Guten Morgen in die Runde,
dieses Jahr werde ich als StFw OA und mich beschäftigt nun eine Frage:
Laut Vorschrift haben Offiziere und Oberfähnriche ihren Dienstanzug mit einer silbernen Kordel zu tragen und die Kameraden OFw und HF haben vor der Fachschule ihre Uniform auf Offizier zu ändern.
Doch wie ist das nun bei einem StFw OA? Ich behalte meinen Uffz - Anzug bis zur Beförderung zum Lt, trage aber ab der Ernennung OA eine silberne Litze an den Schulterklappen? Und an diesem Tag muss ich zusehen, das ich einen Dienstanzug der Offze bekomme?
Und ab diesem Tag bin ich dann auch Selbsteinkleider?
Moin,
du behältst den Dienstanzug des Stabsfeldwebels und legst nur die OA Litze an.
Den Dienstanzug der Offiziere benötigst du erst ab Beförderung zum Leutnant. Da hast du noch 3 Jahre Zeit. Selbsteinkleider wird man auch erst mit Beförderung zum Leutnant.
Es ist nicht nur die silberne Litze sonder auch der Kragen ist von altgold auf Silber zu ändern.
Es würde nämlich keinen Sinn machen, dass OFR schon silber am DA tragen, StFw OA aber nicht.
Als Leutnant wird man Selbsteinkleider da kann man sich dann auch gerne mal eine neue Uniform gönnen.
Zitat von: DeltaEcho am 28. April 2019, 09:33:02
Es ist nicht nur die silberne Litze sonder auch der Kragen ist von altgold auf Silber zu ändern.
Es würde nämlich keinen Sinn machen, dass OFR schon silber am DA tragen, StFw OA aber nicht.
Als Leutnant wird man Selbsteinkleider da kann man sich dann auch gerne mal eine neue Uniform gönnen.
Vielen Dank für die Antworten.
Sinn würde es nicht machen, da gebe ich die Recht... Allerdings sagt die Vorschrift:
410. Der Kragen der Dienstjacke (Heer, Luftwaffe) und der Schibluse (Heer) ist bei
• Generalen mit einer goldfarbenen Kordel aus Metallgespinst,
• übrigen Offizieren und Oberfähnrichen mit einer silberfarbenen Kordel aus Metallgespinst,
• Unteroffizieren mit Portepee mit einer hellaltgoldfarbenen Kordel aus Metallgespinst sowie
• Unteroffizieren ohne Portepee und Mannschaften der Luftwaffe in goldgelb eingefasst
Das heisst für mich, dass der OFR die Litze trägt und den Kragen ändert, der StFw / OSF nur die Litze trägt.
Ähnlich sagt es die Vorschrift über die Schulterklappe.
Zitat von: DeltaEcho am 28. April 2019, 09:33:02
Es ist nicht nur die silberne Litze sonder auch der Kragen ist von altgold auf Silber zu ändern.
Es würde nämlich keinen Sinn machen, dass OFR schon silber am DA tragen, StFw OA aber nicht.
Dies ist schlichtweg falsch! Da ist die Vorschrift eindeutig! Ob das nach subjektiver Meinung Sinn macht oder nicht bleibt da unerheblich.
Die Frage ist ja, warum das in der Vorschrift so beschrieben ist.
Möglicherweise wurde hier der Fall eines OA's mit höherem Dienstgrad als der Oberfähnrich einfach nicht bedacht.
Der Betroffene kann hierzu ja Kontakt zum Erlasshalter aufnehmen. Entweder gibt es wirklich einen tieferen Sinn, der hier so nicht ersichtlich ist, oder es könnte auf einen Änderungsantrag hinaus laufen.
Und natürlich darf und soll die Frage nach dem Sinn der Vorschriftentexte gestellt werden.
Vor allem für angehende Offiziere ist es eine gute Übung nicht alles einfach als in Stein gemeißelt hinzunehmen und Dinge zu hinterfragen, wenn sie einem seltsam vorkommen ;-)
Man bezieht sich bei der Vorschrift hier auf die "Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten
Art 2" (https://www.gesetze-im-internet.de/bpr_sunifano/art_2.html).
Ich denke mal, der Oberfähnrich trägt die Uniform der Offiziere, weil es ein reiner Offizieranwärterdienstgrad ist und der "Erlasshalter" es so wollte.
Der Stabsfeldwebel ist hingegen nicht auf Offiziersanwärter beschränkt.
ZitatIch denke mal, der Oberfähnrich trägt die Uniform der Offiziere, weil es ein reiner Offizieranwärterdienstgrad ist und der "Erlasshalter" es so wollte
Nach der Begründung würde der Fähnrich und der Fahnenjunker auch schon umpaspelieren.
Die Vorschrift ist m.M.n. einfach noch nicht angepasst. Solange dies so ist, StFw plus Litze am DA und die Regelung ist korrekt umgesetzt. Um ggf. vorbereitet zu sein, kann man ja bei der zuständigen Stelle bzgl. angestrebter Änderungen nachfragen.