Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Carmelito am 22. April 2019, 13:16:48

Titel: Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: Carmelito am 22. April 2019, 13:16:48
Guten Tag und frohe Ostern zussammen,

Ich bin 36 und trage schon seit längeren den Gedanken einer Wiedereinstellung in mir.
Habe auch schon bei einem KC in meiner Nähe angerufen und mal "vorgefühlt" und einen Termin Ende Mai (bin noch beruflich unterwegs)

Der KarrB dort hat mir allerdings ein wenig die Hoffnung genommen.
Meine beruflichen Qualifikationen:

-Elektroniker für Automatisierungstechnik
-Industriemeister Elektrotechnik T2 (Automatisierungs und Informationstechnik)
-geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK).

Man rät mir (in meinem Alter) zu einem Einstieg in die Laufbahn der Fachdienstfeldwebel. Allerdings findet der KarrB weder für den Meister noch für den technsichen Betriebswirt Verwendungen, diese scheinen nicht nutzbar zu sein?

Somit bleibt nur der Einstieg mit meinem Gesellenberuf als Uffz o.P oder eben als SU (FA) (natürlich wenn alles klappt). Was er mir nicht "raten" würde. Wären die Weiterbildungen anerkannt könte ich ja mind. als Fw einsteigen.

Nun frage ich mich warum der IME nicht anerkannt ist? Es gibt und gab bei meiner IHK nur die Fachrichtung T1 (Betriebstechnik und Infrasturktursysteme)

Das der TBW nicht anerkannt wird kann gut sein, war im Nachhinhein auch rausgeschmissenes Geld.

Kann das eventuell jemand verifizieren? (Ich habe gesehen das hier recht viele "Fachleute" sind)

Ansonsten würde ich halt warten bis Ende Mai.

Die Einstellung als Fw wäre halt schoon günstig gewesen.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: Ralf am 22. April 2019, 15:02:31
Es gibt über 20 Industriemeister Elektrotechnik, die anerkannt sind. Deiner mit deinem Schwerpunkt ist nicht dabei. Das muss aber nichts heißen. Der KarrBer kann aufgrund deiner Zeugnisse i.Vm. mit einem bestimmten Dienstposten prüfen lassen, ob dein Beruf dort anerkannt ist. Es ist ja auch eher unwahrscheinlich, dass alle Fachrichtungen/Schwerpunkte dort aufgeführt sind. Es sind nur die gängigen.
Unbeschadet dessen stellt sich dann generell die Frage, ob zeitnah ein Dienstposten frei ist, denn i.d.R. werden die Dienstposten immer frühzeitig ausgeschrieben und dann sukzessive besetzt.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: carmelito am 23. April 2019, 18:15:03
Hallo,

vielen Dank für deine Zeilen.

Ich war eher der Meinung das die Fachrichtungen T1 und T2 die "gängigen" sind. Bei uns werden in weitem Umkreis nur diese angeboten. "Exoten" sind dann eher Netzmeister, Nachrichtentechnik usw.

Ich vermute die Bw nutzt eher die "Fachmeister" die so langsam am Austerben sind. IM Elektrotechnik scheint es auch laut Verordnung der IHK nur diese 2 FR zu geben, aber 100% kenne ich mich natürlich auch nicht aus.

"Meine" Fachrichtung beeinhaltet neben dem allgemeinnen Orga Teil hauptsächlich, Drehtstrom, Motoren, Bussysteme, SPS und eine "Prise" IT (VPN usw.)
Denke mit sowas wir die BW zumindest im militärischen Sektor wenig anfangen können. Dabei hätte mir gerade der IT-Fw sehr gut gefallen.

Der technische Betriebswirt ist wohl in der Tat nicht nutzbar? Wäre er es, wäre ja sogar eine Einstellung als Lt. möglich, da er ja dem Master zugeordnet wird.

ZitatUnbeschadet dessen stellt sich dann generell die Frage, ob zeitnah ein Dienstposten frei ist, denn i.d.R. werden die Dienstposten immer frühzeitig ausgeschrieben und dann sukzessive besetzt
.

Ich entschuldige mich im Vorraus, falls ich das falsch verstehe, aber das klingt irgendwie, also ob das Verfahren anders ist, als man es kennt?

Bisher kenne ich es ja so, das man im Prüfgespräch die Eignung erhält und sich dann in Verbindung mit der Untersuchung und dem Test dann bestimmte Verwendungen ergeben. Auf diese kann einen dann der Einplaner einplanen, wenn Diensposten frei sind.

Das was du schreibst, klingt für mich eher so, als ob man sich hier im Vorfeld bereits auf einen Dienstposten bewirbt oder verstehe ich das irgendwie falsch?
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: KlausP am 23. April 2019, 18:34:31
Zitat... Der technische Betriebswirt ist wohl in der Tat nicht nutzbar? Wäre er es, wäre ja sogar eine Einstellung als Lt. möglich, da er ja dem Master zugeordnet wird. ...

