Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Karina am 16. März 2019, 10:11:15

Titel: 43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Karina am 16. März 2019, 10:11:15
Liebe Kameraden,
Ich fände es interessant von anderen Reserveoffizier en zu erfahren, die die o.g. Laufbahn durchlaufen bzw. abgeschlossen haben.
Was macht Ihr so und wo seid Ihr beordert?
Zur mir: Studium: BWL; DG: H, BeordTrt: LogZBW, GWDL: 2005
Beruf: Unternehmensberatung
Über zahlreiche Posts würde ich mich freuen
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Steffen84 am 28. März 2019, 12:18:17
Hallo Karina,

zu mir:

Alter: 35
GWDL + FWDL: 2004 / 2005 
Studium: Rechtswissenschaft (inkl. Promotion)
Beruf: Bürgermeister (in Hessen, zuvor Rechtsanwalt)
DG: OTL
BeodTrt: Derzeit LKdoSL,
Dienstposten: SpezZMZ/A

Beste Grüße

Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Thanks4yourService am 28. März 2019, 20:27:48
Hi,
Zu mir:
Alter: 44, GWDL 1993
Studium: Wirtschaftsingenieurwesen, Dr-Ing
Beruf: Geschäftsführer IT Unternehmen
DG: OTL
BeordTrt: CIR
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Bumblebee am 28. März 2019, 20:51:01
Bitte alle weiteren Datensätze dann mit Mailadresse, Klarnamen und Sozialversicherungsnummer.

Lässt sich besser weiterverkaufen...
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: GeraldZ am 29. März 2019, 15:34:25
Liebe Kameraden,
auch ich möchte mich gerne an dieser sinnvollen Aktion beteiligen. 26.2er findet man so selten, dass ein erste Austausch durchaus Sinn macht. Daher kurz zu mir:
Grundwehrdienst 1986
Studium: Jura
Beruf: Beamter EU
DG: OTL
Beorderungstruppenteil: SKB
Kameradschaftliche Grüsse an alle und ein schönes Wochenende!
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: F_K am 29. März 2019, 16:38:49
Nur zur Klarstellung: eine TSK / OrgBereich ist kein TrT.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Tommie am 29. März 2019, 16:49:01
@ F_K:

Mir war eigentlich schon beim lesen der Überschrift dieses Threats klar, dass sich da die Blinden über die Farben austauschen ;D !
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: seltsam am 29. März 2019, 21:18:25
Aber nur, damit man was zu lästern hat.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Oad am 29. März 2019, 21:36:43
Ich schätze den Sachverstand und die Kompetenz vieler Kameraden hier sehr. Solch  abschätziges Verhalten schadet m.E. jedoch dem Ansehen des Forums und der Motivation der betreffenden Reservisten. 
Entscheidend ist nicht der korrekte Umgang mit diversen Fachbegriffen der Bundeswehr, sondern das Ausfüllen der Anforderungen des DP.
Als ehemaliger BS habe ich den hohen Einsatz von Reservisten stets geschätzt. Schön, dass es jetzt Wege gibt, Spezialisten mit höherem DG für die Reserve zu gewinnen.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: F_K am 29. März 2019, 22:53:31
Kluge Menschen bedanken sich für einen Hinweis auf einen Fehler, dumme Menschen beleidigen ...

Es mag sich jeder seinen Teil denken - ein Reservist ...
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: DieEhefrau am 31. März 2019, 10:38:56
OAD, auch ich schätze den Sachverstand. ... und Inhalt der ersten Lehreinheit Ehemann->Ehefrau war so in etwas "der CIR ist strenggenommen keine Teilstreitkraft, sondern ein Org-Bereich. Muss aber auch verwaltet werden und so findet vieles ebenfalls Anwendung wie bei den TrT. Außerdem werden wir die vierte Teilstreitkraft!" ... 

