Grüß Gott,
Ich mache nächstes Jahr Abitur und möchte danach gerne zur Bundeswehr. Prinzipiell interessiert mich eine Laufbahn als Offizier(anwärter), allerdings möchte ich mich nicht sofort für 12 Jahre verpflichten, und dennoch meinen Dienst tun. Folglich läuft es auf eine Verpflichtung als FWDL hinaus. Sollte ich mich jetzt nach (oder während) dieser Dienstzeit für die zwölfjährige Verpflichtung entscheiden, wird mir dann die Dienstzeit als FWDL teils angerechnet?
Ich danke schon einmal im Voraus.
Viele Grüße
Max
Nein, die zwölf Jahre kommen oben drauf.
Zitat von: Al Terego am 28. Juni 2020, 15:42:20
Nein, die zwölf Jahre kommen oben drauf.
... also ab dem Zeitpunkt der Übernahme als OA.
.. es sind 13 Jahre, als SanOA 17 Jahre.
Besser gleich als OA bewerben und einsteigen.
Okay, danke Euch.
Eins meiner Probleme mit dem sofortigen Verpflichten als OA ist der Dienstantritt zum 01.07. im Heer. Ich komme aus Bayern und erhalte mein Abiturzeugnis demzufolge nur wenige Tage zuvor, da fehlt mir eine gewisse Zeit, seien es nur wenige Wochen, um das Ende der Schullaufbahn mal zu zelebrieren. Gibt es eine Möglichkeit, den Dienst zu einem anderen Zeitpunkt anzutreten? Dabei käme für mich nicht nur die Laufbahn als OA, sondern auch die als ROA i.W. in Frage.
Viele Grüße
Max
Die Luftwaffe stellt auch zum 01.08. und 01.10. ein.
Ich meine aber im Herr, hätte ich erwähnen sollen. In einem anderen Thread hatte ich gelesen, dass ROAs als SaZ 02 an anderen Daten eingestellt werden, u.a zum 01.08. Hat sich das bewahrheitet, kann dazu jemand was sagen?
Zitat... Eins meiner Probleme mit dem sofortigen Verpflichten als OA ist der Dienstantritt zum 01.07. im Heer. ...
Da sind Sie aber nicht der Erste mit diesem ,,Problem", das haben etliche OA jedes Jahr.
Das Problem bleibt also ein Problem, man muss dann halt damit leben, es gibt also keinen Weg, einen anderen Termin als Dienstantritt zu wählen. Richtig?
Ich hatte ja einen aufgezeigt, der scheint aber nicht für dich in Frage zu kommen.
Hier ist es aufgelistet inkl. der Bewerbungsfristen: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,68328.msg695401.html#msg695401
Was muss ich darunter denn verstehen:
Zitat... da fehlt mir eine gewisse Zeit, seien es nur wenige Wochen, um das Ende der Schullaufbahn mal zu zelebrieren ...
Komasaufen und feiern.
Der große Freund von Komasaufen bin ich jetzt nicht, aber Feiern gehört natürlich dazu. Es sind dann ja achließlich 12 Schuljahre hoffentlich erfolgreich abgeschlossen.
Naja- warum dann nicht für ein Jahr später bewerben?
Danke erstmal für Eure bisherigen Antworten, die auch schon mein bisheriges Bild bestätigen.
Eine Frage hätte ich dann noch: Wenn ich mich als FWDLer dann dazu entscheide, mich für 13 Jahre als OA zu verpflichten, gehe ich dann sofort am kommenden 01.07. in diese Laufbahn über, selbst wenn meine eigentliche FWDL Zeit noch nicht beendet ist, oder muss ich dann erst die gesamten Monate als FWDLer ableisten, für die ich mich verpflichtet habe und fange dann erst nach den vollständig abgeleisteten Monaten FWD als OA an?
Das ist auch der Plan, den ich zurzeit verfolge. Zwischenzeitlich dann FWD und dann für den 01.07. 2022 bewerben.
Zwischenfrage:
Wie lange "muss" man dann das abgeschlossene Studium feiern?
Und wie "gewaltig" ist der "Fehler", wenn man es jeweils bei ein / zwei Abenden belässt?
Dass das nicht jeder so machen würde, ist mir auch klar. Aber als Abiturjahrgang fahren wir da gemeinschaftlich zwei Wochen nach Griechenland.
Kannst dich auch schon vor dem Erweb des Abiturs bewerben. Musst deinen Abschluss dann aber nachreichen. D.h. du bewirbst dich mit deinem Halbjahreszeugnis.
Falls du vorher FWDL bzw. was vorteilhafter ist SaZ2 machen willst, ist Abi ja erstmal egal. Kannst dann in deiner Stammeinheit, am Besten mit viel Vorlaufzeit zum DZE, den Antrag auf Übernahme in die Laufbahn der Offiziere stellen.
Liebe Grüße
HG(OA)
Zitat... gehe ich dann sofort am kommenden 01.07. in diese Laufbahn über, selbst wenn meine eigentliche FWDL Zeit noch nicht beendet ist ...
Ja. Dann wird Ihr Dienstverhältnis entsprechend umgewandelt.
Danke Ihnen, das wollte ich wissen. Sie haben mir sehr geholfen!
Viele Grüße
Max