Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Derwo am 25. Februar 2021, 13:43:24

Titel: 2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: Derwo am 25. Februar 2021, 13:43:24
Mahlzeit zusammen,

Während meiner AGA 2013 trainierten wir einen "Stand" zum schießen mit dem G36 der aus gesammelten Erfahrungswerten des afghanistaneinsatzes konzipiert wurde.

Der "Stand" bestand aus parallel zueinander und geradeaus gerichteten Füßen, leicht in die hocke gehen und den Oberkörper nach vorne krümmen.

Als ich meinen Ausbilder fragte für was genau dieser Stand gut sein soll sagte er mir ich soll mich normal hinstellen, er schuckte mich und ich flog ein wenig nach hinten.. Dann sollte ich den "Stand" einnehmen und er schuckte mich nochmals woraufhin ich auf meinem Hintern landete...
Vielleicht war das auch nur der vorführeffekt aber nun zu meiner Frage, wird diese Art von schießen in der Bundeswehr immer noch gelehrt und wenn ja was genau sind die Vorteile auf diese Art zu schießen?

Ich persönlich habe einen deutlich sicheren Stand mit einem Bein versetzt nach hinten und dem Fuß abgewinkelt wie beim Kickboxen.

Auch auf dem Schießstand fühle ich mich "klassisch" um Welten wohler..

Meinungen?
Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: AlterSack am 25. Februar 2021, 14:44:05
Der kackende Fuchs, Teil des nSAK.
Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: F_K am 25. Februar 2021, 14:48:54
Mit Körperpanzerung, Helm und Brille und auf kurzer Distanz (und unter ggf. vorliegendem geg. Feuer) ist das Prinzip durchaus zweckmäßig, wie "tief" man geht ist dann Geschmackssache - meinem Ausbilder waren die Ergebnisse wichtiger als die Haltung.
Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: shonuy80 am 25. Februar 2021, 14:54:32
Was F_K sagt:

Die Front zum Gegner zeigt diesem Ihre bestgeschützte Seite. Seitwärts drehen Sie die relativ offene Flanke (Schulter/Arm/Achsel) in die Schusslinie.
Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: särsch am 25. Februar 2021, 20:11:35
Zitat von: Derwo am 25. Februar 2021, 13:43:24
Mahlzeit zusammen,

Während meiner AGA 2013 trainierten wir einen "Stand" zum schießen mit dem G36 der aus gesammelten Erfahrungswerten des afghanistaneinsatzes konzipiert wurde.

Dieser "Stand" nennt sich Schießgestell.
Wie meine Vorredner schon schrieben: das Wichtigste ist die Front zum potentiellen Feind, da diese die bestgeschützte Seite ist. Alles andere liegt in der Verantwortung des Einzelschützen. Hauptsache der Gegner wird effektiv bewirkt.
Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: Barko am 25. Februar 2021, 20:30:04
hatte erst gerade eine nsag ausbildung:
aber wie schon beschrieben ist die ausrichtung die änderung.
früher wurde gesagt: seitlich zum feind und somit sowenig wie möglich angriffsfläche bieten.
Heute sagt man: zeig deine front, die ist "gepanzert" (was ja früher nicht immer so der fall war) und deine seite  halt nicht.
Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: Komisch am 26. Februar 2021, 06:44:48
Kann man nicht einfach eine Sk4 Weste kaufen, die auch die Seiten schützt? Dann würde man doch eine geringere Angriffsfläche bieten und wäre geschützt? Außerdem, präferiere ich die seitliche Stellung da sie deutlich weniger anstrengend ist und ich besser Schießergebnisse erziele.

Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: F_K am 26. Februar 2021, 06:46:19
Was für eine Idee ...
Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: Komisch am 26. Februar 2021, 07:10:29
Zitat von: F_K am 26. Februar 2021, 06:46:19
Was für eine Idee ...

Ist jetzt nicht die originellste Idee, schon klar...
Aber das würde ja soweit erstmal eure Argumente für dieses Schießkonzept entkräften. Und ja natürlich, der taktische Ablauf macht IMO schon Sinn. Ansonsten, wenn ich da irgendwas übersehen sollte, bitte ich um Aufklärung statt Schmähung.

