind aktuell schon Verpflichtungszeiten von 4 - 12 Jahren (und sogar länger) möglich. In dieser Zeit kann man eben den Aufstieg versuchen. Wenn das aber nicht klappt, bleibt man in der Mannschaftslaufbahn.
Dann sollen in 2019 die Altersgrenzen insgesamt aufgehoben werden. Dann könnten Sie Ihr Glück mit einem Einstieg in die Fachunteroffiziers- oder Feldwebel in der Fach- oder Truppendienstlaufbahn versuchen.
Sie haben aber immer noch nicht gesagt, wer Ihnen den Uffz/ Fw oder Offz angeboten hat?
Nur weil machen es sagen, wird es nicht richtiger.
Das Problem ist, dass viele meinen, sie hätten Ahnung. Eine Katastrophe ist da Facebook. Ich schreibe ja auch nicht mit, wenn es um die Arbeit eines Richtkanoniers eines Leopards 2 geht. Davon habe ich keine Ahnung. Und so verhält es sich bei vielen anderen auch im Personalwesen.
Die SLV gibt den gesetzlichen Rahmen:
https://www.gesetze-im-internet.de/slv_2002/BJNR111100002.html
§§ 11 und 13.
Un da steht (noch) das 30. Lj.
Nur mit einem verwertbaren Zivilberuf kann berufsnah auch älter eingestellt werden. FwTrD kann nie berufsnah sein.
Ausnahme ist die Msch-Lfb, hier gibt es keine Altersgrenze.
Zitat von: KlausP am 28. Dezember 2018, 17:11:25
"Innerhalb der Bw" ist ja auch was Anderes. Der Aufstieg aus der Mannschafts- in die Feldwebellaufbahn als Soldat (§ 19(1) Soldatenlaufbahnverordnung) steht bei Ihnen momentan aber nicht zur Debatte sondern die Einstellung.
Da gebe ich Ihnen Recht :)
Zitat von: wolverine am 28. Dezember 2018, 17:14:51
Es gibt interne Laufbahnaufstiege in höhere Laufbahnen, jedoch ist das eben nicht zwingend. Grundsätzlich bleibt man für die Zeit und in der Laufbahn, für welche man sich verpflichtet hat.
Diese Ausbildungsberufe sind meiner Erinnerung nach für die Tätigkeiten bei der Bundeswehr nicht als förderlich anerkannt; nicht einmal im Feldjägerdienst, was ja grundsätzlich am nächsten daran ist. Es bleibt daher nach meiner Meinung nur ein Einstieg in der Mannschaftslaufbahn. Da sind aktuell schon Verpflichtungszeiten von 4 - 12 Jahren (und sogar länger) möglich. In dieser Zeit kann man eben den Aufstieg versuchen. Wenn das aber nicht klappt, bleibt man in der Mannschaftslaufbahn.
Dann sollen in 2019 die Altersgrenzen insgesamt aufgehoben werden. Dann könnten Sie Ihr Glück mit einem Einstieg in die Fachunteroffiziers- oder Feldwebel in der Fach- oder Truppendienstlaufbahn versuchen.
Sie haben aber immer noch nicht gesagt, wer Ihnen den Uffz/ Fw oder Offz angeboten hat?
Vielen Dank für die Info, das hört sich doch gut an, aber wenn weiss ich jetzt das es erstmal die Mannschaft wird und dann sieht man weiter.
Das sind Freunde/Bekannte die selber bei der Bundeswehr sind, sie haben sich auch erkundigt für mich.
Was ist denn dein langfristiger Plan?
Zitat von: Ralf am 28. Dezember 2018, 17:25:23
Nur weil machen es sagen, wird es nicht richtiger.
Das Problem ist, dass viele meinen, sie hätten Ahnung. Eine Katastrophe ist da Facebook. Ich schreibe ja auch nicht mit, wenn es um die Arbeit eines Richtkanoniers eines Leopards 2 geht. Davon habe ich keine Ahnung. Und so verhält es sich bei vielen anderen auch im Personalwesen.
Die SLV gibt den gesetzlichen Rahmen:
https://www.gesetze-im-internet.de/slv_2002/BJNR111100002.html
§§ 11 und 13.
Un da steht (noch) das 30. Lj.
Nur mit einem verwertbaren Zivilberuf kann berufsnah auch älter eingestellt werden. FwTrD kann nie berufsnah sein.
