Guten Morgen :),
ich war schon fleißig auf der Suche, hier im Forum und auf der SanOA Webpage, jedoch ohne Erfolg.
Mich würde sehr interessieren, wie sich die Ausbildungen der Sanitätsoffiziere in den einzelnen Teilstreitkräften unterscheiden, sofern sie das überhaupt tun.
Soweit ich es richtig verstanden habe, sind SanO zentral durch den "zentralen Sanitätsdienst" organisiert, trotzdem muss man bei gegebener Eingung ja noch ein Teilstreitkraft (Heer, Luftwaffe, Marine) wählen.
Ich würde mich über ein paar hilfreiche Antworten freuen.
Kein Unterschied, die Ausbildung erfolgt zentral.
Um es für Laien zu verdeutlichen:
Alle SanO (also "Ärzte") sind zentral im zentralen Sanitätsdienst (ZSan, ein Organisationsbereich) organisiert - dort werden allerdings unterschiedliche Uniformen (die vom Heer, der Luftwaffe oder Marine) getragen.
(Es gibt GANZ wenige Ausnahmen, wo Ärzte / SanPersonal dann doch direkt in einer Teilstreitkraft sind, spielt hier aber keine Rolle).
Weil "alle" Ärzte zentral beim ZSan sind, erhalten dort natürlich alle die gleiche Ausbildung.
Ok, super vielen Dank, damit habt ihr mir schon sehr weitergeholfen, dann kommt es am Ende darauf an, welche Uniform einem am meisten zusagt.
Ja.
(Bis auf ganz wenige Ausnahmen - z. B. ein Taucherarzt / Schiffsarzt wird eher ein MUT sein (Marineuniformträger) und ein Fliegerarzt eher ein LUT - die Mehrzahl der Stellen (Truppenarzt, der "Allgemeinmediziner" als erster Ansprechpartner der Soldaten, die Ärzte in Krankenhäuser, Spezialisten usw. sind alle "ZSan", mit Uniformen nach "Geschmack".)
Zitat von: F_K am 17. Juni 2020, 11:36:30
Ja.
(Bis auf ganz wenige Ausnahmen - z. B. ein Taucherarzt / Schiffsarzt wird eher ein MUT sein (Marineuniformträger)
Mitunter hat der vorher halt mal nen anderen Dienstanzug getragen - also ein Wechsel der Uniform kann wenn es der Dienstposten erfordert ebenfalls noch stattfinden.
Schon klar, wollte nur verdeutlichen, dass nach weiterer Ausbildung die Geschmackssache ggf. in den Hintergrund tritt.