Hallo!
Ich habe vor inzwischen zahlreichen Jahren Wehrdienst geleistet, bin also OG. Will wieder "aktiv" werden, d.h. in der Reserve. Ich muss leider sagen, dass mich das gesamte Thema nahezu erschlägt. Auch nach Stunden der Recherche, des Lesens etc. habe ich das Gefühl keine Ahnung zu haben.
Was ich gerne hätte wäre folgendes:
Hin und wieder aktiv sein, am besten nur am Wochenende.
Gerne von Anfang an in einem höheren Dienstgrad. Min. Uffz.
Geht das? Sorry, wenn das irgendwie naiv klingt aber ich habe das Gefühl, dass mal hier fragen wohl mehr bringt als mich noch mal 4h durch pdf-Dokumente zu wühlen..
Danke!
Was bietest Du denn an?
Wenn Sie einen förderlichen Zivilberuf mitbringen ja.
Ansonsten ginge die Reservefeldwebellaufbahn mit Einstieg als OGefr (RFA), da sind aber etliche Lehrgänge in Modulen in Präsenz angesagt.
Laufbahnwechsel nur am Wochenende wird nix, denn die Präsenzphasen der Lehrgänge sind doch mal eine Woche lang. Wenn man dafür bereit ist, dann stehen die Wege RFA und ROA offen, hier mal der "Feldwebel der Territorialen Reserve":
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/aktuelles/in-der-freizeit-zum-feldwebel-266448 (Im ersten Bild, siehe Beschreibung, Oberstabsfeldwebel Thomas Franck, ein feiner Kamerad und großartiger Lehrmeister!)
Ganz blöde Gegenfrage: wie rechtfertigen Sie den Uffz denn? Zivilberufliche Qualifikation, schon mal einen Lehrgang gemacht oder lediglich gut bei Counter Strike? Irgendetwas muss Sie doch auf die Idee bringen als Uffz einsteigen zu können?
@PzPiKp360
Danke für den Link. Klingt gut und auch nicht zu aufwendig.
Frage: Angenommen ich mache als Mannschafter in einer RSU mit. Kann ich dann diesen Lehrgang machen und Fw werden?
Ich habe studiert aber ResOffz scheint mir, ganz ehrlich, zu aufwendig.
Ja, klar.
Und nur ein Vierteljahr mit kurzer Präsenzphase. Klingt ja einfach als über das PersAmt und diese Labyrinthe dort..
Zitat von: Frank_36 am 22. Januar 2021, 09:11:47Angenommen ich mache als Mannschafter in einer RSU mit. Kann ich dann diesen Lehrgang machen und Fw werden?
Ja, das ist völlig normal und kommt regelmäßig vor, in "meiner" RSU Kp haben das in letzter Zeit zwei Kameraden absolviert.
Zitat von: Frank_36 am 22. Januar 2021, 09:11:47
Ich habe studiert aber ResOffz scheint mir, ganz ehrlich, zu aufwendig.
Das braucht etwas mehr Zeit, geht aber auch, siehe:
https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,62256.msg642256.html#msg642256Zitat von: Frank_36 am 22. Januar 2021, 09:22:04
Und nur ein Vierteljahr mit kurzer Präsenzphase. Klingt ja einfach als über das PersAmt und diese Labyrinthe dort..
Den Spaß hat man immer, aber ja, FwTerrRes ist deutlich zugänglicher.
Hier (Anmeldung erforderlich) eine aktuelle Ausschreibung für einen Fw d. R. a. d. W. - Lehrgang:
https://bundeswehr.community/?p=true&event=38697
Ich empfehle Ihnen mit der höchsten Laufbahn einzusteigen oder sich in der beorderungsunabhängigen ResArbeit zu engagieren. Wenn Sie bereits ein Studim mitbringen wäre u.U. der Einstieg als Offz. mit vorläufigem DstGrd möglich. Der ROA Lehrgang kann in Modulen absolviert werden. an der SanAk in München sind dazu drei mal zwei Wochen jeweils eine Woche Präsenz erforderlich. Für den Feldwebel sind es von Ihrem Startpunkt aus vier mal eine Woche. Dazwischen kommt die Fernlernphase. Dazu kommt die Umschulung nSAK, die Ihnen noch fehlen dürfte, ohne die sie aber nicht auf die Lehrgänge dürfen, dazu noch Einsatzersthelfer Alpha und dann im Anschluss, je nach Verwendung die militärfachlichen Lehrgänge.
Insgesamt können Sie mit einer Dauer von ca 2-3 Jahren rechnen, vor allem aktuell, bis Sie alle Lehrgänge durch haben. Dafür sind Sie dann aber auch bereit Ihren Dienst so zu verrichten, dass alle etwas davon haben.
Rechnen Sie mit Schwierigkeiten, denn davon kann hier jeder Reservist und die meisten aktiven Kameraden ein Lied singen. Die Bundeswehr ist eine riesige Behörde und das merkt man auch manchmal. Ist aber dennoch ne schöne Aufgabe.