Ausnahme ist die Msch-Lfb, hier gibt es keine Altersgrenze.
Das stimmt, also FB da weß ja jeder besser, deswegen hab ich das nicht mehr. Das ist keine gute Seite im allgemeinen.
Vielen Dank auf jedenfall, das hier hat mir schon sehr geholfen
Zitat von: ulli76 am 28. Dezember 2018, 17:30:09
Was ist denn dein langfristiger Plan?
Bei der BW für immer zu bleiben. aber mein Ziel ist es erstmal zu schaffen das ich wenigstens als saZ 8 oder SaZ12 rein gehen kann
Zitat... Das sind Freunde/Bekannte die selber bei der Bundeswehr sind, sie haben sich auch erkundigt für mich. ...
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, wie die dann auf solche Aussagen kommen. Vom Personalgeschäft der Bw haben die jedenfalls keine Ahnung.
Zitat... Bei der BW für immer zu bleiben. ...
Dazu müssen Sie aber Feldwebel werden und sich dann bei der Bewerbung zur Übernahme zum Berufssoldaten im Brstenvergleich durchsetzen! Wer glaubt, dass das quasi ein Selbstläufer ist, ist extrem auf dem Holzweg!
Schritt für Schritt möchte ich gehen, es ist ein Ziel, ein Traum.
Das dies kein leichter Weg wird das weiß ich, daher immer auf dem Boden bleiben und einfach dafür alles versuchen.
Mein erster Weg ist, wieder rein zu kommen und dann werden wir nach und nach alles weitere versuchen.
Wann waren Sie denn schon einmal dabei, was haben Sie damals gemacht und was möchten Sie jetzt machen? Einfach nur ,, erst einmal Bundeswehr" klingt irgendwie nicht so prickelnd.
Also Hauptschulabschluss plus abgeschlossene Ausbildung ist die Mindestvoraussetzung für die Feldwebellaufbahn.
Du hast zur Zeit nur die Möglichkeit über die Mannschafterlaufbahn reinzukommen.
Bei einer Bewerbung für dne Laufbahnwechsel konkurrierst du mit jüngeren Bewerbern die bessere Bildungsvoraussetzungen mitbringen. Also da ist die Chance schonmal nicht wirklich glorreich, dass das klappt.
Dann musst du dich innerhalb der Feldwebel durchsetzen und eine der begehrten Stellen als Berufssoldat ergattern.
Und dann solltest du dir überlegen, dass für dich ja nur Truppendienst in Frage kommst. Du bist jetzt in nem Alter wo man langsam froh ist, nicht mehr ständig draußen aufm Acker zu sein. Und das wird nicht besser.
Also die Chance, dass du nach x Jahren wieder draußen bist, liegt bei weit über 90%. Und was dann? Auf ewig Sicherheitsfachkraft bleiben?
Bist du eigentlich Männlein oder Weiblein?
Wie sehen deine sportlichen Leistungen so aus? Zeiten für 5 und 10km? Wie viele saubere! Liegestütze schaffst du?
Ich arbeite seit Jahren schon nicht mehr in dem Beruf, ich habe das als Ausbildung gemacht, hab aber danach festgestellt das dies nicht mein Beruf ist.
ich habe die letzten Jahre nur gearbeitet, aber bin leider in Firmen gerutsch die etwa pleite gegangen sind oder Leute aus Auftragslage leute entlassen mussten.
Ich werde ganz sicher nicht mehr in diesen bereich gehen, auch wenn es zu 90% nicht klappt.
Und nur weil man 30 ist heißt das nicht das man dann ruhiger tritt, ich hab damit kein Problem draußen auf dem Acker zu sein, 30 ist kein Alter.
Sport hatte ich noch nie Probleme da ich auch seit meinem 6 Lebensjahr Fussball spiele.
Dir bleibt derzeit leider nur die Msch-Lfb (ich gehe mal davon aus, dass dein Beruf nicht verwertbar ist). Das ist insofern nicht schlimm, als dass du dich aus der Msch-Lfb heraus bewerben kannst für höhere Lfb. Du musst halt wissen, dass es keine Garantie gibt, aber die Chancen auch nicht schlecht sind.
