Hallo zusammen,
ich habe vor 7 Jahren meine Aga im Zuge eines FWDL absolviert und werde Ende des Jahres als OA bei der Luftwaffe beginnen. Da ich bereits eine Aga gemacht habe, soll es direkt im Dezember an die OSLW gehen. Reserve ist logistisch und Kapazitär ausgelastet und eine freiwillige Teilnahme an der Aga ist nicht möglich.
Ich finde es ehrlich gesagt nicht optimal nach 7 Jahren freier Wirtschaft direkt an die OSLW ohne Auffrischung der Aga zu gehen.
Wie schätzt ihr es ein? Wird an der OSLW sowieso noch mal alles wiederholt?
Habe mich schwer getan Ausbildungsinhalte etc. zu finden.
Freue mich auf eure Meinungen und Einschätzungen
Viele Grüße
Die ATB "Soldat SK", die man nach Erhalt der GA erhält, hat kein "Verfallsdatum".
Ein Lehrgang (hier die GA) darf nur dann besucht werden, wenn es einen dienstlichen Grund / Bedarf gibt - den gibt es ja bei Dir nicht, weil Du diesen Lehrgang schon hattest.
Auf dem Niveau der GA wird an der OSLw natürlich "aufgesetzt", eine Wiederholung findet nicht statt.
Wird aber schon werden - Du bist ja Reservist, demnächst wieder Soldat und hast das sicherlich "drauf".
Kann an der OSLw auch nicht alles wiederholt werden, wäre ja dann Doppelausbildung für die anderen.
Und du bist nicht alleine, das geht allen Wiedereinstellen so.
Erfordert dann ggf. auch ein bisschen Eigeninitiative sich mit den uptodate-Einsteigern oder aktiven Bewerbern zu unterhalten. Die formalen Dinge bekommst du nachgeschult, wenn noch nicht vorhanden, EFH A, nSAK etc.
Nur 7 Jahre Abstand? Das ist nicht lang :-) Es bleibt bei ASSA/AGA nur für Ungediente. Hatte ich nach fast 20 Jahren Abstand zur AGA auch probiert (für ResOffz-SE), gibt es nicht.
Aber keine Sorge, du hast trotzdem Möglichkeiten, mit gutem Gefühl zu starten.
1. Ich empfehle dir, die entsprechenden ZDV/Vorschriften zu lesen und/oder den Reibert zum Auffrischen. Findest du alles, Gefechtsdienst aller Truppen, selbst die ZDV zum G36 - Handhabung, Zerlegen/Zusammensetzen usw. kommt dann alles ganz schnell wieder. Glaub mir, habe ich mit 20 Jahren Abstand auch geschafft.
2. Zusätzlich kannst du auch schon mal vorab über dein LandesKommando als unbeorderter Reservist üben, in welchem Bundesland bist du denn? Da kannst du z. B. das Schießen auffrischen, Geländemärsche/Hindernisbahn, IGF/BFT usw. Du würdest mit einem kleinen Reservistensatz eingekleidet und kannst dich dann aktiv auf deinen Wiedereinstieg vorbereiten.
Viel Spaß und Erfolg dabei!
Hinweis:
Wegen Covid sind die Aktivitäten im Bereich freiwResArbeit teilweise völlig abgesagt - daher bitte keine zu hohe Erwartungshaltung.
Die PRÄSENZveranstaltungen sind abgesagt. Je nach Engagement der Beteiligten gibt es Onlineangebote.
Soweit ich weiß, finden in einzelnen Bundesländern sogar wieder DVag statt.
@ Ulli74 und wolverine:
Ich habe keinen exakten Überblick über alle LKdos hinweg, deshalb schrieb ich "teilweise".
Für den Bereich LKdo NW sind jetzt bis Ende Juli 2021 alle DVag freiwResArbeit abgesagt (also noch mal 10 Wochen oder so) - in anderen LKdo mag die Bewertung der Lage natürlich anders sein.
(Bemerkung: ENS (aber RD!) ist wieder aufgenommen worden - und Teile "Truppe" beginnen, "normaler" zu handeln ... ).
