Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Fabian Schumacher am 12. August 2020, 15:01:18

Titel: Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Fabian Schumacher am 12. August 2020, 15:01:18
Hey Leute,

ich habe mich vor ein paar Wochen für die Feldwebellaufbahn im Truppendienst beworben (Gebirgsjäger/Fallschirmjäger/Jäger waren meine Wunschverwendungen). Heute erhielt ich dann einen Anruf aus dem Karrierecenter, dass es bei den Feldwebeln kaum Kapazitäten geben würde und ob ich damit einverstanden wäre, als Mannschaftler anzufangen. Die Dame vom Karrierecenter sagte mir, dass ich mich ja dann später immer noch zum Feldwebel hocharbeiten könnte.

Ich frage mich jetzt wie das sein kann, dass es so wenige Kapazitäten bei den Feldwebeln gibt. Die Bundeswehr gibt doch überall an, dass sie Leute suchen.

Kommt sowas öfters vor?

Danke für die Antworten,

Grüße gehen raus.

Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: PzPiKp360 am 12. August 2020, 15:08:47
Offensichtlich ist es so, daß es bei den Kampftruppen keinen Mangel an Bewerbern gibt. Gesucht werden dagegen immer noch und wieder ITler und Techniker, erst gestern zwitscherte @PIZ_Personal: https://twitter.com/piz_personal/status/1293159105801134081?s=21
Zitat#Bundeswehr wächst weiter! Rund 36.000 #Soldatinnen und #Soldaten befinden sich zurzeit in der #Ausbildung. Sie besetzen nach und nach offene Dienstposten. Herausfordernd bleiben #Feldwebelfachkräfte der IT und Technik allgemein. Aktuelle Personalzahlen ->
-> https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/zahlen-daten-fakten/personalzahlen-bundeswehr
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: JensMP79 am 12. August 2020, 15:15:13
IT Feldwebel kann ich nicht bestätigen. Wurden meinen 5 Bewerbern mit dem Hinweis auf keine freien Stellen abgelehnt.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: KlausP am 12. August 2020, 16:39:31
Zitat... Ich frage mich jetzt wie das sein kann, dass es so wenige Kapazitäten bei den Feldwebeln gibt. Die Bundeswehr gibt doch überall an, dass sie Leute suchen. ...

Ja, und? Sie haben sich auch ausgerechnet DIE Verwendungen ausgesucht, die am meisten nachgefragt werden. Dort gibt es schon seit Jahren deutlich mehr Bewerber als zu besetzende Stellen, als geeignet getestete Bewerber warten teilweise bis zu einem Jahr auf eine frei werdende Stelle (hier im Forum gelesen). Und die Stellen für Gruppenführer (also die ,,klassischen" Einstiegsverwendungen) werden ja auch nicht nur für drei oder vier Jahre besetzt sondern für mindestens 12 - 15 Jahre.

Von dem Umweg über die Mannschaftslaufbahn würde ich persönlich abraten. Es wird Ihnen niemand garantieren, dass das wirklich klappt und dann sitzen Sie für den Rest Ihrer Verpflichtungszeit in der Mannschaftslaufbahn fest.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: F_K am 12. August 2020, 16:56:20
Vorschlag:
Verwedungswünsche erweitern, auch PzGren, Pz, Art, Pi ...
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Fabian Schumacher am 12. August 2020, 19:46:01
Ich bin jetzt echt im Zwiespalt. Einerseits würde ich extrem gerne zur Bundeswehr aber halt eben als Feldwebel, da ich auch Abi etc. habe. In der Mannschaftslaufbahn habe ich das Gefühl, dass ich mich unter Wert verkaufe (bitte nicht persönlich nehmen).
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: PzPiKp360 am 12. August 2020, 20:10:13
Es gibt so viele mögliche Verwendungen außer *jäger, nix für Dich dabei?
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Nilo am 12. August 2020, 21:53:04
Zitat von: Fabian Schumacher am 12. August 2020, 19:46:01
Ich bin jetzt echt im Zwiespalt. Einerseits würde ich extrem gerne zur Bundeswehr aber halt eben als Feldwebel, da ich auch Abi etc. habe. In der Mannschaftslaufbahn habe ich das Gefühl, dass ich mich unter Wert verkaufe (bitte nicht persönlich nehmen).

