Hallo Kameraden,
wurde die Personensuche 2.0 abgeschaltet???
Nein, aber ins IAMBw integriert! Melden Sie sich mit Ihrer IntranetBw-Kennung dort an (Anmeldung über PKI funktioniert noch nicht!) und dann geht es weiter ...
Warum kann man nicht mal gute, schnelle und bewährte Systeme bestehen lassen. Wieder ein Dutzend Klicks mehr, bis man zum Ergebnis kommt, wenn s denn funktionieren würde. Hakt und hängt alles.
Das Intranet ist wirklich eine historisch gewachsene Katastrophe an Sammelsurien von Insellösungen.
Ja auch das.
Jedoch es dann zu vereinheitlichen und damit zu verkomplizieren ist auch keine Lösung.
Erst recht nicht, wenn man die alte Suche abschaltet, ohne dass die neue richtig funktioniert. Jedes Mal nach der Authentifizierung flackert das Bild zwischen "Sitzung abgelaufen" und "Redirect".
Anmeldung via PKI funktioniert jetzt. Ich sehe das Ganze auch eher als Verschlimmbesserung, da deutlich umständlicher/aufwändiger als vorher. Und ne Vorabinfo hätte ich auch cool gefunden.
Hmm
ZitatBeim Verbinden mit iambw-portal.bundeswehr.org trat ein Fehler auf. Die SSL-Gegenstelle konnte keinen akzeptablen Satz an Sicherheitsparametern aushandeln. Fehlercode: SSL_ERROR_HANDSHAKE_FAILURE_ALERT
Die PS 2.0 war tatsächlich eine der besten Dinge im Intranet bis dato. Einfach, funktionell und zuverlässig.
Die neue Suche finde ich völlig überladen und unübersichtlich.
Klassischer Fall von: "Theoretisch klang es wie eine Goldrandlösung."
Vielleicht wird ja IAMBw noch besser...
Allerdings wo findet man denn jetzt die Objekt ID der Dienstposten? In der PS 2.0 war die Anzeige insgesamt sehr übersichtlich.
Zitat von: dunstig am 15. Oktober 2020, 16:16:55
Das Intranet ist wirklich eine historisch gewachsene Katastrophe an Sammelsurien von Insellösungen.
Das trifft es ziemlich genau.
Zitat von: Nachtmensch am 16. Oktober 2020, 07:35:48
Vielleicht wird ja IAMBw noch besser...
Allerdings wo findet man denn jetzt die Objekt ID der Dienstposten? In der PS 2.0 war die Anzeige insgesamt sehr übersichtlich.
Die ist ansch. nicht mehr enthalten.
Zitat von: Ralf am 16. Oktober 2020, 08:33:21
Zitat von: Nachtmensch am 16. Oktober 2020, 07:35:48
Vielleicht wird ja IAMBw noch besser...
Allerdings wo findet man denn jetzt die Objekt ID der Dienstposten? In der PS 2.0 war die Anzeige insgesamt sehr übersichtlich.
Die ist ansch. nicht mehr enthalten.
Gibt's noch ... aber mal da ... dann wieder weg ...
Wird wohl ein paar Tage dauern bis die "bugs" rausprogrammiert sind... ;) ::)
Zurzeit ist wohl wieder die alte PS 2.0 aktiv 🤔
Bin mal gespannt was morgen ist 😉
Zitat von: LoggiSU am 19. Oktober 2020, 08:20:30
Zurzeit ist wohl wieder die alte PS 2.0 aktiv 🤔
Bin mal gespannt was morgen ist 😉
Habe ich eben auch freudig festgestellt und die gesuchte Person nach wenigen Sekunden gefunden. Guter Start in die Woche.
Ich dachte DokMBw und ConnectBw lässt sich nicht mehr toppen
Ach komm.... DokMBw ist doch diiiiiiieeeeeee Erleichterung schlecht hin... ;) ;D ;D
Mir graut vor der elektronischen Gesundheitsakte die da so erprobt werden soll.
Die Bundeswehr kann einiges, Digitalisierung gehört nicht gerade zur Kernkompetenz. ::)
Stichwort Stiewi ...
Zitat von: JensMP79 am 20. Oktober 2020, 17:50:51
Ach komm.... DokMBw ist doch diiiiiiieeeeeee Erleichterung schlecht hin... ;) ;D ;D
Mir graut vor der elektronischen Gesundheitsakte die da so erprobt werden soll.