Wer behauptet, dass da was "zugeordnet" wird?
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: dunstig am 23. April 2019, 18:38:54
@carmelito: gleichwertig heißt nicht gleichartig. Nicht umsonst nimmt (zurecht) niemand die Qualifikationsstufen des DQR wirklich ernst.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: Rekrut84 am 23. April 2019, 18:44:00
@KlausP

Er bezieht sich damit auf den Deutschen Qualifikationsrahmen in welchem der Betriebswirt dem Niveau 7 wie auch der Master zugeordnet wird.

@carmelito
Das ist rechtlich nicht bindend und interessiert in der Wirtschaft salopp gesagt keine Sau.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: KlausP am 23. April 2019, 19:05:37
Ich weiß das schon. Trotzdem ist der Betriebswirt nicht mit dem Master deckungsgleich. Und der Betriebswirt reicht demzufolge nicht für den Seiteneinstieg in der Offizierlaufbahn.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: Ralf am 23. April 2019, 19:20:02
Wenn man als Fw oder höher eingestellt wird, unterscheidet das sich in der Tat etwas.
Wie du vorgehen könntest, hatte ich ja bereits geschrieben. Ganz normla bewerben, deine Zeugnisse und Ausbildungsinhalte mitnehmen und über eine Einzelabfrage klären lassen, ob dein Beruf für eine bestimmte Verwendung anerkannt werden kann.
Zu deinem Missverständnis hinsichtlich Einstellung als Lt (btw wo steht das in der SLV?) hatten andere ja bereits etwas geschrieben.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: carmelito am 23. April 2019, 19:36:22
Das der TBW nicht deckungsgleich mit dem richtigen Master ist, ist mir bewusst. Dennoch hatte ich bei meinem alten AG eine Stelle inne, wo entweder ein BW/TBW oder BWL Master gesucht wurde.

Es ist der höchste IHK Abschluß, aber natürlich ist der nur für das Meisterbafög den "Master" wert, sonst war das in der Tat verschwendete Zeit und Geld. Aber das ist hier nicht das Thema.
Zitat
ber eine Einzelabfrage klären lassen,

Kann das der Karriereberater im Vorfeld schon klären? Würde ungern das alles anstoßen, und dann ist der Beruf nicht verwendbar.

ZitatDer KarrBer kann aufgrund deiner Zeugnisse i.Vm. mit einem bestimmten Dienstposten prüfen lassen, ob dein Beruf dort anerkannt is

So wie du hier schreibst denke ich ja. Mal sehen ob meiner das kann oder möchte. Klang am Telefon erst mal nicht so. Klang eher "nicht anerkannt = ISSO"

Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: Ralf am 23. April 2019, 19:43:39
Es muss halt schon für eine bestimmte Verwendung geprüft werden. Deswegen gehe ich davon aus, dass es erst im KarrC Bw stattfinden wird, wenn du deine Eignungsfeststellung machst.
Denn der Weg führt dann über die entsprechende fachlich zuständige Stelle in einem der Kommandos und die prüft das dann für diese Verwendung ab.
Ist es ein ganz neuer Beruf, könnte er auch grundsätzlich auf seine Verwertbarkeit geprüft werden. Initiieren wird/muss das dein KarrC Bw.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: sledgehammer am 23. April 2019, 20:48:22
@dunstig

ZitatNur leider ist A11 als Ingenieur im Raum München bis zur Pension nicht wirklich attraktiv (um es freundlich auszudrücken) ;).

bis 2030 Hälfte Zivilpersonal in Rente ca. 30.000! /Wer schliesst die Lücke? Die vorhandenden BS stemmen das dann mit?

Bw sucht dringend Fachkräfte//Meister mit Industrierfahrung und bieten nicht mehr als eine Stuffz-Stelle A6? mit Niveau Geselle!

A11 Dipl.Ing bis zur Pension?

Das Handwerk hat jetzt schon massive Probleme "Fachleute zu finden"/Die Industrie wirbt ab und zahlt 50% mehr als im Handwerk/

Neue Leute bekommen Prämien und Höheren Dienstgrad bei Einstellung/Bestehnde DP gucken in die Röhre?

Wo ist das Sinnhaftigkeit und Motivation für den Arbeitgeber Bundeswehr?
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: LwPersFw am 23. April 2019, 21:18:22
ZitatA11 Dipl.Ing bis zur Pension?

Das Thema hatten wir ja schon 100x hier...

z.B. A11, EStufe 8, verh, 1 Kind, LstKl IV = 3618,19 € / Netto

...und aktuell vor 60 in Pension... spätestens mit 62... bei 71,75 %

Wem das nicht genügt (Sinnhaftigkeit & Motivation) .... kündigen und bei Mercedes...BMW...etc.  anfangen...

Dieses ewige Rumgejammer.... in einem Land mit Millionen Armen... drohender Altersarmut... einem stetig wachsenden Niedriglohnsektor...  ::)

Wenn das so furchtbar unattraktiv ist ... warum haben wir dann BS/OffzMilFD-Quoten von mindestens 4:1 ?
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: tank1911 am 23. April 2019, 21:27:43
...mal wieder einen rausgefeuert der "Vorschlaghammer"

Kein Dipl.Ing. / M.Sc. bleibt A11 bis zur Pension. Laufbahnperspektive Offz TrDst A14, bei InstStOffz HUT derzeit nahezu 100% A15. Ansonsten hat man was falsch gemacht.