Versuche dich als guter Mannschafter z.B. bei den Fallschirmjägern. Glaube mir du bekommst deine Verwendungen die zu dir passen und verkaufst dich garantiert nicht unter "Wert" 😀
genug Mannschafter hier die unabdingbar geworden sind und auch als Gruppenführer eingesetzt werden. Lieber ein guter Mannschafter als ein schlechter Feldwebel.
Meine Meinung und Erfahrung.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Al Terego am 13. August 2020, 06:07:12
Zitat von: Nilo am 12. August 2020, 21:53:04... Lieber ein guter Mannschafter als ein schlechter Feldwebel ...

Äh, nein. Für jemanden, der die schulische Qualifikation für die Offizierslaufbahn hat und Feldwebel werden möchte ist die Mannschaftslaufbahn eine Sackgasse. Hier ist Unzufriedenheit vorprogrammiert, wenn es später mit dem "hocharbeiten" doch nicht klappt.

Die richtige Empfehlung wurde bereits gegeben, Focus erweitern und auch andere Verwendungen in Betracht ziehen.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Nilo am 13. August 2020, 09:53:27
wenn er sich als Mannschafter beweist, ist es überhaupt kein Problem sich hochzuarbeiten. Lieber vielleicht erstmal die Truppe kennen lernen. Feldwebel kann und wird man dann auch werden. Gerade bei den Fallschirmjägern.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: KlausP am 13. August 2020, 10:13:34
,,Überhaupt kein Problem"? Er muss genauso wie jeder Ungediente zur Eignungsfeststellung und genau wie bei jedem Ungedienten wird er nur eingeplant, wenn eine freie Stelle verfügbar ist. Ich wäre also mich solchen Aussagen sehr vorsichtig!
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Fabian Schumacher am 13. August 2020, 12:53:47
Habe gerade nochmal mit der Dame vom Karrierecenter telefoniert und gefragt wie es dann aussehen würde, wenn ich meine Verwendungswünsche ändern würde. Sie sagte mir, dass es momentan überall so aussieht, dass es kaum bis gar keine freien Stellen als Feldwebel im Truppendienst gibt und das wenn ich meine Bewerbung als Feldwebel beibehalten möchte, es noch sehr lange dauern würde bis ich bei der BW anfangen könnte.

Eine neue Frage die sich jetzt für mich ergeben hat: Wenn ich mich für die Mannschaftslaufbahn entscheiden sollte, was wäre empfehlenswerter SaZ 4 oder 8?
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: F_K am 13. August 2020, 12:56:30
Im Heer ist die Regelverpflichtungszeit 12 Jahre.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: KlausP am 13. August 2020, 13:24:28
Zitat... Eine neue Frage die sich jetzt für mich ergeben hat: Wenn ich mich für die Mannschaftslaufbahn entscheiden sollte, was wäre empfehlenswerter SaZ 4 oder 8? ...

Die Regelverpflichtungszeit bei Mannschaften im Heer liegt derzeit bei 12 Jahren (habe ich mehrfach im Forum gelesen). Wenn Sie viel Glück haben, kann die eine oder andere Stelle auch noch für weniger ausgeschrieben sein. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: KlausP am 13. August 2020, 13:29:17
Nachtrag:

Zitat... Sie sagte mir, dass es momentan überall so aussieht, dass es kaum bis gar keine freien Stellen als Feldwebel im Truppendienst gibt ...

