Hallo erst mal. Da ich am ersten April als Einsatzsanitäter in Geilenkirchen anfange, und mir das Internet nicht so viel über diesen Beruf oder Kaserne in Form von Erfahrungsberichten preis gibt, wollte ich deswegen mal nachfragen welche Aufgaben genau auf einen zukommen können. Arbeitet man hauptsächlich im Rettungsdienst ? Wird man da noch auf dem Feld in grün arbeiten dürfen ? Oder ist man zum Großteil nur im Krankenhaus tätig ?
Danke für eure Antworten im Voraus.
In Geilenkirchen ist das Sanitätsversorgungszentrum Geilenkirchen, das dem Sanitätsunterstützungszentrum Köln-Wahn untersteht. Mit "Rettungsdienst" haben Sie dort lediglich im Rahmen der Flugunfallbereitschaft und bei der In-Übung-Haltung zu tun!
Ein Einsatzsanitäter bei der Bundeswehr ist im Prinzip der zivile Rettungssanitäter mit der 520-Stunden-Ausbildung gemäß Ländergesetzen, plus einer vierwöchigen militärischen Zusatzausbildung! Ein Krankenhaus (der Bundeswehr!) existiert dort sicherlich nicht! Sie werden wohl hauptsächlich als Fahrer in der Flugunfallbereitschaft (Geilenkirchen ist AWACS-Standort!) eingesetzt werden, aber gerne auch in der Ausbildung für Einsatzersthelfer Alpha mitwirken dürfen/müssen, und ansonsten kümmern Sie sich darum, dass Ihr Material in Ordnung ist! Damit hat man immer genug zu tun ;) !
Aber ... bevor es so weit ist, dass all dies auf Sie zu kommt, werden Sie ausgebildet: Der EinsSanBw dauert vier Monate, der militärische Führerschein dauert auch sechs Wochen, wenn es denn der BCE wird, dann kommen noch andere Lehrgänge dazu. Somit haben Sie noch genügend Zeit, alles wichtige in Erfahrung zu bringen!
Zitat... Da ich am ersten April als Einsatzsanitäter in Geilenkirchen anfange ...
Ich vermute mal ganz stark, dass Sie dort nicht "anfangen" werden, denn ich denke, dass dort keine Grundausbildung durchgeführt wird.