Mal ein paar Fragen an die Kameraden, welche schon im Einsatz waren:
1) Was erwartet ihr an wöchendliche Veranstaltungen? Wären Filmeabende im Betreuungscontainer, Motto-Partys oder PoetrySlam angemessen?
2) Welche Stelle bei der Bw ist zuständig, wenn mal mal einen Special-Guest (z.B. Ausbilder Schmidt) einfliegen lassen möchte? Hier Mitflugmöglichkeit und Übernahme der Buchungskosten.
3) Wie steht ihr gemeinsamen Events mit den verbündeten Streifkräften gegenüber?
4) Sollten für die Soldaten aus dem Schichtdienst mit Dienstschluss >22:00 Uhr noch die Betreuungseinrichtung mit Getränkeausschank geöffnet bleiben, oder lohnt sich das nicht vom Aufwand/Nutzen?
5) Welche Getränke sollten vordringlich immer verfügbar sein? Welche Biersorte bedient den Geschmack des DEU-Kontigents am besten?
6) Sind gemeinsame Sport und Schiessveranstaltung mit verbündeten Streitkräften möglich? So das man die Möglichkeit hat amerikanische Abzeichen zu erlangen.
7) Was waren bisherige Aktionen der Betreuungseinrichtung, welche eher mäßigen Erfolg hatten?
8) Anscheinend ist ja nach Dienst Zivilbekleidung erlaubt. Wie steht ihr dem gegenüber, besonderst Univil?
Kommt auf Einsatz und Rahmenbedingungen an ...
hast du den DP eines Betreuungsoffz oder eines Betr Fw
bist du in einer BtrEinrichtugn eingestzt oder in einem BetrBüro
und der Einsatz selber ist auch noch auschlaggebend
mach dir vor dem Einsatz keinen Kopf - schau dir an was dein Vorgänger gemacht hat- red mit deinen Kameraden / Vorgestzten was sie Wollen / Brauchen
klär mit den Anderen Einrichtungen ab was die bieten (muss ja nicht überall tekno oder house gespielt werden z,B,)
Ganz wichtig "Call on me" und Alizee bleiben die Barclosinglieder.
Die Betreuungseinrichtung kann man nicht einfach so länger offen lassen. Es gibt in der Regel einen Campbefehl dafür.
Kinoabend macht oft der Pastor- der hat auch nen Budget für Popcorn und Co.
Und meist lassen sich sowas wie Kickertourniere, Darttournier, manchmal Mottoparty etc. organisieren. Je nahc Einsatzland auch mal nen Sportevent, je nach dem eher Spass oder eher Ernst.
Events mit verbündeten Streitkräften sind eher unüblich. Andere Nationen werden aber durchaus zu Feierlichkeiten eingeladen. Da muss man schauen, was es schon für Verbindungen gibt. Obacht- Amerikaner haben striktes ALkoholverbot im Einsatz.
Schießen mit anderen Nationen zum Erwerb der Schießabzeichen sind üblich, werden aber eher über die Einheiten (meist die die eh viel zum Schießen draußen sind) organisiert. sportabzeichen scheitert eher an der Anlage oder der Witterung.
ich glaub, an der Biersorte gibt es nicht wirklich Auswahl.
Zitat von: Angemon84 am 14. Februar 2019, 18:56:23
Welche Biersorte bedient den Geschmack des DEU-Kontigents am besten?
Augustiner. Diskussion beendet.
Wer das nicht trinkt, muss Feind sein.
Einsatz ist COUNTER DAESH
Zitat von: bayern bazi am 14. Februar 2019, 19:33:57
hast du den DP eines Betreuungsoffz oder eines Betr Fw
DP als BetreuungsOffz
bist du in einer BtrEinrichtugn eingestzt oder in einem BetrBüro
weiss ich noch nicht
und der Einsatz selber ist auch noch auschlaggebend
mach dir vor dem Einsatz keinen Kopf - schau dir an was dein Vorgänger gemacht hat- red mit deinen Kameraden / Vorgestzten was sie Wollen / Brauchen
klär mit den Anderen Einrichtungen ab was die bieten (muss ja nicht überall tekno oder house gespielt werden z,B,)
ich wollte täglich wechselnd einen deutschen Radiosender laufen lassen, EINSLIVE, BAYERN 3, RBB 88.8, SWR 3....
