Bundeswehrforum.de

Standorte => Auslandsstandorte => Allgemeines => Thema gestartet von: Johannes BK. am 22. Februar 2020, 02:01:40

Titel: Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: Johannes BK. am 22. Februar 2020, 02:01:40
Hallo Zusammen,
meine Frau und ich stehen vor einem Problem..

Ich werde Mitte des Jahres eine Auslandsverwendung für etwa 3 Jahre in den USA antreten. Meine Frau ist ebenfalls bei der Bundeswehr und genauso wie ich, nicht begeistert eine Fernbeziehung über diese 3 Jahre zu führen. Wir haben bereits nach Wegen gesucht, Sie für diese Zeit mit mir kommen zu lassen, sind bisher leider noch nicht Fündig geworden. Eine Zwischenverwendung für sie an meinem zukunftigen Auslandsdienstort kommt leider nicht in Frage.

Der eigentliche Plan war es, eine Familie zu gründen und sie dann über die Elternzeit mit mir kommen zu lassen. Jedoch ist dies leichter als gesagt und hat bisher noch nicht funktioniert...nun stehen wir vor dem Problem, dass eine unbezahlte Beurlaubung nach unseren Recherchen rechtlich nicht machbar ist aber wir keine 3 Jahre getrennt leben wollen. Wir sehen momentan nur einen Erfolg in der Familiengründung als Option.

Kennt sich jemand damit aus und könnte uns alternativ Vorschläge geben, damit meine Frau mich in die USA begleiten kann (unbezahlt etc alles OK)?

VG

Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: Johannes BK. am 22. Februar 2020, 02:04:11
Zusatz: Sie ist SaZ, Offizier mit abgeschlossenem Studium, steht aber noch vor ihrer Verwendungsausbildung.
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: LwPersFw am 22. Februar 2020, 09:53:52
Beantragen kann Ihre Frau alles ... auch Sonderurlaub unter Wegfall der Geld- und Sachbezüge ...

Nur warum sollte die Abt III diesem Antrag stattgegeben ?

Sie Beide haben sich selbst in diese Situation gebracht.
Sie haben bei der Bewerbung für die Auslandsverwendung z.B. eine Dienstliche Erklärung abgegeben, dass aus familiärer Sicht keine Hinderungsgründe vorliegen - sonst wären Sie nicht ausgewählt worden.

Aber ... das hilft jetzt ja nicht weiter ...

Wie gesagt, Ihre Frau müsste halt sofort die Beurlaubung unter Wegfall der Geld- und Sachbezüge beantragen.

VORHER ...

+ sollte sie sich aber z B. beim Sozialdienst über die Folgen informieren
+ klären, wie sie als SO Beurlaubte dann in den USA krankenversichert ist

Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

Deshalb bliebe nur, wenn die Abt III ablehnt:

1.
Der schon versuchte Weg der Elternzeit.
Auch hier muss man sich über alle Folgen für Ihre Frau VORHER informieren.
Und Elternzeit gäbe es ja auch erst wenn das Kind da ist...
Da sind Sie aber schon einige Zeit in den USA...

2.
Sie beantragen sofort die Ausplanung aus Ihrer Auslandsverwendung.
Was aber auch abgelehnt werden könnte...
Denn es sind ja nur noch ein paar Monate...

3.
Sie Beide leben damit, dass sie 3 Jahre getrennt sind.
Das haben auch schon andere Soldaten-Paare vor Ihnen getan,
wo einer der Beiden in eine integrierte Verwendung versetzt wurde.
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: LwPersFw am 22. Februar 2020, 12:49:24
Damit Sie auch eine Vorstellung haben, wo die Rechtsprechung die Maßstäbe für die Genehmigung eines SU unter Wegfall der Geld- und Sachbezüge anlegt... aus einem Urteil des BVerwG von 2012:


"Der Verteidigungsauftrag der Bundeswehr erfordert grundsätzlich, dass Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit die freiwillig übernommenen Verpflichtungen zur Dienstleistung voll erfüllen.

