Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: homerjay71 am 05. Januar 2021, 13:08:41

Titel: Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: homerjay71 am 05. Januar 2021, 13:08:41
Hallo Kameraden,

hat jemand exakte Daten zu den Auswahlkonferenzen im Januar ( SE nach 26.2 und 26.4 ) und März ( ROA a.d.W. ) 2021?

Kameradschaftliche Grüße

homerjay
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Ralf am 05. Januar 2021, 13:15:41
Zitat( SE nach 26.2 und 26.4 )
Hier geht es doch um Res, oder?
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: homerjay71 am 05. Januar 2021, 13:44:43
Zitat von: Ralf am 05. Januar 2021, 13:15:41
Zitat( SE nach 26.2 und 26.4 )
Hier geht es doch um Res, oder?
Korrekt. Zumindest in meinem Fall. Weiß nicht genau ob es da unterschiedliche gibt!
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Ralf am 05. Januar 2021, 13:49:01
Dann sollte wohl der Beitrag auch hier eröffnet werden -> verschoben.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Debery am 08. Januar 2021, 23:31:44
Hallo Zusammen,

Ich hatte kurz vor Weihnachten nochmal nachgefragt und da hieß es, das die Bewerber Ende Januar / Anfang Februar informiert werden sollen (für 26(2) & 26(4)). Ich hatte mein Assessment in Erfurt für 26(2) bereits im Oktober 2019 und warte seitdem. 

VG aus Bayern.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: homerjay71 am 10. Januar 2021, 13:45:16
Zitat von: Debery am 08. Januar 2021, 23:31:44
Hallo Zusammen,

Ich hatte kurz vor Weihnachten nochmal nachgefragt und da hieß es, das die Bewerber Ende Januar / Anfang Februar informiert werden sollen (für 26(2) & 26(4)). Ich hatte mein Assessment in Erfurt für 26(2) bereits im Oktober 2019 und warte seitdem. 

VG aus Bayern.

Ok. Eine gute Info. Ich warte seit Mai 2019. Corona sei Dank :-)
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Paul26 am 26. Januar 2021, 11:08:51
Moin,

die Zeit fliegt, nun sind schon wieder drei Wochen vergangen.  :D

Hat jemand schon Neuigkeiten oder ggf. sogar schon Rückmeldung bekommen?

Viele Grüße
Paul
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Debery am 26. Januar 2021, 20:54:29
Hallo Zusammen,

Ich habe bisher noch nichts erhalten und warte schon immer auf den Postboten ^^
Aber der Zeitraum Ende Januar / Anfang Februar ist auch dehnbar :P

Viele Grüße aus Bayern
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: DortGeo am 27. Januar 2021, 14:06:34
Das scheint sich bis in den März reinzuziehen, siehe hier:

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/personal/konferenzjahr-2021-wir-sind-sehr-gut-geruestet--5019880
(Abbildung ganz unten)
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: GastBewerber am 27. Januar 2021, 15:59:07
Zitat von: DortGeo am 27. Januar 2021, 14:06:34
Das scheint sich bis in den März reinzuziehen, siehe hier:

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/personal/konferenzjahr-2021-wir-sind-sehr-gut-geruestet--5019880
(Abbildung ganz unten)

Hallo zusammen,

sollte es sich um die Verlaufsgrafik der Jahresübersicht am Seitenende handeln, frage ich mich jedoch, woraus der Schluss gezogen wird, dass die Auswahlkonferenzen bzgl. der ResOffz Seiteneinsteiger in den März gezogen werden. Ersichtlich sind dort lediglich die laufbahn- und statusbezogenen Konferenzen im BAPers, um die es auch im Interview darüber geht.

Letzter Stand hier - ebenfalls Bewerber ResOffz Seiteneinstieg - aufgrund der letzten Mail, die offenbar alle erhalten haben, Jan./Feb. 2021 einheitliche Betrachtung mit allen Bewerbern aus 2020.
Heißt nicht, dass keine weitere Verzögerung zugetraut wird... ;) Allerdings finden ja schon seit einiger Zeit wieder Prüfungen statt und irgendwann muss ja mal Stichtag sein.

Besten Gruß!
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Bewerber2021 am 27. Januar 2021, 18:27:06
Zitat von: GastBewerber am 27. Januar 2021, 15:59:07
Zitat von: DortGeo am 27. Januar 2021, 14:06:34
Das scheint sich bis in den März reinzuziehen, siehe hier:

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/personal/konferenzjahr-2021-wir-sind-sehr-gut-geruestet--5019880
(Abbildung ganz unten)

Hallo zusammen,

sollte es sich um die Verlaufsgrafik der Jahresübersicht am Seitenende handeln, frage ich mich jedoch, woraus der Schluss gezogen wird, dass die Auswahlkonferenzen bzgl. der ResOffz Seiteneinsteiger in den März gezogen werden. Ersichtlich sind dort lediglich die laufbahn- und statusbezogenen Konferenzen im BAPers, um die es auch im Interview darüber geht.

Letzter Stand hier - ebenfalls Bewerber ResOffz Seiteneinstieg - aufgrund der letzten Mail, die offenbar alle erhalten haben, Jan./Feb. 2021 einheitliche Betrachtung mit allen Bewerbern aus 2020.
Heißt nicht, dass keine weitere Verzögerung zugetraut wird... ;) Allerdings finden ja schon seit einiger Zeit wieder Prüfungen statt und irgendwann muss ja mal Stichtag sein.

Besten Gruß!

Hallo,

mein letzter Stand ist auch, dass die Auswahlkonferenz Ende Januar stattfinden sollte. Ein bisschen stutzig bin ich jetzt doch geworden. Den letzten bescheid habe ich vor Monaten per Post bekommen. Hab ich da etwas verpasst? Wann hast du dein Assesmentcenter durchlaufen?  :)

Viele Grüße
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Debery am 27. Januar 2021, 20:45:16
Hallo Zusammen,

Also ich habe mich extra vor dem Weihnachtsfest noch einmal rückversichert und hierauf die Rückmeldung bzgl. Auskunft Ende Januar / Anfang Februar erhalten. Nachdem das BApers eigentlich sehr vorausschauend war mit seiner Kommunikation bzgl. Verzögerungen, glaube ich weiterhin an diese Aussage :)

Viele Grüße aus Bayern.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: GastBewerber am 28. Januar 2021, 10:32:21
Zitat von: Bewerber2021 am 27. Januar 2021, 18:27:06

Hallo,

mein letzter Stand ist auch, dass die Auswahlkonferenz Ende Januar stattfinden sollte. Ein bisschen stutzig bin ich jetzt doch geworden. Den letzten bescheid habe ich vor Monaten per Post bekommen. Hab ich da etwas verpasst? Wann hast du dein Assesmentcenter durchlaufen?  :)

Viele Grüße

War bereits im Juli 2019 im AC. An eine dritte Verschiebung der Konferenzen glaube ich daher jetzt auch nicht so wirklich ... ;)
Allerdings gab und gibt es natürlich wesentlich wichtigere Dinge im gesamten Geschäftsbereich und dem BA, auch wenn es für uns natürlich ärgerlich ist.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: homerjay71 am 30. Januar 2021, 09:06:43
Ich weiss von einem Kameraden der mit Datum 19.01.2021 seine Einstellung als Major ( 26.2.) erhalten hat. Mit Angabe der Beorderungsstelle etc. Ich selber habe aber ebenfalls noch nichts gehört. Werde für 26.2 UND 26.4 betrachtet. AC war bereits im Mai 2019... Corona sei Dank.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Gast37-Bewerber am 30. Januar 2021, 13:02:00
Zitat von: homerjay71 am 30. Januar 2021, 09:06:43
Ich weiss von einem Kameraden der mit Datum 19.01.2021 seine Einstellung als Major ( 26.2.) erhalten hat. Mit Angabe der Beorderungsstelle etc. Ich selber habe aber ebenfalls noch nichts gehört. Werde für 26.2 UND 26.4 betrachtet. AC war bereits im Mai 2019... Corona sei Dank.

Das ist ja interessant. Welches Studienfach hat er denn belegt? Kann natürlich sein, dass die 26.2er und 26.4er dezent Zeit versetzt sind. Weil ich hab mir gehört, dass die Auswahl nächste Woche stattfinden soll.

Schönes Wochenende
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 31. Januar 2021, 14:57:29
Ich habe vor gut einer Woche Bescheid bekomme;
nach Feststellung meiner wehrrechtlichen Verfügbarkeit durch das zuständige Karrierecenter sei meine Einstellung beabsichtigt, mit vorläufigem Reserveoffiziersdienstgrad "Hauptmann", in die Laufbahn der Offiziere der Reserve des Truppendienstes, Dienstposten und Dienststelle wurden ebenfalls im Schreiben genannt.
Habe mich damit einverstanden erklärt und das entsprechende angefügte Formular zurück geschickt.
Nun übernimmt dann wohl das KC und ich warte auf weitere Schritte.
Mein Hintergrund, Jahrgang 1965, GWDL 1985-1986 in der Lw, Assessment Center in Erfurt in 06/2019, Studium der BWL.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Tatramann_01 am 31. Januar 2021, 17:24:13
Servus,
erhält man nach der aktuellen Auswahlkonferenz einen negativen Bescheid, wenn man nicht berücksichtigt wurde?
Ich selbst war August 2020 in Erfurt.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 31. Januar 2021, 17:51:11
Laut den Infos, die ich beim AC bekommen habe, JA.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: GastBewerber am 31. Januar 2021, 17:58:10
Zitat von: Tatramann_01 am 31. Januar 2021, 17:24:13
Servus,
erhält man nach der aktuellen Auswahlkonferenz einen negativen Bescheid, wenn man nicht berücksichtigt wurde?
Ich selbst war August 2020 in Erfurt.

Dann erst einmal meinen herzlichen Glückwunsch an die Kameraden mit positivem Bescheid.

Es dürften sowohl positive als auch negative Bescheide erteilt werden. Letztere vermutlich mit der Frage verbunden, ob man für die Gültigkeit der Empfehlung der Kommission - regelmäßig 2 Jahre - weiter betrachtet werden möchte. Wobei das pandemiebedingt bei den meisten, zumindest aus 2019, wenig Sinn ergeben dürfte. Es sei denn es erfolgt irgendeine Art "Verlängerung" der Gültigkeit als Nachteilsausgleich.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Paul26 am 04. Februar 2021, 13:34:08
Hey,

nun neigt sich auch diese Woche dem Ende zu. So wie ich das jetzt aufgenommen habe, ist/war die Auswahlkonferenz diese Woche.

So wie es aussieht sind die Bescheide für den 26.2 ja bereits im Umlauf, die 26.4er waren noch offen.

Hat jemand bereits Rückmeldung bekommen.

Und noch eine Frage: Ist es denkbar parallel noch in die Bewerbung für den ROA einzusteigen?

Viele Grüße
Paul
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: istklar am 04. Februar 2021, 14:27:50
Die Konferenz muss schon etwas länger zurück liegen. Ich habe ebenfalls mit Schreiben vom 19.1. eine Einplanung nach §26 II erhalten - unter Voraussetzung der wehrrechtlichen Verfügbarkeit. AC in Erfurt war Anfang 2020. Background in Richtung BWL, vorl. DG OTL.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: DortGeo am 04. Februar 2021, 15:55:47
Habe bisher weder Zu- noch Absage erhalten. §26 II - Assessment in Erfurt war im Oktober.
Fachbereich: Geowissenschaften
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Debery am 04. Februar 2021, 16:00:11
Ich habe bisher auch keine Rückmeldung (weder Zu- noch Absage) erhalten. AC war im Oktober 2019 für 26(2) und Fachrichtung Luftfahrttechnik.

VG aus Bayern.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: PzPiKp360 am 04. Februar 2021, 17:43:59
Zitat von: Paul26 am 04. Februar 2021, 13:34:08Ist es denkbar parallel noch in die Bewerbung für den ROA einzusteigen?

Meines bescheidenen Wissens nach kann man bei einer Ablehnung nach 43.3/26.2 oder 43.3/26.4 darum bitten, in den Lostopf für 43.2 (also ROA a.d.W, ohne vorläufig hören DG) geworfen zu werden.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Waldecker am 04. Februar 2021, 21:48:13
Ich bin bislang auch noch ohne weitere Nachricht, war im Dezember 2019 in Erfurt für 26 (4).
War es nicht in der Vergangenheit so, dass erfolglose Bewerber für 26 (2) nochmals die Chance eingeräumt bekamen, bei den anderen Bewerbern neu betrachtet zu werden? 
KG und Glückwunsch an alle, die bereits positive Rückmeldung erhalten haben!

Harald
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Bewerber2020 am 15. Februar 2021, 17:19:46
Glückwunsch an alle, die bereits Rückmeldung bekommen haben!

Für mich heißt es immer noch warten. Eine Bescheid, egal ob Positiv oder Negativ habe ich noch nicht erhalten.

Hat jemand inzwischen für den 26.4er was bekommen?