Zitat von: ulli76 am 14. Februar 2019, 21:25:54
Ganz wichtig "Call on me" und Alizee bleiben die Barclosinglieder.
Die Betreuungseinrichtung kann man nicht einfach so länger offen lassen. Es gibt in der Regel einen Campbefehl dafür.
Aber als Offz im Stab habe ich doch ein gewisses Mitspracherecht, oder?
Kinoabend macht oft der Pastor- der hat auch nen Budget für Popcorn und Co.
Und meist lassen sich sowas wie Kickertourniere, Darttournier, manchmal Mottoparty etc. organisieren. Je nahc Einsatzland auch mal nen Sportevent, je nach dem eher Spass oder eher Ernst.
Events mit verbündeten Streitkräften sind eher unüblich. Andere Nationen werden aber durchaus zu Feierlichkeiten eingeladen. Da muss man schauen, was es schon für Verbindungen gibt. Obacht- Amerikaner haben striktes ALkoholverbot im Einsatz.
Mir wurde gesagt, dass die Amerikaner zu den Deutschen kommen, weil es da gutes Bier gibt. Haben die bei COUNTER DAESH wirklich 0-Bier-Reglung?
Schießen mit anderen Nationen zum Erwerb der Schießabzeichen sind üblich, werden aber eher über die Einheiten (meist die die eh viel zum Schießen draußen sind) organisiert. sportabzeichen scheitert eher an der Anlage oder der Witterung.
ich glaub, an der Biersorte gibt es nicht wirklich Auswahl.
Mein Plan war zwei Biersorten in Großmengen zu ordern: KÖLSCH und BECKS
hoi Angemon84,
>>>ich glaub, an der Biersorte gibt es nicht wirklich Auswahl. - Mein Plan war zwei Biersorten in Großmengen zu ordern: KÖLSCH und BECKS>>>
die amis mögen gerne düsseldorfer alt, bavaria bier - gutes bock-bier - trinken aber getrennt nach private - nco und offizieren -
gruss
querdenker
Allgemein gibt es bei anderen Nationen eine viel striktere Trennung zwischen Mannschaften/Unteroffizieren/Offizieren.
Ja Amerikaner haben eine 0-Bier-Regelung, natürlich gibt es immer einige die dagegen verstoßen und deutsche Betreuungseinrichtungen schätzen, werden sie jedoch erwischt haben sie ein ziemlich großes Problem.
Vielleicht sollte man sich einfach an dem orientieren was es schon gibt und dann schauen wie es läuft, vielleicht findet man Möglichkeiten zur Verbesserung und vielleicht auch nicht. CS ist jetzt auf kein Einsatz wo alles neu erfunden werden muss, da wir schon ein bisschen länger im Nordirak sind.
Auswahl der Musik etc. würde ich alles an den Betreuungsfeldwebel abgegeben, ist in meinen Augen nicht wirklich etwas wofür man einen Offz benötigt.
ZitatAber als Offz im Stab habe ich doch ein gewisses Mitspracherecht, oder?
Nein, da dies nicht deine Entscheidung ist, hast du auch kein Mitspracherecht, wie auch in allen anderen Bereichen der Bundeswehr. Es gibt einen Fhr der entscheidet, ob er sich dabei beraten lässt oder nicht obliegt ihm.
Da dies deine erste Verwendung auf dem Posten ist und ich mal denke das du Lt/OLt bist würde ich langsam an die Sache rangehen.
Versuch doch einfach mal mit deinem Vorgänger auf dem DP Verbindung aufzunehmen.
