Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: ChrisHu am 13. Mai 2019, 11:40:50

Titel: Leistungsabzeichen
Beitrag von: ChrisHu am 13. Mai 2019, 11:40:50
Moin zusammen,


ich würde dieses Jahr gerne das Leistungsabzeichen (nicht das Reservisten-Leistungsabzeichen!) ablegen.
Leider finden sich im Netz immer wieder verschiedene Anforderungen die erfüllt werden müssen,
zB Kleiderschwimmen ist mal dabei, mal nicht.
Kann mir jemand definitiv sagen, was ich im einzelnen dieses Jahr leisten muss?

Ich nehme an, wenn ich zivil (beim Sportverein) das DOSB-Sportabzeichen in Gold mache, kann ich das mit einreichen und es wird anerkannt?

Weiterhin gibt es ja einen offiziellen Antrag / ein Formular für das Leistungsabzeichen, kann mir jemand sagen,
wo ich das her bekomme, um die Leistungen dann nach und nach eintragen zu lassen?
Im Netz findet sich das irgendwie nicht....

Danach dann alles beim zuständigen FwRes abladen?

Fragen über Fragen.... ;)


Vielen Dank & Grüße
Chris
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: KlausP am 13. Mai 2019, 11:55:51
Dass Reservisten das Leistungsabzeichen nur während RDL oder DVag ablegen können ist Ihnen aber bekannt?
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: divemaxter am 13. Mai 2019, 12:35:44
Grüße dich,
die Anforderung für das Leitungsabzeichen sind wie folgt:

Schießfertigkeit
Die Bedingungen sind erfüllt, wenn eine der für die Schützenschnur mindestens notwendigen Wertungsübungen entsprechend für Bronze, Silber und Gold erfüllt ist. Für die Inhaber einer in den letzten 12 Monaten erworbenen Schützenschnur, die mindestens der Stufe des zu erwerbenden Leistungsabzeichens entspricht, gelten die Bedingungen als erfüllt.

Selbst- und Kameradenhilfe
Nachweis über die praktischen und theoretischen Kenntnisse in der Selbst- und Kameradenhilfe nach den Vorgaben der Weisungen Einsatzersthelfer A (EH-A)
Elementare ABC-Schutzmaßnahmen
Sichere und richtige Handhabung der persönlichen ABC-Schutzausstattung: Aufsetzen der ABC-Schutzmaske in höchstens sieben Sekunden unter Beachtung der festgelegten Reihenfolge und selbstständiges Herstellen BAS 0-4.

Marsch
Der Marsch zu Fuß soll im Feldanzug, Tarndruck, allgemein bzw. Bord- und Gefechtanzug (mit Kampfschuhen) und mit Gepäck von mindestens 15 kg Gewicht durchgeführt werden. Die Zeit von zehn Minuten pro km ist im Schnitt nicht zu überschreiten. Steigungen und Gefälle sollen einander ausgleichen. Unabhängig von Alter und Geschlecht sind folgende Leistungen zu erbringen:
Bronze: 6 km in 60 Minuten
Silber: 9 km in 90 Minuten
Gold: 12 km in 120 Minuten
Angehörige der Marine können anstelle des Marsches "Kleiderschwimmen" nach den Bedingungen der DLRG bzw. Wasserwacht wählen:
Bronze: 200 m in höchstens 8 Minuten
Silber: 300 m in höchstens 12 Minuten
Gold: 300 m bis 39 Jahre in höchstens 9 Minuten, bis 44 Jahre in höchstens 9:30 Minuten, bis 49 Jahre in höchstens 10 Minuten, ab 50 Jahre in höchstens 11 Minuten.

Basis-Fitness-Test (BFT)
Als Leistungsnachweis gilt der innerhalb eines Zwölfmonatszeitraumes erfolgreich abgelegte oder wiederholte Basis-Fitness-Test.
Bronze: Qualifikationsmerkmal "zufriedenstellend"
Silber: Qualifikationsmerkmal "gut"
Gold: Qualifikationsmerkmal "sehr gut"

Schwimmen
100 m Kleiderschwimmen in höchstens 4 Minuten mit anschließendem Entkleiden im Wasser gemäß den Ausführungsbestimmungen der DLRG bzw. Wasserwacht im DRK für diese Übung.