Oh gut.. ich darf meine GA nochmal antreten. Obwohl 8 Jahre gedient bis 05/2018.
Am 01.07.2021 darf ich nun doch wieder eine GA machen. Das direkt als SU.
Den Sinn habe ich auch nicht ganz verstanden ???
Aber was soll ich nun machen? Werde sie antreten und gut. Kann es leider ja nicht ändern.
Als Zusatzinfo: Ich gehe halt nicht zur OSLw.
Werde nach der GA direkt als TrspUffz eingestellt.
Gegenfrage:
8 Jahre in welcher Laufbahn - und jetzt ggf. Uffz Lehrgang?
Zitat von: EODGerMech am 20. Mai 2021, 17:13:50
Oh gut.. ich darf meine GA nochmal antreten. Obwohl 8 Jahre gedient bis 05/2018.
Am 01.07.2021 darf ich nun doch wieder eine GA machen. Das direkt als SU.
Den Sinn habe ich auch nicht ganz verstanden ???
Aber was soll ich nun machen? Werde sie antreten und gut. Kann es leider ja nicht ändern.
Wenn du LUT bist: Dann solltest du nochmal mit deinem Einplaner sprechen und ihn auf nachfolndes hinweisen, es kann sein, dass man dich ansonsten vom UGL wieder ablöst, die Vorgabe ist recht klar:
Zitat aus der jährlichen Personalplanungsweisung:
ZitatSoldatinnen und Soldaten, die bereits über eine in der Bundeswehr erfolgreich abgeschlossene Grundausbildung, Allgemeine Soldatische Ausbildung Teil I und II oder Allgemeine Streitkräftegemeinsame Soldatische Ausbildung Modul I und II verfügen (z.B. bei Laufbahn-/TSK-Wechsel, WE, Einstellung ziviler Angehöriger der Streitkräfte oder Reservisten außerhalb des Wehrdienstes) verfügen, sind direkt in ihrem Stammverband einzustellen. Diese sind für die notwendigen vorbereitenden Maßnahmen für weitere Lehrgänge zuständig. WE, die bereits eine Laufbahnprüfung für die vorgesehene Laufbahn absolviert haben, nehmen nicht mehr an der regelmäßigen Laufbahnausbildung teil und sind ebenfalls direkt in ihren Stammtruppenteil6 einzustellen bzw. zuzulassen.
Zitat von: F_K am 20. Mai 2021, 17:25:49
Gegenfrage:
8 Jahre in welcher Laufbahn - und jetzt ggf. Uffz Lehrgang?
8 Jahre Mannschafter, Enddienstgrad OSG. Beim Objektschutz Lw.
Und nun geht's zum LogBtl
Zitat von: Ralf am 20. Mai 2021, 17:34:38
Wenn du LUT bist: Dann solltest du nochmal mit deinem Einplaner sprechen und ihn auf nachfolndes hinweisen, es kann sein, dass man dich ansonsten vom UGL wieder ablöst, die Vorgabe ist recht klar:
Zitat aus der jährlichen Personalplanungsweisung
Stehe gerade etwas auf'n Schlauch... LUT?
Zitat von: EODGerMech am 20. Mai 2021, 17:40:00
Stehe gerade etwas auf'n Schlauch... LUT?
Luftwaffenuniformträger
Ach so. ;D
Nein bin dann HUT ;D
Dann lerne - Du besuchst einen UA Lehrgang - mit Teilen der GA, aber eben keine GA.
(Ähnliche Inhalte, aber anderes Niveau).
Zitat von: F_K am 20. Mai 2021, 18:28:34
Dann lerne - Du besuchst einen UA Lehrgang - mit Teilen der GA, aber eben keine GA.
(Ähnliche Inhalte, aber anderes Niveau).
Ok. Das wusste ich nicht. Mir wurde gesagt ich darf die GA nochmal neu machen. Na gut. Ich lass mich überraschen
Kein Thema - aber mit Nichtwissen bitte nicht behaupten, Du würdest eine GA erneut absolvieren.
