Hallo
Ich studiere gerade Informatik im Bachelor und bin am überlegen nach dem Bachelorabschluss den Seiteneinstieg als IT Forensiker zur Bundeswehr zu machen.
Ein direkter Einstieg als Offizier mit Studium würde sich nicht lohnen da ich zum nächstmöglichen Einstellungsdatum nur noch ein Semester bis zu meinem Abschluss vor mir habe. Auf der Webseite Bundeswehr ist der IT Forensiker (Seiteneinstieg) in die Offizierslaufbahn ausgeschrieben. Leider gibt es im Internet über dieses Berufsfeld nur sehr wenige Infos.
Nun zu meiner Frage wie läuft der Seiteneinstieg im allgemeinen ab? Die IT ist ja ein gefragter Beruf ist es daher möglich den Master bei der BW mit zu absolvieren?
Ich freue mich über antworten
Also ich finde die Tätigkeit ist auf bundeswehrkarriere doch recht ausführlich beschrieben. Welche weiteren Fragen haben Sie denn zum Berufsbild?
Der allgemeine Ablauf des Seiteneinstiegs sieht in etwa so aus: Bewerbung > Assessment in Köln > Eignung > Identifizierung Dienstposten > Angebot
Als Bachelor ist die Einstellung als Oberleutnant möglich (siehe §26 SLV)
Wenn Sie mit höherem Dienstgrad eingestellt werden, ist es nicht vorgesehen, dass Sie noch den Master absolvieren. Sie besetzen dann einen bestimmten Dienstposten gem. Ihrer Qualifikation.
Zitat von: duxdux am 14. Juli 2020, 23:06:36
Wenn Sie mit höherem Dienstgrad eingestellt werden, ist es nicht vorgesehen, dass Sie noch den Master absolvieren. Sie besetzen dann einen bestimmten Dienstposten gem. Ihrer Qualifikation.
Ihnen steht aber frei, sich berufsbegleitend eigenständig weiterzubilden.
Zitat von: duxdux am 14. Juli 2020, 23:06:36
Der allgemeine Ablauf des Seiteneinstiegs sieht in etwa so aus: Bewerbung > Assessment in Köln > Eignung > Identifizierung Dienstposten > Angebot
Ggf. erwartet Sie auch noch dies... Ist aber abhängig von der Umsetzung des Verfahrens ...
".... studierte Offiziere aus allen Bereichen der Bundeswehr am Cyber/IT Evaluation Center (CITEC) einer Herausforderung.
Sie absolvieren einen vierstündigen IT-Test, um ihr Know-How im Bereich Cyber/IT unter Beweis zu stellen.
Ihr Ziel: den Wechsel in den hochspezialisierten Werdegang Cyber/IT-Dienst zu schaffen ...
... Daraufhin wird das CITEC in weiteren Piloten schrittweise für die Testung für Bewerberinnen und Bewerbern mit abgeschlossenem Studium
und Berufserfahrung (,,Seiteneinsteiger") sowie Bewerberinnen und Bewerbern mit Schulabschluss ausgebaut ..."Aber wie gesagt ... abhängig von der Umsetzung auf der Zeitschiene ...
Bei Eignung und Einstellung auf einen Dienstposten (DP) wird dann die dreimonatige Grundausbildung absolviert, dann ist man drei Monate im Truppenkommando (was einem Einsatz am jeweiligen DP entspricht) und danach kommt der dreimonatige Offizierlehrgang für Seiteneinsteiger und im Abschluss ein Englisch-Sprachlehrgang. Wenn man die Sprache bereits gut beherrscht und im Sprachtest mindestens 150 von 200 Punkte bekommt, kann man dies in zwei Tagen ableisten. Sonst dauert der Sprachlehrgang zwei Monate.
Nach Abschluss der Lehrgänge kommt dann die jeweilige spezifische Ausbildung, die evtl. noch für den DP benötigt wird, oder man wird direkt auf den DP eingesetzt.
Diese Informationen habe ich vom Einplaner für SE in Köln. Darüber hinaus wurde mir gesagt, dass es keine festen Einstellungstermine für den Seiteneinstieg mehr gibt und theoretisch zu jedem ersten und zweiten Monat im Quartal eingestellt werden kann (Jan, Feb, Apr, Mai, Jul, Aug, Okt, Nov). Auch wenn mich das etwas irritiert, da mir auch gesagt wurde, dass es im Jahr nur zwei Termine für den OL SE gibt (einen in der Offz Schule Heer und einen bei der Marine). Dann wird das mit dem Ablauf aber ja nicht genau so funktionieren, wenn man acht verschiedene Einstellungstermine hat.
Aber das sind die Informationen die mir vor einigen Wochen zum Seiteneinstieg gegeben wurden.
ZitatDarüber hinaus wurde mir gesagt, dass es keine festen Einstellungstermine für den Seiteneinstieg mehr gibt und theoretisch zu jedem ersten und zweiten Monat im Quartal eingestellt werden kann (Jan, Feb, Apr, Mai, Jul, Aug, Okt, Nov). Auch wenn mich das etwas irritiert, da mir auch gesagt wurde, dass es im Jahr nur zwei Termine für den OL SE gibt (einen in der Offz Schule Heer und einen bei der Marine). Dann wird das mit dem Ablauf aber ja nicht genau so funktionieren, wenn man acht verschiedene Einstellungstermine hat.
Das ist unterschiedlich. Die 8 Einstellungstermine bietet die Lw an. Und es gibt auch einen eigenen OL an der OSLw.
Die Zeit nach der GA und vor dem OL ist damit auch flexibel und muss nicht zwingend 3 Monate betragen (das Wort "Truppenkommando" gefällt mir in diesem Zusammenhang nicht, denn es ist de facto noch ein teil der Eignungsübung mit anschl. sich Bekanntmachen mit den Aufgaben auf dem zukünftigen Dienstposten).
Das Wort Truppenkommando stand in der Präsentation des Einplaners, stimme der Einschätzung aber zu. Danke für die Antwort. Habe mir schon gedacht, dass dann die Zeit zwischen GA und OL SE individueller eingeteilt ist.