Mal Gehalt zivil/Bw Netto vergleichen, PKV abziehen, TG Zuschläge etc drauf, Unterschied Rente/ Pension auf  Arbeitszeit verteilen und den Gehaltsvergleich vor allem mal auf eine Wochenarbeitszeit von 41h skalieren...dann mal schauen was man draußen Brutto verdienen muss für A14/8...und vor allem was dafür verlangt wird sowie was passiert wenn man nicht liefert.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: carmelito am 23. April 2019, 22:05:04
ZitatKarrC Bw stattfinden wird, wenn du deine Eignungsfeststellung machst.

Also würde das im "schlimmsten" Fall bedeuten (wenn Sport, Arzt usw. klappen) Eignung bekommen und dann mangels Nutzbarkeit des Berufes mit Einstellung als SU (FA) rausgehen oder mir gar nichts?

(Oder findet die Bw da eine Lösung wenn man jemand haben will?)

Wenn das so ist, dann ist es eben so, nichts ist ohne Risiko.

Allerdings wäre mir die Einstellung als Fw in dem Fall schon nicht ganz unwichtig. Es soll nicht falsch rüberkommen, aber ich habe in den Meister auch viel Zeit und Geld investiert und würde diesen im Rahmen der Laufbahnausbildung beim Einstieg als SU (FA) sowieso mit ausgebildet bekommen.
Ich hingegen bringe ihn ja mit, und immerhin steht ja die Einstellung als Fw als möglich drin.

Wie gesagt nicht falsch verstehen, aber wenn es die Mögliichkeit gibt, dann sollte man diese natürlich nutzen, gerade in meinem Alter.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: dunstig am 24. April 2019, 10:06:59
@LwPersFw und tank1911:

Sledgehammer bezieht sich hier auf ein Zitat von mir aus einem anderen Thread. Warum das ganze hier auftaucht, weiß nur er:

Zitat von: dunstig am 23. April 2019, 08:51:33
Bei uns hat man z.B. kürzlich allen Anwendungsprogrammierern angeboten, unkompliziert vom Truppendienst in den Fachdienst zu wechseln bei automatischer Übernahme als Berufssoldat, um vakante Dienstposten auch langfristig besetzt zu haben. Prinzipiell eine interessante Idee, da die Arbeit (gerade in Kooperation mit dem Hersteller Airbus) unglaublich interessant und abwechslungsreich ist und man so eine gewisse Standortsicherheit erhält. Nur leider ist A11 als Ingenieur im Raum München bis zur Pension nicht wirklich attraktiv (um es freundlich auszudrücken) ;).

Dazu: Hier beziehen wir uns auf studierte Ingenieure/Informatiker mit einem Abschluss als M.Sc. oder Dipl.-Ing. in der Region München mit 5 Jahren Berufserfahrung in der Kooperation mit Airbus im hochspezialisierten Luftfahrtbereich, von denen die Bundeswehr jedes Jahr 20-30 verliert und teuer und langwierig neu ausbilden muss. Viel weiter entfernt vom Niedriglohnsektor kann man kaum sein. Deswegen meine Aussage bitte immer in diesem Kontext sehen. Dass man mit diesem Gehalt in vielen Berufsgruppen und Regionen von Deutschland weit vorne mit dabei ist, steht außer Frage.

@LwPersFw: Das genannte Gehalt von A11 E8 erreiche ich automatisch als Einstieg bei einer Übernahme hier in der Region. Bleibe ich bei Airbus, dann ist es sogar noch ein bisschen mehr. Und da ist dann nicht Schluss. Noch dazu kommt die 35h-Woche statt 41h. Deutlich attraktiverer Umgang mit Home-Office, Teilzeitmodellen, usw. Und das Argument der besonderen/allgemeinen Altersgrenze ist zur Zeit doch auch eher fragwürdig.

@tank: Hier ging es explizit um das gemachte Angebot, in seiner Fachtätigkeit verbleiben zu können bei automatischer Übernahme als BS bei einem Wechsel vom Truppendienst in den Fachdienst. Das heißt, dass es eben nicht bis zu A14/A15 gehen kann. Bei Verbleib im Truppendienst und Übernahme als BS würde es natürlich bis zur Laufbahnperspektive als OTL gehen. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass wir dafür unsere Fachtätigkeit und Standortsicherheit bei Airbus aufgeben müssten, um quer durch die Republik versetzt zu werden.

Neben dem zivilen Arbeitsmarkt ist auch der sonstige öffentliche Bereich attraktiver als die Bundeswehr, was Fachtätigkeiten angeht: Ein Kamerad hat nach seiner Zeit hier kürzlich in München beim deutschen Patentamt angefangen. Einstieg mit A13, nach durchschnittlich fünf Jahren A15. Und das bei einem Verbleib in der Fachtätigkeit und der garantierten Standortsicherheit. Ähnliches gilt für die WTD61, die auch hier am Standort ansässig ist oder IT-Fachkräfte bei der Polizei München.