Entscheidend ist, was an Stellen angeboten wird, wenn Sie nach der Eignungsfeststellung beim Einplaner sitzen. Bis dahin hat sich das Lagebild beim Karriereberater bestimmt mehrfach geändert - in die eine oder andere Richtung. Schließlich kann niemand voraussagen,  wie viele Bewerber ihren Dienst gar nicht erst antreten oder in den ersten 6 Monaten die Reißleine ziehen. Die müssen ja auch kurzfristig ergänzt werden, nur kann man das eben nicht vorausplanen.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Nilo am 13. August 2020, 19:11:56
Verstehe ich alles nicht, hier bei den Fallschirmjägern sind wir massiv unterbesetzt was Dienstgrade angeht. Selbst 3 Mannschaften aus den eigenen Reihen schlagen demnächst Ihre Ausbildung zum Feldwebel ein.
Vielleicht hat es andere Gründe weswegen du nicht eingeplant werden kannst.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: F_K am 13. August 2020, 19:23:36
Frosc Perspektive  - die Regeneranten sind schon in der Ausbildung, dauert halt etwas.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: KlausP am 13. August 2020, 19:35:10
Zitat von: Nilo am 13. August 2020, 19:11:56
Verstehe ich alles nicht, hier bei den Fallschirmjägern sind wir massiv unterbesetzt was Dienstgrade angeht. Selbst 3 Mannschaften aus den eigenen Reihen schlagen demnächst Ihre Ausbildung zum Feldwebel ein.
Vielleicht hat es andere Gründe weswegen du nicht eingeplant werden kannst.

Dann soll der PersFw mal im Vakanzenmanagement nachsehen, welche der Stellen bereits mit Nachfolgern besetzt sind, die die Truppe noch nicht gesehen (oder einfach nicht als solche wahrgenommen) hat. Und wie ich schon mal schrieb, es ist durchaus möglich, dass beim Einplaner kurzfristig Stellen frei gegeben werden, weil eingeplante Bewerber se sich anders überlegen oder Anwärter ihre Widerrufsmöglichkeit nutzen. Wenn das so ist - Glück gehabt. Das kann man aber nicht planen. Und das gilt für externe Bewerber genauso wie für Laufbahnwechsler.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: KlausP am 13. August 2020, 19:39:00
Als Ergänzung: ich empfehle jedem Bewerber, sich durch solche Aussagen der KB nicht verunsichern zu lassen sondern an der Bewerbung festzuhalten. Denn ausschließlich der Einplaner kennt die aktuelle Lage, wenn der Bewerber vor ihm sitzt. Und der wird auch Alternativen vorschlagen, die man dann annehmen oder ablehnen kann.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: F_K am 13. August 2020, 19:53:58
Als Ergänzung:

Im Rahmen der Prioritäten werden aber wohl Bewerber auf Posten, für die es derzeit keinen Bedarf gibt, NICHT getestet - daher schon vor dem Test die Frage, ob Alternativen denkbar sind.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Elektromaurer am 15. August 2020, 13:42:27
Kannn leider auch bestätigen das im Bereich IT nicht so gut aussieht mit freien Stellen.

Habe einen Elektroberuf und einen Industriemeister.

Die "Meisterabfrage" verlief leider negativ also bewarb ich mich "regulär" für die Laufbahn der Feldwebel im Fachdienst.

Verwendungswünsche
1. IT-Fw 2. S6 -FW 3. IT -Service Experte 4. Mechatronikfeldwebel für SEA

Bewerbung ging raus, und mir sagte das KC auch, ich vermutlich derzeit NICHT eingeladen werden, da es zu wenige freie Stellen gibt und ob ich bereit wäre in die Msch Laufbahn zu gehen.

Ohne die Laufbahn entwerten zu wollen, als Meister mit deutlich Ü30 ist das einfach nichts für mich, weder finanziell noch persönlich. Es wäre eh schon ein kleiner Einschnitt gewesen, das ich den Meister nicht nutzen konnte für die eine etwaige Einstellung.

Also wird es vermutlich nichts werden, zumindest solange wir Covid 19 haben..

Ich weiß das die Bundeswehr nicht auf mich gewartet hat, aber schade finde ich es trotzdem, zudem wurde ja vor kurzem noch getwittert das es bei den IT-Fachkräften Mängel gibt.

Aber vermutlich entscheidet man sich in diesen Zeiten wirklich für die gelernten Fachinformatiker anstatt für Elektriker.