Zitat von: F_K am 20. Mai 2021, 19:19:44
Kein Thema - aber mit Nichtwissen bitte nicht behaupten, Du würdest eine GA erneut absolvieren.
Naja wenn es mir vom Einplaner so gesagt wurde, gehe ich davon aus, das was dran ist!
Und da die Aussage war: Das Heer erkennt die GA von der Luftwaffe nicht an, somit muss ich diese neu absolvieren.
Egal.. das ist hier jetzt nicht das Thema. Der TE möchte bestimmt weiter seines Lesen :)
Ich lass mich überraschen und gut. ;)
@ EOD:
Mache es bitte nicht "schlimmer" ..
Was jemand sagt und was jemand versteht und dann wiedergibt, sind schon 3 Dinge ...
Die ATB ist Soldat SK und wird von allen TSK / OrgBereichen "anerkannt".
Das Heer integriert Teile der GA in die UA / FA Ausbildung - daher machen die UA / FA KEINE GA sondern einen Teil 1 UA / FA Lehrgang.
(Hinweis - die Antwort auf eine Belehrung ist eher "Jawohl, verstanden" - und keine Widerrede - gerade wenn die eigene Sachkenntnis gering ist).
Zitat von: F_K am 20. Mai 2021, 20:16:40
Das Heer integriert Teile der GA in die UA / FA Ausbildung - daher machen die UA / FA KEINE GA sondern einen Teil 1 UA / FA Lehrgang.
Servus,
aus persönlichem Interesse würde ich gern wissen worin dann genau der Unterschied liegt?
Im Anschreiben meiner Kompanie wurde zwar dieser Teil offiziell als "Grundmodul" für den UA/FA-Lehrgang betitelt, es wird aber bei uns in
allen vorgesetzten Ebenen nur von der Grundausbildung gesprochen. Uns gegenüber wurde auch mehrfach kommuniziert, das es eine Rekrutenbesichtigung gibt. Wo liegt da also der Unterschied? Oder drücken sich die Vorgesetzten nur ungenau aus?
Wir haben halt im UA/FA-Btl von allem etwas dabei: Wiedereinsteller, Ungediente sowie Kameraden (UA), die Teile der Grundausbildung (wegen Krankheit etc.) nicht komplett absolviert hatten. Denen fehlt z.B. nur die Rekrutenbesichtigung und holen diese im UA/FA-Btl nach.
Und irgendwie kriegt man von allen Seiten (Einplaner, Ausbilder, usw.) teils widersprüchliche Aussagen zu dem Thema und aus der Praxis heraus bekommt man den Eindruck das da sehr viel Ermessensspielraum herrscht.
Grds kann man sagen, in der Taxonomiehöhe und wie ich mit den Leuten umgehe, d.h. bspw. lasse ich mehr Führen oder führe ich die Grp selber.
Und dann ggf. noch abweichende Inhalte (Vorgesetztenfunktionen, Führungsverhalten...).
Denke, dass es oft sprachlich ungenau gesehen wird.
Grundsaetzlich ist es ja so, dass niemand an einem Lehrgang teilnehmen DARF, der zu einer ATB fuehrt, die man bereits hat. Also wenn der TE bereits Soldat SK ist, darf er gar nicht an einer GA (also wie sie von ungedienten Mannschaftern gemacht wird) teilnehmen. Ein UA/FA Lehrgang ist aber keine GA sondern ein Lehrgang der zur ATB Uffz bzw Fw fuehrt. Da darf dann der Wiedereinsteller teilnehmen. Die INHALTE des "Anfangsteils der FA-Ausbildung und der GA decken sich wahrscheinlich zu sehr grossen Teilen, das G36 z.B. wird halt nun mal ueberall gleich zerlegt und zusammengesetzt........
ZitatDa darf dann der Wiedereinsteller teilnehmen.
Ich schreibe nun nicht nochmal, wie die Festlegung für die LUT ist, bitte nicht so verallgemeinert schreiben.
Rlf,
ich glaube wir reden von 2 verschiedenen Dingen. Der Wiedereinsteller mit GA hat seinen Dienstantritt in der Stammeinheit, der ungediente direkt an der Ausbildungseinheit, oder?