Und genau das ist das, was sledgehammer von mir zitiert hat. Dass das Angebot von der Bundeswehr, in den Fachdienst zu wechseln und am Standort in seiner Fachtätigkeit zu verbleiben zwar durchaus attraktiv ist. Andere Arbeitgeber bei ähnlichem Paket was die Fachtätigkeit und Standortsicherheit angeht, deutlich besser bezahlen und attraktivere Arbeitsbedingungen bieten. Und die Bezahlung ist in der Region München nun mal ein schlagendes Argument. Wenn z.B. meine Partnerin mit dem geplanten Nachwuchs zu Hause bleiben soll, dann reicht mein Gehalt als Hauptmann eben nicht aus, um unseren jetzigen Lebensstandard in München zu halten.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: sledgehammer am 24. April 2019, 19:21:30
Es geht doch nicht um Rumgejammer/Generation Praktikum hat die Schnauze voll von befristeten Verträgen und der unerträglichen Unsicherheit/

Die Bundeswehr hat soviel zu bieten und vergeigt es schlichtweg die Realitäten zu erkennen/wenn im hochspezialisierten Luftfahrtbereich, jedes Jahr 20-30 Leute die Bundeswehr verlassen und teuer und langwierig neu ausbilden muss!

Anstatt den Leuten zukunftsfähige individuelle Angebote zu machen schaut man in den SAP-Katalog und wenn das Profil des Bewerbers nicht passt, sagt man sorry nix passendes für dich dabei/Aber als A6 mit Meisterbrief können wir was anbieten!

In einer Freiwilligenarmee muss man sich den Wünschen der Bewerber anpassen und nicht nach dem Motto "Im Grunde ist es ja Wehrdienst und die Bewerber haben sich nach uns zu richten weiter so machen!. Wenns bei Polizei, Patentamt usw mit A13 Einstiegsjob gibt warum sollte sich jemand bei der Bundeswehr bewerben?

Zitatdunstig/Neben dem zivilen Arbeitsmarkt ist auch der sonstige öffentliche Bereich attraktiver als die Bundeswehr, was Fachtätigkeiten angeht: Ein Kamerad hat nach seiner Zeit hier kürzlich in München beim deutschen Patentamt angefangen. Einstieg mit A13, nach durchschnittlich fünf Jahren A15. Und das bei einem Verbleib in der Fachtätigkeit und der garantierten Standortsicherheit. Ähnliches gilt für die WTD61, die auch hier am Standort ansässig ist oder IT-Fachkräfte bei der Polizei München.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: dunstig am 24. April 2019, 19:28:08
@sledge: Auch wenn du im Kern vielleicht ein Fünkchen Wahrheit triffst, merkt man hier auch wieder wie in allen anderen Themen, dass du von der Materie absolut keine Ahnung hast und einfach nur pauschal irgendwelche Oberflächlichkeiten von dir gibst.

Denn auch bei der Bundeswehr gibt es für Fachpersonal und Seiteneinsteiger die Möglichkeit, mit A13 und höher einzusteigen. Um genau diese Personengruppe ging es mir aber nicht. Sondern um den Faktor, hochqualifiziertes und teuer ausgebildetes Bestandspersonal mit attraktiven Gesamtpaketen zu halten, statt an den Arbeitgeber auf der anderen Straßenseite zu verlieren.

Hier ist man einfach (noch) zu unflexibel, obwohl z.B. im Bereich der Ärzte vorgemacht wird, wie es funktionieren kann mit beispielsweise der Entkopplung von Dienstgrad und Besoldungsstufe.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: dunstig am 24. April 2019, 19:30:38
Aber das ganze ist mehr und mehr Off-Tonic und hatten wir ja bereits an anderer Stelle schon in Ansätzen, deswegen soll es das von mir gewesen sein zu dem Thema.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: tank1911 am 24. April 2019, 19:30:57
Off Topic:

ZitatHier beziehen wir uns auf studierte Ingenieure/Informatiker mit einem Abschluss als M.Sc. oder Dipl.-Ing. in der Region München mit 5 Jahren Berufserfahrung in der Kooperation mit Airbus im hochspezialisierten Luftfahrtbereich

ZitatStandortsicherheit bei Airbus aufgeben müssten, um quer durch die Republik versetzt zu werden.

ZitatLebensstandard in München

Auf das regional bezogene Bsp und die fachliche Nische bezogen mag das so sein. Die Bundeswehr kann jedoch sicherlich nicht jede Nische zufriedenstellend bedienen. Dazu kommt das was man selbst mitbringt und das fehlt in der Diskussion: der Grund warum man überhaupt Soldat sein will

Am Anfang steht die Berufswahl und wenn man nach einer Lagebeurteilung feststellt, dass es woanders bessere Bedingungen für einen selbst und ggf die Familie gibt, dann muss der logische Entschluss folgen.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: dunstig am 24. April 2019, 19:55:36
Naja diese Nische betrifft alleine bei uns am Standort ca. 200 Soldaten ;) Und die Bundeswehr hat es ja explizit versucht, indem man uns das doch eher ungewöhnliche Angebot bzgl. des Laufbahnwechsels gemacht hat. Das deutet ja immerhin auf eine gewisse Flexibilität hin, die sicherlich in anderen Regionen auch Anklang gefunden hätte.

