Moin ,
Hat jemand genauere Infos über den neuen Eingangstest EL1? Letzte Lagemeldung war das es nun der 7000er und Kleinderschwimmen sein soll. Also HiBa und 3000er raus.
Hat da jemand zuverlässige Informationen?
MkG
Der Trainingskatalog sagt (Achtungs, der "alte Lehrgang" wird auch noch geführt):
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme EKL:
7000m Marsch auf Zeit, Kleiderschwimmen
Durchlaufen einer vollständigen Einzelkämpfervorbereitung gem. Bereichsvorschrift C1-255/0-1511 EKV
Dokumentation EKV
Nachweis EEH A oder B
Nachweis Schwimmfähigkeit
medizinische Untersuchung "Einzelkämpferverwendungsfähigkeit"
Mitführen der vollzähligen, funktionstüchtigen und einwandfreien Ausrüstung/Ausstattung
Pflichtvorsorge A 3.1.3
FSME
7000er mit 20 kg Gepäck in unter 52:00 min, wobei ich nicht weiß ob man zwischendurch marschieren darf oder aber komplett durchlaufen muss.
Schwimmen ist ähnlich wie das Kleiderschwimmen.
Mit dem neuen Eingangstest wird auch der Lehrgangsinhalt angepasst, da habe ich aber von: die ersten zwei Wochen tiefenentspannt, danach todesanstrengend bis hin zu es hat sich nichts geändert alles gehört.
Aber wenn man dem Nick nach eh (Angehender) JgOffz ist, dann kann man auch Kontakt zu einer der beiden Inspektionen herstellen und einfach mal nachfragen.
Ich weiß nicht, wie heutzutage die Implementierung und Umsetzung der EKV in der OffzAsub aussieht bzw. funktioniert.
Wir konnten "damals" jedenfalls nach 3 Monaten EKV über den Eingangstest nur lächeln. Der Lehrgang selbst hat trotzdem die Hälfte dahingerafft...ist ja bekanntlich Kopfsache.
Der Test ist ja, abgesehen vom Schwimmen ähnlich, wie beim EK II vorher.
Zitat von: Haudegen am 15. Juli 2020, 23:52:02
7000er mit 20 kg Gepäck in unter 52:00 min, wobei ich nicht weiß ob man zwischendurch marschieren darf oder aber komplett durchlaufen muss.
Man darf nicht nur marschieren ... sondern soll ... deshalb heißt es ja
Marsch.
Dies spiegelt sich ja auch in der von @tank1911 genannten Vorschrift wieder... in der als Trainingsinhalt vorgegeben ist:
Es sind wiederholt Geländeläufe und (schwere) Gepäckmärsche durchzuführen.Die zum Abschluss der
EKV nachzuweisende Leistung beim Geländelauf ist (Vorlage bei der Schule) :
Im Gelände ... eine Distanz von 3.000 Meter ... im Feldanzug, mit 10 Kilogramm schweren Rucksack, in maximal 18:59 Minuten.
Der 7000 m - 20 kg - Gepäck-
Lauf ... findet sich in der
EFV KSK
Nur als Ergänzung, im Grundsatz stimme ich LwPersFw zu:
ZitatSämtliche taktischen Truppenbewegungen, zu Fuß oder mit Fahrzeugen, werden Marsch genannt.
Beim Marsch zu Fuss ist nicht festgelegt, ob der Soldat "geht" (im Sinne des Sports) oder "läuft".
Der Soldat wählt im Einzelmarsch selber für ihn günstigste Bewegungsform unter Wahrung der Vorgaben.
Zitat von: F_K am 16. Juli 2020, 09:26:54
... unter Wahrung der Vorgaben.
"401. Märsche sollen die Truppe zur richtigen Zeit möglichst kräfteschonend an ihren Bestimmungsort bringen."Dabei ist von möglichen Einsatzbedingungen her zu denken ... nicht als wenn ich in einem Sportwettkampf bin ... ;) :D
@ LwPersFw:
Deswegen ist die Bundeswehr ja hochmobil, nutzt das Flugzeug und KFZ - wo immer möglich.
Es gibt genug taktische Herausforderungen, in denen nur eine SCHNELLE Verlegung den Auftrag gewährleistet - denn, z. B. "Schanzen spart Blut" - und eine gute Stellung kann ich nur dann wählen, wenn ich diese OHNE Feindkontakt beziehen bzw. auswählen kann.
