Ich war vor 21 Jahren in einer dann aufgelösten KRK Einheit mit Einsatzgebiet Kosovo. Zu dieser Zeit trugen wir an den seitlichen Ärmeln KFOR und Germany Aufnäher. Diese waren aber nicht geklettet sondern genäht. Man konnte sich damals über den Aufkäufer der Ausscheiderklamotten seine eigene Feldbluse zurückkaufen. Dafür schrieb man mit Edding eine Nummer in den Ärmel die später zugeordnet werden konnte. Eine dieser Feldblusen konnte ich Monate später zurückkaufen. Dürfte ich diese nun 2021 als Reservist bei einer DVag tragen oder gibts da Ärger? Es macht mir nichts aus neutrale Uniform zu tragen, doch bedeutet es für mich auch einen Teil der Ehrerbietung meiner gefallenen Kameraden gegenüber Sie nicht zu vergessen.
Muss ab.
Als ich das letzte Mal zu KFOR verlegt habe, gab es im Service Point der BwBM noch jeweils zwei Klett-Patches mit dem NATO-Logo und mit KFOR-Schriftzug, die jedoch nach dem Einsatz zurückgegeben werden mussten. KFOR-Patches trägt nur, wer zu KFOR gehört und nicht, wer irgendwann einmal dort war! Sollten Sie mit solchen Abzeichen bei der DVag erscheinen und die Dienstaufsicht nimmt Ihre Aufgabe ernst, heißt es dann bei aufgenähten Patches schon mal "Taschenmesser frei!". Und dass wäre absolut schade, bei dem, was Sie oben geäußert haben!
Ehrlicher Rat von meiner Seite: Halten Sie die besagte Feldbluse in Ehren und erscheinen Sie bei der DVag in "neutraler" Uniform!
Vielen Dank. Exakt so werde ich es handhaben.