Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Franz Stotterheim am 19. Juni 2020, 20:47:13

Titel: Aufgaben eines Feldjägeroffiziers
Beitrag von: Franz Stotterheim am 19. Juni 2020, 20:47:13
Guten Tag,

mich würde interessieren wie der Arbeitstag eines Feldjägeroffiziers aussieht. Übernimmt er auch Ermittlungsarbeiten, Verkehrssicherungsaufgaben oder den Personenschutz? In der Öffentlichkeit sieht man in diesen Bereichen meistens nur Feldwebel. Liege ich da in meiner Annahme richtig, dass er nur auf koorderantiver Ebene eingesetzt wird bzw im Stab seine Verwendung liegt und er somit weniger an der "Front" zum Einsatz kommt

Vielen Dank für die Antworten :)
Titel: Antw:Aufgaben eines Feldjägeroffiziers
Beitrag von: justice005 am 20. Juni 2020, 07:06:24
In den Dienstgraden Leutnant, Oberleutnant und Hauptmann ist er auch an der "Front" dabei. Ab Major aufwärts sitzt er wohl eher am Schreibtisch.
Titel: Antw:Aufgaben eines Feldjägeroffiziers
Beitrag von: JensMP79 am 20. Juni 2020, 07:18:54
Die Annahme ist soweit richtig. Ich würde es jedoch nicht an den Dienstgraden festmachen sondern an der Verwendung.

Die Truppenoffiziere in einer FJgEinsKp sind als Zugführer eingesetzt. Diese planen und organisieren den Feldjägerdienst, Aus- und Weiterbildung usw für ihre Züge. Zum "Arbeiten" sind die Feldwebel da.

Für die Ermittlungsarbeiten gibt es eine Gruppe Erheber / Ermittler. Diese Gruppe wird geführt von einem Offizier des militärfachlichen Dienstes. Hängt unter anderem auch damit zusammen, das Vernehmungen (bis auf wenige Ausnahmen) von einem Offizier durchgeführt werden müßen.

Die Personenschützer sind in aller Regel Feldwebel. Es gibt ein paar Offiziere die als Personenschützer ausgebildet sind.

Für die Offiziere, die Berufssoldat sind, wird der Weg früher oder später ganz sicher eine Stabsverwendung beinhalten.