Da eine Beurlaubung aus wichtigem Grund die Erfüllung der Dienstpflicht tangiert, kann sie nicht schon in Betracht gezogen werden, wenn der Soldat seine Belange selbst für wichtig erachtet, sondern nur, wenn sie bei objektiver Betrachtung gewichtig und schutzwürdig sind. Je länger der beantragte Sonderurlaub dauern soll, umso stärker wird das öffentliche Interesse an der vollen Dienstleistung des Soldaten berührt und umso höhere Anforderungen sind an die Gewichtigkeit und Schutzwürdigkeit des geltend gemachten Beurlaubungsgrundes zu stellen. Handelt es sich um einen besonders langen Sonderurlaub, können die persönlichen Belange des Soldaten als wichtiger Grund nur dann anerkannt werden, wenn er sich in einer Ausnahmesituation befindet, die sich als eine wirkliche Zwangslage darstellt (ebenso bereits: Beschlüsse vom 15. März 1989 - BVerwG 1 WB 161.88 - DokBer B 1989, 241, vom 30. Januar 1996 a.a.O., vom 15. Dezember 1998 - BVerwG 1 WB 58.98 -, vom 1. Juli 1999 - BVerwG 1 WB 37.99 - Buchholz 236.12 § 9 SUV Nr. 6 sowie vom 30. Juni 2005 - BVerwG 1 WDS-VR 2.05 -).

19 An dieser Rechtsprechung - auch und insbesondere zu den erhöhten Anforderungen bei einem beantragten besonders langen Sonderurlaub - hält der Senat fest.

20Zwar trifft der Hinweis des Antragstellers zu, dass das Vorliegen einer besonderen Härte keine notwendige Voraussetzung für die Bewilligung eines Sonderurlaubs darstellt. Dem entspricht auch die Regelung in Nr. 83 Abs. 3 Satz 2 AusfBestSUV, wonach der Tatbestand des wichtigen Grundes die Voraussetzungen einer besonderen Härte nicht erfüllen muss. Der Aspekt der besonderen Härte hat aber keine Bedeutung für die Frage, unter welchen Bedingungen im Wege der Abwägung der persönlichen und dienstlichen Belange ein beantragter besonders langer Sonderurlaub genehmigungsfähig sein kann; er berührt deshalb nicht die in der Rechtsprechung entwickelte Anforderung, dass die Anerkennung eines wichtigen Grundes bei einem besonders langen Sonderurlaub in der Person des antragstellenden Soldaten eine Ausnahmesituation voraussetzt.

21Für die vom Antragsteller begehrte Urlaubsgewährung liegt kein wichtiger Grund vor. Den Begriff des wichtigen Grundes hat der Bundesminister der Verteidigung als Erlassgeber der ZDv 14/5 in Nr. 83 Abs. 3 Satz 1 AusfBestSUV durch einige Regelbeispiele konkretisiert. Danach kann ein wichtiger Grund z.B. in folgenden Fällen vorliegen: Studienabschluss, Studienreisen, Besuch von Tagungen, Erntehilfe im Familienbetrieb oder Vorbereitung eines Berufswechsels außerhalb der Berufsförderung. Dem Antragsteller ist zuzubilligen, dass dieser Katalog der Beispielsfälle nicht abschließend geregelt ist. Gleichwohl kann die von seiner Ehefrau geplante Weltumsegelung, an der er im Rahmen des beantragten Sonderurlaubs teilnehmen möchte, nicht als wichtiger Grund im Sinne des § 13 Abs. 1 Satz 1 SUrlV und der Nr. 83 Abs. 1, Abs. 3 Satz 1 AusfBestSUV qualifiziert werden.

22Kennzeichnend für einen wichtigen Grund sind bestimmte Tatbestände oder Situationen, die in einem überschaubaren Zeitraum unter selbstgesetztem Zeitdruck oder vorgegebenem Termindruck absolviert, d.h. ,,bewältigt" (so ausdrücklich: Beschluss vom 30. Januar 1996 - BVerwG 1 WB 46.95 - Buchholz 236.12 § 9 SUV Nr. 1) werden müssen und bei denen nicht ein persönlicher Erholungs- oder Erlebniszweck im Vordergrund steht. Diese Voraussetzungen prägen die in Nr. 83 Abs. 3 Satz 1 AusfBestSUV genannten Beispielsfälle, insbesondere auch die Durchführung einer Studienreise. Sonderurlaub stellt daher nicht einen ,,besonderen Erholungsurlaub" dar."