ZitatAm Anfang steht die Berufswahl und wenn man nach einer Lagebeurteilung feststellt, dass es woanders bessere Bedingungen für einen selbst und ggf die Familie gibt, dann muss der logische Entschluss folgen.
Und das tun eben ausnahmslos alle bei uns. Nur darf sich die Bundeswehr eben dann nicht wundern, dass bei uns Dienstposten unbesetzt bleiben und die Regeneration immer schwieriger fällt. Solange man nicht eine gewisse Flexibilität schafft, wird man es zukünftig immer schwieriger haben, um eben genau die gesuchten Fachkräfte zu bekommen und zu halten.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: Ralf am 24. April 2019, 20:21:46
Bei der Berufswahl muss man immer Sicherheit gegenüber Karriere abwägen. Dieses verschiebt sich auch mit den Möglichkeiten "draußen". Lässt die Konjunktur nach, ist der derzeit gut bezahlte Job eher in Gefahr.
Dazu kommen Überlegungen wie Rente oder Pension, 67 vs. 61 usw.
Das alles muss man für sich genau durchdenken, auch vielleicht mit der Brille, wenn man 50 ist und was für Schwerpunkte man da setzt.
So nach dem Prinzip "Spatz in der Hand, oder Taube auf dem Dach". Aber wehe, sie fliegt weg.
Die systemimmanente Unflexibilität einem öff. Arbeitgebers ist halt nur eine Seite der Medaille. Ich brauche mir keine Gedanken machen wegen länger andauernder Krankheit, Bonität meines Arbeitgebers, zahlt er am Monatsanfang (bzw. -ende), habe ich meinen Job noch in 5 oder 10 Jahren und reicht meine Rente. Selbst wenn ich heute auf morgen entscheiden würde, meinen Schwerpunkt weg vom beruflichen zu verlegen und keine adäquate Leistung mehr erbringen würde, bräuchte ich mir keine Gedanken machen. Für eine Villa am Starnberger See reicht es nicht, aber für ein EFH im Köln/Bonner-Raum. Sicherheit lässt sich nicht beziffern, weder die Sicherheit des Bundesrepublik Deutschland noch die eigene.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: wolverine am 24. April 2019, 20:47:46
Bin ich eigentlich der einzige, dem der militärische Dienst einfach einen Riesenspass gemacht hat? Eine Befriedigung, die mir nichts anderes hätte geben können! Waffen, Sport, Fallschirmspringen, Klettern, Skifahren - und das alles im Dienst! Wenn man nur Stunden schiebt, ist das Geld eigentlich piepegal. Miete ist bezahlt und Essen bekommt man.
Ok, man wird älter, reifer, hat Familie und die Prioritäten verschieben sich. Dann hört man auf und macht etwas anderes. Wenn man das mit gleicher Leidenschaft macht, setzt man sich genauso durch.
Ich habe alles gemacht und muss mir genau gar nichts mehr beweisen! Ich möchte aber meine Dienstzeit auch nicht vermissen. Vieles hat Riesenspass gemacht. Und am Rest bin ich gewachsen.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: dunstig am 24. April 2019, 20:52:19
@Ralf: Da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Es spielen sehr viele Faktoren mit rein, die sich je nach Individuum, der Region und auch der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt unterscheiden.

Schwierig ist es für die Bundeswehr, weil neben den zivilen Arbeitgebern im Raum München auch die anderen öffentlichen Arbeitgeber hier (leider) bessere Gesamtpakete anbieten als die Bundeswehr für ihr "Bestandspersonal" an Fachkräften. Da hat die Bundeswehr auch keinen Vorteil mehr in Sachen früherer Pension bzw. Job-Sicherheit.

Täte sich die Möglichkeit auf, in meiner jetzigen Verwendung bis zur Pension zu verbleiben mit der Möglichkeit, bis A14/A15 besoldet zu werden, wäre das auf einen Schlag attraktiv und nicht schlechter als die ausgeschriebenen Beamtenstellen, die für Ingenieure/Informatiker infrage kämen.

Bundesweite Versetzbarkeit und der Verzicht auf die Fachtätigkeit ist für einen Ingenieur/Informatiker, der direkt beim Hersteller am Kern des Waffensystems arbeitet und in einer Phase ist, in die bei den meisten die Familienplanung fällt und der den technisch höchst attraktiven Münchner Arbeitsmarkt vor der Tür hat, schlicht eine Unsicherheit, auch wenn der Job selber sicher ist.

