Hallo zusammen,
folgende persönliche Situation:
-Anfang 30
-KDV mit vollständig abgeleistetem Zivildienst (den ich an sich in keinster Weise bereue, da viel Sinnvolles getan und viel übers Leben gelernt), KDV aus echten Gewissensgründen (Urgroßvater im Krieg gefallen, 2 Großväter seelisch/körperlich verwundet)
-Elektroingenieur M.Sc., >5 Jahre Berufserfahrung
Ich habe die letzten Jahre viel zu Kriegen gelesen (v.a. 2. Weltkrieg: von Manstein, Guderian, Wenck, Steiner, von Manteuffel ("nicht immer nur fragen was das Land für einen tut kann, sondern fragen was man für sein Land tun kann"), usw.) und bin dadurch von der Schwarz-Weiß-Malerei beim Thema Wehrdienst weggekommen.
Ebenfalls ist es so, dass ich aus persönlichen Gründen im Gegensatz zu früher größere physische und mentale, freie "Kapazitäten" habe und "irgendwas Sinnvolles machen will". Berufsbegleitendes Zweitstudium, für Marathon trainieren, Fremsprache lernen, was auch immer.
Im Hinblick auf den (angeblichen/realen?) Personalmangel bei der Bundeswehr und meiner obig dargelegten Meinungsänderung zum Thema habe ich auch mit dem Gedanken gespielt mit als Seiteneinsteiger Reserve bei der Bundeswehr zu bewerben und mich dahingehend informiert. Die Rahmenbedingungen hätte ich mir grundsätzlich folgendermaßen vorgestellt:
-KDV Antrag verweigern
-Bewerbung schreiben
-bereit sein, dem 3-6 Wochen pro Jahr zu widmen (natürlich in Absprache mit Arbeitgeber)
-bin zufrieden wenn ich mit einer roten Null rauskomme, d.h. 2-3 Wochen aus Urlaub/Überstunden im Jahr würde ich gratis geben, falls mehr Zeitaufwand dann halt Ersatz des entgangenen Lohns
-50€ Spritkosten wären mir auch egal, großen Auslagen (Übernachtungen usw.) sollten ersetzt werden
-mehrmonatige zusammenhängende Reserveübungen oder gar freiwillige (Auslands-)Einsätze wären aber nicht drin, da ich mittelfristig bei meinem Arbeitgeber nicht länger als einen maximalen Urlaub am Stück (4 Wochen) verzichtbar bin
-Motivation bei der Sache wäre einzig was zurückzugeben (konnte fast umsonst studieren, kostenlose medizinische Versorgung als es mir nicht so gut ging etc.)
-Was ich nicht wollen würde, wäre irgendwo einfach nur wochenlang rumzusitzen und nichts zu tun
Daher meine Fragen:
-Hat man überhaupt Bedarf für jemanden wie mich?
-Landet man als KDV grundsätzlich im Papierkorb oder läuft das nach Angebot/Nachfrage?
-Lohnt sich der Seiteneinstieg Reserve in dem Sinne, dass man man was macht wo man "gebraucht" wird und nicht nur völlig austauschbar seine Zeit totschlägt?
-Würdet ihr sowas an meiner Stelle für sinnvoll ansehen, oder mir raten das Thema bei den Akten zu lassen?
Danke für eure Zeit :)
Das geht schon- auch mit deutlich scvwarzen Zahlen - ist aber sehr aufwendig, überhaupt eine Stelle als SE zu bekommen - und bei Dir gibt es noch die Herausforderung, die Grundausbildung zu absolvieren.
Wäre da eine andere Hilfsorganisation nicht sinnvoller?
Ist wirklich ganz einfach. Probier es aus. Die Zeiten, in denen man als Reservist ernsthafte Verpflichtungen eingegangen ist, sind lange vorbei. Die Reserve beruht heute 100% auf Freiwilligkeit. Wenn du genommen wirst (der KDV muss btw widerrufen werden, nicht verweigert) schön und absolut realistisch sofern du körperlich tauglich bist. Wenn es dir taugt, gibt es mit einem Zeitpensum von 3-6 Wochen pro Jahr schon einige Möglichkeiten sich militärisch zu entwickeln. Sollte dir der Dienst in der Reserve irgendwann nicht mehr zusagen, dann lässt du deine Beorderung aufheben und übst einfach nicht mehr.
Nunja,
Ein "problemloser Einstieg" über FwRes / Dvag bzw. RSU Kp ist wegen des Status ungedient NICHT möglich.
Die Grundausbildung der LKdo für Ungediente ist stark überlaufen und wegen Covid ausgesetzt.
Zum Thema SE für Reservisten bitte mal die Erfahrungen von PzPiKp lesen - in jedem Fall dauert es lange, selbst wenn man das System kennt und über eine GA verfügt - dazu kommen die sehr wenigen Stellen.
Klar, Versuch macht klug - viel Erfolg.
(Fremdsprache plus Marathon plus Zweitstudium geht schneller ... )
Einige LKdos und Einheiten fahren die Ungedienten-Ausbildung und ASSA seit Q3/2020 schon wieder an, andere (u.a. BaWü leider) nicht.
