Guten Abend,
es haben wahrscheinlich die Meisten schon irgendwo in den Nachrichten gesehen oder gelesen, dass die Verteidigungsministerin Frau Kramp-Karrenbauer wohl 45 F18 Kampfflugzeuge aus den USA bestellen möchte, um die (leider) schon etwas älteren Tornados abzulösen. Dabei frage ich mich aber warum man nicht lieber die moderneren (und, soweit ich das herausgefunden habe, auch billigeren) F35A verwendet, welche man zwar nicht als Eurofighter "Ersatz" haben wollte (wo ich auch zustimme), aber welche, wie ich finde, ein guter Ersatz für die Tornados wären.
Ein Grund für die F18 ist ja, dass diese auch für amerikanische Atomwaffen zertifiziert sind, der Eurofighter aber nicht. Jedoch ist dies beim F35 auch der Fall soweit ich weiß. Zudem sind die F35 mit starker Stealth-Fähigkeit ausgestattet.
Wollte einfach mal fragen ob mir jemand erklären was für die F18 spricht, vielleicht habe ich ja etwas wesentliches vergessen/übersehen, bin ja leider auch kein Experte auf diesem Gebiet. ;)
MfG Thiele
(Falls dieser Beitrag unter der falschen Kategorie gepostet ist tut es mir leid, dann einfach verschieben oder löschen :) )
Wenn jemand "meint", eine F35 wäre preiswerter als eine F18 - dann ist die "Diskussion" schon am Ende.
Ich nenne da nur Stichpunkte: Preis pro Flugstunde, Kinderkrankheiten, Arbeitspferd, integrierte Waffen, SEAD, NT, "calling Home", Logistik, ...