Guten Tag,
kennt jemand zufällig ein Institut oder Einrichtung, die politische Bildung in Zeiten von Corona online anbieten, dass man auch in dieser Zeit sowas seinen Soldaten anbieten kann bzw. was gibt es noch für Möglichkeiten.
Zum Beispiel die Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/ . Dieses Angebot richtet sich zwar eigentlich an Jugendliche in der Schule, aber vielleicht kann man dort auch einige Materialien verwenden.
Dort gibt es unter dem Menüpunkt ,,Lernen" verschiedene Angebote, u. a. auch Videos zu verschiedenen Themen: https://www.bpb.de/lernen/.
Vielleicht hilft das ja etwas weiter ...
Erstmal vielen Dank für deinen Beitrag.
Diese Sachen kenne ich bereits und hatte auch schonmal geschaut, allerdings nicht fündig geworden.
Suche halt irgendwie nen Bildungsträger der Online politische Bildung anbietet durch einen Referenten oder so, also das ganz soll nicht nur für mich sein, sondern für mehrere Kameraden und dann halt über Teams oder so
Wenn ich nach "Seminar politische Bildung" suche, kommen alle möglichen Stiftungen, die Online-Seminare anbieten. Ist da nichts bei? Ansonsten schnüren die einem auch individuelle Pakete.
Eigentlich sollte auch jeder ordentlich ausgebildete Offizier in der Lage sein, so was zu halten, da sollte es nicht unbedingt einen externen Referenten brauchen.
Ansonsten ist das mit den Stiftungen sicherlich ein guter Tipp.
Was wäre denn die Zielgruppe?
Der Kamerad OTL d. R. Matthias Hofmann ist übrigens als Referent auch sehr empfehlenswert:
http://www.imago-mundi.info/index.html
Die Zielgruppe betrifft hier soweit es geht alle Soldaten vom Mannschafter bis zum Stabsoffizier sowie General, falls Sie das mit Zielgruppe meinen.
Alles sollte etwas sein, was jeden interessiert und natürlich etwas mitreißt, sodass keiner gelangweilt ist.
Die Spanne in der Vorbildung ist zu groß - da stimmt etwas nicht.
Okay, also müsste das Ganze dann weiter eingegrenzt werden vom Teilnehmer Kreis, dass zum Beispiel gesagt wird nur Uffz m. P. sowie Offiziere.
Üblicherweise sind studierte Menschen eine andere Lerngruppe als "Handwerker".
Was für einen Auftrag hast Du und wie ist der Zeit- und Mittelansatz?
Ich versuche halt eine politische Bildung online auf die Beine zu stellen.
Hatte bereits Kontakt mit dem OTL d. R. Hofmann, der konnte mit sehr gut weiterhelfen.
Die Frage ist nochmal- was willst du für welche Zielgruppe machen? In welcher Funktion?
Die Zielgruppe wird von 30-55 sein, wenn das aufs Alter bezogen ist. Wir sind nur ein kleiner ,,Haufen" und deshalb werde ich mir nicht den Aufwand machen und dies irgendwie besonders staffeln.
Es war eher die Dienstgradstruktur und ggf. Aufgabenbereich.
Nur das Alter kann niemals eine Zielgruppe sein.
Die Dienstgradstruktur wurde oben bereits genannt.
Na dann halt nicht.
Zitat von: DerNeue148 am 19. Februar 2021, 16:43:12
Die Dienstgradstruktur wurde oben bereits genannt.
Vom Mannschafter bis zum General als Zielgruppe für PolBil hab ich in über 20 Dienstjahren und Verwendungen Bundesweit noch nicht erlebt.
Ich kenne das im Gegensatz dazu nur so..... PolBil für die gesamte Dienststelle planen und der Gen nimmt natürlich auch Teil wenn er den möchte.
Zitat von: DerNeue148 am 18. Februar 2021, 11:00:40
Die Zielgruppe betrifft hier soweit es geht alle Soldaten vom Mannschafter bis zum Stabsoffizier sowie General, falls Sie das mit Zielgruppe meinen.
Alles sollte etwas sein, was jeden interessiert und natürlich etwas mitreißt, sodass keiner gelangweilt ist.
Grundsätzlich schaffen es gute Referenten auch eine breit gefächerte Zielgruppe mitzunehmen, sofern diese interessiert sind. Ich habe durchaus schon politische Bildungsseminare in der Spanne A7 bis A16 (typisches Referat) mitgemacht, bei der es zu sehr spannenden und kontroversen Diskussionen kam.
Wie oben beschrieben, wie sind nur ein kleiner Haufen und deswegen wird die PolBil für alle geplant und nichts gesplittet.
Zitat von: SolSim am 19. Februar 2021, 20:04:33
Zitat von: DerNeue148 am 19. Februar 2021, 16:43:12
Die Dienstgradstruktur wurde oben bereits genannt.
Vom Mannschafter bis zum General als Zielgruppe für PolBil hab ich in über 20 Dienstjahren und Verwendungen Bundesweit noch nicht erlebt.
Gibt es auch bei uns und ist z.B. in Kommandostrukturen durchaus üblich....
So gehen halt die Erfahrungen auseinander 😉
@SolSim: Wir sind noch keine 60 Soldaten und wir haben eine Dienstgradstruktur vom Mannschafter bis zum General.