Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: TC2021 am 24. Mai 2021, 08:05:40

Titel: Wirtschaftsfachwirt , welche Ausbildungsinhalte und wie lange ?
Beitrag von: TC2021 am 24. Mai 2021, 08:05:40
Hallo zusammen
Ich habe eine kfm. Ausbildung und soll im Zuge der Feldwebelausbildung meinen Fachwirt machen.

Kann mir hier jemand sagen welche Ausbildungsinhalte dieser beinhaltet und wie lange der circa geht ?
Titel: Antw:Wirtschaftsfachwirt , welche Ausbildungsinhalte und wie lange ?
Beitrag von: VeggieBurger am 24. Mai 2021, 10:21:56
Google mal ,,Wirtschaftsfachwirt Sabel Schulen München".
So solltest du ein grobes Lagebild über die Inhalte erlangen.
Die Sabel-Schulen sind ein Kooperationspartner, dort findet die Ausbildung im Rahmen einer Meister-ZAW statt.

Die genauen Zeiträume findest du, falls du schon Soldat bist, im Lehrgangskatalog.
Ansonsten, je nach Lehrgangsbeginn, ca. 7 - 9 Monate.
Titel: Antw:Wirtschaftsfachwirt , welche Ausbildungsinhalte und wie lange ?
Beitrag von: VeggieBurger am 24. Mai 2021, 10:23:39
Sorry, die Frage mit dem Soldatsein hat sich erledigt.
Du hast im anderen Thread ja geschrieben, dass du dich im Bewerbungs- und Einstellungsprozess befindest.
Titel: Antw:Wirtschaftsfachwirt , welche Ausbildungsinhalte und wie lange ?
Beitrag von: thelastofus am 24. Mai 2021, 12:47:36
Der Wirtschaftsfachwirt hat in Teilen die gleichen Inhalte wie ein Industriemeister. (Er ist sozusagen ein "Meister" auf kaufmännischer  Ebene)

Zumindest im ersten Teil, der hier Wirtschaftsbezogene Qualifkationen heißt.Die "Fächer" heißen beim anders, aber der Inhalt ist ähnlich.

Ansonsten gibt es gute Infos auf den IHK Seiten was die Vorgaben und Inhalte sind.

Wie lange er dauert hängt von der Form der Weiterbildung ab. Bei der Bundeswehr findet das wahrscheinlich in Volzeit statt. Da gibt es viele Formen vom "Trichterturbo" in 6 Monaten (nach 4 bis 6 wochen die erste Prüfungsleistung) bishin zu 12 Monaten. Die Regel für Vollzeit ist aber 9 Monate.

Denkes kommt drauf an, was die Bw bei welchem Träger eingekauft hat, oder ob das ggf. sogar an Bw Standorten stattfindet. Würde von 9 Monaten ausgehen.


Noch ein Tipp: Erwarte nicht zu viel vom Wirtschaftsfachwirt, der ist in zivilen Unternehmen realtiv unbekannt und spielt eigentlich kaum eine Rolle, weil man gerade im kauffmännischen Bereich lieber auf einen B.A. oder einen Betriebswirt zurückgreift.

Und vergiss gleich den DQR..