Hallo zusammen und zunächst Danke für die vielen nützlichen Beiträge aus verschiedensten Dienstbereichen!
Beim Lesen der neusten Beiträge kam mir ein spontaner Gedanke, der sich durch Informationen und Meinungen aus den verschiedensten Bereichen eventuell nicht nur für mich sondern auch alle anderen (angehenden) Offiziere als nützlich und vielleicht auch augenöffnend erweisen könnte.
Ich hoffe, dass die folgende Frage nicht in zu heftigen Diskussionen ausartet, sie ist aber (zumindest auf den ersten Blick) recht einfach: Ob bereits Offizier oder OA, ob andere Dienstgradgruppe oder Reservist - Welche Tipps würdet Ihr aus den eigenen Erfahrungen jemandem geben, der sich in der Laufbahn der Offiziere befindet? Unabhängig davon, ob die Laufbahn erst angefangen wird oder vielleicht ein Kamerad desselben oder höheren Dienstgrades angesprochen werden würde.
Dies kann wirklich alles sein - unabhängig von TSK, Verwendung oder Dienstgrad oder genau darauf bezogen: Über Tipps zur Aus- und Weiterbildung, ob generelle Einstellungen, Umgang mit untergebenen Soldaten, Karriereratschläge, Rhetorik-Tipps, Buchempfehlungen, Medieninhalte, Websites, aktuelle Entwicklungen, Tipps zur eigenen Weiterbildung, Tricks für den Einstieg in die Truppe nach dem Studium... oder auch "nur" eine generelle Meinung. Vielleicht etwas, was man gern früher gewusst, durch Zufall in Erfahrung gebracht oder auch nur für die allgemeine Führungsriege der Offiziere als "Wink mit dem HiBa-Pfahl" mit auf den Weg geben wollen würden.
Man darf nicht vergessen: Nur Kommunikation und Erfahrungsaustausch macht auch die Offizierswelt für alle Beteiligten besser und bestimmt die Zukunft der Bundeswehr in vielerlei Hinsicht ebenso!
Ich bin gespannt und freue mich auf die Meinungen!
(P.S. Bitte alle die Frage ernst nehmen - Typische Standardsprüche oder Hetzantworten, wie sie bestimmt jeder in seiner Bundeswehrkarriere schon einmal aufgeschnappt hat, bringen eher Silobildung und Augenrollen als einen erwähnten sinnvollen Beitrag.)
In Sachen Umgang mit anderen, egal ob unterstellt, vorgesetzt, mehr oder weniger diensterfahren, aber auch der hoffentlich regelmäßig und gründlich stattfinden Selbstreflexion tut ne ordentliche Portion Demut häufig ganz gut. Das bekommt man leider nicht im Rahmen der Ausbildung, sondern lediglich im Leben (inner- und außerdienstlich) gelehrt.
Eine paar Buch- und App-Tipps...
Grundlagen
Sicherheitspolitik
https://www.bmvg.de/de/themen/sicherheitspolitikWeißbuch 2016
https://www.bmvg.de/de/themen/weissbuchFührung
Die Kunst des Krieges - Sun Zi
https://www.amazon.de/Die-Kunst-Krieges-Sun-Zi/dp/9089987398Führen mit Auftrag - Handbuch für militärische Führer
Führungsprozess bis Bataillonsebene - Rainer Oestmann
https://www.walhalla.de/digital/ebooks/1725/fuehren-mit-auftragInnere Führung Selbstverständnis und Führungskultur
https://www.bmvg.de/resource/blob/13998/01082632986ceeb2c82c36c61785fec9/b-01-02-01-download1-data.pdfWissen und Geschichte
Der Reibert – Das Handbuch für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr - Bocklet, Wilhelm (Hrsg.)
