Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Gringo am 26. Juni 2006, 09:53:28

Titel: einzelkämpfer oder gemeinschaft?
Beitrag von: Gringo am 26. Juni 2006, 09:53:28
moin

frage: worauf legt die BW und die ganzen offiziere und so weiter mehr wert auf eine gemeinschaft oder darauf das sich die wehrdienstleistenden als einzelüberlebenskämpfer auszeichnen?
würde mich interessieren weil ich eher so ein einzelgänger bin  :D
Titel: Re:einzelkämpfer oder gemeinschaft?
Beitrag von: schlammtreiber am 26. Juni 2006, 10:01:13
Gruppenleistung zählt.
Titel: Re:einzelkämpfer oder gemeinschaft?
Beitrag von: slider am 26. Juni 2006, 12:54:23
Da es eigentlich keine Soldaten gibt die wirklich alleine eingesetzt werden (außer vielleicht in einsitzigen Kampfjets) ist Teamwork in einer Armee das A&O.
Wenn ein Teil der Maschinerie nicht funktioniert bricht das ganze System zusammen.
Titel: Re:einzelkämpfer oder gemeinschaft?
Beitrag von: hush am 26. Juni 2006, 14:21:47
teamfähigkeit ist als soldat sehr wichtig....du agierst so gut wie immer in einer truppe...auf die du dich verlassen kannst und jeder einzelne der truppe muss sich auch auf dich verlassen können!

ein verwanter der mal soldat war meinte ich soll meine kameraden wie freunde, die ich schon mein leben lang kenne, sehen...
Titel: Re:einzelkämpfer oder gemeinschaft?
Beitrag von: Timid am 26. Juni 2006, 18:19:54
Kameradschaft ist schließlich sogar eine der wichtigsten (wenn nicht die wichtigste) Pflicht eines Soldaten ...

Nur mal ein paar Beispiele, wie sehr "Einzelkämpfer" gebraucht werden:
- Kampfschwimmer agieren, meines Wissens nach, wenigstens immer in 2er-Trupps, KSK-Kommandosoldaten in 4er-Trupps.
- Scharfschützen sind wenigstens zu zweit unterwegs (Schütze und "Beobachter").
- Der Einzelkämpferlehrgang dient nicht primär dazu, das Überleben hinter den feindlichen Linien und Durchschlagen zu den eigenen Truppen als Einzelkämpfer zu lehren, sondern er dient dazu, eine Gruppe in einer solchen Situation führen zu können. Das Ziel ist also hauptsächlich, den Umgang mit und das Führen von Soldaten in Streßsituationen zu erlernen!
- Selbst die angesprochenen Piloten von einsitzigen Kampfmaschinen (die es erst mit dem Eurofighter geben wird) agieren immer zusammen mit ihrem "Flügelmann".

Ergo: Nicht Einzelkämpfertum ist angesagt, sondern Teamfähigkeit.
Titel: Re:einzelkämpfer oder gemeinschaft?
Beitrag von: Gringo am 26. Juni 2006, 19:03:17
ok danke ihr leute

jetzt weiss ich bescheid  ;)
ich könnt euch auf mich verlassen  ;D