Hallo Leute,
wer kann mir sagen, welches wappen die Luftlandebrigade 31 am Ärmel des Dienstanzuges trägt???
mkg und danke
Nee nee, das ist das interne Abzeichen.
Am Dienstanzug: blauer Hintergrund, schwarzer Pfeil nach oben, davor goldener stürzender Adler. Gelbe Umrandung.
Müsste ein Bild im Anhang zur ZDv 37/10 sein (siehe linker Bildschirmrand, Vorschriften).
Ich bin ja nun ein Pfluftl (gewesen), aber trägt das Heer am DA nicht grundsätzlich das Wappen der übergeordneten Division, in diesem Fall also DSO?
nee, tut sie nicht.
Vgl. Das Edelweiß mit rotem Rand der GebJgBrig 23
(Die 1. Gebirgsdivison hatte das Edelweiß mit der weiß schwarzen Umrandung (stilisiertes Seil) )
Daneben gab es noch die Gelbe und Weiße Umrandung (GebJgBrig 22 später PzGrenBrig 22) und die PzGenBrig 24, spätzer PzBrig 24)
Horrido
Fitsch
Hallo Fitsch,
Naja ...
Natürlich wird im Heer (wie auch in der Luftwaffe) am Dienstanzug am Ärmel das Wappen des GROSSVERBANDES getragen, im Heer sind dies die Divisionen.
Sogesehen wird also schon das Wappen der DSO (als Divisionswappen) bei den Soldaten der LLBrigs am Ärmel des DA getragen.
Richtig ist weiter, das zur "Feinunterscheidung" (aus welchem Verband man kommt), unterschiedliche "Umrandungen" (Farbeinfassungen) zu dem Wappen getragen werden.
(Die Farben kommen übrigens aus der Kennzeichnung der Feuereinheiten der Mörser (da gab es auch irgenteinen Merkspruch), wobei die "mathematische Zuordnung" durch die ganzen Umstrukturierungen nicht mehr gegeben ist).
Zitat von: F_K am 31. Mai 2006, 18:06:45
(Die Farben kommen übrigens aus der Kennzeichnung der Feuereinheiten der Mörser (da gab es auch irgenteinen Merkspruch)
Weiss - Rot - Gelb - Blau - Grün - Schwarz
Halboffiziell: Wir richten gern bei guter Sicht
Inoffiziell: Wir rauchen gern bei gutem Scotch
na da sag ich doch mal danke!
mkG
Lars Renner
www.pioniertruppe.com
@Frank & wolverine:
Danke für die prompte Erklärung und die Farbenlehre!
Man lernt nie aus.
Ein kleines Detail hätte ich aber noch: wenn die Luftwaffe inzwischen ein Div-Abzeichen am Ärmel des DA trägt, dann tat sie das nicht während ich dort weilte. Unser Ärmel war stets frei.
Keine Ursache. Übrigens erkannte man dieses Farbschema auch an einigen Kompaniewimpeln oder auch an Kompanie-T-Shirts. Natürlich nur, sofern der jeweilige Kp-Chef oder Spieß es selbst noch wussten.
Zitat von: F_K am 31. Mai 2006, 18:06:45
Natürlich wird im Heer (wie auch in der Luftwaffe) am Dienstanzug am Ärmel das Wappen des GROSSVERBANDES getragen, im Heer sind dies die Divisionen.
Würde ich ja zugern mal sehen, ´nen Lw-DA mit Verbandsabzeichen am Oberarm.
Gibt´s aber nicht ;D
Desweiteren: man nehme meine Beschreibung des Abzeichens LLBrig 31, ersetze den gelben Rand durch einen schwarz-weissen, und man hat das Abzeichen der DSO, dass der Stab und die Divisionstruppen tragen.
Desweiteren sind die DLO und ihre unterstellten Brigaden ein schönes Beispiel, dass Div und Brig unterschiedliche Verbandsabzeichen haben können.
nachdem das geklärt ist- folgefrage: obe nwar die rede von einer mathematischen zuordnung; hatte das wenn ich mich recht entsinne auch schonmal gelesen kann die Verbände (zb. PzgrenBtl 152 und pzgrenbtl 52 in einer brigade) untereinander in einer bestimmten zahlenfolge/-kombination etc. stehen.
wie ergibt dies sich, m.a.w wie wird die "errechnet?
gruß,m
Das "alte" Heer hatte 12 Divisionen. Da jede Division über drei Brigaden verfügte, ergab das demnach für die 1. PzDiv z. B. die Brigaden 1, 2 und 3 usw. Die Zahlenfolge eines Btl der Brigade ergab sich aus der Nummer der Brigade und der eigenen Stellung innerhalb dieser. Fest stand immer, dass das Artilleriebtaillon der Brigade die Nummer 5 hatte (für die Brigade 1 demnach PzArtBtl 15). Die Zuordnung der Pz und PzGrenBtle richtete sich danach, ob es sich um eine Pz oder PzGrenBrig handelte. Für Ihre Beispiele heisst das jedoch: Btl 152 ist ein Btl der Brig 15 und damit der 5. Div. Btl 52 ist ein Btl der 5 Brig und damit der 2. Div
Als Besonderheiten sei noch anzumerken, dass die 1. GebDiv in dieser Reihenfolge die Nummer 8 und die 1. LLDiv die Nummer 9 trug. Folglich gehörten die Brig 22, 23 und 24 zur 1. GebDiv und die Brig 25, 26 und 27 zur 1. LLDiv.
Ich hoffe das war verständlich.
oder einfach mal auf :
http://www.rk-limburg.de/rklm/die_bw/uniform/wappen/1wappengallery.htm
nachschaun. geb dabei keine garantie auf korrektheit müsst aber eigentlich fast alles stimmen. dabei fehlen natürlich die abzeichen der DSO , DLO und der panzerregimenter.
mal ne frage meinerseits: trugen die Artillerieregimenter und ihre bataillone (nicht die den brigaden unterstellten art.bataillone) auf dem oberärmel ebenfalls das abzeichen ihrer division bzw. ihres korps?
Divisionstruppen trugen das Wappen der Division.
mal ein kleines beispiel :
divisionsabzeichen : edelweiß
Divisionstruppen --> divisionsabzeichen mit silbernen Rand
1. Brigade der Division --> divisonsabzeichen mit gelbem Rand Brig 22
2. Brigade der Division --> Divisionsabzeichen mit rotem Rand Brig 23
3. Brigade der Division --> Divisionsabzeichen mit weißem Rand Brig 24
die Ränder waren bei allen Divisionen in dieser Reihenfolge gekennzeichnet.
daher auch bei meiner Sig - Brig 23 --> roter Rand
@ Bazi:
Die Division (z.B. 1. GebDiv) hat ein schwarz - weißen Rand.
(http://www.strikeball.com/equip/image077.jpg)
Horrido
Wo zum Geier ist denn mein Beitrag zur Aufschlüsselung der Einheitsnummern geblieben ???
Desweiteren habe ich einen MP3-Player (für Insider) ;D
edit: funktioniert ja nicht so gut ;)