Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: jonas.thle am 16. Oktober 2019, 12:52:51

Titel: Arbeitsalltag Offizier technischer Dienst Luftwaffe
Beitrag von: jonas.thle am 16. Oktober 2019, 12:52:51
Guten Mittag,

ich wollt mal fragen, was so ein Offizier im technischen Dienst bei der Luftwaffe am Tag so macht und wie lang so die Artbeitszeiten circa sind :)

MfG. Jonas
Titel: Antw:Arbeitsalltag Offizier technischer Dienst Luftwaffe
Beitrag von: dunstig am 16. Oktober 2019, 15:02:43
Schau mal hier, da hab ich mal ein wenig was zu geschrieben:

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,56415.msg584569.html#msg584569

Ist zwar nicht mehr ganz aktuell in dem ein oder anderen Detail, aber im groben passt es. Zumal sich da bis zu deinem Studienabschluss eh noch viel ändern kann.

Ergänzend zu den Arbeitszeiten:
LfzTOffz im Geschwader: In der Regel fixe Arbeitszeiten von 7:00 bis 16:30 Uhr (Mo-Do) bzw. bis 12:00 Uhr (Fr). Hier ist man mehr Offizier und Vorgesetzter und hat mit den Studieninhalten eher wenig zu tun. Dazu kommen noch für ca. 2-3 Wochen (nennen wir es mal) Spät/Nachtschicht, wo man den Kommandeur Technik entsprechend vertritt. Diese Aufgabe wechselt von Woche zu Woche. Hier ist man entsprechend Vorgesetzter und damit für alle Belange seiner Untergebenen verantwortlich.

LfzTOffz im SysZ 14: Komplett flexible Arbeitszeiten, die man sich selber zwischen 5:45 und 20:00 Uhr legen kann wie man will. Solange man auf seine Wochenstundenanzahl kommt, kann man auch ohne Probleme relativ spontan zB von Montag bis Donnerstag Stunden reinarbeiten und Freitag frei machen. Dazu gibt es eine Vielzahl an Homeoffice-Möglichkeiten. Das ist problemlos möglich, da man als Ingenieur bei der Firma Airbus Mitarbeiter und somit mehr Ingenieur und weniger Offizier ist. D.h. Man führt kein Personal und löst eigenständig technische Problemstellungen.

Das mal als grober Abriss. Natürlich gibt es auch noch technische Offiziere in der Luftwaffe an anderer Stelle, aber diese beiden Verwendungen betreffen wahrscheinlich >90% der LfzTOffz/LfzEloOffz.