Die Bundeswehr kann einiges, Digitalisierung gehört nicht gerade zur Kernkompetenz. ::)
Das wirklich traurige ist ja, dass es Dienststellen gibt, die so etwas ohne Probleme innerhalb kürzester Zeit umgesetzt kriegen würden. Wenn ich mir alleine anschaue, was wir in den letzten Jahren hier intern entwickelt haben oder welchen Background und Kompetenzen hier manche haben. Und wir sind sicherlich nicht mal die geeignetste Dienststelle, da vornehmlich im Luftfahrtbereich unterwegs.
Aber nein, da müssen externe Stellen beauftragt werden, die das System teils nur rudimentär kennen, es an allen Ecken schon im Anforderungsmanagement hapert und dann solch zusammengeschusterte und lediglich rudimentär getestete Lösungen präsentieren. Nur um dann mehrfach zurückzurudern, es doch verspätet auszurollen und am Ende jeder unzufrieden ist.
Zitat von: LoggiSU am 20. Oktober 2020, 18:43:05
Stichwort Stiewi ...
Mit Stiewi ist doch eigentlich mittlerweile die Mehrheit zufrieden.
Ich kenne eigentlich niemanden der gerne zu den Papieranträgen zurück möchte.
Naja, wenn man ein wenig mit dem Thema zu tun hat, dann hätte man das User Interface deutlich intuitiver und benutzerfreundlicher gestalten können.
Ich nutze es für mein monatliches TG und ab und an Reisekosten und hat man sich erstmal dran gewöhnt, dann findet man die richtigen Sachen mit der Zeit schon. Für die neuen Soldaten in meinem Team aber jedes Jahr aufs neue ein Graus. Und wenn jemand dann mal alle paar Monate Reisekosten damit bearbeiten will, hakt es immer wieder an verschiedenen Stellen. Das gleicht mehr einem Try & Click & Error.
Vorausgesetzt man kommt überhaupt soweit und hat nach der Zeit nicht schon wieder das Passwort vergessen und bekommt über Tage kein neues zugeschickt. Aber die Passwort-Flut ist wieder ein anderes Thema.
Zitat von: Lidius am 21. Oktober 2020, 16:15:12
Zitat von: LoggiSU am 20. Oktober 2020, 18:43:05
Stichwort Stiewi ...
Mit Stiewi ist doch eigentlich mittlerweile die Mehrheit zufrieden.
Ich kenne eigentlich niemanden der gerne zu den Papieranträgen zurück möchte.
Aus Sicht des Antragstellers mag das so sein. Obwohl ich da auch jede Menge negativ Meinungen zu hören bekomme.
Aus Sicht des Abrechners ist das Programm oft mega nervig.
Selbst aus Sicht des Antragstellers. Bei einem täglichen Wechsel von Home Office und Anwesenheit am Dienstort ist das eingeben der Abwesenheiten vom Dienstort bei TG 6 eine richtig nervige Angelegenheit. Einfach katastrophal und die schlechteste Möglichkeit der Umsetzung gewählt.
Da war das Setzen der Kreuze auf Papier deutlich schneller und unkomplizierter.
Dafür geht die Bearbeitung durch meine Sachbearbeiterin deutlich flotter. :)
Es gibt tatsächlich intuitive und performante Software im GB BMVg. Stiewi ist mit Ausnahme der TG Abrechnung (die ich lange entgegen der Bitte Stiewi zu nutzen, als Papierantrag abgab) gar nicht schlecht.
DokM hingegen fährt den gleichen Ansatz wie SASPF, die S/W ist mächtig jedoch bauen wir unsere Verfahren und Prozesse um die Programme, anstelle die jeweiligen Module den Bestehenden anzupassen (bestes Beispiel: SASPF für die Führung des Nachweises der Lufttüchtigkeit).
Ende Juli ist die Personensuche 2.0 dann wohl endgültig Geschichte. Die Vorgaben zum Datenschutz und der Informationssicherheit werden nicht eingehalten.
Für mich absolut unglaublich das dieses Tool abgeschaltet wird. Da hat man echt mal eine absolut geniale Softwarelösung geschaffen und wird jetzt mit einem aus meiner Sicht katastrophalen Nachfolgeprogramm ersetzt.
Was soll den die neue Lösung werden gedruckte PDFs?
/SCNR
Ich bin ja selbst ein Fan der PS 2.0, aber um ehrlich zu sein: Die Nachfolgeplattform bietet fast die selben Funktionen zum suchen. Sie ist nun um länger besser als beim ersten fehlgeschlagenen Versuch vor einigen Monaten und durchaus gut brauchbar.