An die Angesprochenen im Thread: nutzt einfach PN und wechselt zu WhatsApp Threema oder das interne Chat-tool. Ihr werdet Sachen haben, die so öffentlich eh nicht angesprochen werden sollten. Und runtergebrochen auf DGrad und Beorderung sollte man tatsächlich einen 'den Fall kenn ich doch' zuordnen können.


Für die, die sich auf die Runde 2020 bewerben hier die Liste der Studiengänge, die berücksichtigt werden:
(entnommen hier unter dem Reiter "Ergänzende Informationen")

Hinweis: Für das Auswahljahr 2020 (Referenzcode 1-ResOffz-2019-E) § 43 (3) i.V.m. § 26 (2) besteht Bedarf an folgenden Studienabschlüssen:

Hab extra die Farbe gewechselt, um klar zu zeigen, dass es ein Zitat von der BW-Website ist..
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: sledgehammer am 31. März 2019, 11:11:20
Ich bin für eine starke Bundeswehr mit guter Moral mit "Staatsbürger in Uniform" die Sachverhalte kontrovers, konstruktiv in sachlichen Dialogen zur Sprache bringen können. Abschätziges Verhalten ist im Grunde nur unsachlich und Zeitverschwendung.

ZitatIch schätze den Sachverstand und die Kompetenz vieler Kameraden hier sehr. Solch  abschätziges Verhalten schadet m.E. jedoch dem Ansehen des Forums und der Motivation der betreffenden Reservisten.  Entscheidend ist nicht der korrekte Umgang mit diversen Fachbegriffen der Bundeswehr, sondern das Ausfüllen der Anforderungen des DP. Als ehemaliger BS habe ich den hohen Einsatz von Reservisten stets geschätzt. Schön, dass es jetzt Wege gibt, Spezialisten mit höherem DG für die Reserve zu gewinnen.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: StOPfr am 31. März 2019, 14:22:29
Zitat von: sledgehammer am 31. März 2019, 11:11:20
Ich bin für eine starke Bundeswehr mit guter Moral mit "Staatsbürger in Uniform" die Sachverhalte kontrovers, konstruktiv in sachlichen Dialogen zur Sprache bringen können. Abschätziges Verhalten ist im Grunde nur unsachlich und Zeitverschwendung.

Ja, ja und nochmals ja  ::)!
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Werner89 am 01. April 2019, 15:23:14
Um den Punkt noch mal aufzugreifen:

Hinweis: Für das Auswahljahr 2020 (Referenzcode 1-ResOffz-2019-E) § 43 (3) i.V.m. § 26 (2) besteht Bedarf an folgenden Studienabschlüssen:
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: KlausP am 01. April 2019, 15:26:38
Ich verstehe die Frage gerade nicht. Sie haben doch zitiert, dass Bewerber mit dem Studienabschluss Psychologie gesucht werden. Wie kommen Sie dann auf die Annahme, ein beliebiger Studienabschluss wäre ausreichend?

Muss dann wohl an mir und meinem Alter liegen ...
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: DieEhefrau am 01. April 2019, 15:52:14
@KlausP: Ufff... da geht es nicht nur mir so... hatte auch grad Problem die Frage zu verstehen.

Vielleicht zur Erhellung der Unterschiede lies mal diese drei Seiten HIER.

Das Auswahlkremium für § 43 (3) i.V.m. § 26 (2) SLV) sollte diese Woche sein oder sie haben letzte Woche getagt? Wer dann nicht genommen wurde kann sich auf (§ 43 (3) i.V.m. § 26 (4) SLV) bewerben - oder ist sofort in diesen 'Topf' gekommen, weil sein Studium überhaupt nicht mit der Liste übereinstimmt. ... irgendwie so.

Und zur Unterscheidung von diesen beiden hilft vielleicht auch diese Seite der Luftwaffe:
§ 43 (3) i.V.m. § 26 (2) SLV) - je nach Studienabschluss vom Oberleutnant bist Oberstleutnant
§ 43 (3) i.V.m. § 26 (4) SLV) - hier Oberleutnant, weil das Studium nicht passt.

