Guten Tag hallo,
ich trete am 1.7. meinen Dienst als FA im allgemeinen Fachdienst an. Aufgrund meiner vorliegenden Qualifikation als Kfz-Mechatroniker Geselle starte ich als Stabsunteroffizier. Mein Einplaner meinte ich kann mit ca 1 1/2 Jahren rechnen bis ich Feldwebel sein werde.
Allerdings ist man als Feldwebel ja bereits Meister.
Heißt es ich mache fix ein paar Lehrgänge und komme dann anschließend sofort,nach einem 3/4 Jahr direkt auf die Meisterschule?
Habe ich was vergessen oder ihr benötigt noch mehr Daten steinigt mich nicht😁
Auf hilfreiche Zeiten im Forum
Nein. Es werden erst einmal die militärischen Laufbahnlehrgänge durchgeführt und anschl. die verwendungsbezogene militärische Ausbildung. Ansch. 1,5 Jahre, so wie du schreibst. Letztere ist immer unterschiedlich je Verwendung.
Dann kommst auf deinen Dienstposten. Vom DP wirst du dann irgendwann auf die zivile Meisterausbildung kommandiert.
Haben Sie beim Einplaner keinee Unterlagen bzgl. der geplanten Lehrgangsplanung erhalten?
Ich würde vermuten, dass sie ab dem 1.7. erstmal eine Grundausbildung machen, danach für ein paar Wochen Truppenpraktikum in ihrer zukünftigen Stammeinheit und dann kommt der Unteroffizierslehrgang. Anschließend erfolgen weitere Fach- und Verwendungslehrgänge.
Ein Feldwebel ist ein Feldwebel und ein Meistertitel ist ein Meistertitel. Es gibt viele Feldwebel, die noch keinen Meistertitel haben.
Zitat... Haben Sie beim Einplaner keinee Unterlagen bzgl. der geplanten Lehrgangsplanung erhalten? ...
Die Ausbildungs- und Verwendungsplanung bekommt er erst ein paa4 Wochen nach Dienstantritt vom BAPersBw. Der Einplaner im KC hat damit nichts am Hut.
Zitat von: KlausP am 06. März 2021, 15:03:04
Zitat... Haben Sie beim Einplaner keinee Unterlagen bzgl. der geplanten Lehrgangsplanung erhalten? ...
Die Ausbildungs- und Verwendungsplanung bekommt er erst ein paa4 Wochen nach Dienstantritt vom BAPersBw. Der Einplaner im KC hat damit nichts am Hut.
Also ich konnte beim Einplanungsoffizier bereits eine Übersicht bekommen, welche "Trainings" mit welcher Dauer für meinen Dienstposten notwendig sein würden. (Vorgesehener Ausbildungsverlauf)
Bekommt man vielleicht auch nur auf Nachfrage.
Da dürfte aber noch nichts terminiert gewesen sein. Die Planung für laufbahnrelevante Lehrgänge kommt vom BAPers, weil erst dort nach Dienstantritt die Lehrgänge nach voraussichtlichem Zeitfenster und Lehrgangsort geplant werden. Das KC/das ACFüKrBw planen keine Lehrgänge.
Zitat von: KlausP am 06. März 2021, 16:46:19
Da dürfte aber noch nichts terminiert gewesen sein. Die Planung für laufbahnrelevante Lehrgänge kommt vom BAPers, weil erst dort nach Dienstantritt die Lehrgänge nach voraussichtlichem Zeitfenster und Lehrgangsort geplant werden. Das KC/das ACFüKrBw planen keine Lehrgänge.
Richtig, da waren noch keine konkreten Zeiträume angegeben, aber die Dauer der jeweiligen Module und die übliche Reihenfolge war angegeben.
Das die finalen Unterlagen später aus Köln vom BA Pers kommen habe ich nie in Abrede gestellt, tut mir Leid falls der Eindruck entstanden ist.