Status Quo:
27, m, gelaserte Augen, sportlich
Wollte immer Kampfpilot werden aber wegen meinen Dioptrienwerten habe ich mich dann auf Verkehrspilot fokussiert.
Ergebnis:
LH BU positiv, LH FQ negativ -> Fail
EW BQ positiv, EW GQ negativ -> dieses Jahr wäre der zweite Anlauf aber Corona
Nun habe ich mir im September die Augen lasern lassen und habe Werte von +0,25 dpt L und 0 dpt R.Kein Astigmatismus.
Wie schätzt ihr da die Chancen als Jetpilot ein und wie ist das Prozedere? Mache mir gerade hinsichtlich des Alters Sorgen.
Wollte in erster Linie immer Jetpilot werden aber meine Augen haben mir immer einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Danke
Nach abgeschlossener Laser-OP sind Sie für mindestens ein Jahr nur eingeschränkt dienstfähig. So lange wird das dann wohl auch nichts mit einer Pilotenkarriere bei der Bw.
Auch das Alter wird schwierig.
Für den Jetpiloten werden vorwiegend Auszubildende gesucht, die max. 25 Jahre sind, weil dann die Leistungsfähigkeit bereits nachlässt. Das ist kein hartes Kriterium, sondern findet fachinhaltlichen Einzug in der Phasentestungen, ältere schaffen es eher weniger.
Zitat von: Ralf am 03. Februar 2021, 13:28:02
Auch das Alter wird schwierig.
Für den Jetpiloten werden vorwiegend Auszubildende gesucht, die max. 25 Jahre sind, weil dann die Leistungsfähigkeit bereits nachlässt. Das ist kein hartes Kriterium, sondern findet fachinhaltlichen Einzug in der Phasentestungen, ältere schaffen es eher weniger.
Inwiefern fließt es ein? Bin Leistungssportler von daher denke ich dass ich sportlich den meisten überlegen bin. Kognitiv dürfte ich auch nicht schlecht dran sein wenn ich meine Ergebnisse bei LH und EW anschaue. Was müsste ich denn mehr liefern?
Es sieht doch so aus, Strahlflugzeugführer wollen viele werden. Darunter dürfte ebenfalls sehr viele sein, die Dein Leistungsvermögen haben oder es sogar übertreffen. Viele von denen sind dann aber jünger und haben keine Probleme mit den Augen.
Habe ich die Auswahl nehme ich dann natürlich nicht unbedingt den fast 30er, der auch noch Einschränkungen im Bereich des Auges hat/hatte.
Zitat von: PatriotischerSchwabe am 03. Februar 2021, 13:43:47
Inwiefern fließt es ein? Bin Leistungssportler von daher denke ich dass ich sportlich den meisten überlegen bin. Kognitiv dürfte ich auch nicht schlecht dran sein wenn ich meine Ergebnisse bei LH und EW anschaue. Was müsste ich denn mehr liefern?
Ich hatte doch geschrieben, dass die Leistungsfähigkeit ab 25 nachlässt, insofern fließt das ein, dass je älter desto weniger Leistungsfähigkeit und desto geringer die Chancen des Bestehens.
Leistungssportler ist nicht wichtig, das ist Podolski auch, das qualifiziert ihn nicht zum Kampfflugzeugführer; es kommt in hohem Maße auf die geistigen Qualitäten an, Koordinationsvermögen, Multitasking, 3-dimensionales Denken etc.
Zur Frage:
Bei der BW entsprechend bewerben - viel Erfolg.
Und die Körperlichen Anforderungen an einen Kampfpiloten, der einen Jet mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit in einem engen Luftkampfmanöver fliegt sind ja wohl nicht mit dem fliegen einer Verkehrsmaschine mit Passagieren oder Fracht vergleichbar.
Deshalb dürften die Ergebnisse der LU und EW kaum auf die Bundeswehr anwendbar sein.
Völlig richtig, sind auch andere Testungen. Auch wenn sich jemand -der zivil bereits erfolgreich eine Testung durchlaufen hat oder sogar Verkehrspilot ist- militärisch für Trsp bewirbt, muss er durch die militärischen Testungen und auch hier gibt's "Durchfaller". Militärisches Fliegen ist auch bei Trsp anders als ziviles; gilt erst recht für Jet.
Zitat von: Al Terego am 03. Februar 2021, 14:07:22
Es sieht doch so aus, Strahlflugzeugführer wollen viele werden. Darunter dürfte ebenfalls sehr viele sein, die Dein Leistungsvermögen haben oder es sogar übertreffen. Viele von denen sind dann aber jünger und haben keine Probleme mit den Augen.
Habe ich die Auswahl nehme ich dann natürlich nicht unbedingt den fast 30er, der auch noch Einschränkungen im Bereich des Auges hat/hatte.
Glaube nicht, dass es da sooooo viele geeignete Bewerber gibt, auch wenn ich dir zustimme, dass sehr viele sich darauf bewerben.