(BVerwG 1 WB 24.12)

Die Bezeichnung der genannten Vorschriften sind heute anders... aber nicht die grundsätzlichen Inhalte.
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: F_K am 22. Februar 2020, 13:45:26
Kurz: Sonderurlaub für 3 Jahre ist rechtlich nicht möglich.

Es bleibt mit den Folgen der eigenen Entscheidung leben oder die Elternzeit, sobald deren Voraussetzungen vorliegen.
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: alpha_de am 22. Februar 2020, 17:57:15
@F_K Seltsam ist dann, dass die Frau (Maj) eines Kameraden (OTL) genau diesen Sonderurlaub bekommt.. es kommt immer auf die Umstände des Einzelfalles an. Der besondere Schutz von Ehe und Familie sollte bedacht werden.

An den OP: Asap PersGespr beantragen bzw mit der PersFü sprechen.
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: F_K am 22. Februar 2020, 18:19:42
Kinder?
Wie alt?

(Das es keine familiären Herausforderungen gibt, wird ja vorab geklärt ...)
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: 2Cent am 22. Februar 2020, 20:48:05
Zitat von: alpha_de am 22. Februar 2020, 17:57:15
@F_K Seltsam ist dann, dass die Frau (Maj) eines Kameraden (OTL) genau diesen Sonderurlaub bekommt.. es kommt immer auf die Umstände des Einzelfalles an. Der besondere Schutz von Ehe und Familie sollte bedacht werden.

An den OP: Asap PersGespr beantragen bzw mit der PersFü sprechen.

Was bei StOffzen geht muss bei Offzen und drunter noch lange nicht gehen.
StOffzen wurden  bisher auch gerne erstmal auf 2 Jahre festgesetzt und dann verlängert damit sie das ganze ohne UKV und mit TG machen können während dies bei niedrigeren Dienstgraden nie möglich war.

Dies ist nun nicht mehr nötig aber zeigt das man hier auch gerne mit zweierlei Maß misst.
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: Johannes BK. am 22. Februar 2020, 22:04:47
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich hatte auch bereits von Fällen gehört, bei denen Offz. 3 Jahre oder länger beurlaubt werden, da diese Zeit letztendlich ja nachgedient wird also der Bundeswehr langfristig nichts verloren geht. Aber danke für die Bereitstellung der rechtlichen Lage.

Wir haben dieser Auslandsverwendung zugestimmt, da wir uns nicht vorstellen konnten, am Kinderwunsch so lange arbeiten zu müssen. :/ Wir hätten gedacht das würde alles viel einfacher und schneller gehen :D

Aber wir werden uns dann sofort an die PersFü wenden und unsere Situation und Anliegen vorbringen. Ich hoffe mit dem Argument des besonderen Schutzes der Ehe ist da evtl. doch etwas zu erreichen.

Nochmal vielen Dank für alle bisherigen Antworten.
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: 2Cent am 22. Februar 2020, 22:17:06
Je nachdem wie sehr sie auf die Tränendrüse drücken könnte es sein daß man ihnen die Entscheidung abnimmt und sie einfach ausplant.
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: LwPersFw am 23. Februar 2020, 08:26:13
Zitat von: Johannes BK. am 22. Februar 2020, 22:04:47

Ich hatte auch bereits von Fällen gehört, bei denen Offz. 3 Jahre oder länger beurlaubt werden, da diese Zeit letztendlich ja nachgedient wird also der Bundeswehr langfristig nichts verloren geht. Aber danke für die Bereitstellung der rechtlichen Lage.



Sonderurlaub wird nicht nachgedient.