Der kann dir diese Fragen sicher am besten beantworten.
Mal meine Meinung als jemand, der letztes Jahr in MeS war:
1) Irgendetwas, bei dem man etwas in Kontakt kommt, d.h. eher Pokerturnier als Filmabend. Von Timing so, dass es nach dem regulären "Dienstschluss" (gibt es ja so im Einsatz nicht) stattfindet. Wenn diverse Büros bis 20 Uhr besetzt sein müssen, aber um 19 Uhr die Abendveranstaltung startet ist das für einige echt ärgerlich - vor allem, wenn immer wieder die gleichen doch dabei sind und man sich wundert, warum man in Abteilung xy keinen erreicht.
3) Sehr gerne. Gab es in MeS einige z.B. die TomorrowCamp-Party bei den Belgiern. Sehr viel Publikum und super Stimmung. Außerdem klappte es ohne Diskussion, dass 22 Uhr last call war und um 22:30 mitten im Lied die Musik aus ging. Schade, aber im Einsatz idR nötig bzw besser so.
4) Da es im Normalfall einen Dauerbefehl vom Campcommander oder Führer deutsche Kräfte gibt, der dies abschließend regelt, wird daraus wohl nichts. Wer Schichtdienst hat und wer nicht, weiß der Kamerad hinter der Theme normalerweise nicht.
5) Die größte Nachfrage dürfte bei Pils sein. Krombacher, Becks,... Meiner Meinung nach sollte aber auch immer alkoholfreies Bier dabei sein.
Und sei nicht enttäscht, wenn bei vielen der Dienst wichtiger ist als die Betreuung. Natürlich gehört Betreuung dazu und muss angeboten werden, aber gerade bei dem, was ich in MeS gesehen habe, kommt irgendwann die Frage auf, was der eigentliche Grund für den Einsatz ist.
Zitat von: funker07 am 15. Februar 2019, 17:43:25
Mal meine Meinung als jemand, der letztes Jahr in MeS war:
1) Irgendetwas, bei dem man etwas in Kontakt kommt, d.h. eher Pokerturnier als Filmabend. Von Timing so, dass es nach dem regulären "Dienstschluss" (gibt es ja so im Einsatz nicht) stattfindet. Wenn diverse Büros bis 20 Uhr besetzt sein müssen, aber um 19 Uhr die Abendveranstaltung startet ist das für einige echt ärgerlich - vor allem, wenn immer wieder die gleichen doch dabei sind und man sich wundert, warum man in Abteilung xy keinen erreicht.
3) Sehr gerne. Gab es in MeS einige z.B. die TomorrowCamp-Party bei den Belgiern. Sehr viel Publikum und super Stimmung. Außerdem klappte es ohne Diskussion, dass 22 Uhr last call war und um 22:30 mitten im Lied die Musik aus ging. Schade, aber im Einsatz idR nötig bzw besser so.
4) Da es im Normalfall einen Dauerbefehl vom Campcommander oder Führer deutsche Kräfte gibt, der dies abschließend regelt, wird daraus wohl nichts. Wer Schichtdienst hat und wer nicht, weiß der Kamerad hinter der Theme normalerweise nicht.
5) Die größte Nachfrage dürfte bei Pils sein. Krombacher, Becks,... Meiner Meinung nach sollte aber auch immer alkoholfreies Bier dabei sein.
Und sei nicht enttäscht, wenn bei vielen der Dienst wichtiger ist als die Betreuung. Natürlich gehört Betreuung dazu und muss angeboten werden, aber gerade bei dem, was ich in MeS gesehen habe, kommt irgendwann die Frage auf, was der eigentliche Grund für den Einsatz ist.
Vielen Dank, genau so etwas wollte ich hören.
Salitos gibt es eigentlich auch immer. Oder Desperados.
Aber sind die Biersorten nicht wegen Großbestellungen etc. eh vorgegeben?