Wie gesagt, es ist kein Gejammere, ich finde es nur schade. Aber ändern kann ich es ja ohnehin nicht.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: LwPersFw am 15. August 2020, 14:49:35
"Entsprechend gut stellen sich die Bewerberzahlen dar.
2019 konnten aus rund 120.000 militärischen und zivilen Bewerbungen nach dem Prinzip der Bestenauslese sogar 29.000 Einstellungen realisiert und die Ziele damit sogar übertroffen werden.

34.000 Soldatinnen und Soldaten befinden sich derzeit in Ausbildung und werden in den nächsten Jahren ihre Dienstposten in der Truppe einnehmen.

So konnten zum Beispiel Feldwebel, die 2016 mit Beginn der Trendwende Personal eingestellt wurden, ihre Ausbildung kürzlich abschließen und werden in diesem Jahr freie Stellen besetzen.

Allein im letzten Jahr konnte die Bundeswehr rund 4.000 Vakanzen durch Dienstpostenbesetzungen schließen."


bundeswehr.de


Es bleibt deshalb festzustellen:

+ in einigen Verwendungen hat die Bw auch weiterhin (hohen) Bedarf
ABER
+ seit 2016 konnte in vielen Verwendungen sehr gut nachregeneriert werden ... d.h. zunächst Einstellung

Da viele von diesen Neueingestellten 3...4 Jahre ... z.T. länger ... in Ausbildung sind ...

... kommen sie natürlich erst ab 2019/20 auf Dienstposten.

In vielen Verwendungen wurde da auch "über Durst" eingestellt (Stichwort "Wolke-Dienstposten).

Denn ... der Aufwuchs bis 2025/27 vollzieht sich in Schritten. Nicht alle geplanten Dienstposten sind bereits heute besetzbar.



Weil dies so ist ... meine rein persönliche Meinung ... wird man in vielen Verwendungen - spätestens ab 2021 - erst mal "auf die Bremse treten".

Sowohl bei Neueinstellungen, als auch Weiterverpflichtungen.

Wenn ich z.B. für die nächsten 5 Jahre genügend Anwärter für die Verwendung PersFw SK eingestellt habe,
mit und ohne ZAW, macht es eben keinen Sinn, einen Bewerber mit passendem Zivilberuf in 2020 einzustellen,
der ja spätestens 2023 einen Dienstposten benötigt.

Und ebensowenig macht es Sinn, z.B. einen SaZ 12, mit Dienstzeitende in 2014, z.B. zum SaZ 18 weiterzuverpflichten,
wenn ich seinen Regeneranten schon "auf dem Hof habe" und diesen spätestens 2015 auf den Dienstposten des SaZ
bringen muss, weil er dann fertig ausgebildet ist und zum Feldwebel befördert werden muss.


Gerade den letzten Punkt beachten viele Aktive nicht.
Insbesondere bei den Dienstposten der FD'ler, wo eine ZAW möglich ist, erfolgt ja die Ausschreibung des Dienstposten
3...4 Jahre vor dem Dienstzeitende des aktuellen Inhabers des Dienstpostens. Wenn dieser dann kurz vor seinem DZE
die Weiterverpflichtung beantragt, aber der Regenerant schon geplant ist ... war's das.

Aber dies gilt grundsätzlich für alle die sich weiterverpflichten wollen.

Wer dies also vor hat, sollte - vor dem Hintergrund des o.G. - beim Pers fragen, ob der eigene Dienstposten bereits
nachgeplant ist ... und wenn nicht ... den Antrag auf Weiterverpflichtung auf den Weg bringen.

Wenn der DV dann sein befürwortendes Kreuz gesetzt hat ...

... sind das nur ein paar Formblätter und wenn es eine reine Dienstzeitverlängerung in der aktuellen Verwendung ist, muss man auch nicht zum TrArzt.

Mannschaften müssen beachten:  Maximum ist aktuell 18 Jahre

Und wer noch im alten BFD-Recht ist ... wechselt durch die Weiterverpflichtung ins neue Recht.

Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: FwLwSichTrDR am 16. August 2020, 05:19:10
Zitat von: Fabian Schumacher am 12. August 2020, 19:46:01
Ich bin jetzt echt im Zwiespalt. Einerseits würde ich extrem gerne zur Bundeswehr aber halt eben als Feldwebel, da ich auch Abi etc. habe. In der Mannschaftslaufbahn habe ich das Gefühl, dass ich mich unter Wert verkaufe (bitte nicht persönlich nehmen).