Es gibt keine Einschränkungen für Lfb-Wechsel. Du schreibst und argumentierst recht ordentlich, es sollte also schon möglich sein, deine Vorgesetzten von einem Lfb-Wechsel zu überzeugen. Wenn du dann noch Flexibilität regional mitbringst, steigen deine Chancen. Das schaffen jedes Jahr einige hunderte.
Ob du dann in eine Lfb TrD oder doch Fachdienst gehst (und dabei noch einen Beruf erlernst), solltest du dann situativ entscheiden.
Zitat von: ulli76 am 28. Dezember 2018, 19:27:46
Bist du eigentlich Männlein oder Weiblein?
Schrieb der TE nicht etwas von "w, 30 Jahre"?
Also ich hab das jetzt als "weiblich" verstanden.
Fussballspielen ist kein Kriterium für "ich bin total fit". Ganz im Gegenteil. Mit Anfang- spätestens Mitte 30 sollte man da unbedingt die Finger von lassen, damit man seine Gelenke nicht komplett ruiniert.
Ich bin schon ein gutes Stück älter als du- ich glaube du unterschätzt die Belastung durch Geländedienst massiv.
Zitat von: ulli76 am 31. Dezember 2018, 10:18:58
...- ich glaube du unterschätzt die Belastung durch Geländedienst massiv.
Du glaubst doch nicht, dass Frauen sich wegen des Außendienstes bei der Bundeswehr bewerben? Die meisten wollen doch einen ruhigen Job am Schreibtisch...
Ich glaub´ es nicht ! Aufgabe für Tasty für´s neue Jahr: Schubladen auf die Hälfte reduzieren.
Oder es war einfach nur ein schlechter Witz ::)
Und ich dachte immer, die suchen da einen reichen Mann zum heiraten ;D
Zitat von: wolverine am 31. Dezember 2018, 11:19:50
Und ich dachte immer, die suchen da einen reichen Mann zum heiraten ;D
Bei welcher Bundeswehr bist du denn beschäftigt?

Wobei, unsere "Gunnies" mit ihren gefühlten 400 Einsatztagen im Jahr zumindest teilweise die entsprechenden Fahrzeuge besitzen ^^
Zitat von: HubschrauBär am 31. Dezember 2018, 11:40:09
Zitat von: wolverine am 31. Dezember 2018, 11:19:50
Und ich dachte immer, die suchen da einen reichen Mann zum heiraten ;D
Bei welcher Bundeswehr bist du denn beschäftigt?
Ich suche mir inzwischen meine Waffen selbst aus. ;)
Das mit dem "Alter und Truppendienst" kommt mir irgendwie bekannt vor ::)
Nicht unterkriegen lassen.
Vorbereiten (nur Fußballspielen reicht hier leider wirklich nicht), hin gehen zum Karrierecenter, gute Test ablegen und abwarten....
War das die Ausbildung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" oder nur die 34A GewO - hier gibt es schon enorme Unterschiede!
Zitat von: HptFw d. Lw am 05. Januar 2019, 18:44:57
War das die Ausbildung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" oder nur die 34A GewO - hier gibt es schon enorme Unterschiede!
Für die Bw doch eigentlich nicht: förderlich für eine militärische Verwendung ist nichts. ???
Zitat von: HptFw d. Lw am 05. Januar 2019, 18:44:57
Das mit dem "Alter und Truppendienst" kommt mir irgendwie bekannt vor ::)
Nicht unterkriegen lassen.
Vorbereiten (nur Fußballspielen reicht hier leider wirklich nicht), hin gehen zum Karrierecenter, gute Test ablegen und abwarten....
War das die Ausbildung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" oder nur die 34A GewO - hier gibt es schon enorme Unterschiede!
also nur Fußball ist es nicht, ich mache seit Jahren auch Krafttraining und geh viel laufen. Das es nicht einfach wird das weiß ich. Aber vorher aufgeben nur weil es einige gibt die denke mit 30 sollte man sich schonen, werde ich nicht tun :)
es ist eine richtige Ausbildung also keine 34aGewO
Komisch sobald man die 2 weg hat wird man als alt eingestuft :D
Und Büro ist nicht so mein Ding, ich bin doch lieber gern draußen und will mit anpacken, wenn man es mal so sagen darf.
Was läufst du so auf 5000 und 10.000m?
Wart´s mal ab, wenn die Zipperlein dann doch mal länger brauchen bis sie wieder ausheilen.