Ganz wichtig- locker bleiben. Du musst das Rad da nicht neu erfinden, vieles wird von den einsatzerfahrenen Kameraden des Kontingentes kommen.
Die Spieße haben auch sehr viel Einfluss, was die Betreuung angeht. Du musst das eher koordinieren und ab und zu ne gute Idee haben.
Überlass das Tagegeschäft deinem Feldwebel und du bleibst schön im Hintergrund und wirkst da, wo dein Dienstgrad gebraucht wird.
Megawichtig ist eher so kram, dass die Übertragung von Fussballmeisterschaften oder vergleichbaren Ereignissen läuft. Mit nem schönen Partyprogramm/Grillen drumrum.
Zitat von: Angemon84 am 14. Februar 2019, 18:56:23
Anscheinend ist ja nach Dienst Zivilbekleidung erlaubt. Wie steht ihr dem gegenüber, besonderst Univil?
Einerseits - "wer nichts kann, kann Anzug" und so... aber Univil muss echt nicht sein. Sollte aber nicht des Betreuungsoffiziers Bier sein.
Ansonsten zur "Umfrage" im Ganzen - jeder Einsatz ist anders. Und nicht jedes Kontingent ist gleich.
Den schon erfolgten Hinweis, sich einfach mal mit dem Vorgänger in Verbindung zu setzen und die Gepflogenheiten zu erfragen, finde ich sehr sehr wichtig. Sie müssen nicht das Rad neu erfinden, manches ist bereits gebahnt und kann vielleicht eher ergänzend in die eigenen Überlegungen einfließen.
Letztendlich müssen Sie eher Ihre "Schäfchen" dort fragen, was die für wichtig erachten, "das Forum hat aber gesagt...." wird keinen kratzen. Setzen Sie sich mit den Leuten vor Ort zusammen, und ansonsten ist es immer nicht so schlecht, die eigenen Erfahrungen (was hatte/brauchte ich als ich im Einsatz war?, was fand ich gut, was fand ich schlecht, was hätte ich sonst gern noch gehabt?) können ruhig auch einbezogen werden.
Die erlaubte Bekleidung ist in der Regel schon festgelegt, variiert aber von Einsatz zu Einsatz und sogar von Kontingent zu Kontingent. Als Betreuungsoffizier hast du aber nichts damit zu tun. Außer dass erwartet wird, dass die Regeln in den Betreuungseinrichtungen eingehalten werden.
Einsatz ist COUNTER DAESH
hast du den DP eines Betreuungsoffz oder eines Betr Fw
DP als BetreuungsOffz
Dann bist du für die komplette Betreuung im Lager verantwortlich - dir "unterstehen" die Betreuungseinrichtungen und du bist in Rücksprache mit den Betreuungsfeldwebeln der diversen BetrEinrictung für das Programm verantwortlich - dien Platz ist das Betreuungsbüro - hier kannst du Organisiern und Planen (Veranstaltungen - Betreuungsfahrten - Kulturelle Events ecc)
klär mit den Anderen Einrichtungen ab was die bieten (muss ja nicht überall tekno oder house gespielt werden z,B,)
ich wollte täglich wechselnd einen deutschen Radiosender laufen lassen, EINSLIVE, BAYERN 3, RBB 88.8, SWR 3....
welche Musik und welche Radiosender in den Betreuungseinricutngen laufen ist dem jeweiligen "Eigentümer (KP Chef - BetrFw..)" überlassen über Richtigen Radiosender bekomst du eigentlich nur Radio Andernach - alles andere müsste über Stream laufen
Ganz wichtig "Call on me" und Alizee bleiben die Barclosinglieder.
Die Betreuungseinrichtung kann man nicht einfach so länger offen lassen. Es gibt in der Regel einen Campbefehl dafür.
Aber als Offz im Stab habe ich doch ein gewisses Mitspracherecht, oder?
Nein - für Sperrstunde - Zapfenstrecih und sonstiges ist de Kontigentführer verantwortlich - bei besonderen Veranstaltungen kann es allerdings eine Sperrstundenverlängerung geben, die rechtzeitig beantragt werden muss
Kinoabend macht oft der Pastor- der hat auch nen Budget für Popcorn und Co.
Und meist lassen sich sowas wie Kickertourniere, Darttournier, manchmal Mottoparty etc. organisieren. Je nahc Einsatzland auch mal nen Sportevent, je nach dem eher Spass oder eher Ernst.
Events mit verbündeten Streitkräften sind eher unüblich. Andere Nationen werden aber durchaus zu Feierlichkeiten eingeladen. Da muss man schauen, was es schon für Verbindungen gibt. Obacht- Amerikaner haben striktes ALkoholverbot im Einsatz.
Mir wurde gesagt, dass die Amerikaner zu den Deutschen kommen, weil es da gutes Bier gibt. Haben die bei COUNTER DAESH wirklich 0-Bier-Reglung?
die kommen in unserer Einrictungen und trinken ihr Cola ;) und wundern sich das unsere leute Bier trinken :D
Schießen mit anderen Nationen zum Erwerb der Schießabzeichen sind üblich, werden aber eher über die Einheiten (meist die die eh viel zum Schießen draußen sind) organisiert. sportabzeichen scheitert eher an der Anlage oder der Witterung.
Schießausbildungen müssen über die S3 Schiene eingetütet werden - möglich aber schwer da von Vorteil wenn man einen AMericanischen Kameraden trifft der das mit eintütet :D ( jede Nation hat einen WalfareOffz - da könnte man ja so kleine Ansprachen machen ;) )
ich glaub, an der Biersorte gibt es nicht wirklich Auswahl.
Mein Plan war zwei Biersorten in Großmengen zu ordern: KÖLSCH und BECKS
Getränke und waren können nur verwendet werden wenn sie beim Marketender gelistet sind und über diesen auch bezogen werden können - zu meiner Zeit als Betr.Fw waren gelistet unter Anderen: Becks - Warsteiner - Paulaner Weißbier - Budweiser) - hier evtl mal vor dem Einsatz mit der MarketenderOrganisation Kontakt aufnhemne und fragen was gelistet ist - und welche Waren im Einsatzland bereits sind - und nur diese sachen kanst du verwenden
Kann hier Ulli beipflichten, war die Ausstrahlung von Sportevents angeht.
Wenn CL-Finale oder ähnliches ist und du Probleme mit der Technik hast, hat dich das Kontingent gefressen.
Bei der Auswahl von Getränken wäre ich nicht so engstirnig.
Ich bin vermutlich nicht der einzige, aus Süddeutschland, der in seinem ganzen Leben noch nie ein Pils oder ein Kölsch getrunken hat.
Und es auch nicht vor hat. ;D
achso - ganz vergessen - Truppenbetreung mit "Stars/Künstlern" wird über das EinsFüKdo eingesteuert ;)
das heist - du bekommt ne Mail - am .... kommt .... - organisier was ;)
ich habe mit dem aktuellen BetreuungsOffz telefoniert und meine Fragen klären lassen.
Die Bierbestellung geht über die Brauereivertriebsgesellschaft in Amman.
Der Kontakt zur US-Betreuung ist gut und es wird zusammengearbeitet.
In JOR gibt es eine 3 Dosen-Regelung. ;D ;D ;D Bier wird bis 22:30 an der Theke ausgeschenkt.
Der akt. Offz bewohnt in Butze allein, ich hoffe dass das auch bei mir der Fall sein wird ;)
Zitat von: Angemon84 am 12. April 2019, 17:44:14
Der akt. Offz bewohnt in Butze allein, ich hoffe dass das auch bei mir der Fall sein wird ;)
Na wenn das der Schwerpunkt als BetreuungsOffz ist, dann kann ja nichts mehr schief gehen.