Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Zivile Laufbahn bei der Bundeswehr => Thema gestartet von: Gast6789039120 am 22. Juli 2020, 11:45:48

Titel: Eingruppierung Direkteinstieg gehobener Dienst
Beitrag von: Gast6789039120 am 22. Juli 2020, 11:45:48
Hallo Zusammen,
bei mir ist es nun endlich so weit:
Im April 2021 erhalte ich meinen berufsbegleitenden Ba. of. A., sodass ich mich endlich für den Direkteinstieg bei der Bundeswehr für die gehobenen nichttechnischen Dienst bewerben kann.
Dazu noch vorab paar Fragen:
1 - Ist der Bedarf bei der BaainBw immer noch so gegeben?
2 - Wie würde die Eingruppierung erfolgen? Die Aussage A9 - A11 ist mir da leider zu pauschal
3 - Wie sieht es mit den Entwicklungsjahren aus? Wird man immer in der ersten Stufe eingruppiert? Beispiel: A10.1?

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen.

Viele Grüße!
Titel: Antw:Eingruppierung Direkteinstieg gehobener Dienst
Beitrag von: Nachtmensch am 22. Juli 2020, 13:00:32
Die Frage ist erstmal was du genau für einen Abschluß hast, dazu muss noch die Laufbahn mit dem Abschluß in der Stellenbörse ausgeschrieben sein. Derzeit werden nur Stellen für die Verwaltung ausgeschrieben.
Der Bedarf im BAAINB ist generell sehr hoch, allerdings überwiegend im technischen Dienst. Man möge mich korrigieren falls die Aussage falsch ist.
Als Beamter wirst du nicht eingruppiert sondern besoldet.
Du musst erst den Vorbereitungsdienst absolvieren zur Erlangung der Laufbahnbefähigung. Die Laufbahnbefähigung erlangt man wenn man keine anrechenbare Berufserfahrung hat als Arbeitnehmer. Ich glaube das sind 1,5 bis 2 Jahre in der Entgeltgruppe 9x.
Danach kann man in A9 mit der Erfahrungsstufe 1 oder 2 verbeamtet werden. In A9 absolviert man dann seine dreijährige Probezeit und wird meistens pünktlich A10 und Beamter auf Lebenszeit. Wiederum drei Jahre später kann man A11 werden. Die Aussage A9 - A11 bedeutet das sie gebündelt sind und man auf dem Dienstposten durch befördert werden kann, wenn die Voraussetzungen vorliegen.
Je mehr Dienstjahre man hat desto höher ist die Erfahrungsstufe.