Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Baaal am 17. Mai 2019, 10:15:05

Titel: Präsenzphase und Telekooperation
Beitrag von: Baaal am 17. Mai 2019, 10:15:05
Hallo,

laut "Bereichsanweisung D1_227_0_2004"

Zitat516. Die Präsenzphasen werden im Rahmen von Reservistendienst durchgeführt. Bei
Ausgestaltung der Präsenzveranstaltungen sind die Zeiträume für An- und Abreise der Reservisten
für den Zeitraum der Heranziehung zu berücksichtigen. Eine Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen im Rahmen einer Dienstlichen Veranstaltung (DVag) ist nur in Ausnahmefällen zu
gewähren und bedarf der Zustimmung der zuständigen Stelle.

Bedeutet es, dass man für diesen Zeitraum kein Urlaub beim Arbeitgeber nehmen muss und diese Zeit sogar schon vergütet bekommt? Das wäre nämlich mein Problem, da ich insg. 50 Präsenztage hätte.

Desweiteren, finden Telekooperationen abends statt? Logisch wäre es bei üblichen Arbeitnehmern. Ich arbeite allerdings abends, damit ich vormittags studieren kann.

Beste Grüße
Titel: Antw:Präsenzphase und Telekooperation
Beitrag von: ulli76 am 17. Mai 2019, 11:21:37
Ja, die Präsenzphasen von Lehrgängen sind normale RDL. In der Zeit ruht ein normales Arbeitsverhältnis. Du bekommst in der Zeit Geld vom Bund, aber nicht von einem Arbeitgeber.

Telekooperationen kenne ich noch nicht.
Titel: Antw:Präsenzphase und Telekooperation
Beitrag von: Luise am 17. Mai 2019, 20:10:54
Zitat von: Baaal am 17. Mai 2019, 10:15:05


Desweiteren, finden Telekooperationen abends statt? Logisch wäre es bei üblichen Arbeitnehmern. Ich arbeite allerdings abends, damit ich vormittags studieren kann.

Beste Grüße

Welche Telekooperationsphasen meinst du denn?
An der OSH ist es so, dass es immer mehrere Termine zu einem Thema gibt und man sich dann aussuchen kann, was zeitlich für einen am besten passt. Die Termine sind sowohl vormittags, als auch abends.