Es gibt so viele Jobs, bei denen man sagt... KLEIN ANFANGEN!

Vom Tellerwäscher zum Restaurantbesitzer.

Keep your good work, aber ABI ist nicht immer der Superstart in das Berrufsleben!
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: ulli76 am 16. August 2020, 07:54:18
Das gilt aber nicht wirklich für die Mannschafterlaufbahn der Bundeswehr.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: JensMP79 am 16. August 2020, 08:50:05
ZitatEs gibt so viele Jobs, bei denen man sagt... KLEIN ANFANGEN!

Vom Tellerwäscher zum Restaurantbesitzer.

Keep your good work, aber ABI ist nicht immer der Superstart in das Berrufsleben!

Joa...... Es gibt immer mal wieder jemanden, der aus der Mannschafterlaufbahn Fw oder Offz wird. Richtig. Das ist aber nicht die Regel.
Und dazu muß alles passen. Ort, Zeit, persönliche Gegebenheiten und viel Glück.

Wenn ich als Ü 30 mit Meisterausbildung und Familie als Ausgangsposition hätte, würde ich definitiv NICHT als Mannschaften anfangen und dann auf Glück spielen.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Fabian Schumacher am 16. August 2020, 11:30:49
Wenn ich das hier so lese kommt es so vor, als ob eine Aufstieg von den Mannschaften zum Feldwebel oder Offizier nur sehr selten vorkommt. Ist das wirklich so, auch wenn man die vorausgesetzten Anforderungen wie z.B. Abi, persönliche Reife etc. mitbringt?

Und wenn ich mich dazu entscheiden sollte mich für 12 Jahren in den Mannschaften zu verpflichten, kann ich mich dann erst nach den 12 Jahren für einen Posten als Feldwebel/Offizier bewerben oder schon innerhalb der 12 Jahre Dienstzeit.

Als kleine Anmerkung zu mir, werde dieses Jahr 22, also noch recht jung.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: F_K am 16. August 2020, 11:38:17
Nein, Aufstieg geht immer - aber warum nicht gleich als FA / UA bewerben?
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: JensMP79 am 16. August 2020, 11:38:24
ZitatWenn ich das hier so lese kommt es so vor, als ob eine Aufstieg von den Mannschaften zum Feldwebel oder Offizier nur sehr selten vorkommt. Ist das wirklich so, auch wenn man die vorausgesetzten Anforderungen wie z.B. Abi, persönliche Reife etc. mitbringt?

Die Frage ist doch, warum man erst Mannschaften werden sollte wenn man die Vorraussetzungen für höhere Laufbahnen hat.

ZitatUnd wenn ich mich dazu entscheiden sollte mich für 12 Jahren in den Mannschaften zu verpflichten, kann ich mich dann erst nach den 12 Jahren für einen Posten als Feldwebel/Offizier bewerben oder schon innerhalb der 12 Jahre Dienstzeit.

Das geht auch innerhalb der 12 Jahre.

ZitatAls kleine Anmerkung zu mir, werde dieses Jahr 22, also noch recht jung.

Nichts für ungut. Mit 22 war ich bereits Feldwebel  ;)
Recht jung ist man mit 17/18
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: wolverine am 16. August 2020, 11:39:36
Es ist halt ein eigenes, neues Bewerbungsverfahren. Das kann klappen, muss aber nicht. Und wenn es nicht klappt, ist man in seiner festgesetzten Verpflichtung gefangen.
Wenn man die Eingangsvoraussetzungen schon jetzt erfüllt, warum bewirbt man sich dann nicht gleich auf die höchstmögliche Verwendung und guckt, was dabei rauskommt?
Sie können jederzeit einen Antrag auf Förderung stellen; auch innerhalb Ihrer festgesetzten Verpflichtungszeit.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: KlausP am 16. August 2020, 11:45:28
Zitat... Wenn ich das hier so lese kommt es so vor, als ob eine Aufstieg von den Mannschaften zum Feldwebel oder Offizier nur sehr selten vorkommt. ...

