Servus aus dem schönen Bayern :P,
Zu mir: Ich bin 21 Jahre alt und habe gerade meine Kaufmännische Ausbildung mit 1,0 abgeschlossen und wollte mich bei der Bundeswehr als Feldwebel im allgemeinen Fachdienst bewerben.
Da ich im Internet nur alte Sachen finde (von 2010) wie so eine Ausbildung in etwa aussehen könnte, wollte ich mal hier nachfragen wie diese denn nun aussieht.
Auch wollte ich wissen ob meine Chancen überhaupt gut sind (ich weis es ändert sich täglich wie der Bedarf für den Posten wo ich mich bewerbe), mit einer Kaufmännischen Ausbildung angenommen zu werden in der Laufbahn der Feldwebel.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe/Antworten freuen !
Zuerst kommt die allgemeinmilitärische Laufbahnausbildung, die ist abhängig von der TSK. Dauert i.d.R. ca. 1 Jahr.
Dann gibt es die militärfachliche Ausbildung = PersFw-Lehrgang, ca. 3 Monate in Hannover.
Das wars.
Der Bedarf an PersFw ist derzeit nicht sehr hoch, es gibt bereits sehr viele Regeneranten. Aber mit deinem Beruf gibt es noch jede Menge weitere Innendienst-Verwendungsmöglichkeiten.
Je mobiler und flexibler du bist, desto größer die Chance.
Zitat von: Ralf am 20. Juni 2020, 06:24:11
Zuerst kommt die allgemeinmilitärische Laufbahnausbildung, die ist abhängig von der TSK. Dauert i.d.R. ca. 1 Jahr.
Dann gibt es die militärfachliche Ausbildung = PersFw-Lehrgang, ca. 3 Monate in Hannover.
Das wars.
Der Bedarf an PersFw ist derzeit nicht sehr hoch, es gibt bereits sehr viele Regeneranten. Aber mit deinem Beruf gibt es noch jede Menge weitere Innendienst-Verwendungsmöglichkeiten.
Je mobiler und flexibler du bist, desto größer die Chance.
Danke für die Antwort. :D
Was für Innendienstbereiche gibt es denn noch bei der Bundeswehr in der Laufbahn der Feldwebel (Wo vielleicht auch derzeit etwas mehr gesucht wird)
An sich habe ich absolut kein Problem das ich wegziehen müsste oder so, im gegenteil ich bin froh wenn ich mal was anderes sehe. :)
Am besten lässt Du Dich mal in einem Karrierecenter konkret auf Deinen Fall bezogen beraten.
... oder Sie bemühen spaßhalber mal die Forensuche. ;)
Zitat von: KlausP am 20. Juni 2020, 11:42:20
... oder Sie bemühen spaßhalber mal die Forensuche. ;)
Ja hab ich leider schon und bin nicht so zufrieden mit meiner Suche bzw. was ich gefunden habe ;D
Zitat von: Al Terego am 20. Juni 2020, 11:40:05
Am besten lässt Du Dich mal in einem Karrierecenter konkret auf Deinen Fall bezogen beraten.
Ja ich habe mich schon online für ein Beratungsgespräch angemeldet aber ich glaube wegen Corona dauert des ein wenig.
Deshalb raten wir ja auch immer dazu, sich ca. ein Jahr vor dem beabsichtigten Diensteintrittstermin zu bewerben - und das unabhängig von der gegenwärtigen Ausnahmesituation.
Zitat von: KlausP am 20. Juni 2020, 12:40:04
Deshalb raten wir ja auch immer dazu, sich ca. ein Jahr vor dem beabsichtigten Diensteintrittstermin zu bewerben - und das unabhängig von der gegenwärtigen Ausnahmesituation.
Dann hab ich mich ja zum perfekten Zeitpunkt beworben ;)
Na ja, noch haben Sie sich augenscheinlich nicht beworben, Sie haben lediglich um einen Beratungstermin gebeten, oder? Aber wenn Sie Mitte 2021 eine Einstellung beabsichtigen sollten Sie im grünen Bereich liegen. Auf jeden Fall empfehle ich Ihnen, sich in Geduld zu üben. ;)
Zitat von: KlausP am 20. Juni 2020, 12:58:06
Na ja, noch haben Sie sich augenscheinlich nicht beworben, Sie haben lediglich um einen Beratungstermin gebeten, oder? Aber wenn Sie Mitte 2021 eine Einstellung beabsichtigen sollten Sie im grünen Bereich liegen. Auf jeden Fall empfehle ich Ihnen, sich in Geduld zu üben. ;)
Ja ich sehe das so, ich brauche mich ja noch nicht bewerben bevor ich überhaupt weis was auf mich zukommt.
Zitat von: xTxchno am 20. Juni 2020, 13:11:39
Ja ich sehe das so, ich brauche mich ja noch nicht bewerben bevor ich überhaupt weis was auf mich zukommt.
... deswegen ja der Hinweis auf das Beratungsgespräch. Hier wirst Du immer nur Teile mitbekommen, besonders weil Dein Gegenüber ja auch immer nur einen kleinen Ausschnitt von Dir erhält.
Also, Ruhe bewahren, Beratungstermin abwarten und dann entscheiden.
Und die Bedarfslage ändert sich täglich. Sie is aber bei kfm Berufen nicht besonders hoch, d.h. es sind i.d.R: keine Mangelverwendungen, von wenigen -oftmals regionalen Ausnahmen- abgesehen.
Der Vorteil ist, dass es jede Menge Verwendungen (weit über 50), die in Frage kommen. Die sind dann auch von der Tätigkeit her recht unterschiedlich, bspw. Rechnungsführer, StDstFw oder Einsatzführungsfeldwebel. Die Bandbreite ist recht groß.
Zitat von: Ralf am 20. Juni 2020, 14:37:24
Und die Bedarfslage ändert sich täglich. Sie is aber bei kfm Berufen nicht besonders hoch, d.h. es sind i.d.R: keine Mangelverwendungen, von wenigen -oftmals regionalen Ausnahmen- abgesehen.
Der Vorteil ist, dass es jede Menge Verwendungen (weit über 50), die in Frage kommen. Die sind dann auch von der Tätigkeit her recht unterschiedlich, bspw. Rechnungsführer, StDstFw oder Einsatzführungsfeldwebel. Die Bandbreite ist recht groß.
Tut mir leid falls das dumm klingen mag, aber was bedeutet "Mangelverwendung"?
Eine Mangelverwendung wäre eine Verwendung in einem Bereich, in dem besonders viele Dienstposten unbesetzt sind.
Oftmals werden auch zusätzliche Verpflichtungsprämien für einen solchen Posten bewilligt.
Heißt im Klartext, dass es durchaus genügend geeignete Bewerber mit Kaufmännischer Ausbildung gibt, die sich für die freien Dienstposten bewerben! Außerdem sollten Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass Sie sich in erster Linie für eine Verwendung als Soldat bewerben und danach für eine Stelle als PersFw!