Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: peter stuffz d.R. am 13. September 2003, 08:57:26

Titel: Eignugsfeststellung
Beitrag von: peter stuffz d.R. am 13. September 2003, 08:57:26
Hallo!
Ich habe den ersten Schritt getan um wieder zur Bw zurück
zu gehen. Ich habe Bewerbungsunterlagen gestern bekommen.
Jetzt habe ich gelesen was man bei der Eignungsfeststellung
machen muß, was neu für mich ist, ist der Ergometer Test.
Jetzt möchte ich wissen was der pwc wert ist da ich mindesten
2,4 haben muss.
Titel: Re:Eignugsfeststellung
Beitrag von: pzpio am 13. September 2003, 16:54:08
Hallo !
hab durch Zufall was bei Bundeswehr-Karriere gefunden, selbst gemacht hab ich den Test auch nie obwohl ich auch 1998 in München war. Muß wohl neu sein.

TESTAUFGABE:
Erreichen eines festgelegten Testparameters innerhalb einer vorgegebenen Testzeit.


TESTBESCHREIBUNG:

das Ziel des Tests ist die Erreichung eines PWC-Wertes von 2,6 (Männer) bzw. 2,4 (Frauen);

Die Dauer des Test beträgt etwa 14 Minuten zuzüglich einer Ausfahrphase von 1 Minute;

Nach einer dreiminütigen (Männer) bzw zweiminütigen (Frauen) Einfahr-Phase wird die Belastung rampenförmig innerhalb von jeweils 3 Minuten um 40 Watt (Männer) / 2 Minuten um 20 Watt (Frauen) gesteigert;

Die Anzahl der Pedalumdrehungen muss mindestens bei 30 U/Min liegen (sonst Abbruch des Programms);

Die zu leistende Wattzahl ist unabhängig der Pedalumdrehungszahl: Wer 100 U/Min tritt, hat dabei weniger Widerstand zu überwinden, leistet aber ebenfalls 50 Watt, wie derjenige, der mit 35 U/Min versucht, so lange wie möglich die entsprechende Watt-Belastung zu treten (Pedalwiderstand deutlich höher, jedoch trotzdem nur 50 Watt); eine durchschnittliche Umdrehungszahl bei "Normalbelastung" von 60 - 80 U/Min wird allgemein als angenehm empfunden;

Nach Beendigung der Belastung erfolgt ein kurzes Ausfahren ("Cool-Down") bei niedriger Belastung (programmtechnisch voreingestellt - der Bewerber ist dazu verpflichtet), um orthostatische Regulationsstörungen zu vermeiden.;

Einstellungen am Display dürfen - auch am Ende der Belastung - ausschließlich durch das Prüfpersonal vorgenommen werden.;

Der Bewerber ist nicht verpflichtet, im Sitzen zu fahren. So darf er - nach eigenem Ermessen - ganz oder teilweise z.B. auch im sogenannten Wiegeschritt fahren.
Titel: Re:Eignugsfeststellung
Beitrag von: Castor am 13. September 2003, 21:22:00
Zitat von: pzpio am 13. September 2003, 16:54:08

Die zu leistende Wattzahl ist unabhängig der Pedalumdrehungszahl: Wer 100 U/Min tritt, hat dabei weniger Widerstand zu überwinden, leistet aber ebenfalls 50 Watt, wie derjenige, der mit 35 U/Min versucht, so lange wie möglich die entsprechende Watt-Belastung zu treten (Pedalwiderstand deutlich höher, jedoch trotzdem nur 50 Watt); eine durchschnittliche Umdrehungszahl bei "Normalbelastung" von 60 - 80 U/Min wird allgemein als angenehm empfunden;


"Erbsenzählermodus an"
Man könnte auch sagen: Die abgegebene Leistung errechnet sich als das Produkt aus Drehmoment und Winkelgeschwindigkeit. Leider darf man sich letztere nur begrenzt aussuchen.
"Erbsenzählermodus aus"