Fachliche Leistungen
Hierfür gelten die Wertungen der Einzelmerkmale der "Aufgabenerfüllung auf dem/den Dienstposten", "Zielerreichung", "Belastbarkeit" und "Fachkenntnis und praktisches Können" der letzten planmäßigen Beurteilung oder einer Sonderbeurteilung. Jedem dieser Einzelmerkmale muss für alle Stufen des Leistungsabzeichens mindesten die Wertung "3" (= Die Leistungserwartungen wurden erfüllt) zugeordnet sein.
Ist keine Beurteilung zu erstellen oder liegt noch keine Beurteilung vor, so kann die bzw. der Disziplinarvorgesetzte hier dennoch die Bedingungen als erfüllt vermerken, wenn sie bzw. er diesen Einzelmerkmalen mindestens die Wertung "3" zuordnen würde.
Für die Teilnahme behinderter Soldaten gelten abweichende Regelungen die im Detail in der Dienstvorschrift vermerkt sind.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: divemaxter am 13. Mai 2019, 12:41:25
Ich finde die Bedingungen für den Erwerb des Leistungsabzeichens nicht ganz ohne.
Zum einen muss wie bereits erwähnt alles während einer RDL oder DVag abgelegt werden, VVag sollte aber auch möglich sein (Marsch, EHA-Module, Kleiderschwimmen).

Das DSA ist nicht mehr nötig, was dazu führt dass du deine sportliche Leistungsfähigkeit beim BFT unter Beweis stellen musst. Um dort ein ,,sehr gut" zu erhalten musst du schon sehr sehr fit sein!

Die Anforderungen für die Schützenschnur hingegen sind sehr einfach und machbar geworden, lediglich eine Wertungsübung für G36 und eine für P8.

MkG
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: F_K am 13. Mai 2019, 12:52:54
Formular Bw/2746 06.03.2013 - sollte der FwRes haben.

Die "zivileren" Dinge wie EEH, BFT, Kleiderschwimmen  und Marsch können auch bei einer DVag / VVag abgelegt werden (solange der Prüfer Soldat ist).

Ja, für BFT Gold muss man in der Regel etwas trainieren.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: ChrisHu am 13. Mai 2019, 13:37:38
Erledigung der Bedingungen als VVag/DVag ist schon klar.
Die Schützenschnur ist im Vergleich zu früher (MG) ja nun wirklich geschenkt.
Ansonsten vielen Dank für die Auflistung der Bedingungen.

Bzgl. des BFT würde mich mal interessieren, in welcher Zeit man zB die 1000m für Gold laufen müsste.


Beste Grüße
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: F_K am 13. Mai 2019, 14:07:31
@ ChrisHu:

Der DURCHSCHNITTSwert beim BFT (die Note), ist ein Durchschnitt.

Ist man beim Sprint und Klimmhang überragend, kann man sich beim 1000 Meter Lauf mehr Zeit lassen - ausserdem ist es vom Geschlecht und Alter abhängig - aber unter 4 Minuten wäre schon hilfreich ...
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: ChrisHu am 13. Mai 2019, 14:10:14
Ja schon klar,
aber es wird ja für die einzelnen Disziplinen jeweils Mindest- bzw. Höchstzeiten für die 3 Stufen geben?
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: F_K am 13. Mai 2019, 14:39:22
Ja, es sind Mindestwerte vorgegeben - min. 5 sec Hängen, maximal 60 sec sprinten, maximal 6,5 Minuten für 1000 Meter (ist aber dann alles "4 minus" ...)

"Bestzeiten" sind keine vorgegeben, man "darf" auch eine halbe Stunde an der Stange hängen - die Forderungen sind aber vom Konzept her logarithmisch - die halbe Stunde "geht" also eher nicht ...
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: ChrisHu am 13. Mai 2019, 15:57:13
Also vielleicht hab ich jetzt auch grad n Brett vorm Kopf,
aber wie bewerte ich denn dann die Leistungen?
Beim Deutschen Sportabzeichen muss ich ja zB die 3000m in max. 14:10 laufen, dann hab ich Gold.
Solche Zeiten für die einzelnen Stufen gibts beim BFT dann nicht?
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: F_K am 13. Mai 2019, 16:01:33
Klar gibt es die - besorge Dir halt die Vorschrift (gibt sogar ne Android App, die Zeiten in Punkte / Noten umrechnet).
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: ChrisHu am 13. Mai 2019, 16:17:53
Zitat von: F_K am 13. Mai 2019, 16:01:33
Klar gibt es die - besorge Dir halt die Vorschrift (gibt sogar ne Android App, die Zeiten in Punkte / Noten umrechnet).