Viele Grüße und einen guten Start in die Woche
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: PzPiKp360 am 15. Februar 2021, 17:25:40
Zusagen für 26.4 werden mittlerweile versandt.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Bewerber2020 am 15. Februar 2021, 17:49:54
Zitat von: PzPiKp360 am 15. Februar 2021, 17:25:40
Zusagen für 26.4 werden mittlerweile versandt.

Danke für die schnelle Antwort.  :)

Dann hat das warten ja bald ein Ende. Auch wenn mit jedem Tag dann wohl die Wahrscheinlichkeit auf einen Positiven Bescheid sinkt  :-\

Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: MisterX am 15. Februar 2021, 18:53:36
Habe am Samstag die Absage für 26(2) und die Zusage für 26(4) erhalten. Kam beides zusammen mit der Post.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Bewerber2020 am 15. Februar 2021, 19:16:26
Zitat von: MisterX am 15. Februar 2021, 18:53:36
Habe am Samstag die Absage für 26(2) und die Zusage für 26(4) erhalten. Kam beides zusammen mit der Post.

Wow, Herzlichen Glückwunsch! :)

Darf ich fragen welches Studium du mitbringst?

Viele Grüße
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021 // ROA a.d.W.
Beitrag von: homerjay71 am 16. Februar 2021, 12:21:58
Habe heute ebenfalls die Absagen für 2020 erhalten. Nun ist noch das Ergebnis ROA adW offen. Weiss jemand wann die Auswahlkonferenz stattfindet? Oder hat jemand die korrekte Mailadresse der Abteilung VI 2.5.1 im BAPers?
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021 // ROA a.d.W.
Beitrag von: Bewerber2020 am 16. Februar 2021, 12:41:32
Zitat von: homerjay71 am 16. Februar 2021, 12:21:58
Habe heute ebenfalls die Absagen für 2020 erhalten. Nun ist noch das Ergebnis ROA adW offen. Weiss jemand wann die Auswahlkonferenz stattfindet? Oder hat jemand die korrekte Mailadresse der Abteilung VI 2.5.1 im BAPers?

Oh das ist Schade. Die Daumen sind gedrückt, dass es dann beim ROA adW klappt. (Da sollten ja meines Wissens nach auch um einiges mehr Plätze verfügbar sein).

Dann hattest du aber das zweitägige Assessmentverfahren inkl. Sporttest oder wird man automatisch in der Auswahlkonferenz mitbrachtet?
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: PzPiKp360 am 16. Februar 2021, 13:32:32
Die Konferenz für ROA adW (nach 43.2) ist typischerweise zwischen Mitte und Ende März, mit Zugang der Schreiben zwischen Mitte und Ende April.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021 // ROA a.d.W.
Beitrag von: homerjay71 am 16. Februar 2021, 14:07:14
Zitat von: Bewerber2020 am 16. Februar 2021, 12:41:32
Zitat von: homerjay71 am 16. Februar 2021, 12:21:58
Habe heute ebenfalls die Absagen für 2020 erhalten. Nun ist noch das Ergebnis ROA adW offen. Weiss jemand wann die Auswahlkonferenz stattfindet? Oder hat jemand die korrekte Mailadresse der Abteilung VI 2.5.1 im BAPers?

Oh das ist Schade. Die Daumen sind gedrückt, dass es dann beim ROA adW klappt. (Da sollten ja meines Wissens nach auch um einiges mehr Plätze verfügbar sein).

Dann hattest du aber das zweitägige Assessmentverfahren inkl. Sporttest oder wird man automatisch in der Auswahlkonferenz mitbrachtet?

Tatsächlich hatte ich das eintägige nach 26.2 SLV. Ich wurde von dort auch für den 26.4 SLV mitbrachtet. Nun wurde ich ins Referat 2.5.1 verschoben. Wäre nicht Corona hätte ich nun das zweitägige nachholen bzw. ergänzen müssen. Aber Sport findet ja im Moment ohnehin nicht statt.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: shonyu80 am 16. Februar 2021, 16:43:12
Hm, dann warte ich mal auf Post - habe noch gar keine Nachricht. AC war 07/20 - Bewerbung nach 43(3)/26(2)
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Debery am 16. Februar 2021, 16:58:16
@shonyu80: Ja bei mir das gleiche, es heißt abzuwarten.

Ich habe am 05.02 einmal nachgefragt gehabt. Da hieß es die Auswahlberatungen laufen auf Grund der hohen Bewerberanzahl noch und dass der Prozess noch ca. 2 Wochen dauert.

VG aus Bayern
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Pete83 am 16. Februar 2021, 21:18:00
Ich erhielt meine Zusage (26.2) letzte Woche. Mitbewerber mit gleichem Abschluss (Volljurist) haben ihre Briefe etwa zeitgleich bekommen.
Ich freue mich enorm über meinen Beorderungsposten. Mich hat nur gewundert, dass er keine juristische Ausbildung zwingend voraussetzt. Jetzt mal abwarten, wann es richtig losgeht.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: shonyu80 am 17. Februar 2021, 09:45:12
Danke für die Informationen - dann wird das Bild ja rund, wenn die Bewerber nicht gesammelt sondern nach Fachgebieten ihre Zu-/Absagen bekommen. Da darf man ja noch hoffen. :D
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 17. Februar 2021, 12:11:45
@ Pete83, wir können ja tauschen, macht´s etwas interessanter, Du kümmerst Dich um BWL und ich um´s Recht  ;)

Spass beiseite; hat jemand von Euch schon mehr gehört, zB Einplanung in die ROL Module??
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: PzPiKp360 am 17. Februar 2021, 12:35:43
Fahrplan sieht ungefähr so aus: Zentrale Infoveranstaltung Anfang Juli, danach für Ungediente ASSA an der USLw in Appen (im besten Fall über den Sommer), und im allerbesten Fall, so nicht alle Plätze für den vorhandenen Rückstau der letzten Auswahljahrgänge gebraucht werden (und vielleicht die Schulen Kapazitäten ausweiten können, (auch) weil die Pandemie besiegt sein könnte usw.), Start mit Modul 1 im Q4/21 an der OSLw in Fürstenfeldbruck oder an der OSH in Dresden. Nun schon irgendwen beim BAPers oder gar den Schulen zu nerven wegen Einplanung bringt gar nichts, bestenfalls einen Strich auf der "Kann die Infoschreiben nicht lesen und nervt"-Liste.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Pete83 am 17. Februar 2021, 13:46:23
Zitat von: PzPiKp360 am 17. Februar 2021, 12:35:43
Fahrplan sieht ungefähr so aus: Zentrale Infoveranstaltung Anfang Juli, danach für Ungediente ASSA an der USLw in Appen (im besten Fall über den Sommer), und im allerbesten Fall, so nicht alle Plätze für den vorhandenen Rückstau der letzten Auswahljahrgänge gebraucht werden (und vielleicht die Schulen Kapazitäten ausweiten können, (auch) weil die Pandemie besiegt sein könnte usw.), Start mit Modul 1 im Q4/21 an der OSLw in Fürstenfeldbruck oder an der OSH in Dresden. Nun schon irgendwen beim BAPers oder gar den Schulen zu nerven wegen Einplanung bringt gar nichts, bestenfalls einen Strich auf der "Kann die Infoschreiben nicht lesen und nervt"-Liste.

Danke für die Infos. Findet die ASSA nicht in Hammelburg statt oder hängt das von der Einplanung bei Lw bzw. Heer ab?

Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: shonyu80 am 17. Februar 2021, 16:03:43
Ich warte einfach ab - ob ich da anrufe oder nicht, wird die Entscheidung auch nicht beeinflussen. ASSA brauche ich nicht mehr - für mich ist das eher ein Laufbahnwechsel (von UmP).
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 17. Februar 2021, 16:16:59
Der Lehrgang ASSA wird an verschiedenen Orten durchgeführt - das kann jede GA Einheit.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 17. Februar 2021, 18:27:43
Zitat von: PzPiKp360 am 17. Februar 2021, 12:35:43
Fahrplan sieht ungefähr so aus: Zentrale Infoveranstaltung Anfang Juli, danach für Ungediente ASSA an der USLw in Appen (im besten Fall über den Sommer), und im allerbesten Fall, so nicht alle Plätze für den vorhandenen Rückstau der letzten Auswahljahrgänge gebraucht werden (und vielleicht die Schulen Kapazitäten ausweiten können, (auch) weil die Pandemie besiegt sein könnte usw.), Start mit Modul 1 im Q4/21 an der OSLw in Fürstenfeldbruck oder an der OSH in Dresden. Nun schon irgendwen beim BAPers oder gar den Schulen zu nerven wegen Einplanung bringt gar nichts, bestenfalls einen Strich auf der "Kann die Infoschreiben nicht lesen und nervt"-Liste.

Danke für die Info. Empfinde das aber als schlechten Witz (wenn´s so stimmt); Auswahl zu Beginn des Jahres, Start ROL Module im 7-8 Monate später, wieder Zeit verplempert. Und der Strich auf irgend ner Liste ist mir wurscht, werde Ende des Monats mal nachfragen.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: PzPiKp360 am 17. Februar 2021, 20:33:43
Sieben bis acht Monate zwischen Auswahl und Start der Module sind ein guter Wert bzw. kurzer Zeitraum, der "beste Fall". Es soll Fälle geben, da verging noch deutlich mehr Zeit, bei mir waren es ca. 16 Monate, und das ohne Bedarf für ASSA. Und bitte, nervt die Kameradinnen und Kameraden im BAPers nicht, das bringt nichts und beschleunigt nichts.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: arcd008 am 17. Februar 2021, 22:46:45
Hi allerseits,

7-8 Monate? herrje, das wäre ja Turbo...Meine positive Auswahlentscheidung war Mitte 2019, kein Bedarf an ASSA und bis jetzt kein einziges ROL-Modul dank Corona...da sind noch viele vorher in der Warteschleife aus den vorherigen Jahren...

Also Geduld...Nachfragen zwecklos

so long

arcd008
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Shonyu80 am 20. Februar 2021, 07:15:11
Haben Zu- und Absagen das gleiche Briefformat? Hab eine Ankündigung für einen Standardbrief (DIN-lang) - da werden also nicht so viele Blätter drin sein. Ich weiß, aber etwas aufgeregt ist man ja schon  ::)
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 20. Februar 2021, 12:15:33
Hab meine Zusage in nem Standardbrief bekommen, 3 Blätter...
Drücke Dir alle Daumen !
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021 // ROA a.d.W.
Beitrag von: Bewerber2020 am 20. Februar 2021, 13:05:06
Zitat von: homerjay71 am 16. Februar 2021, 14:07:14
Zitat von: Bewerber2020 am 16. Februar 2021, 12:41:32
Zitat von: homerjay71 am 16. Februar 2021, 12:21:58
Habe heute ebenfalls die Absagen für 2020 erhalten. Nun ist noch das Ergebnis ROA adW offen. Weiss jemand wann die Auswahlkonferenz stattfindet? Oder hat jemand die korrekte Mailadresse der Abteilung VI 2.5.1 im BAPers?

Oh das ist Schade. Die Daumen sind gedrückt, dass es dann beim ROA adW klappt. (Da sollten ja meines Wissens nach auch um einiges mehr Plätze verfügbar sein).

Dann hattest du aber das zweitägige Assessmentverfahren inkl. Sporttest oder wird man automatisch in der Auswahlkonferenz mitbrachtet?

Tatsächlich hatte ich das eintägige nach 26.2 SLV. Ich wurde von dort auch für den 26.4 SLV mitbrachtet. Nun wurde ich ins Referat 2.5.1 verschoben. Wäre nicht Corona hätte ich nun das zweitägige nachholen bzw. ergänzen müssen. Aber Sport findet ja im Moment ohnehin nicht statt.

Hey,

Ich habe heute auch meine Absage für den 26.2er und 26.4er bekommen auf die ich mich auch explizit beworben hatte (also auch das eintägige Verfahren). In dem Brief stand jetzt jedoch nichts davon, das man automatisch für den ROA adw mit betrachtet wird. Hast du das gesondert angefragt oder wie sah das aus?

Viele Grüße und die Daumen für die anderen sind weiterhin gedrückt :)
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Bewerber2020 am 20. Februar 2021, 13:06:54
Zitat von: Shonyu80 am 20. Februar 2021, 07:15:11
Haben Zu- und Absagen das gleiche Briefformat? Hab eine Ankündigung für einen Standardbrief (DIN-lang) - da werden also nicht so viele Blätter drin sein. Ich weiß, aber etwas aufgeregt ist man ja schon  ::)

Meine Absage enthielt 2 Seiten. Eine davon doppelseitig bedruckt.

Viele Grüße und ich drück dir die Daumen
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: shonyu80 am 20. Februar 2021, 21:53:07
Jupp, war bei mir auch eine Absage.