5km sind es 36min und 10km sind es 50min, bin aber viel am trainieren, das die 10km noch besser werden
ja warten wir es mal ab ;)
Deine 5000m-Zeit ist grottig. Und die 10000m-Zeit kann im Verhältnis zu den 5km nicht stimmen
Aber die zweiten 5000 in 14 Minuten? ??? Das sollte schon für eine Karriere in der Leichtathletik reichen. Meine beste Zeit war einmal so 17:30 und das ist so ca. 25 Jahre her.
Entschuldigung 26min 5km, sollte keine 3 sein. Danke das sie aufgepasst haben, wäre bissl komisch sonst ;D
Da ist eine solide Grundfittness vorhanden. Wir wissen aber immer noch nicht, was Sie eigentlich beim Bund machen möchten? Eher etwas Technisches oder Nachschub oder richtig ,,Kampf", also Panzer, Grenadiere oder Infanterie?
Geht ja nur die Msch-Lfb. Das hatten wir ja schon.
Auch der Fw-Fachdienst geht nicht. Das ist eine 2jährige Ausbildung, die nicht als verwertbar anerkannt ist.
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=W9ohtwkt2Hh6fXtladAIbFGqjfzu7OFpcBDZsygocqPmHycf3vQE!220398258?path=null/kurzbeschreibung&dkz=70148Zitat von: Lexy610 am 28. Dezember 2018, 16:48:40
Ausbildung zur Servicekraft und Sicherheit. Keine Weiterbildung, eine richtige Ausbildung-
Der 3jährige Ausbildungsberuf wäre die Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Und soweit ich mich erinnere, ist die auch nicht für den Fachdienst verwertbar. Für den Truppendienst kann eine Ausbildung per se nicht verwertbar sein.
Ja, habe ich ja auch so gesehen. Trotzdem ist es doch ein Unterschied, ob ich im Kampfraum eines Marder/ Puma hocke oder in einer Werkstatt schraube oder Nachschub fahre. Ich habe bisher keine Ahnung, was ihr Spaß machen würde.
Dann gehen wir ja noch von der Möglichkeit des Laufbahnaufstiegs aus. Da ist es doch um so wichtiger, dass einem die Arbeit liegt und Spaß macht. Wie soll man denn sonst überzeugen und sich für Höheres empfehlen?
Oder wenn die Altersgrenzen in 2019 fallen sollen.
Btw: wie ist das eigentlich gedacht: geht dann auch eine Laufbahn mit benötigter ZAW über 30?
ZitatBtw: wie ist das eigentlich gedacht: geht dann auch eine Laufbahn mit benötigter ZAW über 30?
Erst einmal heißt die Antwort dazu "ja". Die untergesetzlichen Bestimmungen müssen ja (dann?) erst noch geschrieben werden, da könnten ja auch noch Einschränkungen hinzukommen. N.m.B. aber dahingehend nicht. Letztendlich muss ein ausgewogenes Verhältnis Ausbildung-Nutzung bestehen, dann ist das Alter egal. Ggf. werden ja einige Verwendungen im Alter reglementiert, das wäre möglich, wenn sich das ableiten ließe. Beispiele könnten sein: Infanteristen nur bis x, FlgDst nur bis x (wobei hier ja die spezielle Eigungsfeststellung sowieso erfolgt und man aufgrund dessen von einem Grenzalter absehen könnte, weil sich das durch die EF feststellen ließe).
Frage:
Wenn bei BS dann das Eintrittsalter signifikant steigt (also z. B. 40 statt 20), dann wird das Verhältnis Ausbildung / Nutzzeit und auch das Verhältnis Dienstzeit / Pension immer ungünstiger - und Verlängerung auf SaZ 25 unmöglich.
Im Einzelfall sind solche Einstellungen sicherlich sinnvoll, in der Breite sehe ich deutliche Nachteile.
Dafür gibt es ja den §48 BHO.
@ Ralf:
Der 48 setzt eine Obergrenze - er verhindert nicht einen Anstieg des jetzt schon zu hohen Durchschnittsalters.
Leider ist die BW einfach "schlecht" beim Setzen von sinnvollen Grenzen. (Notwendige KLF, Verwendungsfähigkeit usw.).
Wer sagt denn, dass das Durchschnittsalter bereits zu hoch ist? Woraus leitest du das denn ab?
Ich möchte es weniger am Alter festmachen - sondern an der (Auslands-) Verwendungsfähigkeit und KLF.
