Hi Leute,
Bzgl. Leopard 2:
ich suche eine Bezeichnung bzw. den genauen Namen des Abschuss-Simulator der Panzerkanone. Ein Gerät, welches oberhalb der Kanone angebracht wird und beim Abkrümmen durch KDT bzw. RS irgendeine DM gezündet wird.
Ich habe irgendwie noch ein KADAK oder KADAG im Kopf. Ich glaube das war auch mit AGDUS gekoppelt.
Wer kann dem folgen und mir bitte etwas auf die Sprünge helfen?
Danke im Voraus!
LG Robert 'r99t'
Hallo,
Bezeichnung:
KADAG (Kanonen-Abschuß-DArstellungs-Gerät) seit dem A5 auf der linken Turmfront.
Ach übrigens... Siehe Google
https://www.google.com/search?q=kadag+leopard+2&oq=kadag+leopard&aqs=chrome.1.69i57j0i22i30.5477j1j4&sourceid=chrome&ie=UTF-8Panzer Hurra
Danke! Das hat mir sehr geholfen! ^^
OffTopic aber mMN keinen eigenen Artikel wert:
In dem Wikipedia-Artikel wird erwähnt, dass der Panzerkommandant auch ggf. ein BtlKdr sein kann.
Wird ein PzBtl tatsächlich noch aus einem Kamfpanzer heraus geführt?
Bei der Menge an FüMi, welche heutzutage genutzt werden, ist dies für mich nur schwer vorstellbar.
Zumal die restliche Besatzung auch wenig bis gar nicht assistieren kann, da diese ja in ihrer Funktion gebunden sind.
@ VeggieBurger:
Wie wird geführt? Von Vorne!
Der Führer ist an keinen Platz gebunden, wird im entscheidenden Moment aber sicherlich irgendwo am Schwerpunkt sein - und nicht im BtlGefStand.
... und für diese Aufgabe hat er ein passendes Fahrzeug (der PzBtlKdr halt einen KPz, der PzGrenBtlKdr einen SPz, ... der Geschwaderführer so ein Flugdingens ...).
Der Blick ins Gelände / auf Gefechtsfeld ist durch kein Führungssystem zu ersetzen, die Soldaten wollen IHREN Führer sehen und erleben - spüren!
@F_K:
Danke für die Auskunft.
Macht für mich auch Sinn.
Mir ist genau ein Kdr bekannt, der das auch mal scharf umgesetzt und von der "Beweglichen" aus tatsächlich im Gefecht geführt hat:
Das war Kai Rohrschneider, damals noch als Oberst und Kdr PRT Kunduz. Der hatte dort zwar keinen Kpz zur Verfügung, sondern nur einen TPz, aber er hat das Prinzip "Führen von vorne" (und nicht aus der OPZ heraus...) endlich mal angewendet. Andere haben das maximal auf dem TrÜbPl geübt.
In Ansätzen lässt sich das
HIER nachlesen. Dort erklärt er auch ganz kurz,
warum er sich damals dazu entschlossen hatte. Der Artikel ist aber schon älter; er ist schon sehr lange nicht mehr G3 der 13. PzGrenDiv...
Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Jedes PzBtl verfügt in der Soll/Org über eine KdrGrp, darin finden sich u.a. Fahrzeug (KPz) und Besatzung für den Kommandeur. Dieser Bock wird auch als "Bewegliche Befehlsstelle" bezeichnet - und genau das ist es ja auch.
Ähm..nein.
Die ursprüngliche Frage war, wie das Dingens heißt welches beim Leoparden in Verbindung mit AGDUS "Peng" macht.
Daher: Schöne Geschichte...aber leider das Thema verfehlt.