Zitat von: Ralf am 08. Juni 2021, 08:39:01
Ich bin ja selbst ein Fan der PS 2.0, aber um ehrlich zu sein: Die Nachfolgeplattform bietet fast die selben Funktionen zum suchen. Sie ist nun um länger besser als beim ersten fehlgeschlagenen Versuch vor einigen Monaten und durchaus gut brauchbar.
Da ich die Suche intuitiv verstanden habe, kann die nicht schlecht sein.
SASPF stellt mich da vor wesentlich größere Herausforderungen, obwohl ich damit "zivil" schon in 2 anderen Behörden gearbeitet habe und da war das "Customizing" irgendwie verständlicher gelöst und ein entsprechender Lehrgang für "Fals Beginner" auch nicht auf Monate hin ausgebucht. So buche ich mich fröhlich anhand von Handouts meiner Amtsvorgängerinnen und Kolleginnen und nach dem Prinzip "Trial & Error" durch die Gegend.
Jaja, ich weiß, WBT hilft weiter :-X
Zitat von: Ralf am 08. Juni 2021, 08:39:01
Ich bin ja selbst ein Fan der PS 2.0, aber um ehrlich zu sein: Die Nachfolgeplattform bietet fast die selben Funktionen zum suchen. Sie ist nun um länger besser als beim ersten fehlgeschlagenen Versuch vor einigen Monaten und durchaus gut brauchbar.
Dem schließe ich mich an. Der Nachfolger bietet doch die gleichen Funktionen. Ist nicht kompliziert gemacht, ist besser abgesichert und ich kann meine Daten darüber auch verwalten.
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum man nicht einfach durch ein kleines Update den Datenschutz in der Ps20 verbessert hat.
Das neue Portal kann vielleicht auch Informationen bereitstellen. Aber längst nicht so schnell und komfortabel wie die PS20.
Für mich ein absoluter Rückschritt, da Ps20 wohl eine der wenigen wirklich sinnvollen Software-Lösungen der Bundeswehr war.
Nach kurzer Nutzung ist für mich klar, ich brauche definitiv mehr Klicks um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Gerade bei der Übersichtlichkeit von Strukturbäumen und beim Finden von Mitarbeitern in Nachbarabteilungen. Die Übersichtlichkeit ist schlechter als der Ps20, bleibt höchstens noch der tiefe Glaube an die Wichtigkeit des Datenschutz bei internen dienstlichen Netzwerken. Es ist zum Heulen.
Klar kann man sagen, dass es so schlimm ja nicht ist. Bei mir trifft es aber auf Unverständnis wenn man bei neuen Softwarelösungen mit Rückschritten und schlechteren Lösungen arbeitet. Never touch a Running System.
Zitat von: Jan96 am 08. Juni 2021, 13:31:19
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum man nicht einfach durch ein kleines Update den Datenschutz in der Ps20 verbessert hat.
Sie kennen also den Programmcode und wissen wie man die Anforderungen nach Datenschutz und Sicherheit mit einem kleinen Update implementiert.
Ich gehe mal davon aus, dass die Programmierer der Anwendung für Ihre Hilfestellung dankbar währen.
Hab mich auch mal am Rande ein wenig durchgeklickt. Finde die neue Lösung jetzt per se nicht schlecht. Was mir aber ein wenig fehlt - und auch das hat mir an PS2.0 gut gefallen - war die Baumstruktur der Dienststelle auf der linken Seite, so dass man auch mal ganz flott zwischen Dez, Abt, etc durchklicken konnte und gleich die Gesamtübersicht hatte.
Falls ich mir die Ansicht aber auch auf der neuen Seite anzeigen lassen kann nehme ich jede Kritik wieder zurück ;)
Denke, das ist das was du meinst:
Ja, das meine ich im Groben und Ganzen. Nur fand ich es schön, diese Ansicht sowie auch die individuellen PersDat auf einer Seite zu sehen. Jetzt ist alles in einzelne Register unterteilt. Bedeutet 1-2 Klicks mehr zukünftig, ist aber kein Weltuntergang.
Sehe ich es richtig, dass u.a. Dienstposten-IDs nicht mehr drin stehen? Vielleicht auch eine der Datenschutzgeschichten...
Da hast du punktgenau den Nachteil des neues Systems erwähnt, den ich auch ausgemacht hatte.