Da habe ich zwar keine Statistiken, aber alle Eindrücke zeigen, dass diese bei höheren Dienstgraden nicht mehr gut gegeben ist (so gefühlt weniger als 50 %) - KLF und WtHR kann man ja teilweise "sehen".
Mit dem Alter stiegen i.d.R. auch die körperlichen Gebrechen. Das ist ja nicht nur bei der Bw so.
Würde man aber nur danach gehen, würde man wohl als allgemeine Altersgrenze das 40. Lj festlegen. BS bräuchte man dann nicht mehr.
Das ist jetzt aber eine Grundsatzdiskussion, die an der eigentlichen Frage vorbei geht.
Bereits heute können auch über 30jährige eingestellt werden, wenn sie einen verwertbaren Zivilberuf bei berufsnaher Verwendung haben. Da ist es ja nur ein kleiner Schritt, das auch ohne Beruf zuzulassen. Das Alter und damit die körperlichen Einschränkungen sind ja mit/ohne Beruf identisch.
Schon richtig, allerdings hat ein 18 jähriger nach 3 Jahre Ausbildung bis ca. 40 noch 20 Jahre "Auslandsverwendung ", der 35 jährige nur 5 - wenn wir mal bis 40 rechnen (ist natürlich individuell).
D. h. es werden 4 x so viele Soldaten benötigt ... und da haben wir ja jetzt schon zu wenig.
Wie gesagt, das gibt es doch bereits heute schon mit einem verwertbaren Beruf. Deswegen ist das ja nicht der Untergang des Abendlandes.
ZitatD. h. es werden 4 x so viele Soldaten benötigt ... und da haben wir ja jetzt schon zu wenig.
Das würde nur zutreffen, wenn man bei den älteren auch nur eine 5jährige Verwendung ansetzen würde, macht man aber nicht. Auch hier werden die Verpflichtungszeiten voll gerechnet.
Denn sonst müsste man auch 4 mal so viele DP ausbringen.
Was natürlich ist, dass je weniger Einsatzverwendungsfähig sind, desto mehr müssen die anderen, die es sind, ran. Gibt aber auch jede Menge DP, wo man es halt nicht braucht.
Man könnte genauso gut die Argumention umdrehen: vorher war der DP nicht besetzt, nur wird er mit einem Ü30 besetzt. Die Chance, dass er in den Einsatz gehen kann isr damit größer als bei einem unbesetzten DP. Und zur Not leistet er seinen Dienst eben Zuhause und behebt damit eine Vakanz.
Aber das ist doch genau die von mir eben erwähnte Grundsatzdiskussion, die hier völlig Fehl am Platz ist, denn sonst dienen nur alle bis 40 und das von dir angeführte Ziel wird erreicht. Nur weil man jetzt noch die letzte Gruppe auch ohne Altersgrenze einsteigen lässt, wird sich da nicht viel ändern.
Zitat... Das ist jetzt aber eine Grundsatzdiskussion, die an der eigentlichen Frage vorbei geht. ...
Warum wusste ich, dass der Appell ungehört verhallen würde? ::)
Da stimme ich Dir doch zu.
Ich würde allerdings bei Beförderung / Förderung mehr Wert auf solche Dinge legen - und nicht "Regelbeförderung" ohne Berücksichtigung dieser Forderungen. (Ist ja auch nur meine Meinung, bin ja nicht in dem Bereich tätig).
Ich kann aus eigener Erfahrung F_K zustimmen, die Bundeswehr macht das im Einzelfall schon richtig. Ich wurde mit weit über 40 Jahren wieder eingestellt, Bedingung war dass ich tauglich und auslandsverwendungsfähig bin, und daraus folgernd natürlich auch die KLF/IGF etc ablege.
In meinem Fall war jetzt keine zusätzliche Ausbildung bezüglich der fachlichen Seite mehr nötig, ich hatte die für meine DP benötigten ATNs bereits, und konnte bereits am ersten Tag der Dienstzeit, direkt nach der Vereidigung, loslegen. In diesem meinen Fall ist also die Verpflichtungszeit "netto" Dienstzeit.
Also wenn jemand Interesse hat, einfach bewerben und dann schauen was passiert, die uns bisher bekannten (Alters)grenzen haben im Bedarfsfall nur noch "empfehlende" Wirkung ;D