@Wolverine: Den Spaß will ich garnicht in Abrede stellen. Den hatte und habe ich definitiv. Auch in meinen soldatischen Tätigkeiten. Aber so wie du es sagst, verschieben sich eben die Prioritäten und Aspekte wie Standortsicherheit und die mental fordernde Tätigkeit bei der Entwicklung neuer Waffensysteme und das Gehalt rücken in den Vordergrund. Und genau das würde man bei einer Übernahme als BS aufgeben.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: wolverine am 24. April 2019, 21:17:17
Ich bin kein BS. Ich bin zivil und Reservist.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: dunstig am 24. April 2019, 21:28:19
Weiß ich doch. Aber BTW: Den Rechtsverdreher verschweigst du lieber? ;D
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: wolverine am 24. April 2019, 21:43:02
Why? ??? Ich bin in der Funktion recht erfolgreich, generiere Stundensätze von 250 + und gewinne sehr viel. Nichts, wofür ich mich schäme. Aber ich habe halt noch ein paar andere Jobs. Und mein Schwerpunkt war und ist immer die innerliche Befriedigung.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: slider am 25. April 2019, 09:04:47
Naja, das Argument "Soldat sein" greift bei einem Fallschirmjäger-Feldwebel wohl etwas mehr als bei einem technischen Offizier, dessen Alltag im Einsatz bei einem zivilen Kooperationspartner sich im Grunde nur noch durch den Briefkopf seines Lohnzettels von dem seiner zivilen Kollegen unterscheidet.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: sledgehammer am 25. April 2019, 09:14:32
Das ist die spannende Frage!

Zitattank1911:der Grund warum man überhaupt Soldat sein will

ich nehme ein Bsp.

Gen. Schneiderhan meinte damals "Schweres Gerät in Afghanistan bei asymetrischer Kriegsführung sei sinngemäss nicht zielführend

V-Min. Guttenberg machte dann MinisterEntscheid und Schweres Gerät/Waffen wurden in Afghanistan stationiert.

Luftunterstützung spez. Kampfhubschrauber für etwaige Kampfeinsätze waren nicht vorhanden/

Nun die spannende Frage für jemand der Soldat werden will bei der Bewerbung: Kann ich als Soldat mich darauf verlassen, dass bei Kampfeinsätzen die kompletten militärischen Resourcen genutzt werden für mich und meine Kameraden? 
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: dunstig am 25. April 2019, 09:27:17
@sledgehammer: Kannst du nicht einfach mal aufhören, Zitatfetzen herzunehmen, um irgendwelche oberflächlichen Behauptungen aufzustellen, die mit dem Thema überhaupt nichts zu tun haben?
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: tank1911 am 25. April 2019, 09:36:20
Zitatdessen Alltag im Einsatz bei einem zivilen Kooperationspartner sich im Grunde nur noch durch den Briefkopf seines Lohnzettels von dem seiner zivilen Kollegen unterscheidet.

Wer das so sieht, der sollte die Uniform m.M.n. einfach ausziehen.

@Sledgehammer:

Lassen Sie es einfach. Diese Parolen, die Sie hier ständig abfeuern bringen niemanden weiter.

Die Grundmotivation Soldat zu sein, sollte m.M.n. auf dem Dienst für das Vaterland und dem treuen Dienen an sich, der Kameradschaft und der Gewissheit etwas Einzigartiges zu leisten, begründet sein. Letzten Endes geht es um das Gefühl was man hat, wenn man morgens die Jacke mit der Flagge auf dem Ärmel anzieht.

Das nicht immer Kr, Mi, Raum und Zeit zur Verfügung stehen, ist ein organisatorisches Problem, welches seinen Ursprung in der Politik findet. Das mag an dieser Motivation nagen. Ich aber sage Ihnen dazu, als jemand der täglich viele Frauen und Männer zu führen, zu motivieren und das beste für den Auftrag rauszuholen hat, dass sich diejenigen nicht erschüttern lassen, die mit allem hinter dieser Berufung stehen.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: dunstig am 25. April 2019, 10:15:20
ZitatWer das so sieht, der sollte die Uniform m.M.n. einfach ausziehen.
Warum, wenn es doch ein Fakt ist, dass der Dienstposten nun einmal so ausschaut? Ich sitze mit zivilen Airbus-Kollegen zusammen im Büro an einem Airbus-Standort und mache genau die selbe Arbeit wie sie. Es gibt keine militärische Liegenschaft und die Infrastruktur für soldatische Tätigkeiten ist einfach nicht gegeben. Der Alltag zu den Kollegen im Büro unterscheidet sich tatsächlich nur dadurch, dass ich Uniform trage und mein eigentlicher Arbeitgeber ein anderer ist. (Und ich jede Woche 6 Stunden länger arbeiten darf ;D)

Warum also sollte ich deswegen die Uniform ausziehen? Wir machen genauso IGF wie jeder andere auch und senden regelmäßig Leute in Einsätze.

Mein Alltag hat doch nichts mit meiner inneren Überzeugung als Soldat zu tun.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: tank1911 am 25. April 2019, 10:33:37
Das ist nachvollziehbar und darum ging es auch nicht.

Es ging um das Gesamt-Zitat, wonach ein TechnOffz grundsätzlich weniger das "Soldat-sein" Argument verfolgt.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: Rekrut84 am 25. April 2019, 12:13:21
@dunstig

Ohne deine genauen Aufgaben oder Aufträge zu kennen, unterscheidet sich deine Aufgabe zu derer mit denen du das Büro teilst darin, dass dein Auftrag ist dieses Land und seine Menschen zu verteidigen und zwar durch deine soldatische Tätigkeit, wie auch immer sie geartet ist.
Dagegen haben die anderen in deinem Büro den Auftrag und die Motivation für ihren Arbeitgeber ein Produkt zu schaffen mit welchem dieser Umsätze und Gewinne generieren kann, die sich dann u.a. in den Gehältern dieser Arbeitnehmer widerspiegeln.

