ZitatDas Pilotprojekt Landesregiment Bayern geht in sein letztes Jahr der Erprobung und mit großen Schritten auf seine erste Regimentsübung (10.12.-17.12.2021) zu. (...) sich im freien Dienstpostenangebot des Landesregimentes umzuschauen und bei Interesse zu bewerben. Es ist ein umfangreiches Dokument, welches mit diversen Verlinkungen versehen trotzdem eine einfache Übersicht über die freien Dienstposten in den Kompanien des Landesregimentes gibt. Für Außenstehende und auch allen anderen sind den Dienstposten Tätigkeitsbeschreibungen beigefügt, wenn man mal nicht weiß was sich hinter den Dienstposten verbirgt.
Weil offen, aber nicht öffentlich, gibt es dieses interessante Dokument (33 Seiten!) hier:
https://bundeswehr.community/?p=true&business_opportunities_request=111282
In der "Die App der Reserve" sind jetzt unter dem Reiter Stellenbörse für Landesregiment Bayern Beorderungsdienstposten bis zum 31.12.2020 ausgeschrieben.
Findet man selbst verständlich auch auf der der Internetseite der Bundeswehr und auf dem Reiter Karriere bei der Bundeswehr klicken.
Schwerpunkt ist klar - weisse Dienstgradabzeichen und NL Brevet, beides darf er nicht tragen - genauso wie die Graumütze nicht.
Barzis halt ...
1. Bazis OHNE "R"
2. einmal grau immer grau - das LandesReg ist eine Einheit der SKB und da tragen alle die Kopfbedeckung ihrer alten Einheit ;)
wenn Einheitlichkeit befohlen wird - ist Flecktarnmütze angesagt
@ bayern bazi:
Offtopic:
Nunja, außerhalb befohlener Einheiten tragen die Gebirgsjäger nun mal laut VORSCHRIFT ein grünes Barett - in der Praxis eher selten, aber das ist Vorschrift.
Tarndruck TD (5 farb) ist die "Farbe" der Feldmütze.
.. bei drei Verstößen gegen die Anzugordnung (die Graumütze würde ich einzeln ja übersehen), ist der Kamerad im Feldanzug ein "Clown".
(.. hier werden bei DVag solche Mängel abgestellt ... ist inzwischen auch verstanden ...)
Wie hieß es früher immer? Wenn nur das moniert wird, dann ist man mit allem anderen zufrieden.
Wie der Herr, so's G'scherr ...
Wenn der RegKdr genauso rumläuft gibt es ja für die Soldaten und Soldatinnen auch keinen Grund, seine "Vorbildfunktion anzuzweifeln".
*Sarkasmus aus*
@F_K
Du hast vollkommen Recht, die Vorschrift sagt etwas anderes aus als die gelebte Praxis.
Aber wenn mein BrigKdr Aufziehschlaufen auf Flecktarnmuster trägt, dann habe ich auch kein Problem damit, hier ebenfalls von der Vorschrift abzuweichen.
Offtopic:
Der gute Führungsgehilfe hilft ja seinem Führer - auch in solchen Dingen.
Wer sonst nichts kann - kann Anzug. ::)
Offtopic:
Wer sich nicht mal anziehen kann, ist sonst auch eher leistungsschwach.
Und nun wieder zurück zum eigentlichen Thema und das war nicht die Anzugsordnung und dessen Durchsetzung bei Reservisten.