Die Jetfliegerei ist ja mittlerweile auch mit Brille möglich.
Es gibt schon recht viele, leider kommen recht wenige durch.
Wie meinst du?
Es bewerben sich recht viele, jedoch kommen nur recht wenige durch. Es ist ja nicht gesagt, dass du dafür tauglich bist, du wurdest ja nicht als zu schlecht" bewertet.
Zitat von: Ralf am 03. Februar 2021, 16:24:12
Es bewerben sich recht viele, jedoch kommen nur recht wenige durch.
Das hab ich ja auch gesagt.
Nachdem hier viel diskutiert wird.
Fakt ist Piloten sind Mangel und somit kannst du dich auch mit 27 bewerben.
Auch wenn du alles bestehen magst (Phase I, II & III sowie den medizinischen Check) wirst du danach mit allen anderen verglichen die ebenfalls alles bestanden haben und den gleichen Wunsch hegen wie du.
Heißt, dass deine Chancen vermutlich geringer sind gegenüber jüngeren Kandidaten die evtl. topfit sind und keine Einschränkungen haben.
Long story short: Einfach bewerben und dein Glück versuchen, dann weißt du es!
Also ich bin der Meinung das man nicht mit jeder Art von Laserbehandlung Jetpilot werden kann. Ich habe es aber nicht mehr genau in Erinnerung welche Methode ausgeschlossen ist oder eventuell sogar mehrere.
Aber ich würde mich trotzdem Bewerben und testen lassen, sollte die Verwendung als Jetpilot nicht möglich sein kann man es immernoch als Transportflugzeugführer versuchen.
Sollte bei der Laserbehandlung die falsche Methode angewandt worden sein, glaube ich dass eine grundsätzliche Nicht-Eignung die Folge ist (also weder Jet, noch Trapo noch sonst was). Sicher bin ich mir da zwar auch nicht, aber wie du schon gesagt hast - einfach probieren.
Zitat von: Justin R. am 03. Februar 2021, 20:51:59
Sollte bei der Laserbehandlung die falsche Methode angewandt worden sein, glaube ich dass eine grundsätzliche Nicht-Eignung die Folge ist (also weder Jet, noch Trapo noch sonst was). Sicher bin ich mir da zwar auch nicht, aber wie du schon gesagt hast - einfach probieren.
Genau, ich werds einfach mal versuchen und schauen was rauskommt. Ich bin am 01.06.93 geboren. Wann wäre der letztmögliche Tag meiner Bewerbung?
Ich habe die Femto-LASIK bei mir machen lassen.
Sie dürfen bei Dienstantritt in der Laufbahn der Offiziere des Truppenduenstes das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Also bewerben Sie sich so früh wie möglich.
Ihre Karriere im fliegerischen Dienst können Sie leider vergessen. Lasik ist nicht zugelassen, da die Hornhaut dabei ganz fein verletzt wird.
Es wäre nur eine PRK zugelassen. Ich weiss wo von ich rede (habe Sondergenehmigung von FFB mit PRK gelasert).
Auch mit einer Lasik kann man Pilot werden. Die Hornhaut muss aber eine bestimmt dicke nach der OP haben.
Zitat von: JanB am 03. Februar 2021, 23:02:22
Auch mit einer Lasik kann man Pilot werden. Die Hornhaut muss aber eine bestimmt dicke nach der OP haben.
Das ist nicht korrekt.
Es wird keine WFV I ausgestellt. Ich habe mich sehr lange mit diesem Thema beschäftigt. (Bei einer LASIK wird ein Teil der Hornhaut aufgeschnitten, aufgeklappt, gelasert und wieder zurückgeklappt. Der Endzustand ist mit den WFV-Regelungen nicht vereinbar. Die Hornhautdicke ist dann wieder ein ganz anderes Thema.
Mir hat die Augenärztin dort gesagt das ich mich nach einer Laserbehandlung erneut untersuchen lassen kann, sie hat sogar gesagt eine Lasik wäre möglich, es muss nur eine bestimmte Hornhautdicke unter dem Flap übrig bleiben. Das habe ich auch danach noch recherchiert und ich habe Artikel gefunden wo ich das auch so gelesen habe. Nur für Jetpiloten gab es da andere Angaben wo die Lasik oder Relax Smile ausgeschlossen ist aber daran kann ich mich nichtmehr genau erinnern.
Aber für die anderen Verwendungen ist es nicht unbedingt ein Ausschlussgrund, es kommt aber natürlich auch darauf an wie die Behandlung verlaufen ist und wie das Auge verheilt ist.
Aber wie gesagt ich würde mich bewerben und es versuchen, nur so findet man heraus ob man tauglich ist oder nicht.
Finden die einzelnen Tests überhaupt statt aktuell in Fürsti, also Phase II und III?
Habe gehört, dass Phase III aktuell gar nicht durchgeführt wird.
Ja, finden statt, nur auch hygienebedingt reduziert, was riesige Wartezeiten mit sich bringt.