Zumindest war es bei mir so: der Wiedereinsteller LUT kam zu mir fuer ein paar Wochen, also meine Einheit war die Einheit/Ort des Dienstantrittes. Dann wurde er aber auf denr egulaeren UA/FA-Lehrgang nach Appen geschickt, an dem er von Anfang an teilgenommen hat. Wir hatten nicht die Option, ihn z.B. nur auf Teil 2 zu schicken... Ich hoffe mal wir haben da nix falsch gemacht...
Da Problem ist vielleicht das wording: ein LUT UA/FA macht keine GA, sondern den UGL. Der WE UA/FA macht keinen UGL.
Dass anschl. der UL1/FL1 und 2 stattfinden, ist davon unbenommen.
Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten und Ratschläge.
Wie bereits geschrieben wurde ist die Lage beim Ladenskommando leider Corona bedingt schlecht und es gibt keine offenen Stellen. Alle Reserveübungen on hold.
Tatsächlich wurde mir auch mitgeteilt dass diese Regelung für die Luftwaffe gilt.
Damit geht es dann eben direkt an die OSLW.
Schade...
Und ich muss doch noch ein paar Monate mehr im aktuellen Job bleiben :D
Hä? Es geht doch nicht um offene Stellen oder RDL beim Landeskommando. Es gibt aber immer wieder Onlinefortbildungen, in denen du deine Kenntnisse auffrischen kannst.
Stellen für beorderte Reservisten meine ich damit. Jedenfalls ist es nicht möglich dass ich vorher noch irgendwie als Reservist tätig werde und Ausbildungen darüber machen kann.
Auch FWDL Wurde mir negativ rückgemeldet.
Eine RDL ist auch gem. aktueller Vorschriftenlage nur in absoluten Ausnahmefällen direkt vor einer Wiedereinstellung möglich. Und dazu gehören nunmal diese Fälle nicht, in denen ein Wiedereinsteller vor seinem Dienstantritt sinnloserweise und überhaupt nicht nachvollziehbar irgendwelche Ausbildungen, ohne überhaupt zu wissen, ob sie gebraucht werden, per RDL machen möchte. Ein FWD ist ebenso sinnlos, warum anderen die Plätze wegnehmen und wo soll der Benefit des Dienstherren bei alledem sein?
Nachvollziehbar, aber auch sehr spitz formuliert...
Sinnlos finde ich es nicht. Mir ging es darum
a) freie Zeit bestmöglich zu nutzen
oder
b) durch das Wiederholen der Grundausbildung gut vorbereitet an die OSLW zu gehen.
Irgendwelche Ausbildungen abzugreifen war nicht mein Gedankengang dabei.
Ich verstehe natürlich wenn Ausbildungen nicht einfach doppelt angeboten werden oder auch Plätze beim Fwdl für Neuinteressenten freigehalten bzw. genutzt werden sollen. Sowieso in der aktuellen Lage.
Mir ging es eher drum, dass es über den Reservistenverband je nach Aktivität der einzelnen Landesgruppen oder RKs zur Zeit online-Angebote gibt. Damit kann man zumindest mal sein Basiswissen auffrischen. Bald wird es sicher auch im begrenzten Umfang DVags geben.
Ich war nie als Reservist aktiv. Für das Online Angebot müsste ich mich dann auch an das Landeskommando wenden?
Das wäre ja in der Tat eine gute Alternative und besser als nichts.
Danke
Geh über die Website des ReservistenVerbandes, dort kannst du alte Termine in allen Bundesländern sehen und detailliert in die einzelnen Länderangebote reinschauen. Die Berliner Kameraden mache bspw. Am 27.05. eine online-Ausbildung ,,Der Spähtrupp" und in Kooperation mit Bayern (glaube ich) Orientierung. In Berlin ist es so famos, dass sogar noch AGSHP mit Hygieneauflagen geht, so kann ich mich ganz gut vorbereiten. Kommt bei dir bestimmt auch bald alles wieder!