Hallöchen,
ich würde gerne wissen wie das ist wenn man als Offiziersanwärter bei der BW anfängt. Mal angenommen man möchte zu den Fallschirmjäger, gibt es soweit ich weiß zwei Ausbildungsstandorte, Zweibrücken und Seedorf? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit nach Zweibrücken zu kommen, wenn man aus B-W kommt? Oder ist das vom Zufall abhängig?
Und wie genau läuft die Ausbildung dann ab? Was für Lehrgänge macht man? Wie geht es nach dem Studium weiter? Geht man dann zurück zur Ursprungskaserne oder kommt wo anders hin?
Danke schon mal für Eure Hilfe
Man kann sicherlich einen Wunsch äußern und wenn es die Lehrgangssituation hergibt, wird das ACFüKrBw auch realisieren. Aber einen Garantie gibt es nicht.
Nach dem Studium wird man dort eingeplant, wo man seine erste Verwendung hat. Das sollte idealerweise eine Verwendung auf Zugführerebene sein. Von dort besucht man dann seine weitere militärfachliche Ausbildung.
.. und die lehrgangsgebundene Ausbildung ist eher in Altenstadt als an den Standorten der Truppe ...
Und bis es soweit ist, vergehen mit Studium sowieso round about 5 Jahre, in denen sich noch sehr viel ändern kann, was den Personalbedarf vor Ort bzw. in der Verwendung generell angeht.
Welche Lehrgänge, abgesehen vom Springerlehrgang, sollen denn in Altenstadt stattfinden?
Ich bin FschJg OA. Werde nach dem neuen Konzept für OAs ausgebildet. In meinem Fall heißt das: AGA in Merzig, anschließend Springerlehrgang in Altenstadt, nun die SGA in Zweibrücken abgeschlossen. Es folgt der Sprachlehrgang an der OSH in Dresden, der Fahnenjunkerlehrgang in Hammelburg, ein Truppenpraktikum und anschließend das Studium. Nach dem Studium dann der EKL (Hammelburg) und der Zugführerlehrgang. Danach werden einige als Zugführer, andere im Stab, andere als KEO eingesetzt. Angestrebt ist auch, dass wir dann das Regiment wechseln.
.. und wo ist der ZgFhr Lehrgang für Fallis?
.. just asking ..
Zitat von: F_K am 23. Dezember 2020, 22:03:03
.. und wo ist der ZgFhr Lehrgang für Fallis?
.. just asking ..
AusbZInf
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Ok, Danke, wie wir sehen, ändern sich auch mal Ausbildungsorte / die Schulstruktur.
Ein (stud) OA (FschJg) ist jedenfall die ersten Jahre die wenigste Zeit an einem möglichen Standort seiner TrG, sondern am Studienort bzw. wechselnden Ausbildungsstätten.
Wobei Altenstadt eine Außenstelle des AusbZentrInf ist. Genau wie Mittenwald. Aber bei den wenigen OA, die heute noch ausgebildet werden, kann es gut sein, dass diese alle in Hammelburg zusammengefasst werden.
Zitat von: F_K am 24. Dezember 2020, 14:11:03
Ok, Danke, wie wir sehen, ändern sich auch mal Ausbildungsorte / die Schulstruktur.
Ein (stud) OA (FschJg) ist jedenfall die ersten Jahre die wenigste Zeit an einem möglichen Standort seiner TrG, sondern am Studienort bzw. wechselnden Ausbildungsstätten.
Altenstadt wurde im Zuge der 2011 beschlossenen Reform leider massiv ausgeschlachtet.
Von einer eigenen Schule mit zwei Lehrgruppen ist jetzt leider nur noch ein Ausbildungsstützpunkt mit drei Inspektionen übrig geblieben.