Das hat mit ,,sehr selten" eigentlich nichts zu tun. Laufbahnwechsler dürfen nur gegenüber externen Bewerbern nicht bevorzugt werden. Sie durchlaufen das gleiche Eignungsfeststellungsverfahren, mit Ausnahme evtl. des BFT, der in der Truppe abgelegt wird und der Untersuchung, die durch den Truppenarzt erfolgt. Und wenn es keine freien Stellen gibt dann bekommt eben auch der Laufbahnwechsler keine.
Eine Möglichkeit wäre, dass der PersFw der Einheit oder die PersAbt im Truppenteil eine im Vakanzenmanagement ausgeworfene Stelle blockiert. Aber auch das ist eben keine Garantie, dass der Soldat auch geeignet ist. Die Eignung wird erst beim KC/beim ACFüKrBw festgestellt und nirgends sonst.
Wenn man beim Einplaner gesagt bekommt, dass ein ,,Wechsel in eine höhere Laufbahn jederzeit möglich,, ist darf man das nicht verwechseln mit ,,ist problemlos möglich" - dem ist nämlich durchaus nicht so.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Fabian Schumacher am 16. August 2020, 11:51:58
Ich hatte mich ja bereits für die Feldwebellaufbahn beworben. Allerdings meinte das KC, dass es kaum bis keine freien Stellen gibt und frage nach, ob ich nicht lieber in den Mannschaften anfangen möchte. DIes ist ja auch der Grund gewesen, weshalb ich diesen Thread erstellt hatte.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Ralf am 16. August 2020, 11:55:25
Zum Thema "selten": letztes Jahr gab es rd. 1800 Erstverpflichtungen und über 2.300 Laufbahnwechsel. Und es gäbe mit Sicherheit noch mehr, wenn es dementsprechend verfügbare Dienstposten gäbe.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: KlausP am 16. August 2020, 12:01:08
Zitat von: Fabian Schumacher am 16. August 2020, 11:51:58
Ich hatte mich ja bereits für die Feldwebellaufbahn beworben. Allerdings meinte das KC, dass es kaum bis keine freien Stellen gibt und frage nach, ob ich nicht lieber in den Mannschaften anfangen möchte. DIes ist ja auch der Grund gewesen, weshalb ich diesen Thread erstellt hatte.

Ich hab das schon verstanden. Ich schrieb aber auch, dass Sie sich davon nicht verunsichern lassen sollen. Es ist Ihre Bewerbung und nicht die des KB. Entscheidend ist nicht, was der KB am Telefon oder beim persönlichen Gespräch sagt sondern was letztendlich beim Einplaner verfügbar ist. Zwischen diesen Terminen liegen locker ein paar Wochen und da kann sich die Lage ganz anders darstellen.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: JensMP79 am 16. August 2020, 12:04:39
Zitat2.300 Laufbahnwechsel.

Insgesamt oder aus der Mannschaftslaufbahn heraus?
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: F_K am 16. August 2020, 12:08:24
@ Fabian:

Was sind den deine Alternativen?

Arbeitslos?
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Ralf am 16. August 2020, 12:15:07
Zitat von: JensMP79 am 16. August 2020, 12:04:39
Zitat2.300 Laufbahnwechsel.

Insgesamt oder aus der Mannschaftslaufbahn heraus?
Insgesamt.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Fabian Schumacher am 16. August 2020, 12:24:14
Hatte mich als Plan B bei der Bundespolizei für den mittleren Dienst beworben. Das hab ich aber auch nur gemacht um einen Plan B zu haben, wirklich "motiviert" bin ich darauf nicht.

Deshalb denke ich, dass ich auf jeden Fall an meiner Bewerbung bei der Bundeswehr dranbleibe, darauf habe ich nämlich wirklich Lust und bin motiviert anzufangen.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: F_K am 16. August 2020, 12:29:13
Wie ist den das Abi / Notenschnitt?

Wenn die Alternative mittlere Dienst BP ist, dann kann man auch als Mannschaftssoldat BW anfangen.