Natürlich helfen diese Produkte bei der Verteidigung, das ist völlig klar. Nur hat ein solches Unternehmen einen völlig anderen Fokus als die Bundeswehr.

Das sind lediglich Vermutungen meinerseits, und wenn ich etwas nicht bedacht habe bitte ich darum mich zu korrigieren.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: FoxtrotUniform am 25. April 2019, 12:25:45
Dunstig hat doch vollkommen recht was Kooperationen und speziell die Systemoffiziere im Engineering angeht.

Das eigentliche Argument für dieses Modell war, militärische Expertise in die Industrie zu bringen (bei einem OffzTrD in erster und letzter Verwendung nicht gegeben) und industrielles Know How in die Truppe zu bringen (die tatsächliche Quote für BS Übernahmen oder Anschlussverwendungen außerhalb solcher Kooperationen kennen die Angehörigen des FGG 1 besser als ich).
Folgerichtig verfolgt man mit diesem Modell im Grunde nur das Ziel, der Industrie Ingenieure mit einschlägiger Berufserfahrung zu liefern (man schaue sich MTU, Airbus Helicopters oder Airbus DS an).
Ich darf davon ausgehen, dass es keine Gegenstimmen gibt?

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: dunstig am 25. April 2019, 13:25:23
@FU: Generell nur noch 1-2 allgemeine Anmerkungen:
ZitatDas eigentliche Argument für dieses Modell war, militärische Expertise in die Industrie zu bringen
Dadurch, dass bei uns alle ausgebildete LfzTOffz/LfzEloOffz sind und nach dem Studium mind. 1-2 Jahre in einem fliegenden Geschwader verbracht haben, ist zumindest deutlichmehr Expertise vorhanden, was das Waffensystem angeht als bei den Kollegen der Firma Airbus. In der Hinsicht profitiert man schon von uns. Durch die (sinnlose) Umstellung des Ausbildungsgangs wird dies allerdings hinfällig, da wir als Systemzentrum nun selber unsere LfzTOffz ausbilden müssen und nicht mehr von den Geschwadern bekommen. Ohne Flugbetrieb und eigene Flugzeuge kann man sich vorstellen, wie sinnvoll und gut das funktioniert.

ZitatFolgerichtig verfolgt man mit diesem Modell im Grunde nur das Ziel, der Industrie Ingenieure mit einschlägiger Berufserfahrung zu liefern (man schaue sich MTU, Airbus Helicopters oder Airbus DS an).
Ich darf davon ausgehen, dass es keine Gegenstimmen gibt?
Naja zumindest im Bereich Airbus DS kann die Luftwaffe unabhängig der Kooperation eigenständig und autark Avionik-Software für den Tornado entwickeln und zulassen. Profitiert hat man davon z.B. in einem derzeit laufenden Einsatz, als man so unabhängig von den langwierigen Vertrags- und Zulassungsprozessen bei Airbus in einem Rapid Change Prozess für den Einsatzsofortbedarf eine (vom Hersteller) verbuggte Software innerhalb weniger Wochen gefixt und zugelassen hat, wodurch es überhaupt erst möglich wurde, multinational operieren zu können.

Selbiges gilt für Untersuchungsaufträge, die gerade im Rahmen der immer häufiger auftretenden Obsoleszenzen an uns als militärischen Teil der Kooperatoin rangetragen werden. So erhält man Lösungen anhand der Herstellerdokumentation, ohne ebendiesen erst teuer beauftragen zu müssen.

Daher will ich dir nicht widersprechen, aber einen gewissen Nutzen hat die Luftwaffe durch dieses Modell durchaus. Zumindest soweit ich das für meinen Bereich beurteilen kann.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: slider am 25. April 2019, 13:33:54
Zitat von: tank1911 am 25. April 2019, 10:33:37
Es ging um das Gesamt-Zitat, wonach ein TechnOffz grundsätzlich weniger das "Soldat-sein" Argument verfolgt.

Das habe ich so nicht gesagt.
Ich meinte, dass ein Soldat, der auch in einem wirklichen militärischen Kernbereich verwendet wird, sicher leichter zu motivieren ist, seinen Dienst zu verlängern. Schließlich wird er nirgendwo anders eine inhaltlich auch nur ähnliche Tätigkeit ausführen können.
Bei einer Tätigkeit wie z.B. bei dunstig, ist der Sachverhalt nunmal grundlegend anders, weil es eben die entsprechenden zivilen Alternativen gibt. Die Vorstellung, dass jeder Soldat seinen Beruf aus voller Überzeugung ausübt und auch unter noch so widrigen Umständen loyal bleibt, ist sicher schön aber doch auch äußerst unrealistisch.
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: TSG am 25. April 2019, 13:40:13
Zitat von: dunstig am 24. April 2019, 20:52:19
Bundesweite Versetzbarkeit und der Verzicht auf die Fachtätigkeit ist für einen Ingenieur/Informatiker, der direkt beim Hersteller am Kern des Waffensystems arbeitet und in einer Phase ist, in die bei den meisten die Familienplanung fällt und der den technisch höchst attraktiven Münchner Arbeitsmarkt vor der Tür hat, schlicht eine Unsicherheit, auch wenn der Job selber sicher ist.

