Guten Tag,
am 01.07 starte ich mit der GA und würde gern erfahren, welche Versicherungen ich benötige.
Ich wurde bereits von mehreren "Bundeswehr Experten" kontaktiert, die sich unbedingt mit mir treffen möchten und mir erzählen wollen was ich alles tun muss, um das "größtmögliche" Geld rauszuholen und weiteres endloses Gelaber. Allerdings habe ich gelesen, dass hier im Endeffekt versucht wird einem Versicherungen anzudrehen.
Ich würde daher gern wissen, was ich alles abschließen muss und was empfehlenswert ist.
Außerdem, ob man diesen Personen trauen kann bzw. wo ich was am besten abschließe.
Vielen Dank im Voraus !
Gruß
Zitat... "Bundeswehr Experten" ...
Vermutlich die neueste Masche von ,,Soldaten beraten Soldaten". Finger weg davon. Das sind in meinen Augen keine Kameraden sondern Kameradenschweine, die zukünftige oder jungen Soldaten für eine Provision verkaufen.
Sie müssen bei Dienstantritt als SaZ den Abschluss einer Pflegepflichtversicherung nachweisen. Das kann bei einer gesetzlichen, aber auch einer privaten Krankenversicherung sein. Das ist dieceinzige Versucherung, die Sie haben
müssen.
Schreiben Sie sich die Namen auf und geben Sie diese Ihrem KpChef am ersten Tag der Grundausbildung.
Dieser kann dann sehr einfach feststellen, ob dies Soldaten sind.
Okay, also brauche ich eine Pflegepflichtversicherung. Wie sieht es aus mit einer Anwartschaft die meistens auch dazu angeboten wird ? Lohnt sich das ?
Und was ist denn so in etwa ein guter Preis für eine Pflegepflichtversicherung ?
Das mit der Anwartschaft müssen Sie selber entscheiden. So wie ich hier im Forum gelesen habe ist für ausscheidende SaZ für die Zeit der Zahlung der Übergangsgebührnisse keine PKV mehr nötig, um seine Beihilfeansprüche zu wahren. In der GA sollte es dazu aber auch eine Unterrichtung geben. Zum Thema ,,Anwartschaft" und ,,Beihilfe" gibt es aber schon etliche Beiträge im Forum.
Zu diesem Thema wird es genügend Unterricht in der GA geben. Also wirklich von diesen Experten die Finger lassen. Eine Pflegepflichtversicherung kann dann auch noch rückwirkend zum Dienstantritt in den ersten Wochen abgeschlossen werden. Also keine Panik.
Wenn Sie etwas dringend vorher abschließen müssten, würde man ihnen das schon sagen.
Die PflegePFLICHTversicherung braucht man so oder so. Eine Ausnahme gibt es laut einem Beitrag im anderen Thread für FWDL. Wenn man schon eine KK hat aus dem Zivilen kann man sinnigerweise einfach bei der bleiben, die Pflegeversicherung weiterlaufen lassen, die Krankenversicherung ruhen lassen.
Mit der Anwartschaft kann man sich etwas Zeit lassen und sich das überlegen.