Anders sieht es bei Elternzeit und Teilzeit aus:

"(4) Die Dauer der Berufung eines Soldaten, dessen militärische Ausbildung vor dem Beginn einer Elternzeit nach § 28 Absatz 7 bereits mehr als sechs Monate mit einem Studium oder einer Fachausbildung verbunden ist oder war, verlängert sich ohne die Beschränkungen des Absatzes 1 um die Dauer der Elternzeit. Gleiches gilt für einen Soldaten, der eine Teilzeitbeschäftigung nach § 30a in Anspruch genommen hat; die Dauer der Berufung verlängert sich um die Differenz der Teilzeitbeschäftigung zur Vollzeitbeschäftigung."
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: LwPersFw am 23. Februar 2020, 16:45:24
Zitat von: alpha_de am 22. Februar 2020, 17:57:15
@F_K Seltsam ist dann, dass die Frau (Maj) eines Kameraden (OTL) genau diesen Sonderurlaub bekommt..

... es kommt immer auf die Umstände des Einzelfalles an.


Deshalb helfen solche pauschalen Vergleiche auch nicht weiter,
denn ohne genaue Kenntnis der Voraussetzungen bei diesem
Paar ... wissen wir nicht was zur positiven Entscheidung führte.

Wenn z.B. ein Kind unter 18 Jahren betreut wird ...
... wäre ein SU nach § 28 Abs 5 SG möglich.




Zitat von: alpha_de am 22. Februar 2020, 17:57:15

Der besondere Schutz von Ehe und Familie sollte bedacht werden.


In diesem Punkt wird oft von Seiten der Betroffenen mehr gesehen, als es die Rechtsprechung tut...


"Soweit sich der Antragsteller außerdem auf Nr. 101 und 102 der (inzwischen außer Kraft gesetzten) Zentralen Dienstvorschrift A-2640/22 zur "Vereinbarkeit von Familie und Dienst in den Streitkräften" bezieht, ist nicht ersichtlich, inwiefern familiäre Belange des ledigen und kinderlosen Antragstellers durch die Versetzung berührt sind.

Unabhängig davon handelt es sich hierbei um personalpolitische Programmsätze, aus denen sich keine subjektiven Rechtspositionen ableiten lassen (vgl. zur früheren "Teilkonzeption Vereinbarkeit von Familie und Dienst in den Streitkräften" BVerwG, Beschluss vom 2. Februar 2015 - 1 WDS-VR 3.14 - juris Rn. 42 m.w.N.). Gleiches gilt für die entsprechenden Regelungen der Nachfolge-ZDv A-2645/6 zur "Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Dienst"."


BVerwG 1 WDS-VR 12.19
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: F_K am 23. Februar 2020, 18:44:30
Anmerkung: unabhängig. vom Personalgespräch würde ich das Thema auch ärztlich abklären lassen. Viel Erfolg.
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: Johannes BK. am 23. Februar 2020, 20:20:46
Zitat von: F_K am 23. Februar 2020, 18:44:30
Anmerkung: unabhängig. vom Personalgespräch würde ich das Thema auch ärztlich abklären lassen. Viel Erfolg.


Spricht psychologisches Gutachten zwecks "Sonderbelastung" oder um den Kinderwunsch zu ermöglichen?
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: F_K am 23. Februar 2020, 21:46:28
Ich dachte an die Abklärung der Paarsterilität - Abklärung und Abhilfe ist einfacher, solange das Paar auf dem gleichen Kontinent ist ... Und ohne KV auf eigene Kosten in den USA wird das ein teures Unterfangen ...
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: alpha_de am 24. Februar 2020, 19:28:30
Wieso ohne KV..?

Deutsche Soldaten sind normalerweise mit NATO1 oder NATO2 Visum in den USA und erhalten KV entweder über die mil. US Seite oder es sind dt. Ärzte vor Ort. Familienangehörige sind bei Versorgung durch die US Seite als Dependants mit abgedeckt.. die neue Dienststelle, das BwKdo USA/CA oder auch SKA LSO können da bestimmt nähere Auskünfte geben. 

