BMVg.de vom 01.08.2019
Eine Reihe von Liegenschaften werden entgegen ursprünglicher Planungen nicht geschlossen. Denn die Bundeswehr wächst wieder.
Die Trendwenden Personal und Material wirken. Nach fast zweieinhalb Jahrzehnten des Schrumpfens wächst die Bundeswehr wieder.
Für das Mehr an Personal und Material wird aber auch ein Mehr an Infrastruktur benötigt.
In einer ersten Entscheidung wurden bereits Anfang 2019 zunächst acht Munitions- und Materiallagereinrichtungen erhalten.
Nun stehen weitere Liegenschaften fest, die auch künftig genutzt werden.
Übersicht >>> siehe hier :
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/platz-fuer-die-trendwenden-85316
Kaufbeuren für ZSan und SKB ?
Weiß jemand mehr darüber?
Feldafing tut natürlich schon weh.
Die Kaserne liegt einfach unfassbar gut.
Mal sehen, wann der Ansturm auf das Gelände losgeht.
Eben selber einen Artikel zum Standort Kaufbeuren gefunden
Kaufbeuren – 2815 Tage nach der Schließungsentscheidung für den Fliegerhorst Kaufbeuren kann die Stadt aufatmen. Die Standortschließung ist obsolet, Kaufbeuren bleibt Militärstandort. Das verkündete heute Mittag der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, im Kaufbeurer Rathaus.
Demnach soll die derzeit vorhandene technische Ausbildung für den Tornado noch bis 2028 am Fliegerhorst stationiert bleiben. Parallel dazu werden ab 2024 ein Sanitätsregiment sowie Feldjägerkräfte aufgebaut. Insgesamt sollen danach rund 1200 Soldaten am Standort Kaufbeuren eine neue Heimat finden. Zuvor wird die Bundeswehr massiv in den Standort investieren. So sollen für die Sanitätskräfte neue Unterkünfte, Hangars für Fahrzeuge und diverse Gebäude für Betreuungsbereiche entstehen.https://www.kreisbote.de/lokales/kaufbeuren/kaufbeuren-militaerstandort-bleibt-erhalten-bundeswehr-sanitaetsregiment-feldjaeger-12812921.html?fbclid=IwAR3sc5yr-P-dCHCdIu_A7N4jibBT4X1QDaXcKDnThZCk9ETSHub8ARrr-r4
In Kaufbeuren wird das SanRgt 5 des ZSanDstBw stationiert werden, das allerdings erst noch ausgeplant werden muss!
Danach schaut es so aus:
SanRgt 1 --- Berlin und Weißenfels
SanRgt 2 --- Koblenz und Rennerod
SanRgt 3 --- Dornstadt (bei Ulm)
SanRgt 4 --- Rheine
SanRgt 5 --- Kaufbeuren
Die Feldjäger-Einheit, die dort hin kommt, wird wohl zum FJgRgt 3 gehören, ob die allerdings neu aufgestellt oder eine bereits bestehende Kp dorthin verlegt wird, entzieht sich aktuell meiner Kenntnis!
Die Bundeswehr wächst auf, also wird es auch mehr Feldjäger geben. Ob die Regimenter als Verband erhalten bleiben? Mal schauen. Bayern braucht aber definitiv noch ein bis zwei Kompanien.
Gruß Andi
Zitat von: Andi am 02. August 2019, 10:54:41
Die Bundeswehr wächst auf, also wird es auch mehr Feldjäger geben. Ob die Regimenter als Verband erhalten bleiben? Mal schauen. Bayern braucht aber definitiv noch ein bis zwei Kompanien.
Gruß Andi
Sehe ich ähnlich, wenn man überlegt, welchen Bereich die Kompanien in Ulm und München alleine abdecken müssen...
Zitat von: S1NCO am 02. August 2019, 12:05:38
Zitat von: Andi am 02. August 2019, 10:54:41
Die Bundeswehr wächst auf, also wird es auch mehr Feldjäger geben. Ob die Regimenter als Verband erhalten bleiben? Mal schauen. Bayern braucht aber definitiv noch ein bis zwei Kompanien.
Gruß Andi
Sehe ich ähnlich, wenn man überlegt, welchen Bereich die Kompanien in Ulm und München alleine abdecken müssen...
mir warns weiter weg immer lieber ;)
die haben sich selten bis ins Berchtesgadener Land veriert (und wir hatten unsere Ruhe :D )
Zitatmir warns weiter weg immer lieber ;)
die haben sich selten bis ins Berchtesgadener Land veriert (und wir hatten unsere Ruhe :D )
Aus dem Münchner Norden bis in die Strub brauch ich halt auch mal mindestens 90 Minuten.
Auf der A99 und der A8 steht man halt auch öfter.
Die Ulmer haben´s au net besser.
Die sind ja meines Wissen für Sonthofen, Füssen und wenn nicht sogar auch für Mittenwald verantwortlich (Zumindest sind bei der Brendtenfeier immer Ulmer). Da fährst halt au a Weile.
Wenn wirklich Not am Mann ist und die Feldjäger brauchst, wartest halt erst ne Weile.
Nein, Mittenwald gehört zu München und in den letzten Jahren wurde der Einsatz auch immer durch München bedient - evtl. mal durch Ulm verstärkt.
Gruß Andi
Derzeit ist noch nicht ersichtlich, ob nur eine personelle/materielle Aufstockung innerhalb der aktuellen Struktur vorgesehen ist oder ob auch die durch Outsourcing in der Truppe nicht mehr vorhandenen Kompetenzen z.B. Inst (-> HIL GmbH), Verpflegung, Bekleidung usw. wieder Bestandteil der Truppe werden sollen.
auf jedenfall ist es gut das die noch im besitz der BW befindlichen Liegenschaften behalten werden - ist ja vom Baurecht wesentlich leichter als wenn neue Grundstücke zu "sondergebiet Bundeswehr" gewidmet werden müssen - (Raumordnugnsverfahren - Behördenanhörungen - Einsprüche der Anlieger ecc...)
eigentlich solten ja die alten Fliegerhorste noch ab und zu im Flugbetreib genutz wertden damit die Nutzung nicht verfällt ;)
Kennt man ja von Bahnstrecken, die noch nicht entwidmet sind und auf denen irgendwann unterm Tag das sog. Konzessionszugpaar verkehrt, teilweise ohne einen einzigen Fahrgast.