Bewerbungsschluss wieder der 31.12. (für 43.3+26.2)  Bis spätestens März dann ein eintägiges AC in Erfurt. .. kannst du aber in diesem Forum mehrfach nachlesen! Da im Moment keiner in der aktuellen Bewerbungsphase steckt, musst du auf Seite 2 der Reservisten-Threads gehen.  ;)
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Werner89 am 01. April 2019, 15:54:38
Die Annahme kommt daher, dass mir kein DP einfällt, der konkret einen B.Sc. in Psychologie voraussetzt.

Wissen Sie ggf. zwei oder drei DP, die eine solche Voraussetzung haben und würden Sie mir diese freundlicherweise nennen?

Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: TSG am 02. April 2019, 12:24:39
Zitat von: DieEhefrau am 31. März 2019, 10:38:56
An die Angesprochenen im Thread: nutzt einfach PN und wechselt zu WhatsApp Threema oder das interne Chat-tool. Ihr werdet Sachen haben, die so öffentlich eh nicht angesprochen werden sollten. Und runtergebrochen auf DGrad und Beorderung sollte man tatsächlich einen 'den Fall kenn ich doch' zuordnen können.

Der Vorschlag ist gut. Da ihn bisher noch keiner aufgegriffen hat, ergreife ich mal die Initiative. Wer Interesse an einem Austausch von Informationen hat, die nicht unbedingt in die Öffentlichkeit gelangen müssen und nicht VS-eingestuft sind, kann sich gerne per PN bei mir melden. Ich würde dann eine Threema-Gruppe, alternativ auch Signal-Gruppe, einrichten. Nicht jedoch WhatsApp. Da hege ich als Informatiker eine gewisse Abneigung gegen.  ;)

Bitte gebt in der PN kurz ein paar Infos zu Euch, wie hier auch bereits von einigen geschehen. Das erleichtert die Zuordnung und des Austausch innerhalb der Threema-/Signal-Gruppe.

Kurz noch zu mir: Ich bin als Informatiker im KdoCIR beordert. Mehr auf Nachfrage.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Werner89 am 03. April 2019, 14:56:33
Zitat von: Werner89 am 01. April 2019, 15:54:38

Wissen Sie ggf. zwei oder drei DP, die eine solche Voraussetzung haben und würden Sie mir diese freundlicherweise nennen?

Kann mir hierauf ggf. jemand noch eine Antwort geben?
Vielen Dank im Voraus!

Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: NavGast am 06. April 2019, 17:22:23
Zitat von: TSG am 02. April 2019, 12:24:39

Der Vorschlag ist gut. Da ihn bisher noch keiner aufgegriffen hat, ergreife ich mal die Initiative. Wer Interesse an einem Austausch von Informationen hat, die nicht unbedingt in die Öffentlichkeit gelangen müssen und nicht VS-eingestuft sind, kann sich gerne per PN bei mir melden. Ich würde dann eine Threema-Gruppe, alternativ auch Signal-Gruppe, einrichten. Nicht jedoch WhatsApp. Da hege ich als Informatiker eine gewisse Abneigung gegen.  ;)

Bitte gebt in der PN kurz ein paar Infos zu Euch, wie hier auch bereits von einigen geschehen. Das erleichtert die Zuordnung und des Austausch innerhalb der Threema-/Signal-Gruppe.


Daran beteilige ich mich gerne. PM folgt.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: TSG am 08. April 2019, 11:07:54
Für alle am Informationsaustausch Interessierten: Es gibt jetzt eine Threema-Gruppe. Wer dabeisein möchte, meldet sich bitte per PN bei mir.