Allen, die noch im Rennen sind: viel Erfolg und Glück dazu :)
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Tatramann am 20. Februar 2021, 22:12:58
Ich habe heute ebenfalls eine Absage für 26 (2) und (4) erhalten. Wobei 26 (4) ja seit Mitte letzten Jahres eh ausgesetzt ist.
Mich interessiert, ob tatsächlich die Möglichkeit besteht, trotz lediglich eintägigem AC, für ROA a.d.W. berücksichtigt zu werden.
Muss man hier selbst aktiv werden? Im Gegensatz zu homerjay71 wurde mir in meiner Absage nicht mitgeteilt, dass ich ins Referat 2.5.1 verschoben wurde.
Bevor ich die nächsten Auswahlkonferenzen abwarte und am Ende mit Nichts dastehe, erwäge ich lieber weitere Möglichkeiten, sofern sich diese bieten.

Den anderen Bewerbern drücke auch ich die Daumen.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: p4uLe83_gast am 22. Februar 2021, 08:35:54
Hallo zusammen,

ich lese ab und zu mit, vielen Dank für das tolle Forum! Endlich kann ich mich auch beteiligen - mit meinem Nachtrag zu den Ergebnissen der Auswahlkonferenzen.

Ich habe mich als ResOffz Seiteneinsteiger 43.3 iVm 26.2 als Dipl-Inf. (FH) beworben. Hatte 07/2019 mein Eignungsfeststellung am ACFüKrBw Erfurt - positive Empfehlung und am 02.02.21 meine Zusage / Beorderungsplanung erhalten :D Jetzt steht noch die wehrrechtliche Verfügbarkeit aus - ich hoffe, das ist nur eine Formalie, das AC ist ja noch keine 2 Jahre her und so lang sollten die Musterungsergebnisse gültig sein? Ich bin gespannt, wie und wann es weitergeht! Allen, die noch warten, drücke auch ich die Daumen.

Ich bin Jahrgang 83 und war 2002-2003 FWDL im Heer. Ich bin noch etwas ungläubig, dass die ASSA nur für Ungediente vorgesehen ist. Ich behaupte, dass ich ein G36 noch recht fix zerlegt (und zusammengebaut :D) bekomme, aber ein Refresh des damals gelernten als Basis der weiteren Ausbildung fühlt sich sinnvoll an. Und die späteren Offiziersmodule haben ja recht knappe Präsenzphasen. Hat das schon jemand getan / versucht und kann mir eine kurze Einschätzung dazu geben?
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 22. Februar 2021, 08:44:13
Lehrgangsplätze sind KNAPP und kosten GELD, insoweit werden diese nur bei dienstlicher Notwendigkeit zugewiesen.

Eine absolvierte Grundausbildung ist lebenslang gültig, insoweit ist es nicht ZULÄSSIG, einen Soldaten mit absolvierter GA auf einen ASSA Lehrgang zu buchen.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: p4uLe83_gast am 22. Februar 2021, 09:45:39
Danke dir, das ist eindeutig und nachvollziehbar!
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 22. Februar 2021, 10:10:10
Zusätzlich: Ohne ASSA wird Deine ROA Ausbildung schneller zu beenden sein - viel Erfolg.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 22. Februar 2021, 11:07:15
@ p4uLe83_gast,
darf ich Dich fragen, welchen Dienstgrad man Dir angeboten hat (gern auch per PN, wenn´s Dir lieber ist).
Ich bin da in meinem Fall noch nicht ganz einverstanden.
Viele Grüße
Dirk
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: p4uLe83_gast am 22. Februar 2021, 11:47:52
Hallo Dirk,

versuchte eine Registrierung, aber da ich keine Aktivierungsmail erhalte, klappts mit der PN noch nicht :-/ Einen Mailtypo kann ich eigentlich ausschließen, ich schau mal nach einem Bereich für Fehlermeldungen hier.

Aber zurück zu deiner Frage: Mir wurde der Dienstgrad Hauptmann angeboten. Ich bin IT-Berater mit >10 Jahren Berufserfahrung und "nur" FH-Diplom statt Master - gab es damals in meinem Studiengang noch nicht :D

Viele Grüße,
Paul
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 22. Februar 2021, 12:03:04
Hallo Paul,
danke für Deine Info! Ist bei mir im Prinzip ähnlich BW (FH), Dipl.-Kaufmann, mit fast 20 Jahren Berufspraxis nach dem Studium (habe ich neben dem Job gemacht). Ich lasse das aber jetzt noch mal prüfen.
dk.stark@freenet.de, für den weiteren Austausch ;-) evtl. kommen wir ja auf nen Lehrgang zusammen. Mein Dienstposten wird in Bonn sein.
Viele Grüße
Dirk
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: särsch am 22. Februar 2021, 12:16:12
Zitat von: p4uLe83_gast am 22. Februar 2021, 08:35:54
[...] Ich behaupte, dass ich ein G36 noch recht fix zerlegt (und zusammengebaut :D) bekomme, [...]

Ich sehe hier noch Ausbildungsbedarf! ;)
(Hervorhebung von mir)
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: wolverine am 22. Februar 2021, 12:38:52
Wenn es um solche Dinge wie Waffenausbildung etc. geht, ist vielleicht auch einmal die Freiwillige, beorderungsunabhängige Reservistenausbildung über den FwRes im LKdo ein Blick wert.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 22. Februar 2021, 13:17:32
Jap, finde ich auch ne gute Idee! G3 und UZI kenne ich mich noch aus (ja, bin etwas älter)  ;)
Werde als Sportschütze schon zurecht kommen, aber man kann sich ja vorbereiten
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Bernie am 22. Februar 2021, 13:36:07
Auch ich hatte mich auch für den Seiteneinstieg nach 26(4) beworben und zum Wochenende ebenfalls die Standardabsage per Post erhalten.

Leider finde auch ich diese Entscheidung jedoch sehr intransparent und nichtssagend in Bezug auf meine weitere Möglichkeiten in der Reserve.

Schon vor ein paar Wochen gelang es mir nach mehreren erfolglosen Versuchen, telefonisch einen Personalfeldwebel in Siegburg zu erreichen. Dieser teilte mir mit, dass es gerade bei der Einstellung nach 26 (4) ein Überangebot an Bewerbern im Verhältnis zu verfügbaren Dienstposten gebe (ca. 20:1) und bei der Bestenauswahl demnach wirklich nur auf die reinen Ergebnisse aus Erfurt geschaut werden könne.

Doch auf welche "Ergebnisse" wurde denn nun im Detail geachtet? Auf die Gesamtergebnisse aus CAT-Test, ärztlicher Begutachtung und psychologischen Gespräch?
Oder wurde aufgrund der besseren Messbarkeit sogar ausschließlich auf den CAT geachtet sobald Medizincheck und Interview als "bestanden" galten?

Natürlich habe ich grundsätzlich Verständnis für die Anwendung einer Bestenauswahl und vielleicht spielt jetzt auch eine gewisse Portion Enttäuschung in mir eine Rolle,  dennoch ist die gefallene Entscheidung für mich schwer nachvollziehbar da der interviewende Major in Erfurt mir final mitteilte, dass meine CAT-Ergebnisse im oberen Drittel liegen und man genau solche Bewerber wie mich "benötige und gerne einkaufe".      Auch wenn natürlich offen kommuniziert wurde, dass die Einstellungsentscheidung letztlich in Siegburg getroffen würde, so hat diese damalige Aussage natürlich gewisse Erwartungen in mir erweckt indem suggeriert wurde, dass man mich und meine Qualifikationen tatsächlich benötige (Hintergrund: 8 Jahre als UoP vorgedient, Führungserfahrung, multilingual, interkulturelle Kompetenz & diverse Auslandserfahrungen u.v.m.).

Habe ich ein Anrecht oder zumindest eine Chance darauf, dass man mir die gefallene Entscheidung anhand der Ergebnisse noch einmal im Detail erörtert oder ist der grundsätzliche Verweis auf Eignungsvergleich das einzige was man hierzu genannt bekommt?
Wie sind denn auch die Erfolgschancen eines Widerspruchs zu werten? Aus eigener Einschätzung heraus würde ich diese ja eher gen Null vermuten. Gibt es hier Erfahrungen?

Während des Telefongesprächs mit Siegburg vor einigen Wochen schnitt man mir gegenüber auch ganz kurz das das Thema ROA a.d.W. an, welches ja auch im Falle meiner Nichtberücksichtigung nach 26 (4) eine weitere Option für mich sein könne. Man wäre ja natürlich weiter daran interessiert die unter 26 (4) abgelehnten aber dennoch geeigneten Bewerber für die Laufbahn der ResOffz zu gewinnen....  Diese Option wurde mir gegenüber jedoch nie zuvor angesprochen. Weder im Karrierecenter noch während des Assessments in Erfurt. Auch im jetzigen Absageschreiben nicht ein einziges Wort hierzu.

Einzig und allein im Schlusssatz des Schreibens wird die Hoffnung erwähnt, dass ich "den Streitkräften trotzdem verbunden bleibe".
Was soll das bedeuten?  Dass man sich freue wenn ich mir das Veteranenabzeichen an meine Zivilkleidung stecke, man mich aber nicht mehr für die Reserve berücksichtige?   Dass man mich gerne weiter als Reservist führt, ich aber trotz akademischen Abschlusses weiterhin nur als U.o.P in der Reserve geführt werden soll? Kommt man irgendwann noch einmal auf mich zu, um alternativ meine Möglichkeiten als ROA a.d.W. zu besprechen oder ist hier wieder mal ausschließlich Eigeninitiative gefordert, so wie damals als ich nach achtjähriger Dienstzeit noch nicht einmal auf die grundsätzlichen Möglichkeiten in der Reserve angesprochen wurde?  Sollte letzteres der Fall sein, wäre es ja zumindest interessant zu wissen wie hierfür die erforderliche Vorgehensweise wäre, welche Fristen für die Bewerbung einzuhalten sind usw.

Auch frage ich mich, wie denn nun die Alternative des wegfallenden Seiteneinstiegs nach 26 (4) aussehen soll.  Es wurde ja von offizieller Stellen verkündet, dass man das Einstellungsverfahren für die Bewerber vereinfachen und transparenter gestalten wolle - dass diese sich ab 2021 nun auf ganz konkrete DP  bewerben können.     Doch ist dies wirklich ein Ersatz für Bewerber mit einem allgemeinen Studienabschluss oder nicht doch eher ein Verfahren für Bewerber mit einer spezifischen Spezialisierung wie sie jetzt solche nach 26 (2) vorweisen müssen? Demnach wäre die Neuerung für mich als Absolvent ohne explizit gefragten Studienabschluss ja keine Neuchance sondern durch den Wegfall einer Einstiegschance mit höherem DG vielmehr nur als Nachteil zu werten.

Alles in allem ist die jetzige Situation voller Unklarheiten und ziemlich unzufriedenstellend für mich. Ich hatte tatsächlich gehofft dass mehrere Jahre nach meinem damaligen Ausscheiden aus der Truppe etwas mehr Transparenz zum Thema Chancen in der Reserve vermittelt werden kann - gerade nachdem ich in verschiedensten Medien vom akuten Reservistenmangel gelesen hatte. Stattdessen stehe ich nun über ein Jahr nach meiner Wiederbewerbung quasi bei Null; wissend dass es unter irgendwelchen Bewertungskriterien der Bestenauswahl nicht zur Einstellung nach 26 (4) gereicht hat während mir aber auch keinerlei Alternativen genannt wurden.  Auch die fortlaufende Nichterreichbarkeit des genannten Ansprechpartners in Siegburg sowie anderer Kameraden vor Ort trägt deutlich wenig zur Verbesserung dieses Umstandes bei.

Vielleicht hat hier ja schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir den ein oder anderen Tipp bzw Antwort auf meine Fragen geben.
An dieser Stelle schon einmal vielen Dank im Voraus!

Mit kameradschaftlichem Gruß
Bernie

Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: p4uLe83_gast am 22. Februar 2021, 13:55:47
Zitat von: wolverine am 22. Februar 2021, 12:38:52
Wenn es um solche Dinge wie Waffenausbildung etc. geht, ist vielleicht auch einmal die Freiwillige, beorderungsunabhängige Reservistenausbildung über den FwRes im LKdo ein Blick wert.
Auch wenn es leicht Offtopic ist, brennt mir die Frage unter den Nägeln: Kann man das parallel zur RO-Ausbildung? Von den Fähigkeiten her würde es mich sehr interessieren. Ich suche mir mal den/die Berliner FwRes raus und hake da für Details nach. Die ganzen Möglichkeiten als Reservist - wenn endlich die wehrrechtliche Verfügbarkeit durch ist - muss ich mir noch genauer anschauen, das ist noch ein ziemlicher Dschungel für mich. Wer steuert wie die Ausbildung, wo bestehen Wahl- und Ergänzungsmöglichkeiten usw. Die Chance, das militärische Handwerk aufzufrischen und beizubehalten, wäre neben meinem eigentlichen eher Schreibtisch-Beorderungsposten einfach großartig. Das Beste aus zwei Welten, mein IT-Know-How in die Bw einbringen und als Soldat mitwachsen.