Das sind alles Gründe, warum ich mich als berufserfahrener Informatiker gegen einen Wiedereinstieg entschieden habe. Für ein attraktives Gehalt, das mit der freien Wirtschaft unter Normierung aller Benefits mithalten kann, ist leider mind. A14/15 notwendig. Bei der Bw geht aber leider genau das mit dem Verlust der Fachlichkeit einher. MMn braucht man diese jedoch in der Informatik, um die städnig neu aufkommenden Themen bewerten und einordnen zu können.

Für mich persönlich habe ich die Entscheidung getroffen, mir meine Fachlichkeit in Teilen in der freien Wirtschaft zu bewahren, und diese als Reservist in den Dienst der Bw zu stellen. Aber auch hier stellt sich die Bw leider mehr als ein Bein...
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: KlausP am 25. April 2019, 13:41:03
Wie war eigentlich die ursprüngliche Frage nochmal ... ?
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: TSG am 25. April 2019, 15:42:22
Zitat von: KlausP am 25. April 2019, 13:41:03
Wie war eigentlich die ursprüngliche Frage nochmal ... ?
Ich glauibe, wir sind ein bißchen vom Thema abgekommen... ;)
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: sledgehammer am 25. April 2019, 20:31:35
Zitatcarmelito:-Elektroniker für Automatisierungstechnik
-Industriemeister Elektrotechnik T2 (Automatisierungs und Informationstechnik)
-geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK).
((Oder findet die Bw da eine Lösung wenn man jemand haben will?)

36j. Industriemeister will als Fw eingestellt werden/Warum kann die Bundeswehr nicht flexibel sein und dem Bewerber ein individuelles Angebot machen?
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: dunstig am 25. April 2019, 20:43:22
Vielleicht weil man an Recht und Gesetz gebunden ist? ::)
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: FoxtrotUniform am 25. April 2019, 20:53:55
@Dunstig: Ich denke, wir sind mit.unseren Ansichten gar nicht soweit entfernt und Tornado stellt tatsächlich eine Besonderheit dar.

@Sledge: Aus dem selben Grund, aus dem ein Bundeskanzler sein "Gehalt" nicht frei verhandelt, in Analogie zu dem Manager eines DAX-Konzerns (nicht zu verwechseln mit der Einzelfallbetrachtung des BAPersBw).

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: sledgehammer am 25. April 2019, 21:17:58
Aber nach/:
SLV § 45 auf Antrag vom BMVg für einzelne Fälle oder für Gruppen von Fällen/Ausnahmen von Vorschriften dieser Verordnung zulassen

/:Müsste doch viel Flexibilität vorhanden sein/Alles nach Recht und Gesetz/Warum wird diese Möglichkeit nicht genutzt für dringend benötigte Fachkräfte?



Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: Rekrut84 am 26. April 2019, 00:11:42
Zitat von: sledgehammer am 25. April 2019, 21:17:58
Aber nach/:
SLV § 45 auf Antrag vom BMVg für einzelne Fälle oder für Gruppen von Fällen/Ausnahmen von Vorschriften dieser Verordnung zulassen

/:Müsste doch viel Flexibilität vorhanden sein/Alles nach Recht und Gesetz/Warum wird diese Möglichkeit nicht genutzt für dringend benötigte Fachkräfte?

Du übersiehst aber dabei, dass die Besoldung von Soldaten im Bundesbesoldungsgesetz geregelt und dafür kann auf Basis  §45 SLV keine Ausnahme gemacht werden. Denn §45 betrifft ,, Ausnahmen von Vorschriften DIESER Verordnung (anm. die Soldatenlaufbahnverordnung) zulassen; dies betrifft:
1.
das Höchstalter für die Einstellung,
2.
die Mindestdienstzeiten für die Beförderung,
3.
das Überspringen von Dienstgraden bei der Einstellung oder Beförderung und
4.
die Teilnahme am Stabsoffizierlehrgang."

Besoldung ist weder darin aufgeführt, noch eine Ermächtigung vom BBesG abzuweichen
Titel: Antw:Qualifikationen "unbekannt"? (IME und TBW)
Beitrag von: Ralf am 26. April 2019, 04:42:40
Und es ist immer die Frage, was dabei die Ausnahme ist, dass es auch nicht zur Regel wird. denn dann bräuchte man auch diese Einschränkungen nicht. Es gälte dann für alle.
Der reine normale dienstl. Bedarf kann keine Ausnahme bewirken. Da müssen andere Kriterien her, um eine Rechtsverordnung zu überstimmen.
Zitatdringend benötigte Fachkräfte
Wenn du herleiten kannst, dass mit dieser Einstellung ein Teil der Einsatzbereitschaft erhöht wird, dann wäre das ein dringender Grund. Der bloße Personalbedarf ist es jedenfalls nichts. Das ist ein Regelbedarf.