Zitat von: TSG am 02. April 2019, 12:24:39
Bitte gebt in der PN kurz ein paar Infos zu Euch, wie hier auch bereits von einigen geschehen. Das erleichtert die Zuordnung und des Austausch innerhalb der Threema-/Signal-Gruppe
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: DieEhefrau am 09. April 2019, 15:46:11
Mal eine Frage an die Seiteneinsteiger - Thema: nSAK und Ersthelfer-Alpha:
Hatte ich nicht mal gelesen, dass man diese so nebenher machen kann? Also für die Schulungs-Module nicht Voraussetzung ist. Jetzt ist mir zu Ohren gekommen, dass man wohl doch erst die beiden Ausbildungen braucht (die beiden Seiteneinsteiger müssen wohl im Mai 2018 die Zusage bekommen haben und haben jetzt gerade ihre nSAK gemacht). Konntet ihr auch ohne nSAK und Ersthelfer-Alpha die Schulungsblöcke beginnen? Ist ja wichtig für alle, die das Verfahren zügig zu Ende bringen wollen.

Die nSAK läuft dann auch als RDL.

=====================
Zitat von: Werner89 am 01. April 2019, 15:54:38
Die Annahme kommt daher, dass mir kein DP einfällt, der konkret einen B.Sc. in Psychologie voraussetzt.
Wissen Sie ggf. zwei oder drei DP, die eine solche Voraussetzung haben und würden Sie mir diese freundlicherweise nennen?

Weiß anscheinend keiner - bzw. in diesem Thread sollten sich ja nur Seiteneinsteiger tummeln - ich würde mal sagen: wenn es keine allgemeinen DP für B.Sc. in Psychologie gibt, dann wird es diesen DP nicht für Seiteneinsteiger in diesem Auswahlverfahren geben. Dann eben nur Master-Level!
In der Wirtschaft haben es B.Sc.-Psychologen doch auch schwer, weil sie sich nur mit dem Master 'Psychologen' nennen dürfen und das Masterstudium dann ein NC Voraussetzung ist.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: doc. am 09. April 2019, 19:27:16
Zitat von: DieEhefrau am 09. April 2019, 15:46:11
Mal eine Frage an die Seiteneinsteiger - Thema: nSAK und Ersthelfer-Alpha:
Hatte ich nicht mal gelesen, dass man diese so nebenher machen kann? Also für die Schulungs-Module nicht Voraussetzung ist. Jetzt ist mir zu Ohren gekommen, dass man wohl doch erst die beiden Ausbildungen braucht (die beiden Seiteneinsteiger müssen wohl im Mai 2018 die Zusage bekommen haben und haben jetzt gerade ihre nSAK gemacht). Konntet ihr auch ohne nSAK und Ersthelfer-Alpha die Schulungsblöcke beginnen? Ist ja wichtig für alle, die das Verfahren zügig zu Ende bringen wollen.

Ich kann nur für 26.4 und Lehrgang beim Heer (OSH) sprechen, sind ja aber die gleichen Lehrgänge, die auch die 26.2er besuchen. Bei uns haben schon Kameraden ohne nSAK bereits das erste Modul absolviert, auch ich starte im Juni mit Modul 1 und habe noch kein nSAK.

Zu EEH-A kann ich leider nichts sagen, dürfte aber ähnlich sein. Uns wurde gesagt, daß wir im Jahr des Abschlusses von Modul 3 IGF/KLF nachweisen müssen, nicht vorher. EEH-A ist auch wesentlich leichter über DVag zu erreichen als nSAK.

Gruß,
doc.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: F_K am 09. April 2019, 19:50:32
... bei der letzten RDL über aktive Soldaten / BS "gestolpert, die kein Nsak Schiessen durften, weil nicht implementiert.