Danke!





Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: bayern bazi am 26. Februar 2021, 07:26:31
sobald du beim Seitlichen Anschlag - selbst wenn die Weste seitlich komplett gepanzert währe  - den Arm mit dem Gewehr hochhebst - hast du am Arm / Achselbereich keinen Schutz

Folge :    Blattschuß
Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: F_K am 26. Februar 2021, 07:37:54
Komisch:

Erkläre mal die Begriffe Gewicht, Hard- / Softballistik, SK1 und SK4, Beweglichkeit, und die dazu vorliegenden Bedarfsträgerforderungen ...

Wenn Du das Wissen hättest, hättest Du allerdimgs die "Brillanz " Deiner Idee schon erkannt ...
Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: särsch am 26. Februar 2021, 08:42:34
Zitat von: Komisch am 26. Februar 2021, 06:44:48
Kann man nicht einfach eine Sk4 Weste kaufen, die auch die Seiten schützt? Dann würde man doch eine geringere Angriffsfläche bieten und wäre geschützt? Außerdem, präferiere ich die seitliche Stellung da sie deutlich weniger anstrengend ist und ich besser Schießergebnisse erziele.

Die Qualität des Trefferbildes ist Übungssache.
Zudem muss man von der Übungskünstlichkeit weggehen und sich in die Gefechtssituation reindenken.
Im Normalfall läuft man nunmal vorwärts. Aus diesem Bewegungsvorgang ist es im Nahbereich (5 bis 20 m) am zweckmäßigsten, wenn man aus der Patrouillen- bzw. Einsatzstellung das Gewehr einfach nur nach oben ins Ziel führen muss. Eine Drehung in ein seitliches Schießgestell ist hierbei zuviel Bewegung.
Hast du schonmal die Wertungsübung G36 (die S-7 müsste es sein) geschossen? Genauer gesagt die Sequenz im Nahbereich? Da will ich mal das Trefferbild mit dieser Drehung in ein seitliches Schießgestell sehen, wenn man innerhalb von drei bzw zwei Sekunden einen Doppelschuss in B setzen muss.
Auf diese kurze Distanz in dieser Kürze der Zeit ist viel Bewegung auch eine größere Gefahr für Friendly Fire.
Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: Komisch am 26. Februar 2021, 09:04:19
Zitat von: F_K am 26. Februar 2021, 07:37:54
Komisch:

Erkläre mal die Begriffe Gewicht, Hard- / Softballistik, SK1 und SK4, Beweglichkeit, und die dazu vorliegenden Bedarfsträgerforderungen ...

Wenn Du das Wissen hättest, hättest Du allerdimgs die "Brillanz " Deiner Idee schon erkannt ...

Ja, mit der Terminologie, und deren Zusammenwirken,  muss ich mich noch mit befassen. Stimmt.

Derzeit bin ich aber mit meinem Vollzeit-Studium E-Technik und dem nachkommen meiner Pflichten als Soldat zu genüge beschäftigt.

Außerdem, habe ich nie behauptet, dass meine Idee von Brillanz zeugt.

Statt mir eine kurze Zusammenfassung zu geben, scheint es ihr einziges Ziel zu sein andere zu Diffamieren.(empirische Evidenz)

Sagen Sie, kann es sein, das sie alt und verbittert sind?


Titel: Antw:2013 AGA Komisches stehen beim schießen
Beitrag von: F_K am 26. Februar 2021, 09:17:57
@ Komisch:

Deine Idee ist in etwa auf dem Niveau "warum bauen wir nicht einen 40 Tonner LKW, der elektrisch angetrieben wird, sollte doch kein Problem sein mit einer Batterie Ladung 2000 km zu fahren, oder?".

Es ist nicht meine Aufgabe Dir GRUNDLAGEN zu vermitteln - dies würde hier auch den Rahmen deutlich sprengen.

(Kurz: Natürlich ist es technisch möglich, Soldaten "rundum" SK4 zu "panzern" - wird nur zur schwer, will daher niemand.)