Viel Erfolg.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Fabian Schumacher am 16. August 2020, 12:39:27
Abischnitt ist 3,2 mit Sport und Bio als LK und Englisch und Religion als drittes und viertes Fach.

Danke dir!
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: F_K am 16. August 2020, 12:45:42
Also:

Im KC anrufen, Alternative Mannschafter / UA ggf. mit ZAW bejahen.

Dann sehen, was beim Test raus kommt - ordentlich vorbereiten!

Viel Erfolg.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: LwPersFw am 16. August 2020, 14:05:19
Zitat von: Fabian Schumacher am 12. August 2020, 15:01:18

ich habe mich vor ein paar Wochen für die Feldwebellaufbahn im Truppendienst beworben (Gebirgsjäger/Fallschirmjäger/Jäger waren meine Wunschverwendungen).


Zitat von: Fabian Schumacher am 16. August 2020, 11:30:49

Als kleine Anmerkung zu mir, werde dieses Jahr 22


Sie müssen selbst entscheiden was Sie tun.

Aber wenn die Intention ist über die Mannschaftslaufbahn in eine der genannten Fw-Verwendungen zu wechseln, müssen Sie sich über 4 Sachverhalte vorher im Klaren sein:

1. Ob dies funktioniert kann Ihnen Niemand versprechen.
2. Wenn es nicht klappt, bleiben Sie z.B. 12 Jahre in der Mannschaftslaufbahn
3. Sie können grundsätzlich nicht vorher ausscheiden, nur weil Sie ggf. auf dem zivilen Arbeitsmarkt etwas Besseres finden
4. Wenn Sie in der Mannschaftslaufbahn bleiben, können Sie erst nach der Dienstzeit eine erste Berufsausbildung/Studium absolvieren...

... Sie sind bei SaZ 12 dann Mitte 30 ...

Also ... gut überlegen was Sie tun ...

z.B. wäre der Feldwebel im Fachdienst mit ZAW (Berufsausbildung) eine Option...

... in einer Verwendung, in der die Bw aktuell noch Bedarf hat.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: F_K am 16. August 2020, 14:16:00
Wobei sich mit dem BFD Anspruch eine Ausbildung finanzieren lässt und ein Übergang zur Polizei / Zoll ja noch möglich ist.

Die Option ZAW UA / FA hatte ich ja angesprochen.

Randbemerkung:
- der TE will nicht studieren oder OA werden
- er hat sich die beiden Optionen wohl überlegt und schätzt sein Abi mMn richtig ein.

Spätestens nach ein paar Jahren als Mannschafter wirs die Motivation auch ggf. ausserhalb der Kampftruppe einen Aufstieg /  ZAW zu machen ausreichend groß sein.

Das wird werden - viel Erfolg.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: LwPersFw am 17. August 2020, 06:36:34
Zitat von: F_K am 16. August 2020, 14:16:00

Wobei sich mit dem BFD Anspruch eine Ausbildung finanzieren lässt und ein Übergang zur Polizei / Zoll ja noch möglich ist.


Für Polizei/Zoll fehlt es an der Motivation:

Zitat von: Fabian Schumacher am 16. August 2020, 12:24:14
Hatte mich als Plan B bei der Bundespolizei für den mittleren Dienst beworben. Das hab ich aber auch nur gemacht um einen Plan B zu haben, wirklich "motiviert" bin ich darauf nicht.



Und gerade wenn Studium keine Option ist ... bedeutet BFD für einen Truppendienstler ( egal ob Mannschafter oder FwTrD ), der ohne Berufsabschluss zur Bw kommt ...

... z.B. für 12 Jahre ... im Alter des TE von 22 ...

Erste Lehre mit 35 ... Abschluss mit 38 ... und dann als Berufsanfänger auf den zivilen Arbeitsmarkt ...

Ich streite nicht ab, dass das gut gehen kann ... aber es ist m.E. eine Option, die man sich mehr als einmal gut überlegen sollte.

( Ich habe da in gut 30 Jahren genügend scheitern gesehen... )

Und wenn man dann zum Entschluss kommt ... keine gute Idee ...

