Hallo zusammen.
Ich bin 45 Jahre und wohne momentan in Berlin.
Ich überlege mich bei der Bundeswehr zu bewerben.
Ich habe eine Metallfachausbildung - Indusriemechaniker und ein Studium als staatl. geprüften Techniker im Maschinenbau abgelegt.
Aktuell arbeite ich bei einem größeren Arbeitgeber in Berlin und führe aktuell Messtechnische Aufgaben durch und warte die Prüfvorrichtungen.
Da der Sohn meiner Freundin gerade in Munster eine Ausbildung bei der Bundeswehr absolviert, sind wir ebenfalls interessiert bei der Bundewehr zu arbeiten.
Wie stehen die Möglichkeiten in die Bundewehr reinzukommen, und wird der Techniker evtl. finanziell, also bei der Einstufung in die Lohngruppen anerkannt?
Ich würde sogar eine Ausbildung und eine Verpflichtung auf Zeit machen - ggf. auch als Soldat.
Wie ist es überhaupt bei der Bundeswehr, wird eine Bereitschaft für den bundesweiten Einsatz vorausgesetzt ?
Vielen Dank schon mal.
;D Grüße aus Berlin
Ein BA wäre Voraussetzung für den Einstieg in die Offizierlaufbahn. M.E. benennst du den staatl. gepr. Techniker hier auch falsch, denn das ist kein Studium unter der Nomenklatur der Soldatenlaufbahnverordnung.
Zitat- ggf. auch als Soldat.
Nachfolgendes gilt für eine angestrebte Verwendung als Soldat.
Ein Einstieg als Fw (oder höher je nach Berufserfahrung auf dieser Ebene) kann für folgende Verwendungen erfolgen:
- Antriebstechnikbootsmann
- Schiffsbetriebstechnikbootsmann
- Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel leichtes Flugabwehrsystem
- Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel MANTIS
- Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel PATRIOT
Die bundesweite Versetzbarkeit ist neben der Bereitschaft an Auslandseinsätzen Bestandteil der Einstellungsvoraussetzungen. I.d.R. erfolgen Versetzungen nur wenn es dienstl. Gründe gibt (bspw. Einheit wird geschlossen) oder aber auf höherwertige Dienstposten. Einen Verwendungsaufbau i.S.v. Verwendungsbreite wie bei Offizieren gibt es bei Fw nicht.
Zitat... Wie ist es überhaupt bei der Bundeswehr, wird eine Bereitschaft für den bundesweiten Einsatz vorausgesetzt ? ...
Klar, deshalb heißt das ja auch
Bundeswehr und nicht Berlinwehr.
In Ihrem Alter und bei einer Einstellung als (mindestens) Feldwebel wird das aber keineswegs ein Selbstgänger. Da muss zuerst ein zeitnah mit einem Feldwebel (und eben nicht mit einem Feldwebelanwärter) zu besetzender Dienstposten gefunden werden. Und erst, wenn der klar ist, wird Ihre Eignung festgestellt.
In einem anderen Thread hatten wir das nämlich vor ein paar Tagen, dass einem Bewerber genau aus diesem Grund nur die Einstellung als Stabsunteroffizier FA angeboten wurde.
Wenn ich den Post richtig deute, interessiert sich der TE primär für eine zivile Anstellung bei der Bw und ggf. für eine militärische.
Zitat von: Techniker Micha am 30. Juli 2020, 09:27:33
Ich würde sogar eine Ausbildung und eine Verpflichtung auf Zeit machen - ggf. auch als Soldat.