Im Bereich Norfolk sind die bei US und bei NATO Dienststellen eingesetzten Soldaten und Angehörigen ziemlich umfassend über die US Seite abgesichert.
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: LwPersFw am 24. Februar 2020, 20:42:54
Zitat von: alpha_de am 24. Februar 2020, 19:28:30

... Familienangehörige sind bei Versorgung durch die US Seite als Dependants mit abgedeckt ...


Nein, sind sie nicht.

Die KV erfolgt über die Beihilfe und eine private Restkostenversicherung.

Für die Ehefrau z.B. 70 % Beihilfe und 30 % PKV.

Das hat nichts damit zu tun, dass an bestimmten Standorten die Familienangehörigen San-Einrichtungen des US-Militärs nutzen dürfen.

Wenn wir also einmal davon ausgehen das die Ehefrau des TE beurlaubt wird ... wird dies auch unter Wegfall der utV sein.

Dann gilt sie als normale Ehefrau ... und wird nach den o.g. Regeln versorgt.

Sie benötigt dann als 1. die 30 % PKV.

Und dann gilt ... insbesondere in den USA ... das die Beihilfe nicht alles bezahlt.

Deshalb empfiehlt das BAPersBw insbesondere bei einer geplanten Versetzung in die USA eine umfassende Beratung zum Thema KV der Angehörigen beim Sozialdienst Ausland ... VOR (!) Versetzung.


"Wichtige Hinweise

Die  von  Ihnen  angestrebte  Auslandsverwendung  stellt  sowohl  Sie,  als  auch  Ihre Familie,  vor  neue  Herausforderungen.  Aus  diesem  Grund  möchten  wir  Sie  mit  dieser Informationsschrift  auf  einige  wichtige  Themengebiete  hinweisen.   

Sollten  sich  nach  Durchsicht  Fragen  ergeben,  zögern  Sie  nicht,  sich  vertrauensvoll an  die  zuständigen  Sachbearbeiterinnen  bzw.  Sachbearbeiter  zu  wenden.

Dringend  anzuraten  ist  in  jedem  Fall  eine  Verbindungsaufnahme  mit  dem Sozialdienst  Ausland,  da  erfahrungsgemäß  in  den  Themenbereichen  ,,Beihilfe", ,,Krankenversicherung"  und  ,,Kindergeld"  Probleme  auftreten  können. 

Aber  auch  in Fragen  zu  persönlichen  und  familiären  Angelegenheiten  bietet  der  Sozialdienst Ausland kompetente Unterstützung.

Hierbei  ist  insbesondere  die  Problematik  Krankenversicherung  und  Beihilfe  bei begleitenden  Angehörigen  mit  eigenem  Beihilfeanspruch  zu  nennen.  Es  sind  Fälle denkbar,  in  denen  –  vor  allem  in  den  USA  –  die  Krankheitskosten  nicht  ausreichend abgesichert  sind,  wenn  Sie  nicht  rechtzeitig  vor  Ihrer  Auslandsverwendung  die Versicherung  Ihrer  Angehörigen  angepasst  haben.  Der  Sozialdienst  Ausland  kennt dazu  in  jedem  Einzelfall  die  erforderlichen  Schritte,  weshalb  die  frühzeitige  Beratung von  großer  Wichtigkeit  ist."

Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: F_K am 24. Februar 2020, 21:34:37
... und bei allen Versicherungen ist die Unterstützung eines Kinderwunsches aufgrund der damit verbundenen (sehr hohen) Kosten ein Thema - und manche Leistungen in den USA besonders teuer.

"Selbst" versichert in DEU ist da einfacher - einfache Dinge sind oft schwierig (frei nach Clausewitz) - aber hat der TE ja schon gemerkt.
Titel: Antw:Auslandsverwendung - Frau während dessen beurlauben lassen.
Beitrag von: K.H. am 29. März 2023, 15:37:24
Moin,

mich würde interessieren ob es mit ihrer Ehefrau und die Reise in die USA geklappt hat und wie sie es genehmigt bekommen haben?

Liebe Grüße