... muss man nicht erst Jahre in der Mannschaftslaufbahn verbringen, um dann in die FwaFD-LB mit ZAW zu wechseln.

Dann kann man gleich diesen Weg verfolgen und sehen, ob ich beim KC Erfolg habe.


Aber ... wie ich schon sagte ... jeder muss selbst wissen was er tut.

Wer aber die Fragen aus den Augen verliert :

"Was kommt nach der Bw ?" ... "Was habe ich einem zukünftigen zivilen Arbeitgeber anzubieten ?" ... "Worauf kann ich im BFD aufbauen ?" ...

... sollte bedenken ... im zivilen Arbeitsmarkt kann ich problemlos kündigen, wenn ich mich neu orientieren will - als SaZ geht das nicht - denn man geht eine Verpflichtung ein - keinen Arbeitsvertrag !

Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: F_K am 17. August 2020, 07:47:40
@ LwPersFw:

Nur zur Klarstellung - ich bin inhaltlich voll bei Dir.
Jeder Bewerber sollte in seinem und im Interesse der BW die höchstmögliche Laufbahn wählen und auch die / seine Zukunft im Blick haben.

Allerdings: Hier hat der TE keine sinnvollen Alternativen entwickelt (Plan B und C sollten ja auch gut sein) - daher sollte er sich jetzt bewerben und dann / danach den Laufbahnaufstieeg angehen.

Viel Erfolg.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Cr123 am 03. Oktober 2020, 13:31:02
Zitat von: KlausP am 12. August 2020, 16:39:31
Zitat... Ich frage mich jetzt wie das sein kann, dass es so wenige Kapazitäten bei den Feldwebeln gibt. Die Bundeswehr gibt doch überall an, dass sie Leute suchen. ...

Ja, und? Sie haben sich auch ausgerechnet DIE Verwendungen ausgesucht, die am meisten nachgefragt werden. Dort gibt es schon seit Jahren deutlich mehr Bewerber als zu besetzende Stellen, als geeignet getestete Bewerber warten teilweise bis zu einem Jahr auf eine frei werdende Stelle (hier im Forum gelesen). Und die Stellen für Gruppenführer (also die ,,klassischen" Einstiegsverwendungen) werden ja auch nicht nur für drei oder vier Jahre besetzt sondern für mindestens 12 - 15 Jahre.

Von dem Umweg über die Mannschaftslaufbahn würde ich persönlich abraten. Es wird Ihnen niemand garantieren, dass das wirklich klappt und dann sitzen Sie für den Rest Ihrer Verpflichtungszeit in der Mannschaftslaufbahn fest.




Welche Verwendungen im truppendienst sind denn nicht so extrem beliebt in der Feldwebellaufbahn? Besteht denn die Möglichkeit, dass man eine zufällige Verwendung zugeteilt bekommen kann, sollte der wunsch schon keine Plätze mehr haben?
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Ralf am 03. Oktober 2020, 14:04:09
Das führt doch nicht weiter, dann wirst du bspw. Lufttransportbegleitfeldwebel (also Steward), das ist auch FwTrD, willst du das?
Äußere das, was du machen willst, bleibe dabei recht grob (bspw. infanteristische Verwendung), wenn es klappt, ist gut, wenn nicht, auch, denn du willst ja woh nicht 15 Jahre etwas machen, was dir nicht gefällt.
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Speedy1998 am 12. Oktober 2020, 19:06:36
Kleines Update:

Hatte heute meine Eignungsfeststellung und habe die Eignung zum Gebirgsjägerfeldwebel bekommen.

Ich fange am 04.01.2020 in Bückeburg an und mache dort meine Grundausbildung, den Unteroffizier sowie den Feldwebellehrgang und komm danach nach Bischofswiesen zu den Gebirgsjägern :D :D

Also im Endeffekt ging doch alles gut :D
Titel: Antw:Keine Kapazitäten in der Feldwebellaufbahn
Beitrag von: Max750 am 12. Oktober 2020, 20:53:07
Guten Abend,

Glückwunsch!

Für mich geht es ab 01.04 in Pfullendorf los.


LG

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk