Hallo,
leider habe ich weder per Google Suche, noch hier im Forum eine passende Antwort auf meine Frage gefunden.
Was ist der Unterschied zwischen "GrpFhr" und TrpFhr"? Beim Einplaner hatte ich nämlich eine Druckansicht des Dienstposten erhalten, für den ich auch unterschrieben habe. Bei der Anforderung des Dienstposten steht nun "PzGren GrpFhr", bei den Zusatzinformationen für den Dienstposten wird "für den Schützentruppführer gilt eine Körpergrößenbeschränkung von 184 cm" geschrieben. Geplant war, dass ich nach der AGA, den Fw Lehrgängen etc als Schützentruppführer eingesetzt werde. Bin jetzt nur etwas verwirrt, wegen dem "GrpFhr", aber vielleicht hat je jemand eine ganz einfache Antwort. ???
Eine Gruppe PzGren sind:
- der Schützenpanzer
- die Panzerbesatzung (Fahrer, Richtschütze, Kdt)
- der PzGren Trp (das Heckklappengesindel)
In der Regel gibt es nun 2 Feldwebel, den GrpFhr und den TrpFhr.
Der eigentliche Führer wählt seinen Platz frei, in der Regel im Schwerpunkt des Gefechtes.
Danke für die schnelle Antwort!
Das heißt also, dass im Schützentrupp sowohl ein Gruppen-, als auch ein Truppführer vertreten sind?
Der PzGrenFw und TrpFhr führ den Schützentrupp im abgesessenen Kampf. Aufgesessen ist sein Platz im hinteren Kampfraum des SPz.
Der PzGrenFw und GrpFhr führt die gesamte Gruppe einschließlich des Schützentrupps. Im aufgegessenen Kampf bleibt er in der Regel auf seinem Platz im SPz (zusammen mit dem SPz-Fahrer und dem Richtschützen). Er koordiniert den Kampf der abgesessenen Teile und die Feuerunterstützung durch die Bordwaffen des SPz.
Die Ausbildung beider PzGrenFw ist identisch. Der GrpFhr soll der Erfahrenere von beiden sein.
Danke für die ausführliche Antwort!
Dann ist der GrpFhr quasi der Kommandant vom SPz und wird vermutlich nicht abgesessen mit kämpfen?
Ja, er ist der Kommandant und er ist Vorgesetzter aller Soldaten der Gruppe, also such des SchtzTrpFhr. Er kann auch abgesessen kämpfen, je nach dem, wo der Schwerpunkt ist und welchen Auftrag die Gruppe hat. Die Regel ist aber das oben Genannte.
Puh, okay. Die Dienstgrade innerhalb der Fw-Laufbahn für GrpFhr und TrpFhr sind aber gleich? Oder geht der GrpFhr bis HpfFw und der TrpFhr nur bis OFw?
Dann muss ich morgen wohl mal meinen Einplaner anrufen.. dieser hatte mir nämlich ausdrücklich gesagt, dass mein Dienstposten nicht der Kommandant ist.
Gehen inzwischen (glaube ich wenigstens, bin schon ,,ein paar Tage" raus) beide bis StFw. 2010 bei meiner letzten Wehrübung als Spieß war der GrpFhr mit StFw und der TrpFhr mit HptFw dotiert. Da war aber schon im Gespräch, dass das angeglichen werden sollte.
Stimmt doch dann auch - Du bist absolut unerfahren - also wirst Du zuerst Truppi werden - der Dienstposten hat halt PzGrenFw und GrpFhr als Bezeichnung.
Seid Dienstpostenbündelung sind beide bis StFw dotiert.
Ahcso, sprich dann bin ich einige Jahre beim Schützentrupp und löse dann ggf. irgendwann den Kommandanten ab? Das würde mir dann nämlich passen!
Das wäre der Idealfall. Es kann aber auch passieren, dass zwei ,,Jungfeldwebel" aus dem selben Lehrgang auf den gleichen Panzer kommen. Sollte nicht sein, kann aber.