Hallo liebes Forum,
Da ich auf der Website der Bundeswehr und auch sonst im Internet nichts darüber gefunden habe, frage ich nun hier.
Ich bin 23 Jahre alt, besitze die mittlere Reife, bin gelernter Postkaufmann und arbeite bei der Deutschen Post AG in einem leitenden Posten.
Seit der Ausbildung spiele ich mit dem Gedanken, mich bei der BW im Feldpostdienst zu bewerben. Jedoch habe ich bis jetzt noch nirgens etwas über die Feldpost gefunden.
Darum Folgende Fragen:
Welche Karrieremöglichkeiten bietet die Bundeswehr im Feldpostdienst, bzw. wie verläuft die Ausbildung?
Wie ist die Feldpost aufgebaut? Im Inland, Ausland und auf den Stützpunkten/Dienststellen usw.
Wo bekomme ich zusätzliche Informationen und an welchen Ansprechpartner kann ich mich wenden?
Welche Besonderheiten gibt es im vergleich zu anderen Laufbahnen?
Ich hoffe, dass mich hier jemand etwas aufklären kann. :)
Danke im Voraus!
Das ist keine Einstellungsverwendung im aktiven Dienst, soweit ich weiß sind das Reservisten und müssen Postangestellte sein.
Nachtrag, gibt doch einen Artikel dazu, der das ausführt: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/auftrag/logistik/feldpost
Melde dich bei Herrn F. R. das ist der Feldpostbeauftragte der Deuschen Post AG.
Er wird dir alles zur Feldpost, Werdegang und Bewerbung erzählen.
Den Namen habe ich mal gekürzt und die Mobilfunknummer gelöscht.
Dafür hier die Seite der
Feldpostleitstelle DarmstadtDort sind dann auch Kontaktdaten zu finden.
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich habe mal eine Nachfrage.Ich war bei der Deutschen Post beschäftigt.Hat man die Möglichkeit sich bei der Feldpost zu bewerben, da ich gerne für Deutschland dienen würde?Ich bitte sie um schnellstmögliche Rückantwort vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Herr Benny Peschmann
Militärisch sind das Verstärkungsreserve-Dienstposten.
Zivil mag es einige wenige DP geben, die wären aber auch ausgeschrieben im Bewerbungsportal.