ah gefunden, ich studiere mal....
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: ChrisHu am 13. Mai 2019, 16:46:06
Habs mal mit Hilfe des Rechners hin und her gerechnet.
Für Gold muss man schon etwas trainiert sein, das stimmt.
Klimmhang und 1000m kann ich ganz gut einschätzen, den Sprint-Test nicht so.
Mal schaun...

Das viel größere Problem ist, das alles innerhalb eines Jahres zu schaffen.
Viele DVags/VVags werden ja nur 1x/Jahr in der jeweiligen Gegend angeboten und wenn man da keine Zeit hat.....
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: F_K am 13. Mai 2019, 17:14:38
AVRM Sportwochenende in NL im August, bis auf Schiessen, EEH und ABC ist da alles "drin" ...
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: ChrisHu am 13. Mai 2019, 18:27:32
Gibt bei uns auch 2 VVags mit DSA (da soll wohl Kleiderschwimmen mit bei sein) und BFT.
Mal schauen, ob das was wird.

Brauche ich den Antrag dann vorab, quasi als Laufzettel?
Oder wird das (zB in dieses IGF-Heft) irgendwo eingetragen und am Ende zusammen gesammelt?
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: F_K am 13. Mai 2019, 19:05:49
IGF Heft als Nachweis.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: Marschkompasszahl am 29. April 2023, 11:43:16
Kurze Frage in die Runde - sind die hier genannten Bedingungen

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,65956.msg675897.html#msg675897

immer noch aktuell?

Teilweise liest man, dass zusätzlich auch noch Leistungen mit MG3 und Handgranatenwurf und Hindernisbahn zu erbringen sind.  :o

Danke!
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: Angemon84 am 29. April 2023, 11:56:12
Zitat von: Marschkompasszahl am 29. April 2023, 11:43:16

Teilweise liest man, dass zusätzlich auch noch Leistungen mit MG3 und Handgranatenwurf und Hindernisbahn zu erbringen sind.  :o

Danke!

Wo steht das denn, bitte mal posten... Das stimmt nämlich nicht, und ich bezweifle dass es tatsächlich irgendwo niedergeschrieben ist.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: arcd008 am 29. April 2023, 12:11:59
Hi,

das steht zum Beispiel auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Abzeichen_für_besondere_Leistungen_im_Truppendienst

unter "Reservistenleistungsabzeichen".

so long

arcd008
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: KlausP am 29. April 2023, 12:16:33
Na ja ... Wiki ist aber auch nicht immer aktuell und auch oft nicht bereit, falsche oder überholte Einträge zu ändern. Diese Erfahrung habe ich selber schon öfter gemacht.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: F_K am 29. April 2023, 13:10:23
Gültig ist die Vorschrift - Schiessen nun halt eine (n)SAK WÜ - und für ResLA ist halt "mehr" zu machen als "nur" fürs LA.
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: Angemon84 am 29. April 2023, 13:28:38
ZitatDas Reservistenleistungsabzeichen weicht vom Leistungsabzeichen durch folgende zwei Unterschiede ab:

Das Reservistenleistungsabzeichen kann nur durch Reservisten erworben werden.
Zusätzlich zu den vorgenannten Bedingungen des Leistungsabzeichens sind weitere Leistungen zu erbringen:
Es muss die Wertungsübung MG-S-3 erfüllt werden.
Es muss ein Handgranatenzielwurf erfolgreich absolviert werden:
Quelle: Wikipedia

Das fettgedruckte lässt doch eindeutig darauf schließen, dass der aktive Soldat das nicht machen muss ::)
Titel: Antw:Leistungsabzeichen
Beitrag von: F_K am 29. April 2023, 14:15:15
@ Angenom:

Wiki ist keine Quelle, die Quelle ist genannt.

Es gibt keine (alte) WÜ MG S 3 mehr - die Anzugordnung ist entsprechend angepasst.

Ansonsten Ja - Res können ein ResLA erwerben, und müssen dann zusätzliche "Dinge tun".