Särsch, dich habe ich nicht kapiert :D

Bernie, wünsche dir viel Erfolg, viel mehr kann ich dazu nicht beitragen...
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 22. Februar 2021, 13:59:56
Offtopic:

Särsch hat einen Scherz gemacht - es wird zusammengesetzt, nicht "gebaut".
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: BulleMölders am 22. Februar 2021, 14:04:55
Bitte beim Thema bleiben.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 22. Februar 2021, 14:09:55
Eine Teilnahme an DVag der freiwilligen Reservistenarbeit oder Veranstaltungen des ResVerbandes ist neben einer Res Laufbahnausbildung möglich - ebenso wie andere RDs, sofern man einen TrT findet, der das möchte.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: shonyu80 am 22. Februar 2021, 15:41:42
Zitat von: Bernie am 22. Februar 2021, 13:36:07

Habe ich ein Anrecht oder zumindest eine Chance darauf, dass man mir die gefallene Entscheidung anhand der Ergebnisse noch einmal im Detail erörtert oder ist der grundsätzliche Verweis auf Eignungsvergleich das einzige was man hierzu genannt bekommt?
Wie sind denn auch die Erfolgschancen eines Widerspruchs zu werten? Aus eigener Einschätzung heraus würde ich diese ja eher gen Null vermuten. Gibt es hier Erfahrungen?


Ich habe per Mail den Empfang des Schreibens bestätigt und zugleich in eben diese Richtung gefragt: Wo in der Reihung (für mein Studienfach) finde ich mich wieder, daraus abgeleitet: lohnt sich eine weitere Bewerbung bzw. falls gegeben, ein Verbleib im Pool für die nächste Runde, welche Faktoren haben "reingerissen", die ggf. beeinflussbar sind (z.B. med. Status, Fitness, Erfahrungen).

Es ist eine Bewerbung mit Bestenauslese und ich gehe aufgrund der langen Erfahrung der Personalauswahl der BW davon aus, dass hier tatsächlich objektive Faktoren ausschlaggebend waren. Da braucht man sich also nicht verstecken und kann dem Bewerber ruhig ein paar Informationen zukommen lassen. Gerade beim Ausbleiben läuft man ja erst recht Gefahr, dass man Widerspruch einlegt.

Das ist für mich keine erfolgversprechende Option - was soll da konkret rauskommen. Da wir von "Auswahlkonferenzen" sprechen, wird die Entscheidung nicht einsam getroffen worden sein.

Im Übrigen geht es mir wie Dir: UmP mit akademischem Hintergrund. Unter RDL zählt meist, was man an Erfahrung und Ausbildung (v.a. zivil) mitbringt. In der Truppe ziemlich regelmäßig ausschließlich die Schulterklappe - da vergibt man sich einiges.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 22. Februar 2021, 16:58:27
Um es Klar zu stellen:

Der Dienstgrad der mir unterstellten Soldaten ist mir (ziemlich) egal - wichtig und vorrangig ist immer die Eignung für die anstehende Aufträge.

Benötige ich einen juristischen Rat, nehme ich den auch gerne von einem StGefr (der Anwalt ist) an - was würde mir ein Oberstleutnant (Biologe / Forscher) als Führer im Gefecht helfen? Da nehme ich den ehemaligen SaZ 12 HptFw PrGren - und so weiter ... in KdoBehörden haben Res /OGefr schon Konzepte geschrieben - vorrangig ist immer die Fähigkeit.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: PzPiKp360 am 22. Februar 2021, 17:52:33
Zitat von: p4uLe83_gast am 22. Februar 2021, 13:55:47
Zitat von: wolverine am 22. Februar 2021, 12:38:52
Wenn es um solche Dinge wie Waffenausbildung etc. geht, ist vielleicht auch einmal die Freiwillige, beorderungsunabhängige Reservistenausbildung über den FwRes im LKdo ein Blick wert.
Auch wenn es leicht Offtopic ist, brennt mir die Frage unter den Nägeln: Kann man das parallel zur RO-Ausbildung?

Ja, inkl. Gast-Status bei RSU Kp oder anderen in der Reservistenarbeit engagierten Truppenteilen. Die haben natürlich zuerst gerne beorderte Kameraden, wissen aber, daß RO(A) wegen ihrer Laufbahnausbildung bzw. Dienstposten bestimmte Betreuungs-/Beorderungstruppenteile bekommen, und daher nur Gäste sein können.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 22. Februar 2021, 18:11:12
Anmerkung zu PzPiKp:

Wenn ein TrT BEDARF hat und der Res diesem Bedarf bedienen kann, ist eine Beorderung dort nicht notwendig.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: PzPiKp360 am 22. Februar 2021, 18:17:09
Zitat von: Bernie am 22. Februar 2021, 13:36:07
Dass man mich gerne weiter als Reservist führt, ich aber trotz akademischen Abschlusses weiterhin nur als U.o.P in der Reserve geführt werden soll? Kommt man irgendwann noch einmal auf mich zu, um alternativ meine Möglichkeiten als ROA a.d.W. zu besprechen oder ist hier wieder mal ausschließlich Eigeninitiative gefordert, so wie damals als ich nach achtjähriger Dienstzeit noch nicht einmal auf die grundsätzlichen Möglichkeiten in der Reserve angesprochen wurde?  Sollte letzteres der Fall sein, wäre es ja zumindest interessant zu wissen wie hierfür die erforderliche Vorgehensweise wäre, welche Fristen für die Bewerbung einzuhalten sind usw.

Ja, so ist das (leider) in der Reserve, ohne Eigeninitiative passiert nichts. Da soll sich nun mit der neuen "Grundbeorderung" etwas ändern, aber bis dahin, und alle "Altfälle", müssen selbst schauen, daß sich was bewegt. Die hohe Ablehnungsquote - bedingt durch die geringe Anzahl an Stellen im Verhältnis zu der hohen Anzahl an guten, geeigneten Kandidaten - und die damit große Frustwelle ist meiner bescheidenen Kenntnisse nach einer der vielen (aber keiner der wichtigen) Gründe, warum 26.4 ausgesetzt wurde. Es hat ein bißchen suggeriert, daß irgendwie jeder, der mal gedient hat (oder auch nicht!), und dann irgendwas erfolgreich studiert hat - und das sind echt eine Menge Menschen - relativ einfach auf den Offz-Zug aufspringen könnte, aber das geben die Stellen eben leider nicht her. Denn, bei einer Akadmikerquote von nun mittlerweile deutlich über 20%, Tendenz weiter stark steigend, würde die Dienstgradpyramide in der Reserve locker gesprengt, stellenweise ist es schon jetzt ... bemerkenswert. 26.2 bleibt dafür erhalten, dort wird ausdrücklich die studienfachliche Bindung verlangt, und dennoch gibt es viele, viele Bewerbungen auf wenige Stellen.

Damit bleibt, wenn es Sterne werden sollen (gibt ja auch den RFA, der ist deutlich zugänglicher), der Weg über 43.2 bzw. ROA adW. Ob man seine vorliegende Bewerbung bzw. Eignung dort "einwerfen" kann, oder man erneut zum Assessment muss, entzieht sich meiner Kenntnis. Eventuell könnte das zuständige Referat VI 2.5.1 hier qualifizierte Auskunft erteilen, Kontaktdaten kann ich per PN gerne mitteilen.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: wolverine am 22. Februar 2021, 19:53:45
Nur um den jüngeren Kameradinnen etwas Hintergrundwissen zu vermitteln: es wurden einmal - vor der Wiederbelebung durch RSU - 43 Heimatschutzbataillone in den früheren 2000ern aufgelöst und abgesteuert und dabei zehntausende aktive Reservisten, die über lange Jahre mit hohen persönlichem Eifer gedient hatten, sprichwörtlich in den Allerwertesten getreten. Ohne jeden Dank und Anerkennung. Ich darf das sagen weil ich die Schadensbearbeitung durchführen durfte und dafür zwei Dienstgradgruppen aufgestiegen bin.
Ja, Reserve ist ein mühseeliger Weg. Viel Einsatz, wenig Output. Darf ich auch sagen: ich bin die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Wer das nicht möchte, lässt es lieber. Ansonsten: man macht es trotzdem und nicht wegen.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Bernie am 22. Februar 2021, 20:16:04
Zitat von: shonyu80 am 22. Februar 2021, 15:41:42

Ich habe per Mail den Empfang des Schreibens bestätigt und zugleich in eben diese Richtung gefragt: Wo in der Reihung (für mein Studienfach) finde ich mich wieder, daraus abgeleitet: lohnt sich eine weitere Bewerbung bzw. falls gegeben, ein Verbleib im Pool für die nächste Runde, welche Faktoren haben "reingerissen", die ggf. beeinflussbar sind (z.B. med. Status, Fitness, Erfahrungen).


Ja, genau das wäre für mich halt auch interessant zu erfahren.

Zitat von: shonyu80 am 22. Februar 2021, 15:41:42
Es ist eine Bewerbung mit Bestenauslese und ich gehe aufgrund der langen Erfahrung der Personalauswahl der BW davon aus, dass hier tatsächlich objektive Faktoren ausschlaggebend waren. Da braucht man sich also nicht verstecken und kann dem Bewerber ruhig ein paar Informationen zukommen lassen. Gerade beim Ausbleiben läuft man ja erst recht Gefahr, dass man Widerspruch einlegt.

Das ist für mich keine erfolgversprechende Option - was soll da konkret rauskommen. Da wir von "Auswahlkonferenzen" sprechen, wird die Entscheidung nicht einsam getroffen worden sein.

Ich sehe einen Widerspruch auch nicht wirklich als Option an, mir kam nur die Frage auf, da ein solcher ja als einzige "Alternative" für die nur kurz formulierte Nicht-Berücksichtigung genannt wurde.

Ich wünsche dir in jedem Falle viel Erfolg bei etwaigen weiteren Einstiegsversuchen!

Zitat von: PzPiKp360 am 22. Februar 2021, 18:17:09
Ja, so ist das (leider) in der Reserve, ohne Eigeninitiative passiert nichts. Da soll sich nun mit der neuen "Grundbeorderung" etwas ändern, aber bis dahin, und alle "Altfälle", müssen selbst schauen, daß sich was bewegt. Die hohe Ablehnungsquote - bedingt durch die geringe Anzahl an Stellen im Verhältnis zu der hohen Anzahl an guten, geeigneten Kandidaten - und die damit große Frustwelle ist meiner bescheidenen Kenntnisse nach einer der vielen (aber keiner der wichtigen) Gründe, warum 26.4 ausgesetzt wurde. Es hat ein bißchen suggeriert, daß irgendwie jeder, der mal gedient hat (oder auch nicht!), und dann irgendwas erfolgreich studiert hat - und das sind echt eine Menge Menschen - relativ einfach auf den Offz-Zug aufspringen könnte, aber das geben die Stellen eben leider nicht her. Denn, bei einer Akadmikerquote von nun mittlerweile deutlich über 20%, Tendenz weiter stark steigend, würde die Dienstgradpyramide in der Reserve locker gesprengt, stellenweise ist es schon jetzt ... bemerkenswert. 26.2 bleibt dafür erhalten, dort wird ausdrücklich die studienfachliche Bindung verlangt, und dennoch gibt es viele, viele Bewerbungen auf wenige Stellen.
Ohne Frage war 26 (4) sicherlich hierdurch besonders interessant. Auch mit meinem nur bedingt relevanten Studienabschluss ja die einzige Option zu Einstieg mit höherem (Offz-)DG. Ich verstehe da durchaus die Häufung an Bewerbungen. Dennoch schade, wenn diese bisher kleine Chance für Bewerber mit einem ähnlichen Profil dann zukünftig wohl ganz wegfallen wird. 

Zitat von: PzPiKp360 am 22. Februar 2021, 18:17:09Damit bleibt, wenn es Sterne werden sollen (gibt ja auch den RFA, der ist deutlich zugänglicher), der Weg über 43.2 bzw. ROA adW. Ob man seine vorliegende Bewerbung bzw. Eignung dort "einwerfen" kann, oder man erneut zum Assessment muss, entzieht sich meiner Kenntnis. Eventuell könnte das zuständige Referat VI 2.5.1 hier qualifizierte Auskunft erteilen, Kontaktdaten kann ich per PN gerne mitteilen.
Laut telefonischer Auskunft müsse hierfür wohl noch Sporttest sowie das Gruppengespräch nachgeholt werden. Beides waren unter 26 (4) ja nicht Bestandteil des Assessments.  An anderer Stelle in diesem Thread schrieb ein Benutzer jedoch, dass sein Fall dennoch direkt an das für ROA adW. zuständige Referat verschoben wurde.  Hier hätte ich wirklich mehr Informationen erwartet. Es ist halt wirklich ein wenig undurchsichtig, aber so wie Du berichtest dann wohl nicht ungewöhnlich... Man darf dann ja gespannt sein, wie sich das ganze Handling zukünftig darstellen wird.     

Danke auch für deinen Kontaktvorschlag! Vielleicht komme ich mal per PN drauf zurück - bin zur Zeit ja nur ohne PN-Möglichkeit als Gast hier unterwegs und werde es zunächst noch über den genannten Ansprechpartner versuchen.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Bewerber202 am 22. Februar 2021, 20:26:52
Hallo,

Zitat von: Bernie am 22. Februar 2021, 20:16:04

Zitat von: PzPiKp360 am 22. Februar 2021, 18:17:09Damit bleibt, wenn es Sterne werden sollen (gibt ja auch den RFA, der ist deutlich zugänglicher), der Weg über 43.2 bzw. ROA adW. Ob man seine vorliegende Bewerbung bzw. Eignung dort "einwerfen" kann, oder man erneut zum Assessment muss, entzieht sich meiner Kenntnis. Eventuell könnte das zuständige Referat VI 2.5.1 hier qualifizierte Auskunft erteilen, Kontaktdaten kann ich per PN gerne mitteilen.
Laut telefonischer Auskunft müsse hierfür wohl noch Sporttest sowie das Gruppengespräch nachgeholt werden. Beides waren unter 26 (4) ja nicht Bestandteil des Assessments.  An anderer Stelle in diesem Thread schrieb ein Benutzer jedoch, dass sein Fall dennoch direkt an das für ROA adW. zuständige Referat verschoben wurde.  Hier hätte ich wirklich mehr Informationen erwartet. Es ist halt wirklich ein wenig undurchsichtig, aber so wie Du berichtest dann wohl nicht ungewöhnlich... Man darf dann ja gespannt sein, wie sich das ganze Handling zukünftig darstellen wird.     

Danke auch für deinen Kontaktvorschlag! Vielleicht komme ich mal per PN drauf zurück - bin zur Zeit ja nur ohne PN-Möglichkeit als Gast hier unterwegs und werde es zunächst noch über den genannten Ansprechpartner versuchen.

so wie ich das rausgehört habe, ist es NICHT möglich noch in dem Topf des ROA adw (43.2) für die aktuelle Auswahlrunde 2021 zu landen, sondern erst wieder 2022. Das Gruppengespräch sowie der Sporttest fällt Coronabedingt wohl eh aus, es geht dabei aber eher um die Einhaltung der Bewerbungsfrist die ja bereits im November 2020 war.  Das hört man am Anfang des Jahres 2021 natürlich nicht so gerne. Da stellt sich mir jetzt die Frage, in wie weit man die Zeit dennoch sinnvoll nutzen kann und sich über andere Wege einbringen kann?


Als ersten fällt mir da der weg über eine RSU um gerade als ungedienter "grüne Luft" zu schnuppern. Könnte man über den Weg der RSU auch an Dienstposten kommen (sofern die Gewünschte Dienststelle bedarf hat) Ist das sinnvoll und lässt sich das mit einem laufenden Bewerbungsverfahren als ROA überhaupt vereinen?

Als zweites bin auf die Cyberreseve gestoßen, die ja auch explizit ziviles know-how auf Vertragsbasis anspricht. Hat da jemand schon Erfahrung mitgemacht und evtl. bereits fachlich mitwirken zu können?

Und eine weitere Frage würde ich noch gerne in den Raum werfen: Der 24.4er wurde ja vorerst ausgesetzt. Angesprochen wurde da diesen durch ein gestrafftes und zugängliches Verfahren zu ersetzen, hat da jemand eine Idee ob das in naher Zukunft bereits der Fall sein könnte?

Viele Grüße
Bewerber2020
 
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: PzPiKp360 am 22. Februar 2021, 21:15:57
Zitat von: Bewerber202 am 22. Februar 2021, 20:26:52
so wie ich das rausgehört habe, ist es NICHT möglich noch in dem Topf des ROA adw (43.2) für die aktuelle Auswahlrunde 2021 zu landen, sondern erst wieder 2022. Das Gruppengespräch sowie der Sporttest fällt Coronabedingt wohl eh aus, es geht dabei aber eher um die Einhaltung der Bewerbungsfrist die ja bereits im November 2020 war.
Korrekt, die jährliche Deadline für den ROA adW-Lostopf ist der 31.10., für den Auswahljahrgang 2021 war das der 31.10.2020, also werden nun Bewerbungen bzw. Eignungen gesammelt für den Auswahljahrgang 2022. Die Konferenz ist typischerweise Mitte/Ende März.

Zitat von: Bewerber202 am 22. Februar 2021, 20:26:52Da stellt sich mir jetzt die Frage, in wie weit man die Zeit dennoch sinnvoll nutzen kann und sich über andere Wege einbringen kann?
buRes, RSU, nicht-aktive TrpT, oder auch aktive TrpT, wo auch immer man Kontakte und Möglichkeiten hat.

Zitat von: Bewerber202 am 22. Februar 2021, 20:26:52Als ersten fällt mir da der weg über eine RSU um gerade als ungedienter "grüne Luft" zu schnuppern.
Ungediente brauchen zuerst eine ASSA, sonst geht gar nichts. Dafür gibt es die Ungedienten-Programme, via Landeskommando und/oder RSU Kp. Und ja, es macht großen Sinn, das so bald wie möglich zu organisieren, egal was man in der Reserve machen möchte - für RU(A), RF(A) und RO(A) braucht man die ja auch.

Zitat von: Bewerber202 am 22. Februar 2021, 20:26:52Könnte man über den Weg der RSU auch an Dienstposten kommen (sofern die Gewünschte Dienststelle bedarf hat)
Klar, vom Mannschafter (bis OSG) bis zum KpChef (bis OTL) ist da einiges drin.

Zitat von: Bewerber202 am 22. Februar 2021, 20:26:52Ist das sinnvoll und lässt sich das mit einem laufenden Bewerbungsverfahren als ROA überhaupt vereinen?
Zumindest ASSA und der Einstieg als Mannschafter gehen immer. Man sollte offen sein und das laufende Bewerbungsverfahren ansprechen, das kann ja klappen, muss aber nicht. Und selbst wenn es klappt, kann sich das über Jahre ziehen. Die RSU sieht dann entweder einen Kameraden, der sich hoffentlich auf Dauer als Mannschafter engagiert (falls das mit dem Laufbahnwechsel nicht klappen sollte), oder einen Kameraden, dem man beim Ein- und Aufstieg geholfen hat, und hoffentlich als Freund und Gast verbunden bleibt. Die RSU Kp sind ja explizit auch dafür da, engagierte Kameraden einzusammeln und zu fördern, um so der Bundeswehr insgesamt zu helfen. Daher kommt es regelmäßig vor, daß sich besonders engagierte Kameraden aus einer RSU woanders hin entwickeln, weil es dort nicht mehr weitergehen kann (eine Kp leichte Infanterie hat kaum spezialisierte Dienstposten), aber die Expertise anderswo benötigt wird: Ein SanSoldat, der SanFeldwebel d. R. werden möchte, muß weiterziehen...

Zitat von: Bewerber202 am 22. Februar 2021, 20:26:52Als zweites bin auf die Cyberreseve gestoßen, die ja auch explizit ziviles know-how auf Vertragsbasis anspricht. Hat da jemand schon Erfahrung mitgemacht und evtl. bereits fachlich mitwirken zu können?
Das ist ein interessantes Feld, mir liegen aber noch keine eigenen Erfahrungen mit diesem neuen Programm vor. So wie ich es verstanden habe geht das in Richtung 26.2, bei denen mit passenden Studienabschlüssen, intern wird aber angeblich daran geknobelt, wie man die Quereinsteiger und Self-Made-Nerds passend einbinden könnte, die eben kein passendes Studium haben und daher nicht nach 26.2 behandelt werden könnten. Mich hat man damals (vor der neuen "Speersitze") deshalb auf 43.2 gepackt...einfach mal anfragen, hier stehen Ansprechpartner: https://www.reservistenverband.de/magazin-die-reserve/cyber-reserve-dienstleister-fuer-die-bundeswehr

Zitat von: Bewerber202 am 22. Februar 2021, 20:26:52Und eine weitere Frage würde ich noch gerne in den Raum werfen: Der 24.4er wurde ja vorerst ausgesetzt. Angesprochen wurde da diesen durch ein gestrafftes und zugängliches Verfahren zu ersetzen, hat da jemand eine Idee ob das in naher Zukunft bereits der Fall sein könnte?
Ich kann mir vorstellen, daß das gesamte RO(A)-Wesen mal neu geordert wird, aber ... die, die daran eventuell schon knobeln, werden das sicherlich nicht öffentlich kundtun, bevor nicht mindestens beschlußfähige Neureglungen (SLV usw.) vorliegen.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: shonyu80 am 22. Februar 2021, 21:18:38
@F_K: Bitte fühle Dich nicht angegriffen. Ich hätte dazu schreiben sollen, dass das nur auf persönlichem Erleben beruht und nicht komplett verallgemeinert werden darf.

Ich bin in der Pressearbeit und habe da relativ viel Kontakt zu allen möglichen Medien. Einem TrT in meiner Nähe mit von S1 aufgezeigtem Bedarf habe ich mehrfach Unterstützung angeboten. Reaktion des LdI war deutlich verhalten. Von der Wirkung leider die beschriebene - was kann der UmP schon anbieten. Also: rein subjektive Erfahrung - kein allgemeiner Vorwurf.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 23. Februar 2021, 07:21:42
Nunja, "Verkauf" an nicht persönlich Bekannte ist ggf. schwierig, aber bei guter Informationsarbeit sicherlich realisierbar. Viel Erfolg.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Hans-Georg am 23. Februar 2021, 11:47:54
Gibt es hier denn noch andere Bewerber, die ebenfalls noch auf Rückmeldung warten?
Eigene Bewerbung läuft seit März 2019, Musterung etc. war 06/2019, und auf Rückfrage wurde mir bestätigt, dass ich Ergebnisse immerhin bei der diesjährigen Auswahltagung Ende Jan/Anfang Feb erwarten kann - aber ein Brief kam noch immer nicht an. Wartet da noch jemand weiterhin auf seine Antwort?
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_G am 23. Februar 2021, 13:23:39
Ja, ich warte auch noch.
Allerdings wurden die Konferenzen ja zusammengelegt. Der Aufwand muß extrem gewesen sein.

Tatsächlich aber bin ich realistisch. Das bringt ja sonst nichts.
Also werde ich weiter üben, so wie es jetzt ist:) das hat nicht geschadet, ganz im Gegenteil und ich freue mich auch auf die nächste Übung. Alles andere wäre extra gewesen.

Gruß an Alle!
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: shonyu80 am 23. Februar 2021, 14:25:03
Zitat von: F_K am 23. Februar 2021, 07:21:42
Nunja, "Verkauf" an nicht persönlich Bekannte ist ggf. schwierig, aber bei guter Informationsarbeit sicherlich realisierbar. Viel Erfolg.

Nee, es ging nicht um "verkaufen" - ich bin im öD und daher sicherlich leichter verfügbar als die Freiberufler. Es ging um RD zur personellen Ustg. im Bereich PrÖA. Laut druckfrischem Bericht der Wehrbeauftragten auch eine Mangelverwendung. Aber wir kommen vom Thema ab. Darum ohne Ermahnung zurück.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 23. Februar 2021, 14:37:59
Nur etwas offtopic:

@ shonyu80:

Der Reservedienstleistende muss / kann / soll ggf. seine Fähigkeiten der Dienstleistung im Vorfeld einem unbekannten TrT "aufzeigen", d. h. diesem TrT den NUTZEN durch den RDL deutlich machen.

Dieses "aufzeigen" meine ich mit "verkaufen" - nur ein TrT der einen Nutzen erkennt, wird einen unbekannten Res heranziehen.

Da bei Dir vermutlich der einfache Weg (ATB / ATN) nicht geht - ist das "Verkaufen" umso wichtiger (die "Ware" sind die Fähigkeiten des Reservisten, die "Bezahlung" durch den TrT ist der Aufwand, den dieser hat in der Beschaffung von RD Tagen, dem Adminaufwand, usw.)
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: shonyu80 am 23. Februar 2021, 16:15:46
@F_K aaaahh, danke für Deine Geduld :D So betrachtet ist es natürlich genau so.

Zu der von mir geschrieben Mail: habe Antwort erhalten. Mein Studienfach war 19-fach überzeichnet - bei vier Stellen.  ::) Bleibe aber dran.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 23. Februar 2021, 16:38:40
Dann dazu noch eine Bemerkung:

Selbst mit einer Testung "im oberen Drittel" ist man bei einem Bewerberverhältnis von 20 : 1, einer von 6 Bewerben mit einer Absage.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Bernie am 23. Februar 2021, 17:40:16
Kurzes Update nach erneutem Telefonat mit Siegburg:

Insgesamt standen zuletzt nur 50 nach 26 (4) zu besetzende Dienstposten ca. 300 geeignete Bewerber nach bestandenem Assessment gegenüber.

Nach 26 (2) waren es wohl 600 geeignete Bewerber nach dem Assessment bei 150 vorhandenen DP.

Auskunft über die erzielten Ergebnisse oder zum Verfahren der Bestenreihung dürfe wohl nicht gegeben werden. Es wurde lediglich auf den sog. GINT-Wert (Prüfindexwert) als alleiniger Mess- und Entscheidungswert verwiesen.  In meinem Fall war der wohl gut, aber nicht ganz so gut wie von ein paar anderen.. Bestenauswahl halt.