Im Übrigen wird bei diesen Lehrgängen die "Marschzeit" ggf. bewertet, mit Noten - und dann sind gute Noten nur dann zu erreichen, wenn man zügig unterwegs ist.
Ich bin kein Freund von "sinnlos" laufen ...
Vielleicht um das in Bezug auf die Einzelkämpferausbildung nochmal zu unterstreichen:
Es hat sich auf beiden Lehrgängen als zweckmäßig herausgestellt, die Devise "Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss" zu befolgen...denn gerade auf dem ersten Lehrgang weiß man nie, was als nächstes kommt. Bei den Abschnitten, die benotet werden, erfährt man das vorher.
@ tank:
+1
Anekdote:
Auf meinem UffzLehrgang (damals), war ein Nacht O Marsch angesetzt - mein 3er Team hat super orientiert (ein Aufklärer war dabei) und sich zügig (nicht gelaufen, aber eben zügig)bewegt - Ergebnis: die letzte Station in der Dämmerung absolviert und "sehr früh" drin ... andere haben sich Zeit gelassen und dann noch im Dunkeln Dinge verloren ..
EK1, Tag O-Marsch sauber Note 1, Nachts aber beim 2. oder 3. Ziel verlaufen, 2 neue Anlaufversuche ohne Erfolg Entschluss: ganze Nacht rumirren und danach offen oder, das wurd es dann, in der Nähe Ausgangspunkt Versteck bezogen und gepennt. Gesamtteilnote Orientieren ausreichend, aber dafür am Ende fit und mit Abzeichen
Zitat von: tank1911 am 17. Juli 2020, 00:28:16
EK1, Tag O-Marsch sauber Note 1, Nachts aber beim 2. oder 3. Ziel verlaufen, 2 neue Anlaufversuche ohne Erfolg Entschluss: ganze Nacht rumirren und danach offen oder, das wurd es dann, in der Nähe Ausgangspunkt Versteck bezogen und gepennt. Gesamtteilnote Orientieren ausreichend, aber dafür am Ende fit und mit Abzeichen
Noch einmal zum Mitschreiben: das Abzeichen wurde trotz 2 nicht bestandener O-Märsche erteilt? Wie das denn, ich dachte Orientieren sei ein Sperrfach und nur 1 von 3 Märschen ist nicht bestanden?
Oder hat sich da etwas geändert?
Sauber Lesen und orientieren - ein Marsch Note 1, zweiter Marsch nicht geschafft, in Summe Note 4.
Zitat von: LwPersFw am 16. Juli 2020, 07:20:02
Zitat von: Haudegen am 15. Juli 2020, 23:52:02
7000er mit 20 kg Gepäck in unter 52:00 min, wobei ich nicht weiß ob man zwischendurch marschieren darf oder aber komplett durchlaufen muss.
Man darf nicht nur marschieren ... sondern soll ... deshalb heißt es ja Marsch.
Wer das schonmal gemacht hat weiß: <52min geht nur mit Abschnittsweise laufen.
So wie ich es vom EK in 2017 kenne müssen bei allen Tests die Uhren abgelegt werden, so dass man sich entweder bei unbekannter Strecke verdammt gut einschätzen können muss, oder Vollgas die einzige Option.
Aber klar doch - gestern "gegangen" (kurze Hose, Turnschuhe, kein Gepäck, eher flaches Gelände) 6,4 km/h.
Viel schneller können nur "Sportgeher" gehen - der Mensch fängt bei ca. 6,8 km/h spätestens an zu Laufen, weil es weniger Energie kostet - unabhängig von der Beinlänge, hat mit der Fuss Geschwindigkeit / Pendel zu tun.
Zitat von: F_K am 06. August 2020, 10:55:13
Sauber Lesen und orientieren - ein Marsch Note 1, zweiter Marsch nicht geschafft, in Summe Note 4.
Dann war das mal anders. Gerade noch einmal in mein Lehrgangszeugnis geschaut. Da gibt es nur erfüllt oder nicht erfüllt, keine Noten. Da steht 1 Marsch erfüllt, 2 Märsche nicht erfüllt, damit Zurechtfinden im Gelände nicht erfüllt. Mit Sternchen, Nicht Ausgleichbar. Alles andere steht da erfüllt (auch ohne Noten).
Hallo in die Runde,
Kann nirgends die Bereichsvorschrift C1-255/0-1511 finden. Würde ja schon gern wissen wie ich mich vorbereiten soll...
Kann mir da einer helfen???
MkG
Im Regelungsportal im IntranetBw, da sind doch alle Vorschriften abgelegt.