https://koehler-mittler-shop.de/shop/mittler/bundeswehr-programm-mittler/bocklet-wilhelm-hrsg-der-reibert-das-handbuch-fuer-die-soldatinnen-und-soldaten-der-bundeswehr-ausgabe-2018Überleben in Natur und Umwelt - Carsten Dombrowski, Heinz Volz
https://www.walhalla.de/sicherheit-bundeswehr/einsatz/2940/ueberleben-in-natur-und-umwelt30 Minuten Fehlerintelligenz - Stefanie Dekan
https://www.gabal-verlag.de/buch/30_minuten_fehlerintelligenz/9783869365268Wie wir wurden, was wir sind - EINE KURZE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN - Heinrich August Winkler
https://www.chbeck.de/winkler-august-wurden_/product/30936991Die Macht der Geographie - Tim Marshall
https://www.dtv.de/buch/tim-marshall-die-macht-der-geographie-34917/Im Namen der Flagge - Tim Marshall
https://www.dtv.de/buch/tim-marshall-im-namen-der-flagge-34948/Deutsche Krieger - Sönke Neitzel
https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/deutsche-krieger-9783549076477.htmlLosing Small Wars - Frank Ledwidge
https://www.amazon.de/Losing-Small-Wars-Military-Afghanistan/dp/0300182740Erlebnisberichte
Vier Tage im November - Johannes Clair
https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/vier-tage-im-november-9783548375212.htmlKrieg ist nur vorne Scheiße, hinten geht's! - Ein Selbstversuch - Gregor Weber
https://www.droemer-knaur.de/buch/gregor-weber-krieg-ist-nur-vorne-scheisse-hinten-geht-s-9783426276105Heute ist ein schöner Tag zum Sterben - Heike Gross
https://heikegroos.wordpress.com/publikationen/ein-schoner-tag-zum-sterben/Selbstverständnis
Feldwebel - Meister ihres Fachs
https://archiv.reservistenverband.de/custom/bilder/microsites/7100000000302/Feldwebel-Buch.pdfLeutnantsbuch 83. OAJ (gibt auch neuere Ausgaben, sind aber wenig verändert und schwierig als PDF zu finden)
https://docplayer.org/41209030-Leutnantsbuch-leutnantsbuch-83-offizieranwaerterjahrgang-des-heeres.htmlKommunikation
Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte - Friedemann Schulz von Thun u.a.
https://www.schulz-von-thun.de/veroeffentlichungen/bücher/articles/miteinander-reden-kommunikationspsychologie-für-führungskräfteWertschätzung. Führung. Wandel - Cordelia Leeder, Janine Gensheimer
https://www.walhalla.de/sicherheit-bundeswehr/grundwissen/2455/wertschaetzung.-fuehrung.-wandel?number=6224Tradition
Die Tradition der Bundeswehr - Ausgabe 2018
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/der-neue-traditionserlass-23232Einführung in die Tradition der Bundeswehr – Das soldatische Erbe in dem besten Deutschland, das es je gab - Donald Abenheim, Uwe Hartmann
https://miles-verlag.jimdofree.com/tradition-und-soldatisches-erbeEntwicklungen
Hinschauen! Geschlecht, Rechtspopulismus, Rituale - Systemische Probleme oder individuelles Fehlverhalten - Angelika Dörfler-Dierken (Hrsg.)
https://miles-verlag.jimdofree.com/soldat-und-gesellschaftArmee im Aufbruch. Zur Gedankenwelt junger Offiziere in den Kampftruppen der Bundeswehr - Marcel Bohnert / Lukas J. Reitstetter (Hrsg.)
https://miles-verlag.jimdofree.com/soldat-und-gesellschaftIch diene Deutschland - Ein Plädoyer für die Bundeswehr – und warum sie sich ändern muss - Nariman Hammouti-Reinke
https://www.rowohlt.de/buch/nariman-hammouti-reinke-ich-diene-deutschland-9783499633966Motivation
Handbuch des Kriegers des Lichts - Paulo Coelho
https://www.diogenes.ch/leser/titel/paulo-coelho/handbuch-des-kriegers-des-lichts-9783257233544.htmlBundeswehr Lexikon - BLexi
https://itunes.apple.com/de/app/bundeswehr-lexikon-blexi/id978924943?mt=8https://play.google.com/store/apps/details?id=com.samu.bw_wiki&hl=deCyber Mission – Befehlsrecht
https://itunes.apple.com/de/app/cyber-mission-befehlsrecht/id1459881586?mt=8https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cyberinnovationhubbw.cybermission.befr&hl=en_US
Ich zitiere mich selbst:
ZitatIm Idealfall hat der neue Zugführer/Truppführer/Wasauchimmer Ahnung von dem was er da tut. Dass diese (oft leider nur vermeintliche) Ahnung aber meist nur theoretischer Natur bzw. geprägt von der klinischen OL3-Schulsituation ist, ist ja kein Geheimnis. Mangelnde Erfahrung kann und darf man hier aber niemandem zum Vorwurf machen, der Dienstherr hat das Konzept so gewollt und Erfahrung kann man schließlich nicht lernen sondern nur machen.