Mir wurde zudem bestätigt, dass das Aussetzen von 26 (4) tatsächlich als Nachteil für Bewerber ohne verwendbaren Studienabschluss zu sehen ist. Beim neuen "vereinfachten und transparenteren" Verfahren werden die speziell ausgeschriebenen Dienstposten wahrscheinlich auch eine besondere Fachqualifikation voraussetzen - ähnlich wie aktuell nach 26 (2).  Ein Seiteneinstieg mit höherem DG wird als Akademiker ohne entsprechend gesuchtes Studienfach also wohl zukünftig nicht mehr möglich sein.

Eine Warte- oder Nachrückliste für nur knapp abgelehnte Bewerber gibt es übrigens auch nicht.  Sollten die aktuell ausgewählten Bewerber aus irgendwelchen Gründen die ResOffz Laufbahn doch nicht antreten, so werden halt einfach nur weniger Soldaten eingestellt.  Dies finde ich tatsächlich etwas fragwürdig, wo doch scheinbar ein gewisser Bedarf definiert wurde, der dann trotz weiterer geeigneter Bewerber nicht mehr erfüllt wird.


Wie zuvor schon erwähnt wurde, ist es auch wirklich nicht mehr möglich für die diesjährige ROA adW. 43(2) Auswahl berücksichtigt zu werden. Automatisch würde dies sowieso nicht passieren, sondern wirklich nur auf Eigeninitiative und Versuch des Bewerbenden selbst.    Hier gilt wie zuvor genannt die Bewerbungsfrist Ende Oktober 2021.  Auswahl wäre dann im April 2022 und Beginn der ROA adW. Ausbildung im Juli 2022. 
Nachteil beim 43(2) (für's Ego) ist natürlich der Einstieg ohne höheren Offz-DG und die längere Standzeit bis zum Offizier, dennoch sind die Lehrgänge und Ausbildungsinhalte ja identisch zu 26 (4). Ein Vorteil wiederum ist, dass bei 43(2) während der Ausbildung ganz normal vergütet wird, während der 26(4)er lediglich Reisekosten erstattet bekommt.            Überspitzt also "Geld VS Dienstgrad".     

Wer nun den ROA adW. anstrebt, hat also noch bis Sommer nächsten Jahres Zeit sich anderweitig (zB. RSU) einzubringen.
In meiner lokalen RSU Kompanie erwähnte man zwar Bedenken, dass Siegburg auf eine Entscheidung pochen würde wenn man sich nun aktiv für die RSU Kp beordern lässt aber zeitgleich einen Antrag auf ROA Ausbildung stellt (von wegen man müsse sich entscheiden was man wirklich wolle;  man kenne auch zwei entsprechende Beispiele aus der Vergangenheit) jedoch hat man dies auf Nachfrage in Siegburg direkt wieder negiert, da man natürlich sehr daran interessiert sei wenn sich die Bewerber in der Vor- oder Zwischenzeit bereits anderweitig für die Reserve engagieren und sich einbringen.

Für einige erfahrene Mitleser hier mag das alles vielleicht nichts neues und längst bekannt sein, ich hoffe aber dass ich somit vielleicht auch bei anderen Bewerbern ein bisschen Licht ins Dunkel bringen konnte ;)

Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Waldecker am 24. Februar 2021, 09:57:09
...bei mir liegt seit Montag Post vom BaPersBw, allerdings noch ungeöffnet... 16 Monate Wartezeit nach dem Assesment haben meine Ungeduld doch merklich reduziert, zumal ich meine "Chancen" realistisch einschätze...  ;)
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: arcd008 am 24. Februar 2021, 13:42:20
Hallo Bernie,

> Insgesamt standen zuletzt nur 50 nach 26 (4) zu besetzende Dienstposten ca. 300 geeignete Bewerber nach bestandenem Assessment gegenüber.

Es gibt hier keine "zu besetzenden DP". Die jeweils ausgewählten "dürfen" sich - im Gegensatz zu den 26(2)ern - selbst um einen DP bemühen, was keineswegs einfach ist. Hier ist erhebliche Eigeninitiative gefragt, um überhaupt einen DP zu finden und dann auch beordert zu werden. Man bekommt keine "Angebote" sondern muss selbst herumfragen, sich bewerben, hinfahren, Werbung machen, etc.  Insoweit macht auch eine "Nachrückerliste" keinen Sinn. Ob nun 50 oder 40 pro Jahr ausgebildet werden, macht daher keinen Unterschied...

so long

arcd008
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Bernie am 24. Februar 2021, 15:14:00
Zitat von: arcd008 am 24. Februar 2021, 13:42:20

Es gibt hier keine "zu besetzenden DP". Die jeweils ausgewählten "dürfen" sich - im Gegensatz zu den 26(2)ern - selbst um einen DP bemühen, was keineswegs einfach ist. Hier ist erhebliche Eigeninitiative gefragt, um überhaupt einen DP zu finden und dann auch beordert zu werden. Man bekommt keine "Angebote" sondern muss selbst herumfragen, sich bewerben, hinfahren, Werbung machen, etc.  Insoweit macht auch eine "Nachrückerliste" keinen Sinn. Ob nun 50 oder 40 pro Jahr ausgebildet werden, macht daher keinen Unterschied...

Verstehe, das macht natürlich Sinn dann!  Vielen Dank für die Aufklärung!

Zitat von: F_K am 23. Februar 2021, 16:38:40
Dann dazu noch eine Bemerkung:

Selbst mit einer Testung "im oberen Drittel" ist man bei einem Bewerberverhältnis von 20 : 1, einer von 6 Bewerben mit einer Absage.
Also die Rechnung verstehe ich tatsächlich nicht ganz. Bei dem genannten Verhältnis und 50 Einstellungen wäre man ja sogar einer von 950 Bewerbern mit einer Absage.  Ich tippe aber dass dieses Verhältnis eher vor dem Assessment bestand.   Wenn wie gestern mitgeteilt jedoch eher ein Verhältnis von 6:1 nach Assessment bestand, so gab es dann jetzt final aber 250 Absagen.     ....oder wir haben beide aneinander vorbei geschrieben ;)

Nichtsdestotrotz verstehe ich worauf Du hinauswillst. Und ja, natürlich ist mir klar, dass ein Gesamtergebnis im "oberen Drittel" in beiden Fällen nicht ausreichend für eine Berücksichtigung gewesen wäre. Jedoch bezog sich die Aussage ja lediglich auf das Ergebnis beim CAT-Test.  Deshalb meine anfängliche Frage inwieweit bei der Auswahl auch die "Ergebnisse" aus Werdegang, medizinischer Untersuchung und Interview mit eine Rolle spielen. Denn sollten diese beispielsweise besonders positiv herausstechen, so würde dann ja auch das Gesamtergebnis unter Umständen deutlich positiver als "oberes Drittel" ausfallen können.   

Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 24. Februar 2021, 15:40:35
Die "Quoten" sind pro Studiengang zu betrachten und unterschiedlich.

Der Prüfindexwert ist entscheident.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Bernie am 24. Februar 2021, 16:07:01
Zitat von: F_K am 24. Februar 2021, 15:40:35
Die "Quoten" sind pro Studiengang zu betrachten und unterschiedlich.
Wie soll das denn bei 26(4) erfolgen, wo sich doch Absolventen von einer Vielzahl verschiedener Studiengänge bewerben konnten? Bei 26 (2) ist das ja vielleicht noch anwendbar, aber bei studiengangunabhängien Einstellungen?
Ich bin mir sicher, dass man mir da gestern das Gesamtverhältnis der Einstellungen (50) zu erfolgreichen Assessments (300) mitgeteilt hat und dieses völlig unabhängig irgendwelcher Studienabschlüsse der Bewerber war.   
[/quote]

Zitat von: F_K am 24. Februar 2021, 15:40:35
Der Prüfindexwert ist entscheident.
Völlig klar!  Unklar (zumindest für mich) aber weiterhin, wie neben dem CAT-Test auch die anderen Faktoren wie Interview, medizinischer Status und bisheriger Werdegang in diesem Prüfindexwert mit einfließen und diesen beeinflussen.    Nur darum gings :)
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Ralf am 24. Februar 2021, 16:10:01
Es wird ein Gesamtindexwert aus allen Teilprüfungen berechnet und der ist maßgeblich für die Einsortierung in die Eignungsreihenfolge.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 24. Februar 2021, 17:19:09
... und Nein, da gibt es keine Erläuterung im Detail.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Ralf am 24. Februar 2021, 17:34:21
Es gibt hierfür sogar eine ZDv, die nur mit der Aufgabe betratem Personal zugänglich ist.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: doc. am 24. Februar 2021, 18:55:29
Zitat von: Bernie am 23. Februar 2021, 17:40:16
Mir wurde zudem bestätigt, dass das Aussetzen von 26 (4) tatsächlich als Nachteil für Bewerber ohne verwendbaren Studienabschluss zu sehen ist. Beim neuen "vereinfachten und transparenteren" Verfahren werden die speziell ausgeschriebenen Dienstposten wahrscheinlich auch eine besondere Fachqualifikation voraussetzen - ähnlich wie aktuell nach 26 (2).  Ein Seiteneinstieg mit höherem DG wird als Akademiker ohne entsprechend gesuchtes Studienfach also wohl zukünftig nicht mehr möglich sein.

Im aktuellen Bericht der Wehrbeauftragten lese ich das etwas anders:

"Mit der beabsichtigten Neufassung der Soldatenlaufbahnverordnung soll die Einstellung in beiden Fällen
im höchsten Anwärterdienstgrad (Oberfähnrich/Oberfähnrich zur See) erfolgen, sofern Bewerberinnen und
Bewerber über einen akademischen Abschluss (unabhängig von der fachlichen Verwertbarkeit für Verwendungen
in der Laufbahn) verfügen. Damit könnten auch im zweiten Fall die erforderlichen Ausbildungen zum Offizier
der Reserve künftig von einem Dienstposten aus erfolgen. Zum 1. Juli 2020 hat die Bundeswehr diese Verfahren
vorerst ausgesetzt, um die Rahmenbedingungen und Abläufe zu überarbeiten und zu verbessern. Die
Wiedereinsetzung der Verfahren sollte zügig erfolgen, um mögliche Bewerber nicht zu verlieren."

Beide Fälle bezieht sich hier auf 26.2 und 26.4.

Ich würde das so interpretieren, Einstellung auf Dienstposten ja, Voraussetzung verwertbares Studium nein.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Eisensoldat am 25. Februar 2021, 08:29:24
Ic hwuerde das so interpretieren dass da viel "koennte" "sollte" drin ist, und das ganze aus dem Berichtdes Wehrbeauftragten. Da wird noch lange nichts passieren...
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 25. Februar 2021, 08:47:42
Eben - man wird sehen müssen, wie umgesetzt wird.

Eine langfristige Dienstpostenausbildung ist für Reservisten jedenfalls nicht vorgesehen - die Kenntnisse sollem im AKTIVEN Dienst erworben werden.

Kann ein Studium verwertet werden, reicht eine kurze Ausbildung.

Gibt es kein verwertbares Studium,  ist eine lange Ausbildung notwendig - wo soll da der Nutzen für die BW sein?
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Pete83 am 12. März 2021, 07:17:03
Haben alle hier Wartenden mittlerweile einen Bescheid bekommen oder zieht es sich immer noch?
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: homerjay71 am 15. März 2021, 08:10:00
Zitat von: Pete83 am 12. März 2021, 07:17:03
Haben alle hier Wartenden mittlerweile einen Bescheid bekommen oder zieht es sich immer noch?

Also ich habe für 26.2 und 26.4 meine Bescheide jedenfalls bekommen. Meine Kameraden auch alle.

Weiß zufällig jemand wann die Auswahlkonferenz für ROA a.d.W. stattfinden finden. Nach Aussage BAPers wurde diese von März in einen anderen Monat verlegt...
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: istklar am 27. März 2021, 13:37:00
Bei mir wurde die wehrrechtliche Verfügbarkeit durch das zuständige KC nun festgestellt. Wurde darüber informiertnich nun bilateral an die Dienstestelle der Einplang zu wenden. Sowohl für das weitere Vorgehen dort, als auch zur Abstimmung der "militärischen Ausbildung". Schauen wir mal. Bin bisher absolut positiv überrascht über die Geschwindigkeit der Prozesse..!
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: p4uLe83 am 30. März 2021, 19:10:37
Zitat von: istklar am 27. März 2021, 13:37:00
Bei mir wurde die wehrrechtliche Verfügbarkeit durch das zuständige KC nun festgestellt. Wurde darüber informiertnich nun bilateral an die Dienstestelle der Einplang zu wenden. Sowohl für das weitere Vorgehen dort, als auch zur Abstimmung der "militärischen Ausbildung". Schauen wir mal. Bin bisher absolut positiv überrascht über die Geschwindigkeit der Prozesse..!