Für den TE empfiehlt sich durchaus, beide Bewerbungen (Ungedienten-Einstieg Richtung RSU Kp und RO-SE/ROA a.d.W., siehe Nachbarfaden) parallel abzugeben, das ist für beide Verfahren jeweils unschädlich, es ist auch unsicher, welches zuerst und überhaupt klappt, wie lange es dauert usw., und die grundlegenden Dinge wie ASSA, nSAK, EEH-A, überhaupt Einkleidung etc. braucht es so oder so.
Hier ein schöne Berichtsserie von einem anderen ex-KDV, der es über das Ungedienten-Programm Jahrgang 2018 und RSU Kp Oberrhein (BaWü) mittlerweile zum Hauptgefreiten der Reserve gebracht hat. Falls sich jemand über die Details und Fotos wundert - das wurde vom LKdo BaWü damals freigeben bzw. war stellenweise sogar eine Zusammenarbeit mit deren Pressestelle:
Teil 01 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1495888540496982Teil 02 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1533531910065978Teil 03 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1576649269087575Teil 04 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1579016615517507Teil 05 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1579235568828945Teil 06 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1623952247690610Teil 07 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1625193497566485Teil 08 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1626413474111154Teil 09 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1627562840662884Teil 10 - gibt es irgendwie nicht... :o
Teil 11 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1648975501854951Teil 12 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1665226520229849Teil 13 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1677795638972937Teil 14 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1694945857257915Teil 15 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1694947370591097Teil 16 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1694948873924280Teil 17 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1694950813924086Teil 18 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1772508466168320Teil 19 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1814235641995602Teil 20 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1816915628394270Teil 21 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1824294080989758Teil 22 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1837010013051498Teil 23 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1845441188875047Teil 24 -
https://www.facebook.com/jorg.backhaus.7/posts/1854822767936889
Danke für eure Antworten.
-KDV verweigern - war ein langer Tag gewesen - danke für den Hinweis.
-Mit Grundausbildung nachholen meint ihr aber die maximal 3 Monate Grundausbildung, nicht den vollen neunmonatigen Wehrdienst oder? Ich meine auch gelesen zu haben, dass die das für Reserve SE auf wenige Wochen zeitraffen (mit entsprechend viel Eigenstudium).
-andere Hilfsorganisation: ja, hatte ich auch schon überlegt, Tafel, zurück zu den Maltesern, Caritas, Tierheim usw. Problem ist meist, dass diejenigen Helfer am meisten benötigt werden, die regelmäßig unter der Woche Zeit haben, Tafel gibt z.B. bei mir in der Gegend 3x Werktags im Bereich 10-12 Uhr aus, das haut beruflich nicht hin. Prinzipiell wären "Arbeitseinsätze en bloc" für mich halt deutlich einfacher und es ist effektiver wenn ich wie bisher arbeiten gehe und bei ausgewählten Hilfsorganisationen Passivmitglied bin/bleibe.
Ich denke ich werde den Rat von HosaBrack befolgen, (nach Corona, hab auch kürzlich gelesen dass der Reserve SE wohl aktuell grundlegend überarbeitet wird) einmal KDV widerrufen, Bewerbung schreiben und das ganze erstmal vergessen. Wenn die BW Bedarf hat werden sie sich schon melden, wenn nicht habe ich meine Pflicht getan und kann mich geistig als T5 zurücklehnen :)
Zitatnicht den vollen neunmonatigen Wehrdienst
Wo gibt es denn den noch?
- Die Grundausbildung (GA) ist zu absolvieren - dauert im normalen Dienst 2 bis 3 Monate Vollzeit.
- als "Kurz Lehrgang" gibt es ASSA, da sind es 4 Wochen.
- inzwischen gibt es eine Option mit mehreren Wochenenden, einer Woche Vollzeit und Fernlernen.
Eine Option ist in jedem Fall als Einstieg für Ungediente zu wählen.
ASSA gefällig?
Ofenfrischer Bericht, mit aktuellem Angebot für Einsteiger und Einsteigerinnen:
https://www.reservistenverband.de/magazin-die-reserve/ausbildung-ungedienter-regionalstab/
Ich habe Anfang des Jahres auf meine Anerkennung als KDV verzichtet. War unproblematisch...
Zuständig ist das
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
50964 Köln (Postanschrift)
als Nachfolger des Bundesamtes für Zivildienst.
Der Antrag ist formlos.
Wenn er die Formulierung
"ich verzichte auf meine Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer, da ich nicht mehr aus Gewissensgründen gehindert bin den Kriegsdienst an der Waffe zu leisten."
enthält, gibt es keine Nachfragen (wurde mir von dort am Telefon diktiert).
Nach dem Verzicht wird Deine Personalakte vom Bundesamt an das für Dich zuständige Karrierecenter zurückgegeben.
Beim nachfolgenden Assessment für Reserveoffiziere wurde ich allerdings ziemlich gelöchert, ob ich denn im Ernstfall auch wirklich jemanden erschießen würde. :)
Nachteile hatte ich als Ex-Zivi bei meiner Bewerbung keine.