In der Truppe/Erstverwendung kommt es tatsächlich darauf an den Spagat zu schaffen: auf der einen Seite von den Erfahrungen und dem Fachwissen der Portepees und MilFD-Offze zu lernen und zu profitieren und auf der anderen Seite nicht als völliger Tapsi dazustehen. Dieser Erfahrungsaustausch kann auch gerne bei einer Tasse Kaffee/Flasche Bier/... hinter verschlossenen Türen stattfinden. Ich kenne keinen "alten Hasen" der nicht gerne sein Wissen weitergibt. Für diesen Spagat gibt es aber keine Goldrandlösung, das kommt immer auf die beteiligten Chraktere an. Ich persönlich habe immer das Spiel mit offenen Karten von Seiten der "neuen" Offiziere bevorzugt weil ich den OL3 in meiner Verwendung sehr gut kenne und weiß was dort abgebildet wird und was nicht.
Sicher muss man auch den Führungsanspruch durchsetzen wollen und können den man als Offizier hat...blöd wird's aber, wenn der untergebene Bereich sich denkt "Können wir so machen wie's der Oberleutnant will aber dann wird's halt scheiße...".
Wenn man irgendetwas ausarbeitet oder ausgearbeitet hat (Befehl/Konzept/Projekt...you name it) kann man gerne mal einen erfahrenen Kameraden drübergucken lassen und sich Tipps und Anregungen holen (Aber natürlich erstmal selber versuchen und nicht gleich von Anfang an nach Hilfe schreien). Die Jungs sind meist schon deutlich länger im Zug und haben das Entsprechende u.U. schon drölfmal durch oder haben bereits mehr Zeit im Einsatz verbracht als der frische Oberleutnant Dienstzeit hat (Übertreibung macht anschaulich... ;)). Das Lernen hört nach dem OL3 nicht auf, nur die Lehrer sind keine Stabsoffiziere mehr sondern meist Untergebene.
Last but not least: Ich weiß, dass den OAs und "Jungoffizieren" an den Schulen, insbesondere in DD, gern vermittelt wird, sie seien Gottes ganz besondere Schöpfung und stünden allein schon evolutionär weit über allem was keine Sterne trägt. Dieses hohe Ross sollte man nach Möglichkeit zuhause im Stall lassen, dann klappt das auch ganz wunderbar mit dem Erfahrungsaustausch.
Kameradschaftliches Auftreten ohne wildes Abkumpeln, Vorgesetzter sein und sauber führen und dabei aber nicht auf Biegen und Brechen seinen Kopf durchsetzen wollen, Hinweise und Erfahrungen annehmen und auch gerne mal danach fragen.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Ist man lockerflockig und am zweiten Tag mit jedem Obergefreiten per Du, wird man das nicht mehr los. Lässt man am Anfang den arroganten, was Besseres seienden Herrn Offizier raushängen, hat man auch seinen Stempel weg und wird auflaufen oder im besten Fall einfach links liegen gelassen. Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit...
Danke für die nützlichen Antworten - Dabei sind sinnvolle Gedankenanreize und die Contentliste ist ebenfalls nicht nur mit Mühe erstellt, sondern definitiv interessant!
Ich push das hier nochmal und versuch es in eine bereits zuvor angedeutete, zweite Richtung zu lenken: Habt Ihr eventuell Tipps für angehende Offiziere, z.B. hinsichtlich der ersten Verwendung, Tipps für den Einstieg, die ersten Hürden in der Erstverwendung und im Truppenalltag oder generelle Ratschläge dazu?
Zitat von: K_W am 04. Februar 2021, 19:41:02
Ich push das hier nochmal und versuch es in eine bereits zuvor angedeutete, zweite Richtung zu lenken:
So etwas ist in keinem Forum das ich kenne gern gesehen und so auch in diesem nicht. Also bitte solche Pushbeiträge in jeglicher Form unterlassen.