Über DVag quasi unmöglich, zumindest sehr schwierig - und Lehrgänge sind auch schwierig zu kriegen - verantwortlich ist der Betreuungs TrT.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Tasty am 09. April 2019, 20:16:31
Wofür braucht man als RDL überhaupt SAK und EEH-A??
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: F_K am 09. April 2019, 20:21:59
Tasty:

Weil es befohlen ist? IGF/KLF, sonstige Befehle, Ausbildungsbefehle, Einplanungsbefehl, ....

Fragen gibt es ..
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Thanks4yourService am 09. April 2019, 20:42:53
Offiziell sind EEH-A sowie Neu SAK Lehrgangsvorraussetzungen für den ROL 1.
Eigener Erfahrung erfüllt kaum ein TN diese Vorraussetzungen. Zur endgültigen Verleihung des vorl. DG sollte wohl zumindest EEH-A erlangt worden sein.
Ich habe den EEH-A damals in Rahmen einer 3 Tages RDL erlangt.

Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk

Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: DieEhefrau am 10. April 2019, 09:09:24
Lauter Regeln  :o ... aber woran liegt es, dass dann 2018-Auserwählte erst 2019 im Juni das erste Modul beginnen? Also konkret - bitte Antworten von Betroffenen.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Tasty am 10. April 2019, 09:24:20
Zitat von: F_K am 09. April 2019, 20:21:59
Tasty:

Weil es befohlen ist? IGF/KLF, sonstige Befehle, Ausbildungsbefehle, Einplanungsbefehl, ....
Das war nicht meine Frage, ich wollte vielmehr wissen, wofür RDL, insbesondere jene, die nicht in den Krieg ziehen (also an Auslandsverwendungen teilnehmen), dasbrauchen.
Verstehst Du den Unterschied? 😉
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: F_K am 10. April 2019, 12:12:03
@ Tasty:

Gegenfrage: Wofür benötigen das aktive Soldaten (insbesondere jene, die nicht in den Krieg ziehen (also an Auslandsverwendungen teilnehmen))?

Nochmal: Es gibt eine Befehlslage (die ggf. nach Statusgruppen anders sein kann), und dies setzt der Soldat um.

Wenn z. B. die NATO fordert, dass die NRF Kräfte "X" und "Y" benötigen, kann man dies natürlich hinterfragen (Bürger in Uniform und so), aber es ist ein Befehl (bzw. die NATO Forderung wird durch deutsche Stellen in einen Befehl umgesetzt), und dann macht man das als "braver Soldat".

@ DieEhefrau:

Lehrgänge werden geplant und regelmäßig 1 bis 2 Quartale vorher mit Teilnehmern "befüllt", insoweit ist immer eine Zeitdifferenz zwischen Auswahl und erstem Lehrgang ...
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Tasty am 10. April 2019, 12:20:35
Zitat von: F_K am 10. April 2019, 12:12:03
@ Tasty:

Gegenfrage: Wofür benötigen das aktive Soldaten (insbesondere jene, die nicht in den Krieg ziehen (also an Auslandsverwendungen teilnehmen))?

Gar nicht 😋 Eben drum hatte ich ja nie behauptet,dass alle es brauchen sondern genau das in Frage gestellt 😉
Dein Befehls- und Vorschriftenfetisch ist mir durchaus bewusst.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: F_K am 10. April 2019, 12:28:50
Da haben wir halt eine Meinungsdifferenz.

An einen "verteidigungsfähigen / einsatzfähigen" Soldaten sind gewisse Anforderungen zu stellen:
- Beherrschen seiner persönlichen Waffe
- Selbst- und Kameradenhilfe
- ABC
- ... you name it.

Manche sagen, genau dafür wären Soldaten da, eben "Dinge zu tun" .. und dies würde dann zu Befehlslagen führen ...
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Tasty am 10. April 2019, 12:49:58
Zitat von: F_K am 10. April 2019, 12:28:50
Da haben wir halt eine Meinungsdifferenz.

Nein, haben wir (bisher) nicht. Dafür hättest Du erstmal sagen müssen, wofür ein ausschließlich im Inland (zB als Urlaubsvertretung) tätiger RDL die beiden Dinge braucht. Das hast Du bisher nicht, sondern nur die Vorschriftenlage wiedergekäut, ohne die konkrete Erfordernis zu reflektieren.
Aber...welcher Apparatschik kann oder will das schon😇
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: F_K am 10. April 2019, 13:00:00
Ach Tasty:

Nochmal: Für mich konkret:

- Standen Forderungen in einem Einplanungsbefehl (das habe ich umgesetzt, auch wenn man gewisse Einzelforderungen "diskutieren" kann, so werden diese nunmal streitkräftegemeinsam, Einsatzlandunabhängig aufgestellt ...)
- stehen (NATO) Forderungen für NRF (auch die setzte ich um)
- gäbe es (ähnliche) Dinge als allgemeine Forderungen IGF / KLF (auch die setze ich um).

Unabhängig davon halte ich es für nötig, dass jeder Soldat / Bürger "Erste Hilfe drauf hat", um eben im Falle des Falles helfen zu können (been there, done that, auch wenn es zivil war ...).
Unabhängig davon bin ich auch bereit und fähig, eine Waffe einzusetzen - hoffe aber, dies nie zu "brauchen". (Aber eben diese "Abscheckungsfähigkeit" ist ein zentrales Element von Streitkräften ...)

Wenn Du jetzt mal genau schreibst, was Du mit "brauchen" meinst, kann man sinnvoll diskutierne.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: Löwe von Eutin am 10. April 2019, 13:03:45
Wenn Reservisten (zum Beispiel Angehörige der RSU Kompanien) beim Tag der Bundeswehr/ Tag der offenen Tür/ Kaserne, bei Vereidigungen etc. als Sicherungspersonal/ Wache eingesetzt sind, dann macht eine Ausbildung nach dem neuen Schießausbildungskonzept/ Nahbereichschießen sowie eine Einsatzersthelfer- Ausbildung vermutlich Sinn. (Gefahr von Unfällen im allgemeinen Dienstbetrieb etc. )

Auch das Erfüllen der IGF Leistungen macht Sinn, damit diese Soldaten bei Bedarf irgendwie eingesetzt werden können.

Gleiche Rechte = gleiche Pflichten

Wie bereits gesagt worden ist:
Zitat von: F_K am 10. April 2019, 12:28:50
An einen "verteidigungsfähigen / einsatzfähigen" Soldaten sind gewisse Anforderungen zu stellen:
- Beherrschen seiner persönlichen Waffe
- Selbst- und Kameradenhilfe
- ABC
- ... you name it.

Manche sagen, genau dafür wären Soldaten da, eben "Dinge zu tun" .. und dies würde dann zu Befehlslagen führen ...
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: DieEhefrau am 10. April 2019, 21:51:41
Ich dachte, hier geht es um den Infoaustausch der Seiteneinsteiger nach §43(3) i.V. §26(2) und gerne auch §24(4)?  ::)

Zitat von: F_K am 10. April 2019, 12:12:03
@ DieEhefrau:
Lehrgänge werden geplant und regelmäßig 1 bis 2 Quartale vorher mit Teilnehmern "befüllt", insoweit ist immer eine Zeitdifferenz zwischen Auswahl und erstem Lehrgang ...
Danke F_K, dann bin ich gespannt, wieviele Kurse es gibt. "D1-227/0-2004" bei der Lw (hoffe, das ist die aktuelle ... von der Lw findet man wieder am meisten im Netz). Sitzen dann 43(2) ROA a.d.W. und 43(3) zusammen in dem Kurs?
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: TSG am 11. April 2019, 09:53:58
Zitat von: Löwe von Eutin am 10. April 2019, 13:03:45
Wenn Reservisten (zum Beispiel Angehörige der RSU Kompanien) beim Tag der Bundeswehr/ Tag der offenen Tür/ Kaserne, bei Vereidigungen etc. als Sicherungspersonal/ Wache eingesetzt sind, dann macht eine Ausbildung nach dem neuen Schießausbildungskonzept/ Nahbereichschießen sowie eine Einsatzersthelfer- Ausbildung vermutlich Sinn. (Gefahr von Unfällen im allgemeinen Dienstbetrieb etc. )

Auch das Erfüllen der IGF Leistungen macht Sinn, damit diese Soldaten bei Bedarf irgendwie eingesetzt werden können.

Gleiche Rechte = gleiche Pflichten

Ja, das macht in dem Fall absolut Sinn. Keine Frage.

Bleiben wir jetzt aber bei den 43.3/26.2. Dies sind in der Regel (hoch-)qualifizierte Spezialisten, die genau wegen ihres Spezialwissens beordert werden. Vermutlich wird kaum jemand aus dieser Gruppe für mehrere Monate im Jahr üben, sondern eher im einstelligen Wochenbereich. Wie immer bei Spezialisten, ist Zeit somit knapp und kostbar. "Vergeude" ich diese für Ausbildung, bleibt der Nutzen für die Bw am Ende sehr gering.

Sicherlich kann man den EEH A am Wochenende als VVag machen. Beim Schießen wird es schon schwieriger. Insbesondere wenn man noch nicht nSAK implementiert ist, jedoch Vordienstzeit hat (-> keine ASSA).
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: F_K am 11. April 2019, 10:08:21
IGF / KLF sind streitkräfte gemeinsame Forderungen an ALLE Soldaten, unabhängig von "Grad der Spezialisierung" oder der Anzahl der geleisteten Reservedienstleitungen.

EEH A gibt es in Lehrgangsform im Rahmen einer RDL (beorderungsunabhängige ResArbeit) - und München ist ja immer eine Reise wert (ansonsten halt über BeordTrT oder am Wochenende), NSAK ist "schwieriger" ..

However:

Meine Erfahrungen aus der Praxis: Das tatsächliche Ableistungen dieser "Dinge" wird je nach Einheit schon bei aktiven Soldaten sehr stiefmütterlich behandelt, bei Reservisten wird dies ganz, ganz selten tatsächlich überprüft.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: doc. am 11. April 2019, 11:59:35
Zitat von: DieEhefrau am 10. April 2019, 21:51:41
Sitzen dann 43(2) ROA a.d.W. und 43(3) zusammen in dem Kurs?

Ja, es sitzen 43(2), 43(3) 26(2) und (4) alle zusammen in den Lehrgängen. Dazu noch über alle "Jahrgänge" verteilt - wenn man berufstätig ist kann es schnell passieren, daß die Lehrgangsplanung nicht mit der privaten Verfügbarkeit zusammenpaßt und schwupps ist man im nächsten Jahr, weil die Ausweichlehrgänge schon voll sind.

Da nicht weiß ob die konkreten Daten (z.B. Anzahl) zu Lehrgängen "öffentlich" sind, kann ich nur sagen, daß es schon einige sind, d.h. wenn man nicht gerade bis kurz vor knapp wartet, dann sollte man auch einen Platz für das jeweils folgende Jahr bekommen können. Uns hat BAPersBw dabei wirklich sehr gut unterstützt.

Gruß,
doc.
Titel: Antw:43.3/26.2: Informationsaustausch
Beitrag von: DieEhefrau am 11. April 2019, 15:23:18
:-* Danke Doc.
Dann gibt es durch das Zusammenwerfen der Laufbahnen doch ausreichend Lehrgänge. Das reicht schonmal zur Einschätzung. Ich war schon bange, da die geringe Teilnehmerzahl für 43.3 auch nur wenige Modul-1 hervorbringt. Und naturgemäß gibt es immer einen Rest vom Vorjahr (zu meiner Studentenzeit war das so so  ;) )