Ein Kamerad und ich warten noch auf den zweiten Brief nach der Zusage/Beorderungsabsicht... ist jemand außer istklar schon komplett durch oder wartet ihr auch noch? Wehrrechtliche Überprüfung ist lange durch, aber der 2. Bescheid mit Nennung BeordTrT, Personalführer usw. ist offen ...  :-\
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Pete83 am 02. Mai 2021, 17:01:51
Ist zufällig bekannt, ob und ggf. wann dieses Jahr die ASSA (1) für ungediente ROA stattfindet?
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: PzPiKp360 am 02. Mai 2021, 18:58:59
In Appen an der USLw läuft das gerade bzw. lief gerade ein ASSA Block #1, meinen Informationen nach gut gebucht. Für weitere Termine dort mit Deiner Personalführung Verbindung aufnehmen, die kann in den Lehrgangskatalog schauen.

Nachdem die ASSA, wie der Name schon anklingen läßt, für alle gleich ist, egal ob Gefreiter d. R., RO(A)(-SE) oder was auch immer, ist es egal, wo die gemacht wird. Hier gibt es eine "öffentliche" Ausschreibung über den Sommer:

https://www.reservistenverband.de/bayern/oberpfalz/termine/assa-aga-fuer-ungediente/
https://www.reservistenverband.de/magazin-die-reserve/ausbildung-ungedienter-regionalstab/

Auch etliche Landeskommandos (u.a. Sachsen, Bayern, Rheinland-Pfalz) fahren die ASSA für die Ungedienten-Programme gerade wieder an, es könnte aber zu kurzfristig sein, Anfang Mai, da noch einen Platz zu ergattern...
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: wolverine am 03. Mai 2021, 06:52:21
Ungedient und Gefr d. Res.?  ???
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: PzPiKp360 am 03. Mai 2021, 08:14:04
Etwas missverständlich formuliert, mein Bug, gemeint ist: Ungediente werden nach Abschluss der ASSA Gefreite d. R. - dort hätte also stehen sollen "Mannschafter d. R."
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 11. Mai 2021, 15:44:39
Hallo zusammen!
Wie lief´s denn bei Euch (die auch einen positiven Bescheid bekommen haben) weiter?
Ist noch jemand von Euch im Modul 1 in Dresden eingeplant ab Oktober 2021?
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: istklar am 18. Mai 2021, 21:53:18
Wie im Schreiben des BaPersBW genannt, hatte ich mich mit der zuständigen Stelle für die konkrete Planung  der Ausbildung und Verwendung in Verbindung gesetzt. Bin nach 43(3) ivm 26(2) SLV als Einsatzstabsoffizier in einer sehr berufsnahen und einigermaßen "militärfernen" Verwendung vorgesehen. Da ich bereits Grundwehrdienst geleistet habe, entfällt für mich Modul 1 + 2.

Ich war nun etwas erstaunt zu erfahren, dass in 2021 gar nichts mehr passieren soll, da keine freie Plätze in den benötigten Lehrgängen vorhanden seien (sondern durch Covid ein großer Backlog vorherrsche). Auf meine Frage, ob man nicht auch vor Abschluss der zu absolvierenden Offiziersausbildungsmodule bereits erste "Einsätze" in der Zielverwendung durchführen könne, wurde mir mitgeteilt, dass man ohne die Ausbildungsmodule nicht eingesetzt werden könne - das hatte ich bisher anders verstanden. Zudem wurde genannt, dass weitere zu absolvierenden Module (ich meine da wurden eine Art Waffenkunde sowie ein Erste Hilfe Kurs in Bonn genannt - ebenfalls neue Infos für mich) sinnvollerweise auch erst zeitnah vor den Offiziersausbildungsmodulen absolvieren solle, sonst hätte man dann ja alles wieder vergessen. Meine ursprüngliche positive Überraschung ob der Geschwindigkeit des Prozesses muss ich somit wieder revidieren...Mir ist auch nicht klar, warum man nicht auch ohne die Offiziersausbildungsmodule bereits in der Zielverwendung eingesetzt werden kann - ich dachte genau dafür ist der vorläufige höhere DG vorgesehen?

Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: p4uLe83 am 18. Mai 2021, 22:41:28
Tja, lass mich dir als Einsatzoffizier sagen, die Zeiten sind nicht leicht. Kenne ich alles, du musst sehr aktiv hinterher sein und Glück haben mit einem aktiven PersFhr.
Für die ROL brauchst du zwingend eine Umschulung auf nSAK (das ,,Schießen"), bei Interesse schau mal auf die Bw Homepage, da war ein fantastischer Bericht dazu. Nicht leicht, da Lehrgänge zu finden.

Dann brauchst du noch EEH-A, noch schwerer zu bekommen. Dafür gibt es aber für Modul1 wohl Ausnahmegenehmigungen. Wenn du dich reinhängst, wird da evtl noch was gehen.

Mein Res Ansprechpartner am Dienstort (bei mir nicht der PersFhr im BeordTrT) meinte, ich könnte erst ab endgültig verliehenen DG länger als 30 (oder waren es 90?) Tage üben, darunter macht bei meinem DP keinen Sinn. Evtl. Ist das bei dir auch so, was wünschen sie sich dort als Länge der RDL?
Je nachdem, wieviele Soldaten bei dir herumlaufen, ist die RO-Ausbildung vllt Pflicht für ordentliches Benehmen. Vorgesetztenverordnung und so...

ich persönlich würde dich auch nicht unausgebildet als Major in meine Dienststelle lassen, die Wirkung ist ja nicht ohne. Kann ich daher nachvollziehen.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: istklar am 18. Mai 2021, 23:45:35
Danke für deine ausführliche Antwort. Bei meiner geplanten Verwendung könnte ich auch deutlich kürzer als 30 Tage üben. Militärische Fähigkeiten, oder auch vieles dessen, was in der Offiziersausbildung vermittelt wird, ist dort zwar sicherlich hilfreich aber definitiv nicht unbedingt von Nöten...muss mich wohl nochmals mit den "zuständigen Stellen" in Verbindung setzen..
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Ralf am 19. Mai 2021, 06:06:19
ZitatMilitärische Fähigkeiten, oder auch vieles dessen, was in der Offiziersausbildung vermittelt wird, ist dort zwar sicherlich hilfreich aber definitiv nicht unbedingt von Nöten
Du machst da einen Denk- und vllcht auch einen Einstellungsfehler: das ist das militärische Grundhandwerkszeug, ohne das lässt man dich nicht auf Kameraden und Untergeben los. Und das ist auch gut so. Sieh es wie bei der Fahrschule, da lernst du auch alles, ohne dass du weißt, was du mal brauchst. Hast du das nicht gelernt, kann das schlimme Folgen haben. Nimm nur die umfangreiche Rechtsausbildung, die auch nicht umsonst ein Sperrfach in den Lehrgängen ist.
Man sieht dir nicht an, dass du ein Neueinsteiger ohne Ahnung und kenntnisse bist, wirst aufgrund deines Dienstgrades aber als jemand gesehen, der bereits etliche Jahre Dienstzeit hat.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 19. Mai 2021, 11:26:42
Ich unterstütze all das, was p4uLe83 schon gesagt hat. Im Wesentlichen muss man selbst am Ball bleiben und sich informieren und um Unterstützung bitten. Hier habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht! Sowohl beim verantwortlichen Feldwebel für Reservisten Angelegenheiten meiner Dienststelle als auch beim BAPersBw!

Ich habe aufgrund der persönlichen Kontakte und Bemühungen des Fw meiner Dienstelle einen Termin für n-SAK als auch für EHH bekommen. Und BAPersBw hat mir den Lehrgang für das ROL Modul 1 in Dresden gebucht. Nachdem es eine terminliche Überschneidung der 2. Präsenzphase mit EHH gab, hat man für mich einen Tauschpartner des zweiten Lehrgangs Modul 1 gesucht und gefunden.

Wenn also nichts dazwischenkommt, dann komme ich dieses Jahr noch ein ganzes Stück voran. Was will ich mehr?
Bin sehr zufrieden mit der Unterstützung, die ich bekommen habe!

Auch in der Zeit, als gefühlter Stillstand war (Digitalisierung meiner Personalakte, sprich einscannen, dauerte ewig), hat mir jeder, den ich am Telefon erwischen konnte, geholfen und sich um Transparenz bemüht. 
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: särsch am 19. Mai 2021, 11:48:38
Zitat von: istklar am 18. Mai 2021, 21:53:18
Wie im Schreiben des BaPersBW genannt, hatte ich mich mit der zuständigen Stelle für die konkrete Planung  der Ausbildung und Verwendung in Verbindung gesetzt. Bin nach 43(3) ivm 26(2) SLV als Einsatzstabsoffizier in einer sehr berufsnahen und einigermaßen "militärfernen" Verwendung vorgesehen. Da ich bereits Grundwehrdienst geleistet habe, entfällt für mich Modul 1 + 2.

Ich war nun etwas erstaunt zu erfahren, dass in 2021 gar nichts mehr passieren soll, da keine freie Plätze in den benötigten Lehrgängen vorhanden seien (sondern durch Covid ein großer Backlog vorherrsche). Auf meine Frage, ob man nicht auch vor Abschluss der zu absolvierenden Offiziersausbildungsmodule bereits erste "Einsätze" in der Zielverwendung durchführen könne, wurde mir mitgeteilt, dass man ohne die Ausbildungsmodule nicht eingesetzt werden könne - das hatte ich bisher anders verstanden.

Von welcher "Stelle für die konkrete Planung der Ausbildung und Verwendung" sprichst du?
Als Reservist hatte ich zwei Ansprechpartner: 1. das BAPers für die Ausbildung an der OSH und 2. meinen BeordTrT für RDL.

Ich hatte damals den ROL1 an der OSH gemacht und direkt im Anschluss meine erste RDL. Zu keiner Zeit gab es die Information, man müsse erst das Offizierpatent erhalten bevor man RDL machen kann. Ich hatte Kameraden im ROL1, welche vor diesem Lehrgang schon geübt hatten oder ebenfalls zwischen den ROL übten.

Deshalb interessiert es mich, wer die Aussage dahingehend tätigte, dass man erst ROL1-3 und dann RDL machen muss
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Douaumont am 19. Mai 2021, 12:00:00
... ich kann mich »dirkstark« nur anschließen.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: istklar am 20. Mai 2021, 21:59:11
Zitat von: särsch am 19. Mai 2021, 11:48:38
Deshalb interessiert es mich, wer die Aussage dahingehend tätigte, dass man erst ROL1-3 und dann RDL machen muss
Vll. nochmals zur Konkretisierung, da ich mich in der Tat nicht absolut präzise ausgedrückt habe mit der Fomulierung
Zitat von: istklar am 18. Mai 2021, 21:53:18

Auf meine Frage, ob man nicht auch vor Abschluss der zu absolvierenden Offiziersausbildungsmodule bereits erste "Einsätze" in der Zielverwendung durchführen könne, wurde mir mitgeteilt, dass man ohne die Ausbildungsmodule nicht eingesetzt werden könne
Es wurde NICHT davon gesprochen, dass alle drei ROL Module vor der ersten vollständig Verwendung bereits absolviert sein geschweige denn das Patent erteilt sein muss. Dennoch war auch die Aussage, dass ohne zumindest begonnene / teilabsolvierte ROL Lehrgänge keine RDL in der Zielverwendung möglich bzw. sinnvoll sei. Und da die Lehrgänge eben erst in 2022 wieder verfügbar sein werden, zieht sich das eben alles hin. Auch die ebenfalls notwendigen nSAK und EEAH Schulungen sollten laut Aussage ja eher zeitnah zu den ROL Lehrgängen und nicht zB ein Jahr im Voraus absolviert werden. Was den Zeitaufwand natürlich massiv konzentriert und potentiell zu Abstimmunsgsschwierigkeiten mit dem Arbeitgeber führt, da man seine notwendigen Abwesenheit nicht gut verteilen kann, sondern durch diese Herangehensweise dann "en bloc" länger fehlt. Soviel zu diesem Punkt.

Wo ich aber auch hier in den Beiträgen einen Widerspruch erkenne: @särsch, du führst aus:
Zitat von: särsch am 19. Mai 2021, 11:48:38
Ich hatte damals den ROL1 an der OSH gemacht und direkt im Anschluss meine erste RDL. Zu keiner Zeit gab es die Information, man müsse erst das Offizierpatent erhalten bevor man RDL machen kann. Ich hatte Kameraden im ROL1, welche vor diesem Lehrgang schon geübt hatten oder ebenfalls zwischen den ROL übten.

@Ralf dagegen sagt:
Zitat von: Ralf am 19. Mai 2021, 06:06:19
Du machst da einen Denk- und vllcht auch einen Einstellungsfehler: das ist das militärische Grundhandwerkszeug, ohne das lässt man dich nicht auf Kameraden und Untergeben los. Und das ist auch gut so. [...] Hast du das nicht gelernt, kann das schlimme Folgen haben. Nimm nur die umfangreiche Rechtsausbildung, die auch nicht umsonst ein Sperrfach in den Lehrgängen ist. Man sieht dir nicht an, dass du ein Neueinsteiger ohne Ahnung und kenntnisse bist, wirst aufgrund deines Dienstgrades aber als jemand gesehen, der bereits etliche Jahre Dienstzeit hat.
Hier nehme ich einen gewissen Widerspruch wahr. Särsch sagt, RDL geht auch vor bzw während der ROL Lehrgänge. Ralf dagegen führt aus, dass die Inhalte der Lehrgänge Vorausetzung hierfür sei, ohne würde man "dich nicht auf Kameraden oder Untergebene los lassen".
Wie ist das denn einzuwerten? Ist eine Info falsch? Oder ist es rein formell zwar möglich bereits vor / während der ROL Lehrgänge eine RDL zu besuchen, wird aber faktisch nicht empfohlen?

Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Ralf am 21. Mai 2021, 07:05:52
Mir ging es um die Grundsätzlichkeit der Aussage "eigentlich brauche ich keinen Offz-Lehrgang, ich bleibe in meiner Fachlichkeit".
Dass man zwingend kein "Offizierpatent" braucht sieht man ja auch so schon bei den Einstellungen von SE. Auch diese machen nach der GA einen Teil der Eignungsübung vor dem OL.  Gleichwohl ist es recht zeitnah nach der Einstellung vorgesehen.

Ich finde die Diskussion immer recht müßig: braucht man einen Lg oder nicht, in meiner Verwendung sehe ich das nicht so etc. pp
Erstens hat der Dienstherr das so vorgesehen und er hat sich bestimmt was dabei gedacht (kostet ja auch) und zweitens bleibt man idR auch nicht sein Leben lang auf einem DP und dafür müsen breite Grundlagen geschaffen werden, dass Versetzungen auf verschiedenste DP erfolgen können. Gilt für aktiv wie für Res.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: PzPiKp360 am 22. Mai 2021, 14:36:50
Zitat von: istklar am 20. Mai 2021, 21:59:11Dennoch war auch die Aussage, dass ohne zumindest begonnene / teilabsolvierte ROL Lehrgänge keine RDL in der Zielverwendung möglich bzw. sinnvoll sei.
Es mag vom Dienstposten abhängig sein, ob es sinnvoll ist. Möglich ist es, denn ich weiß von Kameraden, die schon vor dem ROL 1 längere (fachliche) RDL absolviert haben. Siehe ansonsten die Aussagen von Ralf...

Zitat von: istklar am 20. Mai 2021, 21:59:11Auch die ebenfalls notwendigen nSAK und EEAH Schulungen sollten laut Aussage ja eher zeitnah zu den ROL Lehrgängen und nicht zB ein Jahr im Voraus absolviert werden.
Das halte ich für eine seltsame Aussage. Die (Um-)Schulung für nSAK macht man typischerweise einmal, irgendwann in der Karriere, und übt das später hoffentlich mal wieder, um sich in Gang zu halten. Gerade mit der Aussicht, zumindest im ersten Quartal 2022 zu einem ROL 1 zu kommen, solltest Du ab jetzt versuchen, noch dieses Jahr an diese Dinge zu kommen, und das ist, noch dazu unter Corona-Betrieb, gar nicht so einfach.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: F_K am 22. Mai 2021, 14:55:38
Die Aussagen sind so sicher nicht gefallen - nsak und EEH Erstausbildungen sind zeitintensiv - die ggf. notwendigen "Auffrischungen" dagegen schnell gemacht ...
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 23. Mai 2021, 11:40:18
Zitat von: F_K am 22. Mai 2021, 14:55:38
Die Aussagen sind so sicher nicht gefallen - nsak und EEH Erstausbildungen sind zeitintensiv - die ggf. notwendigen "Auffrischungen" dagegen schnell gemacht ...

Für mich bedeutet das jeweils 1 Woche im Juni (nSAK) und 1 Woche im November (EEH); an der Offiziersschule wird dann nur noch mal ein Teil / zur Auffrischung geschossen. Also macht es Sinn, nSAK so früh wie möglich zu machen; macht wenig Sinn, wenn´s zum ROL 1 noch nicht vorhanden ist. EEH dann mit etwas mehr Möglichkeiten zur Planung (soweit das Angebot verfügbar ist). 
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: DeltaEcho am 23. Mai 2021, 12:46:35
ZitatEEH dann mit etwas mehr Möglichkeiten zur Planung (soweit das Angebot verfügbar ist). 

EEH ist wohl ausgesetzt, bis auf die Grundausbildung und Einsatzverpflichtungen. Dies betrifft auf die modulare Auffruschung, die z.Z. am Rechner durchgeführt wird.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Paul21 am 25. Mai 2021, 20:03:14
Moinsen,

Um den Faden hier nochmal auf zugreifen. Hat mittlerweile jeder seine Bescheide der Auswahlkonferenzen bekommen oder wartet auch noch jemand?

Gibt es da einen aktuellen Stand ob dieses Jahr im Hinblick auf den Backlog der Pandemie noch einen weitere Auswahl stattfinden wird?

Viele Grüße
Paul
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: p4uLe83 am 26. Mai 2021, 21:22:06
Für welches Verfahren?
Mein Stand bzw. die offizielle Verlautbarung war, dass es eine gemeinsame Auswahl für die 2019er und 2020er Bewerbungen gab, und die waren schon im Januar/Februar. Gilt für 26.2, bin mir nicht sicher, ob auch für die 4er Seiteneinsteiger.
Wenn du weder Zu- noch Absage hast, würde ich an deiner Stelle zügig nachfragen, was das Ergebnis für dich war. Das ist wohl untergegangen.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: pete83 am 15. August 2021, 01:17:24
Wie ist denn der (Ausbildungs)Stand bei der 2020er Runde? Ich erhielt aus Siegburg die ernüchternde Nachricht, dass es wahrscheinlich erst 2022 und damit drei Jahre nach der Bewerbung losgehe. Ein Einzelfall oder derzeit wegen nachvollziehbarer prioritärer Aufgaben eher die Regel?
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: panzerjaeger am 15. August 2021, 10:30:18
Moin Pete,

was genau meinst du mit 2020er Runde? Und was soll bei dir erst 2022 losgehen?
Heißt das, dass du bereits 2020 das positive Ergebnis der Auswahlkommission erhalten hast, und das erste Modul des ROL erst 2022 starten soll?

Andere Frage in die Runde:
Auswahlkonferenz 26(2)-Verfahren für das 2.Halbjahr 2021.
Bewerbungsschluss war der 30. Juni, Einstellungsdatum soll der 1. November sein.
Wann kann man voraussichtlich mit dem Ergebnis der Auswahlkonferenz rechnen?

Und zum Thema RDL vor ROL-Lehrgängen:
Die Dienststelle, bei der ich mich im letzten Jahr initiativ vorgestellt habe, und die erst darauf hin Bedarf für einen RO-SE gemeldet hat, hat bei mir nun schon zweiten Mal nachgefragt, ob ich nicht demnächst eine RDL bei denen antreten möchte - dabei habe ich noch nicht einmal eine Zusage vom BaPersBw...

Beste Grüße,
der Panzerjäger
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: KlausP am 15. August 2021, 10:33:43
Zitat... Die Dienststelle, bei der ich mich im letzten Jahr initiativ vorgestellt habe, und die erst darauf hin Bedarf für einen RO-SE gemeldet hat, hat bei mir nun schon zweiten Mal nachgefragt, ob ich nicht demnächst eine RDL bei denen antreten möchte - dabei habe ich noch nicht einmal eine Zusage vom BaPersBw...

Dann soll der PersOffz mal in die Puschen kommen und beim BAPersBw Druck machen.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Pete83 am 15. August 2021, 12:14:42
Sorry panzerjaeger,

"2020er Runde" war vertippt - 2019 beworben, 2020 AC, 2021 positive Meldung der Auswahlkonferenz. Die Ausbildungsmodule sollen 2022 (in meinem Fall) 2022 starten.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 15. August 2021, 21:35:20
Bei mir war´s / ist´s so:
- 2021 positive Meldung der Auswahlkonferenz und Einstellung
- Juli 2021 nSAK (erledigt)
- ab QIII-2021 ROL Modul 1 (bestätigt)
- Nov. 21 EEH-A (bestätigt)
- QI-22 ROL Modul 2 (geplant)
- QII-22 ROL Modul 3 (geplant)
- RDLs in Planung, Abstimmung zum Zeitplan und Erwartungshaltung (Dienststelle und meine) mit meiner Dienststelle im Sept. 21,

Warum´s so gut läuft? Eigeninitiative und Unterstützung vom BAPersBW und meinem Betreuer der Dienststelle.
Bin sehr zufrieden mit dem Ablauf und der Unterstützung!!
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: babuschka2k am 18. August 2021, 14:30:11
Zitat von: dirkstark am 15. August 2021, 21:35:20
Bei mir war´s / ist´s so:
- 2021 positive Meldung der Auswahlkonferenz und Einstellung
- Juli 2021 nSAK (erledigt)
- ab QIII-2021 ROL Modul 1 (bestätigt)
- Nov. 21 EEH-A (bestätigt)
- QI-22 ROL Modul 2 (geplant)
- QII-22 ROL Modul 3 (geplant)
- RDLs in Planung, Abstimmung zum Zeitplan und Erwartungshaltung (Dienststelle und meine) mit meiner Dienststelle im Sept. 21,

Warum´s so gut läuft? Eigeninitiative und Unterstützung vom BAPersBW und meinem Betreuer der Dienststelle.
Bin sehr zufrieden mit dem Ablauf und der Unterstützung!!

Das läuft wirklich sehr gut!

Wo hast du denn schießen (nSAK) können?

Mir wird leider stets mitgeteilt, dass der Lehrgang - ebenso Einsatzersthelfer A - "coronabedingt" nicht stattfinden...
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: dirkstark am 19. August 2021, 17:42:33
Das hat mir mein betreuender Fw meiner Beorderungsdienststelle vermittelt, ich war in Köln.
War der 1-wöchige Umschulungslehrgang.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: PzPiKp360 am 19. August 2021, 17:56:04
Ja, für neuSAK und EEH-A ist der Beorderungs-/Betreuungstruppenteil zuständig. Habe ich auch gemacht, während bzw. zusammen mit den Rekrutinnen und Rekruten in einer GA...   8)
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: arcd008 am 16. September 2021, 18:11:00
Hi,

@PzPiKp350: Die Aussage gilt aber nicht für die (verbliebenen) 26(4)er, die regelmäßig noch keinen Beorderungstruppenteil haben...

Durch Corona können diese weder EHA noch NeuSAK-Umschulung machen, es sei denn diese müssen auch noch durch die ASSA.

so long

arcd008
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: istklar am 22. September 2021, 22:01:28
Nach einigem Hin und Her (AC 2020, Zusage nach 26 II im Jan 21, dazwischen Verzögerung durch Wegfall und anschließende [schnelle und pragmatische👍] Neuschaffung des geplanten DP) tut sich bei mir jetzt langsam konkret etwas. Habe nun die Beorderung erhalten und die Einkleidung (mit einer unfassbar langen Ausrüstungsliste!) steht an. EEH, nSAK sind aber noch nicht konkret geplant und der erste Lehrgang (habe bereits einmal GWDL gemacht, daher entfallen die die ersten Module) wird vermutlich erst Ende Q1/Q2 starten.
Wo stehen denn andere Bewerber mit ähnlicher Timeline?
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: homerjay am 11. Oktober 2021, 12:07:14
Hat jemand etwas von der aktuellen Auswahlkonferenz nach§ 26.2 gehört. Die sollte Ende September 2021 gewesen sein.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: panzerjaeger am 11. Oktober 2021, 13:21:24
Zitat von: homerjay am 11. Oktober 2021, 12:07:14
Hat jemand etwas von der aktuellen Auswahlkonferenz nach§ 26.2 gehört. Die sollte Ende September 2021 gewesen sein.

Negativ.
Ich warte auch darauf.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: homerjay71 am 15. Oktober 2021, 17:59:23
Hmm. Sollte Ende September gewesen sein. Verschiebt sich vielleicht mal wieder...
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: Shonyu am 22. Oktober 2021, 06:29:50
Hab eben eine Briefankündigung bekommen. BAPersBw VI 2.5.2. - also hat die Auswahl stattgefunden. Inhalt aktuell unbekannt.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: DortGeo am 22. Oktober 2021, 14:45:09
Bin freudig überrascht, dass ich heute die "Information über die beabsichtige Einstellung in die Laufbahn der Offiziere der Reserve.." erhalten habe.

Ich war im September 2020 in Erfurt. Im März hieß es dann kurz und knapp, dass ich trotz Empfehlung "leider nicht berücksichtigt" werden konnte.
Hatte nicht damit gerechnet, dass jetzt im Oktober noch was kommt. Kann somit allen Nicht-Berücksichtigten aus dem letzten Jahr Hoffnung machen, dass es doch noch klappt.
Titel: Antw:Auswahlkonferenzen 2021
Beitrag von: panzerjaeger am 23. Oktober 2021, 11:15:22
Bei mir ist die "Information über die beabsichtige Einstellung..." ebenfalls gestern eingegangen.
Mal schauen wie, und wie schnell es jetzt weiter geht.

Sonnige Grüße aus Berlin,
der Panzerjäger.